Foodfoto veganes Saatenbrot

Vega­nes Saa­ten­brot - glu­ten­frei, nähr­stoff­reich und gesund

,

In einer Zeit, in der gesun­de Ernäh­rung immer mehr an Bedeu­tung gewinnt, erfreu­en sich alter­na­ti­ve Brot­va­ri­an­ten zuneh­men­der Beliebt­heit. Eines die­ser wun­der­ba­ren Bro­te ist vega­nes Saa­ten­brot. Die­ses Brot ent­hält kein Mehl und ist somit auch glu­ten­frei (wenn man glu­ten­freie Hafer­flo­cken ver­wen­det) und bie­tet eine Fül­le an gesund­heit­li­chen Vor­tei­len.
In die­sem Bei­trag dreht sich alles um vega­nes Saa­ten­brot, sei­ne ein­zel­nen Zuta­ten und sei­ne gesund­heit­li­chen Vor­tei­le. Nimm dir ger­ne die Zeit und erfah­re, was du dir mit die­sem Brot Gutes tun kannst. Wenn du aller­dings schnell zum Rezept für vega­nes Saa­ten­brot möch­test, hast du hier jetzt die Gele­gen­heit.

Rezeptbild veganes Saatenbrot
Vega­nes Saa­ten­brot - glu­ten­frei, nähr­stoff­reich und gesund 7

Die Zuta­ten

Hafer­flo­cken

Hafer­flo­cken sind mit das Herz­stück im Rezept für vega­nes Saa­ten­brot. Sie sind nicht nur reich an Bal­last­stof­fen, son­dern auch eine her­vor­ra­gen­de Quel­le für Vit­ami­ne und Mine­ra­li­en, dar­un­ter Magne­si­um, Eisen und Zink. Hafer­flo­cken ent­hal­ten zudem Beta-Glu­ca­ne, eine spe­zi­el­le Art von Bal­last­stof­fen, die nach­weis­lich den Cho­le­ste­rin­spie­gel sen­ken und die Herz­ge­sund­heit för­dern.

Son­nen­blu­men­ker­ne

Son­nen­blu­men­ker­ne sind klein, aber kraft­voll. Sie sind reich an Vit­amin E, einem star­ken Anti­oxi­dans, das den Kör­per vor frei­en Radi­ka­len schützt. Dar­über hin­aus ent­hal­ten Son­nen­blu­men­ker­ne gesun­de Fet­te, Pro­te­ine und Mine­ra­li­en wie Magne­si­um und Selen, die wich­tig für die Gesund­heit der Kno­chen und das Immun­sys­tem sind.

Kür­bis­ker­ne

Kür­bis­ker­ne sind wah­re Nähr­stoff­bom­ben. Sie ent­hal­ten eine Viel­zahl von Vit­ami­nen und Mine­ra­li­en, dar­un­ter Magne­si­um, Zink und Eisen. Kür­bis­ker­ne sind auch eine her­vor­ra­gen­de Quel­le für Anti­oxi­dan­ti­en und gesun­de Fet­te, die Ent­zün­dun­gen im Kör­per redu­zie­ren und das Herz-Kreis­lauf-Sys­tem unter­stüt­zen kön­nen.

Sesam

Sesam­sa­men sind klein, aber vol­ler Nähr­stof­fe. Sie sind reich an Kal­zi­um, Magne­si­um, Eisen und Zink, die alle zur Kno­chen­ge­sund­heit und zur Unter­stüt­zung des Immun­sys­tems bei­tra­gen. Sesam ent­hält auch Ligna­ne, eine Art von Phy­to­ös­tro­ge­nen, die anti­oxi­da­tive und ent­zün­dungs­hem­men­de Eigen­schaf­ten haben.

Floh­sa­men­scha­len

Floh­sa­men­scha­len sind bekannt für ihre beein­dru­cken­de Fähig­keit, Was­ser zu bin­den und das Volu­men zu erhö­hen. Sie sind eine her­vor­ra­gen­de Quel­le für lös­li­che Bal­last­stof­fe, die die Ver­dau­ung för­dern, Ver­stop­fung ver­hin­dern und den Blut­zu­cker­spie­gel regu­lie­ren kön­nen. Floh­sa­men­scha­len unter­stüt­zen auch die Darm­ge­sund­heit, indem sie als Prä­bio­ti­kum wir­ken und das Wachs­tum gesun­der Darm­bak­te­ri­en för­dern.

Lein­sa­men

Lein­sa­men sind reich an Ome­ga-3-Fett­säu­ren, die für ihre ent­zün­dungs­hem­men­den Eigen­schaf­ten bekannt sind. Sie sind auch eine her­vor­ra­gen­de Quel­le für Bal­last­stof­fe, die die Ver­dau­ung för­dern und das Sät­ti­gungs­ge­fühl ver­län­gern kön­nen. Lein­sa­men ent­hal­ten zudem Ligna­ne, die anti­oxi­da­tive und hor­mon­re­gu­lie­ren­de Eigen­schaf­ten haben.
Lein­sa­men fin­dest du nicht nur im Rezept für vega­nes Saa­ten­brot, son­dern in sehr vie­len mei­ner Rezep­ten. Ich habe den Lein­sa­men sogar einen gan­zen Arti­kel bei „gesun­des Wis­sen“ gewid­met, denn sie sind wirk­lich ein Super­food. Wenn du dich das inter­es­siert fin­dest du den Arti­kel hier: Lein­sa­men.

Rezeptbild veganes Saatenbrot
Vega­nes Saa­ten­brot - glu­ten­frei, nähr­stoff­reich und gesund 8

Vega­nes Saa­ten­brot lässt sich super ein­fach zube­rei­ten

Die Zube­rei­tung die­ses Bro­tes ist super ein­fach.
Alle tro­cke­nen Zuta­ten ver­mischst du in einer gro­ßen Schüs­sel. Anschlie­ßend kommt das Was­ser hin­zu. Nun musst du gut umrüh­ren, bis die Mischung gleich­mä­ßig feucht ist.
Die Mas­se abge­deckt für min­des­tens 2 Stun­den ste­hen las­sen, damit die Floh­sa­men­scha­len und Lein­sa­men das Was­ser auf­sau­gen kön­nen. Du kannst das Rezept für vega­nes Saa­ten­brot auch schon am Abend vor­be­rei­ten und über Nacht in den Kühl­schrank stel­len. Dann kannst du es direkt am Mor­gen backen.
Du kannst nun eine Kas­ten­form mit ganz wenig Öl aus­strei­chen und dies mit Sesam bestreu­en. Anschlie­ßend die Mas­se in die Form geben und gut andrü­cken und backen.

Beson­ders wich­tig ist, dass du das vega­ne Saa­ten­brot rich­tig abküh­len lässt, bevor du es anschnei­dest.

Rezeptbild veganes Saatenbrot
Vega­nes Saa­ten­brot - glu­ten­frei, nähr­stoff­reich und gesund 9

Gesund­heit­li­che Vor­tei­le

Bal­last­stof­fe für eine gesun­de Ver­dau­ung

Die­ses Saa­ten­brot ist reich an Bal­last­stof­fen, die eine gesun­de Ver­dau­ung för­dern und Ver­stop­fung vor­beu­gen. Bal­last­stof­fe spie­len eine ent­schei­den­de Rol­le für die Darm­ge­sund­heit, da sie als Nah­rung für die guten Darm­bak­te­ri­en die­nen und deren Wachs­tum för­dern.

Herz­ge­sund­heit

Die Zuta­ten die­ses Bro­tes, ins­be­son­de­re die Hafer­flo­cken und Lein­sa­men, ent­hal­ten Ver­bin­dun­gen, die nach­weis­lich den Cho­le­ste­rin­spie­gel sen­ken und die Herz­ge­sund­heit unter­stüt­zen. Ome­ga-3-Fett­säu­ren aus Lein­sa­men und Beta-Glu­ca­ne aus Hafer­flo­cken sind beson­ders vor­teil­haft für die Redu­zie­rung des LDL-Cho­le­ste­rins (schlech­tes Cho­le­ste­rin) und die För­de­rung des HDL-Cho­le­ste­rins (gutes Cho­le­ste­rin).

Gewichts­ma­nage­ment

Dank der hohen Bal­last­stoff­ge­hal­te sorgt die­ses Saa­ten­brot für ein lang anhal­ten­des Sät­ti­gungs­ge­fühl, das hilft, den Appe­tit zu kon­trol­lie­ren und über­mä­ßi­ges Essen zu ver­mei­den. Bal­last­stof­fe ver­lang­sa­men die Ver­dau­ung, was zu einer sta­bi­le­ren Frei­set­zung von Ener­gie führt und Heiß­hun­ger­at­ta­cken vor­beu­gen kann.

Blut­zu­cker­kon­trol­le

Die Bal­last­stof­fe in die­sem Brot hel­fen auch, den Blut­zu­cker­spie­gel zu regu­lie­ren. Dies ist beson­ders vor­teil­haft für Men­schen mit Dia­be­tes oder Insu­lin­re­sis­tenz, da Bal­last­stof­fe die Auf­nah­me von Zucker ver­lang­sa­men und ver­hin­dern, dass der Blut­zu­cker­spie­gel nach den Mahl­zei­ten in die Höhe schießt.

Anti­oxi­da­tive Eigen­schaf­ten

Die Kom­bi­na­ti­on aus Son­nen­blu­men­ker­nen, Kür­bis­ker­nen, Sesam und Lein­sa­men lie­fert eine Fül­le von Anti­oxi­dan­ti­en, die den Kör­per vor oxi­da­tiv­em Stress schüt­zen. Die­se Anti­oxi­dan­ti­en neu­tra­li­sie­ren freie Radi­ka­le, die Zell­schä­den ver­ur­sa­chen und zur Alte­rung und ver­schie­de­nen Krank­hei­ten bei­tra­gen kön­nen.

Ent­zün­dungs­hem­men­de Wir­kung

Ome­ga-3-Fett­säu­ren aus Lein­sa­men und die in Sesam ent­hal­te­nen Ligna­ne besit­zen ent­zün­dungs­hem­men­de Eigen­schaf­ten. Die­se hel­fen, chro­ni­sche Ent­zün­dun­gen im Kör­per zu redu­zie­ren, die mit vie­len chro­ni­schen Erkran­kun­gen wie Herz­er­kran­kun­gen, Arthri­tis und bestimm­ten Krebs­ar­ten in Ver­bin­dung gebracht wer­den.

Rezeptbild veganes Saatenbrot
Vega­nes Saa­ten­brot - glu­ten­frei, nähr­stoff­reich und gesund 10

Fazit

Vega­nes Saa­ten­brot ist mehr als nur eine lecke­re Alter­na­ti­ve zu her­kömm­li­chen Brot­sor­ten. Es ist ein nähr­stoff­rei­ches, gesun­des Lebens­mit­tel, das eine Viel­zahl von gesund­heit­li­chen Vor­tei­len bie­tet. Von der Unter­stüt­zung der Ver­dau­ung über die För­de­rung der Herz­ge­sund­heit bis hin zur Regu­lie­rung des Blut­zu­cker­spie­gels – die­ses Brot hat das Poten­zi­al, einen posi­ti­ven Ein­fluss auf die all­ge­mei­ne Gesund­heit zu haben. Es ist ein­fach zuzu­be­rei­ten und bie­tet eine her­vor­ra­gen­de Mög­lich­keit, mehr Bal­last­stof­fe und gesun­de Fet­te in die Ernäh­rung zu inte­grie­ren. Ob zum Früh­stück, als Snack oder als Bei­la­ge zu einer Mahl­zeit – vega­nes Saa­ten­brot ist eine Berei­che­rung für jede gesun­de Ernäh­rung.

Pro­bier es doch ein­fach mal aus - du kannst nur gewin­nen!

Foodfoto veganes Saatenbrot

Vega­nes Saa­ten­brot

Die­ses vega­ne Saa­ten­brot ist glu­ten­frei, nähr­stoff­reich, super gesund und dazu auch noch lecker.
5 von 2 Bewer­tun­gen
Vor­be­rei­tungs­zeit 5 Minu­ten
Zube­rei­tungs­zeit 1 Stun­de 15 Minu­ten
Quell­zeit 2 Stun­den
Gesamt­zeit 3 Stun­den 20 Minu­ten
Gericht Brunch, Früh­stück
Küche vegan
Men­ge 30 Por­tio­nen
Kalo­rien 97kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Waa­ge
  • 1 Schüs­sel
  • 1 Löf­fel
  • 1 Kas­ten­form

Zuta­ten
 

  • 200 g Hafer­flo­cken ker­nig
  • 100 g Kür­bis­ker­ne
  • 120 g Son­nen­blu­men­ker­ne
  • 100 g Lein­sa­men frisch geschro­tet
  • 40 g Sesam
  • 30 g Floh­sa­men­scha­len
  • 10 g Salz
  • 500 ml Was­ser heiß

Anlei­tun­gen
 

  • 200 g Hafer­flo­cken ker­nig, 100 g Kür­bis­ker­ne, 100 g Lein­sa­men, 120 g Son­nen­blu­men­ker­ne, 30 g Floh­sa­men­scha­len, 40 g Sesam und 10 g Salz in einer Schüs­sel gut ver­mi­schen.
  • 500 ml Was­ser hin­zu­fü­gen und gut ver­men­gen.
  • Eine Kas­ten­form mit etwas Öl aus­strei­chen und mit Sesam bestreu­en. Dann die Mas­se ein­fül­len und fest­drü­cken.
  • 2 Stun­den quel­len las­sen.
  • Bei 200 Grad Ober- und Unter­hit­ze ca. 75 Minu­ten backen (je nach Ofen).
  • Das Brot kurz abküh­len las­sen und aus der Form neh­men.
  • Vor dem Anschnei­den soll­te das Saa­ten­brot rich­tig aus­ge­kühlt sein.

Nähr­wer­te

Ser­ving: 36g | Kalo­rien: 97kcal | Koh­len­hy­dra­te: 8g | Pro­te­in: 4g | Fett: 6g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 1g | Trans­fet­te: 0.002g | Natri­um: 132mg | Kali­um: 110mg | Bal­last­stof­fe: 3g | Zucker: 0.3g | Vit­amin B6: 0.1mg | Vit­amin C: 0.1mg | Vit­amin E: 2mg | Vit­amin K: 1µg | Cal­ci­um: 33mg | Kup­fer: 0.2mg | Fola­te: 17µg | Eisen: 1mg | Man­gan: 1mg | Magne­si­um: 60mg | Phos­phor: 125mg | Selen: 6µg | Zink: 1mg | Cho­lin: 10mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 5g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

ein­fach, gesund, nähr­stoff­reich, pro­te­in­reich, vegan
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

4 Antworten zu „Vega­nes Saa­ten­brot - glu­ten­frei, nähr­stoff­reich und gesund“

  1. Heike

    5 Sterne
    Ein tol­les Rezept!
    Ich durf­te es schon fer­tig pro­bie­ren und bin begeis­tert.
    Wer­de es auf jeden Fall nach­ba­cken.

    1. Vie­len Dank für dei­ne posi­ti­ve Bewer­tung! Viel Spaß beim Nach­ba­cken 🙂

  2. Sandra

    5 Sterne
    Abso­lut genia­les Brot und mein defi­ni­ti­ver Favo­rit seit dem ers­ten Ver­such! Ist lan­ge halt­bar und super ein­fach zu machen, genau, wie es da steht! Geni­al!

    1. Wow, dan­ke für das lie­be Feed­back! Ich freu mich rie­sig, dass du so ein Fan vom Saa­ten­brot bist! 🥰

5 from 2 votes

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen