7 Ideen für dein veganes Frühstück

Ein gutes veganes Frühstück ist der perfekte Start in den Tag – doch was tun, wenn man gerade erst auf eine vegane Ernährung umgestellt hat und einem die Ideen fehlen? Besonders bei Brotbelägen war ich anfangs total ratlos (da ich nicht auf vegane Wurst- und Käsealternativen aus dem Supermarkt ausweichen wollte) und habe daher oft auf Müsli zurückgegriffen. Heute bin ich viel kreativer geworden und möchte meine Erfahrungen mit dir teilen, damit dein veganes Frühstück abwechslungsreich, gesund und lecker wird.
Noch heute liebe ich mein Müsli, auch weil es mich direkt am Morgen bzw. am Vormittag mit vielen Nährstoffen versorgt und ich den Geschmack einfach liebe. Aber trotzdem mag ich auch die Abwechslung und deshalb kommen hier meine 7 besten Frühstücksideen!

zuckerfreies Schoko-Granola mit gepufftem Quinoa

1. Müsli oder Joghurt mit Granola

Starten wir gleich mit meinem liebsten Müsli! Es ist ein absoluter Klassiker und lässt sich leicht an deinen Geschmack anpassen. Die Basis besteht bei mir aus Haferflocken die ich im besten Fall etwas einweichen lasse (so reduziert sich die Phytinsäure und wir können mehr Nährstoffe aus den Haferflocken aufnehmen). Darauf gehört bei mir dann eine große Portion veganer Joghurt – ob aus Hafer, Soja oder Kokos – und dann natürlich jede Menge frisches Obst wie Beeren, Banane, Nektarinen, Birnen oder Äpfel.

Das ganze toppe ich mit einem knusprigen Granola und weiteren Samen und Kerne auf die ich gerade Lust habe (z. B. Hanfsamen oder Leinsamen, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne, gepuffter Quinoa usw.). Wenn es ganz schnell gehen muss, reicht auch das Granola mit Joghurt oder notfalls auch mit Mandel- oder Haferdrink 😉.
Du kannst dein Müsli jeden Morgen neu variieren und so nie langweilig werden lassen – für mich ein perfektes veganes Frühstück!

Hier auf meinem Blog findest du zwei leckere Granola-Rezepte, die du ausprobieren kannst:
· Veganes Knusper-Granola
· Zuckerfreies Schoko-Granola

Granola

2. Porridge – der warme Klassiker

An kühleren Tagen gibt es nichts Besseres als eine warme Schüssel Porridge. Haferflocken werden mit pflanzlicher Milch oder Wasser aufgekocht und nach Belieben gesüßt. Toppe deinen Porridge mit Obst, Nüssen, Samen oder einem Klecks Nussmus.
Der Vorteil von Porridge: Er ist schnell gemacht, gesund und lässt sich wunderbar saisonal anpassen und nach Belieben immer wieder Abwechslungsreich toppen. Dies ist also ebenfalls eine gesunde Option für ein veganes Frühstück.

Probier doch mal diese Rezepte aus:
· Veganes Porridge mit Heidelbeeren
· Apfel-Zimt-Porridge

Tipp

Noch cremiger (und somit auch leckerer) wird dein Porridge, wenn du die Haferflocken am Abend vorher schon in etwas Pflanzendrink einweichst.

Foodfoto Porridge mit Heidelbeeren

3. Overnight-Oats für stressfreie Morgen

Wenn die Zeit morgens knapp ist, sind Overnight Oats die perfekte Lösung. Ich liebe es vor allem im Sommer einfach den Kühlschrank zu öffnen und mir mein Frühstück zu schnappen. Dafür nehme ich mir am Abend vorher etwas Zeit und bereite die Overnight Oats für 2 oder 3 Tage vor.
Dazu nehme ich mir ein Glas welches ich auch gut verschließen kann (du kannst dafür zum Beispiel auch ein ausgewaschenes Marmeladeglas nehmen, ich verwende seit einiger Zeit diese hier: 6 luftdichte Overnight Oats Gläser). Da kommen Haferflocken, Chiasamen und Pflanzenmilch rein.
Das kommt dann verschlossen über Nacht in den Kühlschrank. Am Morgen kannst du es noch mit Toppings deiner Wahl verfeinern. Hierfür eignet sich pflanzlicher Joghurt, verschiedenes Obst und auch Nüsse und Kerne. Auch ein Granola kannst du gut als Topping verwenden.

Hier findest du mein Grundrezept für solch ein veganes Frühstücks:
· Overnight-Oats

Tipp

Da du die Overnight Oats direkt im Glas vorbereitest, kannst du sie auch wunderbar unterwegs genießen. Super praktisch fürs Büro oder die Uni. Ich genieße sie auch gerne am Nachmittag 😊.

Overnight Oats mit Himbeeren im Glas

4. Frühstückskuchen – süß und unkompliziert

Manchmal darf es auch etwas Süßeres sein. Ein saftiger Frühstückskuchen ist eine tolle Option fürs Wochenende oder als Meal Prep für die Woche. Er ist leicht zuzubereiten und kann je nach Geschmack mit Obst, Nüssen oder Gewürzen wie Zimt verfeinert werden.
Auch perfekt für die Mittagspause oder den Nachmittagssnack geeignet.
Natürlich ist der Frühstückskuchen frei von zugefügtem Zucker 😉 und somit eigentlich immer eine gute Wahl.

Hier findest du ein Rezept für eine Schoko- und eine Apfel-Variante:
· Frühstückskuchen

Veganer Frühstückskuchen

5. Brot – so wird’s kreativ

Brot ist ein beliebter Klassiker, doch genau an dieser Stelle stieß ich am Anfang meiner veganen Ernährung schnell an meine Grenze.
Da ich mein Brot nicht mit veganen Ersaztprodukten belegen wollte, musste ich mir etwas einfallen lassen.
Damit du nicht vor dem selben Problem stehst, habe ich dir hier mal meine aktuell liebsten Brotbeläge aufgelistet.

Avocado 
Definitiv mein Platz eins! Mit Salz, Pfeffer und vielleicht noch Sprossen oder Tomaten – ein wirkliches Highlight auf meinem Frühstücksteller.

Räuchertofu
Ich liebe ihn in jeder Form. In ganz dünne Scheiben geschnitten lege ich ihn mir auch richtig gerne aufs Brot. Aber ehrlicher Weise schmeckt mir auch nicht jede Marke…

Hummus
Auch ein typischer Klassiker in der veganen Ernährung. Falls du ein bisschen Abwechslung suchst, habe ich hier ein etwas anderes Rezept für dich: pikanter Hummus aus weißen Bohnen.

Aufstriche
Mittlerweile findest du in jedem Supermarkt eine Vielzahl an veganen Aufstrichen. Da kannst du dich gerne mal durchprobieren. Du kannst dir aber auch ganz einfach einen gesunden Aufstrich selbst herstellen. Hier sind zwei meiner liebsten Rezepte für Aufstriche:
· Cashew-Paprika-Dip
· Spinat-Aufstrich

Rührtofu
Das ist ein proteinreiches Frühstück welches dem original Rührei tatsächlich sehr nah kommt. Ein Rezept dafür findest du hier: Veganes Rührei mit Tofu.

Marmelade 
Wenn du mal Lust auf etwas Süßes hast könnte ein Marmeladenbrot die Lösung. Die meisten Marmeladen sind vegan, aber schau lieber noch einmal genau auf die Zutatenliste.

Schokocreme
Auch manche Schokoaufstriche sind vegan. Am besten machst du ihn aber selbst. Dann weißt du was drin ist und kannst es auch gesünder gestalten. Ein Rezept für eine gesunde Schokocreme findest du hier: vegane Schokocreme.

Bruschetta-Topping 
Mit frischen Tomaten und Basilikum hast du einen gesunden und frischen Brotbelag. Auch dafür habe ich ein ganz einfaches, schnelles und leckeres Rezept: einfache Bruschetta.

Brot selber backen

Richtig gutes Brot kannst du dir auch ganz leicht selbst backen. Und das ist gar nicht so schwer.
Hier findest du 5 ganz einfache Rezepte für Brot:
· schnelle Vollkornbrot
· veganes Joghurtbrot
· einfaches glutenfreies Saatenbrot
· einfaches Dinkelbrot aus dem Airfryer
· einfaches Vollkornbrot aus dem Airfryer

Foodfoto Vollkornbrot belegt mit Salat, Tomate, Avocado und Sprossen

6. Smoothie Bowls

Smoothie Bowls sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch voller Vitamine und Energie. Sie sind dickflüssige Smoothies, die mit Toppings wie Granola, frischen Früchten, Samen oder Nüssen dekoriert werden. Ob eine grüne Bowl mit Spinat und Kiwi oder eine pinke Bowl mit Beeren – die Möglichkeiten sind endlos.
Für mich persönlich ist dies allerdings ein reines Sommerfrühstück da sie durch die gefrorenen Früchte sehr kalt gelöffelt werden. Perfekt für ein sonniges Frühstück auf der Terrasse 😉!

Meine liebsten tiefgekühlten Früchte für eine Smoothie Bowl sind übrigens Mango, Erdbeeren oder Heidelbeeren.
Wenn ich Lust auf Schoki habe, dann nehme ich gefrorene Bananen (wenn meine Bananen zu braun werden schäle ich sie, scheide sie in kleine Stücke und friere sie ein) und mixe sie mit Back- oder Rohkakao zu einem cremigen Schokoeis 😋!

Tipps für eine perfekte Smoothie Bowl:
· Verwende gefrorene Früchte für eine cremige Konsistenz.
· Experimentiere mit Superfoods wie Chiasamen, Hanfsamen oder Kakaonibs.
· Halte die Basis dickflüssig, damit die Toppings nicht untergehen.

Pinke Smoothie-Bowl mit Blaubeeren und Nektarine

7. Pancakes

Pancakes sind ein echtes Highlight für das Frühstück und lassen sich auch vegan wunderbar zubereiten. Mit einer Kombination aus Mehl, pflanzlicher Milch, etwas Backpulver und einer Prise Salz zauberst du im Handumdrehen fluffige Pfannkuchen. Zum Süßen kannst du Ahornsirup, Agavendicksaft oder etwas Zucker verwenden.
Wenn du auf zugefügten Zucker verzichten möchtest, empfehle ich dir meine gesunden veganen Pancakes. Diese sind zuckerfrei und sogar glutenfrei.

Toppings machen die Pancakes besonders spannend: Frische Beeren, Bananenscheiben, Nussmus oder ein Klecks veganer Joghurt sind nur einige Möglichkeiten. Für ein herbstliches Aroma kannst du Zimt und Muskat in den Teig mischen oder sie mit meinem selbstgemachten Pumpkin-Spice-Gewürz verfeinern.

Vegane Pancakes sind nicht nur vielseitig, sondern auch eine tolle Option für beispielsweise einen gemütlichen Start ins Wochenende.

Stapel vegane gesunde Pancakes mit Joghurt und Beeren

Fazit für ein veganes Frühstück

Ein veganes Frühstück muss also weder langweilig noch kompliziert sein. Mit diesen Ideen kannst du jeden Tag abwechslungsreich starten und deinen Frühstückstisch bunt und gesund gestalten. Egal, ob du es morgens eilig hast oder ausgiebig genießen möchtest – diese Rezepte bieten für jede Situation die passende Lösung. Probier sie aus und lass dich inspirieren!

Eine Scheibe Brot mit Cashew-Aufstrich auf einem Brett mit Messer und Gabel
Website-Icon Logo von entspannt vegan

"Was koche ich heute?"

Sichere dir jetzt deinen kostenlosen Wochenplan!

Nach deiner Anmeldung liefere ich dir die Antwort. Du erhältst kostenlos einen ausgewogenen Wochenplan samt Einkaufsliste mit sieben veganen Hauptgerichten: gesund, lecker und einfach.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

* Pflichtfeld

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen