Cashew-Paprika-Dip mit Tofunuggets auf einem Teller

Ein­fa­cher Cas­hew-Papri­ka-Dip

, , , ,

Die­ser Cas­hew-Papri­ka-Dip ist mein neu­er Lieb­lings Dip bzw. Auf­strich und des­halb muss ich das Rezept jetzt unbe­dingt mit euch tei­len.
Ich lie­be es, neue Dips und Auf­stri­che aus­zu­pro­bie­ren, denn auch in der vega­nen Küche gibt es so vie­le krea­ti­ve Mög­lich­kei­ten, die nicht nur lecker, son­dern auch gesund sind. Wenn ich mei­ne Dips und Auf­stri­che selbst mache, weiß ich genau was drin ist und das ist mir beson­ders wich­tig. Gekauf­te Vari­an­ten ent­hal­ten oft Zucker oder Zusatz­stof­fe, auf die ich gut ver­zich­ten kann. Selbst­ge­mach­te Alter­na­ti­ven sind schnel­ler gemacht, als man denkt, und viel­sei­tig ein­setz­bar – ob aufs Brot, als Dip für Bowls, Ofen­ge­mü­se, Kar­tof­feln oder sogar Pom­mes.
Die­ser Cas­hew-Papri­ka-Dip passt wirk­lich zu allem. Er ist beson­ders cre­mig und wür­zig und hat defi­ni­tiv das Poten­zi­al, auch dein neu­er Lieb­lings­dip zu wer­den 😋.

Einfacher Cashew-Paprika-Dip auf einem Brot

Rezept: Cas­hew-Papri­ka-Dip

Zuta­ten

200 g Cas­hew­ker­ne
4 Knob­lauch­ze­hen
160 g gerös­te­te Papri­ka (aus dem Glas oder selbst gemacht)
0,5 TL Salz
1 TL Papri­ka­pul­ver (edel­süß oder rosen­scharf, je nach Geschmack)
50-100 ml Was­ser (je nach gewünsch­ter Kon­sis­tenz)

Zube­rei­tung

Cas­hew­ker­ne ein­wei­chen: Die Cas­hew­ker­ne min­des­tens 4 Stun­den in Was­ser ein­wei­chen, am bes­ten über Nacht. Alter­na­tiv kannst du die Cas­hew­ker­ne auch mit hei­ßem Was­ser über­gie­ßen und ca. 30 Minu­ten ein­wei­chen las­sen.

Knob­lauch vor­be­rei­ten: Die Knob­lauch­ze­hen schä­len.

Alle Zuta­ten mixen: Die ein­ge­weich­ten Cas­hew­ker­ne abgie­ßen und zusam­men mit den Knob­lauch­ze­hen, der gerös­te­ten Papri­ka (abge­tropft), dem Salz und dem Papri­ka­pul­ver in einen leis­tungs­star­ken Mixer geben. 50 ml Was­ser hin­zu­fü­gen und alles zu einer cre­mi­gen Mas­se pürie­ren. Bei Bedarf mehr Was­ser zuge­ben, bis die gewünsch­te Kon­sis­tenz erreicht ist.

Abschme­cken: Den Cas­hew-Papri­ka-Dip pro­bie­ren und nach Geschmack mit etwas Salz, Pfef­fer oder Papri­ka­pul­ver nach­wür­zen.

Ser­vie­ren: Den Dip in ein Glas oder eine Scha­le fül­len. Er hält sich im Kühl­schrank etwa 4-5 Tage.

Per­fek­te Beglei­ter für den Cas­hew-Papri­ka-Dip

Der Cas­hew-Papri­ka-Dip ist nicht nur viel­sei­tig, son­dern passt auch her­vor­ra­gend zu ver­schie­de­nen Gerich­ten. Pro­bier ihn doch mal als Brot­auf­strich auf einem frisch geba­cke­nen Voll­korn­brot oder als wür­zi­ge Bei­la­ge zu Ofen­kar­tof­feln. Auch als Dip für Gemü­se­sticks oder Top­ping für eine bun­te Bowl macht er eine tol­le Figur. Falls du noch auf der Suche nach pas­sen­den Rezep­ten bist, schau dir unbe­dingt mein Rezept für schnel­les Voll­korn­brot oder die Ofen­kar­tof­feln mit Zuc­chi­ni an – eine per­fek­te Kom­bi­na­ti­on!

Reis mit paniertiem Tofu und Cashew-Paprika-Dip auf einem weißen Teller

War­um der Cas­hew-Papri­ka-Dip so gesund ist

Selbst­ge­mach­te Dips wie der Cas­hew-Papri­ka-Dip punk­ten nicht nur mit ihrem Geschmack, son­dern auch mit ihren gesund­heit­li­chen Vor­tei­len. Hier ein Blick auf die wich­tigs­ten Zuta­ten:

Cas­hew­ker­ne

Cas­hew­ker­ne sind eine her­vor­ra­gen­de Quel­le für unge­sät­tig­te Fett­säu­ren, die gut für das Herz-Kreis­lauf-Sys­tem sind. Sie ent­hal­ten außer­dem Magne­si­um, das für die Mus­kel­funk­ti­on und die Kno­chen­ge­sund­heit wich­tig ist, sowie Eisen, das zur Vor­beu­gung von Müdig­keit bei­trägt.

Gerös­te­te Papri­ka

Papri­ka sind reich an Vit­amin C, das das Immun­sys­tem stärkt und als Anti­oxi­dans wirkt. Gerös­te­te Papri­ka brin­gen zudem eine natür­li­che Süße und ein rau­chi­ges Aro­ma in den Dip, ohne dass zusätz­li­cher Zucker not­wen­dig ist.

Knob­lauch

Knob­lauch ist bekannt für sei­ne anti­bak­te­ri­el­len und ent­zün­dungs­hem­men­den Eigen­schaf­ten. Er unter­stützt das Immun­sys­tem und kann dabei hel­fen, den Blut­druck zu sen­ken.

Papri­ka­pul­ver

Papri­ka­pul­ver ist nicht nur ein Gewürz, son­dern lie­fert auch Anti­oxi­dan­ti­en und sekun­dä­re Pflan­zen­stof­fe, die den Kör­per vor frei­en Radi­ka­len schüt­zen kön­nen.

Durch die Kom­bi­na­ti­on die­ser Zuta­ten ent­steht ein cre­mi­ger Cas­hew-Papri­ka-Dip mit Knob­lauch, der nicht nur lecker, son­dern auch ein ech­ter Nähr­stoff-Boos­ter ist.

Angeschnittenes Brot mit Cashew-Paprika-Dip auf einem Brett

FAQ – Häu­fig gestell­te Fra­gen

Kann ich den Cas­hew-Papri­ka-Dip auch ein­frie­ren?

Ja, der Cas­hew-Papri­ka-Dip lässt sich pro­blem­los ein­frie­ren. Fül­le ihn ein­fach in einen luft­dich­ten Behäl­ter und frie­re ihn für bis zu drei Mona­te ein. Vor dem Ver­zehr lang­sam im Kühl­schrank auf­tau­en las­sen und even­tu­ell noch­mals kurz durch­mi­xen.

Wie kann ich die gerös­te­te Papri­ka selbst machen?

Wenn du kei­ne gerös­te­te Papri­ka aus dem Glas ver­wen­den möch­test, kannst du sie ein­fach selbst zube­rei­ten. Papri­ka hal­bie­ren, ent­ker­nen und mit der Haut­sei­te nach oben auf ein Back­blech legen. Im Ofen bei 200 °C gril­len, bis die Haut schwarz wird. Die Papri­ka in einen Gefrier­beu­tel geben, abküh­len las­sen und die Haut abzie­hen.

Kann ich die Cas­hew­ker­ne durch ande­re Nüs­se oder Ker­ne erset­zen?

Ja, Son­nen­blu­men­ker­ne oder Man­deln sind gute Alter­na­ti­ven, aller­dings ver­än­dert sich der Geschmack dadurch leicht. Cas­hew­ker­ne sind ide­al, da sie beson­ders cre­mig wer­den.

Ist der Cas­hew-Papri­ka-Dip glu­ten­frei?

Ja, das Rezept ist von Natur aus glu­ten­frei, solan­ge du kei­ne Zuta­ten ver­wen­dest, die Spu­ren von Glu­ten ent­hal­ten.

Fazit

Der Cas­hew-Papri­ka-Dip ist ein viel­sei­ti­ger All­roun­der, der in kei­ner Küche feh­len soll­te. Egal ob als Brot­auf­strich, als Dip für Gemü­se und Kar­tof­feln oder als cre­mi­ge Bei­la­ge zu Bowls – die­ses Rezept ist ein­fach zuzu­be­rei­ten, gesund und vol­ler Geschmack. Durch die hoch­wer­ti­gen Zuta­ten wie Cas­hew­ker­ne, gerös­te­te Papri­ka und Knob­lauch lie­fert der Dip nicht nur Ener­gie, son­dern auch wich­ti­ge Nähr­stof­fe. Wenn du Wert auf gesun­de, haus­ge­mach­te Alter­na­ti­ven legst, ist der Cas­hew-Papri­ka-Dip genau das Rich­ti­ge für dich. Pro­bie­re ihn aus und ent­de­cke, wie ein­fach es sein kann, lecke­re und gesun­de Dips selbst zu machen.

Cashew-Paprika-Dip mit Tofunuggets auf einem Teller
Einfacher Cashew-Paprika-Dip auf einem Brot

Cas­hew-Papri­ka-Dip

Die­ser ein­fa­che Cas­hew-Papri­ka-Dip ist vegan, lecker und passt als Brot­auf­strich genau so gut wie als Dip zu gegrill­tem Gemü­se, Ofen­kar­tof­feln oder in eine Bowl.
bis­her kei­ne Bewer­tun­gen
Vor­be­rei­tungs­zeit 5 Minu­ten
Ein­weich­zeit 30 Minu­ten
Gesamt­zeit 35 Minu­ten
Gericht Basic, Bei­la­ge, Buf­fet, Fin­ger­food, Snack
Küche vegan
Men­ge 8 Por­tio­nen
Kalo­rien 146kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Mixer

Zuta­ten
 

  • 200 g Cas­hew­ker­ne
  • 4 Knob­lauch­ze­hen
  • 160 g gerös­te­te Papri­ka aus dem Glas
  • 0,5 TL Salz
  • 1 TL Papri­ka­pul­ver edel­süß oder rosen­scharf nach Geschmack
  • 50 ml Was­ser oder mehr

Anlei­tun­gen
 

  • Cas­hew­ker­ne ein­wei­chen: 200 g Cas­hew­ker­ne min­des­tens 4 Stun­den in Was­ser ein­wei­chen, am bes­ten über Nacht. Alter­na­tiv kannst du die Cas­hew­ker­ne auch mit hei­ßem Was­ser über­gie­ßen und ca. 30 Minu­ten ein­wei­chen las­sen.
  • Knob­lauch vor­be­rei­ten: 4 Knob­lauch­ze­hen schä­len.
  • Alle Zuta­ten mixen: Die ein­ge­weich­ten Cas­hew­ker­ne abgie­ßen und zusam­men mit den Knob­lauch­ze­hen,160 g gerös­te­te Papri­ka (abge­tropft), 0,5 TL Salz und 1 TL Papri­ka­pul­ver in einen leis­tungs­star­ken Mixer geben. 50 ml Was­ser hin­zu­fü­gen und alles zu einer cre­mi­gen Mas­se pürie­ren. Bei Bedarf mehr Was­ser zuge­ben, bis die gewünsch­te Kon­sis­tenz erreicht ist
  • Abschme­cken: Den Cas­hew-Papri­ka-Dip pro­bie­ren und nach Geschmack mit etwas Salz, Pfef­fer oder Papri­ka­pul­ver nach­wür­zen.

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 146kcal | Koh­len­hy­dra­te: 9g | Pro­te­in: 5g | Fett: 11g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 2g | Natri­um: 29mg | Kali­um: 216mg | Bal­last­stof­fe: 1g | Zucker: 2g | Vit­amin B6: 0.2mg | Vit­amin C: 26mg | Vit­amin E: 1mg | Vit­amin K: 10µg | Cal­ci­um: 14mg | Kup­fer: 1mg | Fola­te: 16µg | Eisen: 2mg | Man­gan: 0.5mg | Magne­si­um: 76mg | Phos­phor: 156mg | Selen: 5µg | Zink: 2mg | Cho­lin: 2mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 8g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

aro­ma­tisch, dip, ein­fach, gesund, nähr­stoff­reich, schnell, vegan
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen