Ich liebe die Adventszeit. Dieses ganz besondere Gefühl, wenn es draußen früh dunkel wird, es so richtig kalt wird und man es sich drinnen mit einer Tasse Tee gemütlich macht. Es ist, als würde das Jahr langsam zur Ruhe kommen und genau das macht für mich den Zauber dieser Wochen aus.
Statt in den üblichen Konsumstrudel zu geraten, mag ich es, diese Zeit bewusst zu gestalten. Mit kleinen Ritualen, liebevollen Gesten und Momenten, die wirklich zählen. Ein selbstgemachter Adventskalender ist dafür wie geschaffen, denn er schenkt Vorfreude, Nähe und Achtsamkeit.
In diesem Beitrag möchte ich dir drei kreative Ideen für nachhaltige Adventskalender zum Selbermachen vorstellen. Sie sind einfach umzusetzen, kommen ohne viel Material aus und stecken voller Herz. Du musst nicht losgehen und 24 (oder 48 oder 72 🙈) Dinge kaufen, die du dann verpacken musst. Hier findest du Inspiration für eine Adventszeit, die achtsam, liebevoll und entspannt ist.

Idee 1 – Ein kulinarische Adventskalender
Ein kulinarischer Adventskalender ist eine besonders liebevolle Möglichkeit, Genuss und Achtsamkeit zu verbinden. Er eignet sich wunderbar für Menschen, die gutes Essen und kleine Rituale lieben. Statt industrieller Süßigkeiten steckt hier in jedem Päckchen etwas Selbstgemachtes, Persönliches und Nachhaltiges.
Du kannst jede der folgenden Ideen einzeln durchziehen oder auch eine Mischung aus allen Adventskalendern zusammen machen. Ganz wonach dir ist!
Tee-Adventskalender
Wähle 24 verschiedene Teesorten, lose oder als Beutel, und verpacke sie in kleine Gläser, Stoffsäckchen oder Papiertütchen. Wenn du fertige Teebeutel verwendest, kannst du das kleine Etikett einfach mit einem eigenen übertackern. Darauf kannst du nicht nur die Zahl des Tages schreiben, sondern auch eine kleine Botschaft, ein Kompliment oder ein Mini-Zitat. So wird jeder Teebeutel zu einer liebevollen Geste.
Du kannst außerdem eigene Mischungen zusammenstellen, etwa einen beruhigenden Abendtee mit Lavendel und Melisse oder einen belebenden Morgenaufguss mit Ingwer und Zitrone. Eine handgeschriebene Notiz mit einem Gedanken oder Wunsch macht jede Portion zu einem echten Herzensmoment.
Du kannst an Tagen wie dem 6. oder 24. auch etwas besonderes passend zum Thema verpacken. Beispielsweise eine Teetasse oder eine hübsche Teedose.

Rezeptkarten-Kalender
Schreibe 24 deiner liebsten Rezepte auf kleine Kärtchen. Das können winterliche Gerichte, Frühstücksideen oder kleine Snacks sein. Besonders schön ist es, wenn du eigene Worte ergänzt – zum Beispiel, wann du das Gericht zum ersten Mal gekocht hast oder warum du es magst. So entsteht mit jedem Tag eine wachsende Sammlung voller Inspiration.
Frühstücksfreude oder Snackmomente
Fülle kleine Gläser mit selbst gemachtem Granola, gebrannten Nüssen, Kekse oder Energy Balls. Wer möchte, kann auch Mini-Portionen Marmelade, Nussmus oder Gewürzmischungen verschenken. Verpacke alles in wiederverwendeten Gläsern oder kleinen Stoffbeuteln und dekoriere sie mit Zweigen, Bändern und kleinen Zahlenanhängern.
Hier findest du einige Rezept, die sich für diesen Adventskalender besonders eignen:
Gesunde Snacks
- Energy-Balls (Grundrezept)
- Lebkuchen-Energyballs aus nur 4 Zutaten
- Gemüse-Cracker
- Pizza-Cracker
Weihnachtliche Snacks
- Schwarz-Weiß-Gebäck
- Vanillie-Kipferl
- Zimt-Kekse
- Ausstechkekse
- Zuckerfreie Lebkuchen
- Gebrannte Mandeln
- Geröstete Nüsse
Frühstücksfreude
- Granola Grundrezept
- Apfel-Zimt-Granola
- Zuckerfreies Schoko-Granola
- Backmischung (z. B. alle trockenen Zutaten vom Saatenbrot in ein Glas verpacken und die Anleitung dazu legen)
Tipp für Nachhaltigkeit
Verwende Materialien, die du ohnehin zu Hause hast, z. B. alte Marmeladengläser, kleine Papiertüten oder Stoffreste. Auch leere Gewürzdosen lassen sich wunderbar wiederverwenden. Auf diese Weise entsteht ein Kalender, der nicht nur schön aussieht, sondern auch die Umwelt schont.

Idee 2 – Ein kreative Adventskalender
Manchmal sind Worte das schönste Geschenk. Ein Adventskalender voller Gedanken, Komplimente oder kleiner Geschichten kann mehr Wärme schenken als jede gekaufte Kleinigkeit. Diese Idee eignet sich besonders, wenn du jemandem zeigen möchtest, wie sehr du ihn schätzt!
24 Komplimente und liebevolle Botschaften
Schreibe 24 persönliche Botschaften, Komplimente oder Erinnerungen auf kleine Zettel. Es können Sätze sein wie „Ich mag, wie du lachst“ oder „Mit dir fühlt sich selbst ein grauer Tag hell an“. Auch gemeinsame Erinnerungen oder kleine Dankbarkeiten machen sich wunderbar. Wer möchte, kann die Zettel aufrollen, mit Garn binden und in einer Schale, Box oder an einer Leine anordnen.
Mini-Gedichte und Zitate
Für die Poetischen unter uns eignen sich 24 kleine Gedichte, Zeilen aus Lieblingsbüchern oder inspirierende Zitate. Du kannst sie selbst schreiben oder auswählen – vielleicht sogar zu einem Thema, das euch verbindet. Eine schöne Idee ist es auch, jeden Zettel auf der Rückseite mit einer kleinen Aufgabe zu versehen, etwa „Lies heute dein Lieblingsgedicht“ oder „Schreib drei Dinge auf, für die du dankbar bist“.
Geschichten-Adventskalender
Ein Geschichten-Adventskalender ist etwas ganz Besonderes, besonders für kleine Leseratten. 24 kleine Kapitel, die dich Tag für Tag durch den Dezember begleiten. Du kannst selbst eine Geschichte schreiben oder dir mit ein wenig digitaler Hilfe eine persönliche Geschichte erstellen lassen.
Mit ChatGPT kannst du dir eine eigene Weihnachtsgeschichte schreiben lassen, die perfekt zu der Person passt, die du beschenken möchtest. Ob romantisch, spannend, märchenhaft oder lustig – alles ist möglich. Das Schöne daran ist, dass du kleine Details selbst bestimmst, zum Beispiel den Namen der Hauptperson, den Wohnort, das Haustier und sogar das Genre. So entsteht eine Geschichte, die niemand sonst hat.
Wenn du magst, kannst du die fertige Geschichte ausdrucken, in 24 Abschnitte einteilen und sie in Umschläge, kleine Päckchen oder nummerierte Gläser legen. Jeden Tag öffnet man dann ein Kapitel, wie ein literarischer Adventskalender voller Magie und Wärme.
So geht’s
Ich habe mir einen Promt überlegt und ihn natürlich auch schon getestet. Bei mir ist eine spannende kleine Krimi-Geschichte mit meinem Hund Sam herausgekommen.
Kopiere einfach den folgenden Text, ergänze ihn mit deinen Angaben und schicke ihn deiner Lieblings-KI (z. B. ChatGPT). So erhältst du deine persönliche Geschichte, die du als 24-Kapitel-Adventskalender verwenden kannst.
Promt für deine Weihnachtsgeschichte
Schreibe mir bitte eine weihnachtliche Geschichte in 24 Kapiteln mit einem [spannenden / herzerwärmenden / dramatischen] Handlungsbogen. Die Hauptperson heißt [Name], lebt in [Ort] und wird von [Haustier: Art und Name] begleitet. Die Geschichte soll im Stil von [Genre, z. B. Krimi, Romantasy, Familiengeschichte, Wintermärchen] geschrieben sein und mit einem Happy End enden.
Wenn du möchtest, kannst du die Kapitel später auch hübsch gestalten und mit einem kleinen Teelicht, einer Tasse Tee oder einer handgeschriebenen Karte dazu verschenken. So wird aus einer digitalen Idee ein ganz analoges Ritual voller Herz.
Wenn du magst, kannst du die Geschichte aber auch jeden Tag per WhatsApp o. ä. verschicken und so einen digitalen Adventskalender für jemand gestalten, der vielleicht weiter entfernt lebt.

Idee 3 – Ein achtsame Adventskalender
Ein achtsamer Adventskalender schenkt kleine Momente der Ruhe und Selbstfürsorge. Statt materieller Dinge geht es hier darum, den Tag bewusst zu gestalten, innezuhalten und kleine Rituale zu erleben. Besonders schön ist, dass du den Kalender selbst für dich gestalten oder einem lieben Menschen schenken kannst. Jeder Tag wird so zu einem Moment voller Aufmerksamkeit und Herz.
24 Ideen für jeden Tag
- Schreibe eine kleine Dankbarkeitsliste für den Tag
- Gönne dir einen Spaziergang durch den Wald oder einen Park
- Nimm dir 10 Minuten für eine Meditation oder bewusstes Atmen
- Schließe die Augen und höre bewusst Musik, die dich glücklich macht
- Schreibe ein Kompliment an dich selbst oder an jemanden, den du schätzt
- Mache eine kleine Yoga- oder Dehnübung, nur für dich
- Bereite dir eine besondere Tasse Tee oder heiße Schokolade zu und genieße sie bewusst
- Schreibe einen Mini-Brief an dich selbst über deine Wünsche für das kommende Jahr
- Lege eine kleine Duftkerze an, zünde sie an und beobachte die Flamme
- Male oder zeichne etwas, ohne dass es perfekt sein muss
- Schaue aus dem Fenster und beobachte den Himmel oder die Natur für ein paar Minuten
- Nimm dir bewusst Zeit, um ein Buch oder einen kurzen Artikel zu lesen
- Backe oder koche etwas Kleines nur für dich
- Mache eine kleine Atemübung oder Körperreise, um Spannungen zu lösen
- Höre einen Podcast, der dich inspiriert oder beruhigt
- Schreibe drei Dinge auf, die heute gut gelaufen sind
- Mach ein Mini-Fotoprojekt: ein Bild am Tag von etwas, das dich glücklich macht
- Schicke eine liebe Nachricht an jemanden, den du lange nicht kontaktiert hast
- Setze dich bewusst ans Fenster und beobachte das Treiben draußen
- Schreibe eine kleine Geschichte oder einen Gedanken auf ein Blatt Papier
- Nimm dir einen Moment für eine Mini-Achtsamkeitsübung beim Essen
- Lege dir eine kleine Playlist mit Winter- oder Weihnachtsliedern an und höre sie bewusst
- Schreibe einen Wunsch oder ein Ziel für den Tag auf
- Schließe den Tag mit einem bewussten Atem- oder Dankbarkeitsritual ab
Diese Ideen lassen sich flexibel gestalten und mit kleinen symbolischen Geschenken kombinieren, zum Beispiel einer Kerze, einem schönen Stift, einem Tee oder einem kleinen Heft. So entsteht ein Adventskalender, der wirklich achtsam ist, Freude schenkt und kleine Auszeiten in den Alltag bringt.
Journaling in der Adventszeit
Du könntest auch ein hübsches Notizheft mit einem Stift verschenken und auf 24 Seiten je eine Journaling-Frage schreiben. Auch für diese Art der Achtsamkeit oder auch Selbstreflexion eignet sich die Adventszeit besonders.
Ein paar Beispiele dafür könnten sein:
- Für welche kleinen Momente heute bin ich besonders dankbar?
- Was hat mir heute ein Lächeln geschenkt, auch wenn es nur kurz war?
- Welche Eigenschaft an mir schätze ich gerade besonders?
- Welches kleine Ziel oder Vorhaben möchte ich morgen bewusst umsetzen?
- Was habe ich heute gelernt – über mich, andere oder die Welt um mich herum?
- Welche Handlung oder Entscheidung heute hat mir ein gutes Gefühl gegeben?
- Welche Person oder Situation hat mir heute Freude oder Unterstützung geschenkt?
- Welche kleine Geste könnte ich morgen jemand anderem schenken, um Freude zu verbreiten?
- Wie habe ich heute auf meinen Körper, meine Gefühle oder meine Gedanken geachtet?
- Welche positiven Gedanken möchte ich heute mit ins Bett nehmen und morgen weitertragen?

Mein Fazit
Ich hoffe ich konnte dich mit meinen Ideen insperieren.
Egal, ob du dich für einen kulinarischen, kreativen oder achtsamen Adventskalender entscheidest oder eine Mischung aus allen, das Wichtigste ist die Absicht dahinter. Es geht nicht um Perfektion, teure Geschenke oder aufwendige Bastelaktionen, sondern um die kleinen Momente, die Aufmerksamkeit und Liebe schenken, an andere oder an dich selbst.
Ein selbstgemachter Adventskalender lädt dazu ein, jeden Tag bewusst zu erleben. Er schenkt Freude, Achtsamkeit und die Gewissheit, dass Weihnachten mehr ist als Stress und Konsum. Mit diesen Ideen kannst du deine und die Adventszeit deiner Liebsten besonders, nachhaltig und liebevoll gestalten. Vielleicht entdeckst du dabei sogar neue Rituale für dich selbst, die weit über den Dezember hinaus Freude schenken.



Kommentar verfassen