3 kreative Ideen für Adventskalender selbermachen

3 krea­ti­ve Advents­ka­len­der zum Sel­ber­ma­chen – nach­hal­tig, acht­sam & vol­ler Lie­be

,

Ich lie­be die Advents­zeit. Die­ses ganz beson­de­re Gefühl, wenn es drau­ßen früh dun­kel wird, es so rich­tig kalt wird und man es sich drin­nen mit einer Tas­se Tee gemüt­lich macht. Es ist, als wür­de das Jahr lang­sam zur Ruhe kom­men und genau das macht für mich den Zau­ber die­ser Wochen aus.

Statt in den übli­chen Kon­sum­stru­del zu gera­ten, mag ich es, die­se Zeit bewusst zu gestal­ten. Mit klei­nen Ritua­len, lie­be­vol­len Ges­ten und Momen­ten, die wirk­lich zäh­len. Ein selbst­ge­mach­ter Advents­ka­len­der ist dafür wie geschaf­fen, denn er schenkt Vor­freu­de, Nähe und Acht­sam­keit.

In die­sem Bei­trag möch­te ich dir drei krea­ti­ve Ideen für nach­hal­ti­ge Advents­ka­len­der zum Sel­ber­ma­chen vor­stel­len. Sie sind ein­fach umzu­set­zen, kom­men ohne viel Mate­ri­al aus und ste­cken vol­ler Herz. Du musst nicht los­ge­hen und 24 (oder 48 oder 72 🙈) Din­ge kau­fen, die du dann ver­pa­cken musst. Hier fin­dest du Inspi­ra­ti­on für eine Advents­zeit, die acht­sam, lie­be­voll und ent­spannt ist.

3 kreative Ideen für Adventskalender selbermachen
3 krea­ti­ve Advents­ka­len­der zum Sel­ber­ma­chen – nach­hal­tig, acht­sam & vol­ler Lie­be 7

Idee 1 – Ein kuli­na­ri­sche Advents­ka­len­der

Ein kuli­na­ri­scher Advents­ka­len­der ist eine beson­ders lie­be­vol­le Mög­lich­keit, Genuss und Acht­sam­keit zu ver­bin­den. Er eig­net sich wun­der­bar für Men­schen, die gutes Essen und klei­ne Ritua­le lie­ben. Statt indus­tri­el­ler Süßig­kei­ten steckt hier in jedem Päck­chen etwas Selbst­ge­mach­tes, Per­sön­li­ches und Nach­hal­ti­ges.
Du kannst jede der fol­gen­den Ideen ein­zeln durch­zie­hen oder auch eine Mischung aus allen Advents­ka­len­dern zusam­men machen. Ganz wonach dir ist!

Tee-Advents­ka­len­der

Wäh­le 24 ver­schie­de­ne Tee­sor­ten, lose oder als Beu­tel, und ver­pa­cke sie in klei­ne Glä­ser, Stoff­säck­chen oder Papier­tüt­chen. Wenn du fer­ti­ge Tee­beu­tel ver­wen­dest, kannst du das klei­ne Eti­kett ein­fach mit einem eige­nen über­t­ackern. Dar­auf kannst du nicht nur die Zahl des Tages schrei­ben, son­dern auch eine klei­ne Bot­schaft, ein Kom­pli­ment oder ein Mini-Zitat. So wird jeder Tee­beu­tel zu einer lie­be­vol­len Ges­te.
Du kannst außer­dem eige­ne Mischun­gen zusam­men­stel­len, etwa einen beru­hi­gen­den Abend­tee mit Laven­del und Melis­se oder einen bele­ben­den Mor­gen­auf­guss mit Ing­wer und Zitro­ne. Eine hand­ge­schrie­be­ne Notiz mit einem Gedan­ken oder Wunsch macht jede Por­ti­on zu einem ech­ten Her­zens­mo­ment.
Du kannst an Tagen wie dem 6. oder 24. auch etwas beson­de­res pas­send zum The­ma ver­pa­cken. Bei­spiels­wei­se eine Tee­tas­se oder eine hüb­sche Tee­do­se.

Teetasse mit Teebeutel auf dem ein Kompliment steht
3 krea­ti­ve Advents­ka­len­der zum Sel­ber­ma­chen – nach­hal­tig, acht­sam & vol­ler Lie­be 8

Rezept­kar­ten-Kalen­der

Schrei­be 24 dei­ner liebs­ten Rezep­te auf klei­ne Kärt­chen. Das kön­nen win­ter­li­che Gerich­te, Früh­stücks­ideen oder klei­ne Snacks sein. Beson­ders schön ist es, wenn du eige­ne Wor­te ergänzt – zum Bei­spiel, wann du das Gericht zum ers­ten Mal gekocht hast oder war­um du es magst. So ent­steht mit jedem Tag eine wach­sen­de Samm­lung vol­ler Inspi­ra­ti­on.

Früh­stücks­freu­de oder Snack­mo­men­te

Fül­le klei­ne Glä­ser mit selbst gemach­tem Gra­nola, gebrann­ten Nüs­sen, Kek­se oder Ener­gy Balls. Wer möch­te, kann auch Mini-Por­tio­nen Mar­me­la­de, Nuss­mus oder Gewürz­mi­schun­gen ver­schen­ken. Ver­pa­cke alles in wie­der­ver­wen­de­ten Glä­sern oder klei­nen Stoff­beu­teln und deko­rie­re sie mit Zwei­gen, Bän­dern und klei­nen Zah­len­an­hän­gern.
Hier fin­dest du eini­ge Rezept, die sich für die­sen Advents­ka­len­der beson­ders eig­nen:

Gesun­de Snacks

Weih­nacht­li­che Snacks

Früh­stücks­freu­de

Logo entspannt vegan V

Tipp für Nach­hal­tig­keit

Ver­wen­de Mate­ria­li­en, die du ohne­hin zu Hau­se hast, z. B. alte Mar­me­la­den­glä­ser, klei­ne Papier­tü­ten oder Stoff­res­te. Auch lee­re Gewürz­do­sen las­sen sich wun­der­bar wie­der­ver­wen­den. Auf die­se Wei­se ent­steht ein Kalen­der, der nicht nur schön aus­sieht, son­dern auch die Umwelt schont.

Granola als Geschenk aus der Küche in einem Glas verpackt mit Schleife
3 krea­ti­ve Advents­ka­len­der zum Sel­ber­ma­chen – nach­hal­tig, acht­sam & vol­ler Lie­be 9

Idee 2 – Ein krea­ti­ve Advents­ka­len­der

Manch­mal sind Wor­te das schöns­te Geschenk. Ein Advents­ka­len­der vol­ler Gedan­ken, Kom­pli­men­te oder klei­ner Geschich­ten kann mehr Wär­me schen­ken als jede gekauf­te Klei­nig­keit. Die­se Idee eig­net sich beson­ders, wenn du jeman­dem zei­gen möch­test, wie sehr du ihn schätzt!

24 Kom­pli­men­te und lie­be­vol­le Bot­schaf­ten

Schrei­be 24 per­sön­li­che Bot­schaf­ten, Kom­pli­men­te oder Erin­ne­run­gen auf klei­ne Zet­tel. Es kön­nen Sät­ze sein wie „Ich mag, wie du lachst“ oder „Mit dir fühlt sich selbst ein grau­er Tag hell an“. Auch gemein­sa­me Erin­ne­run­gen oder klei­ne Dank­bar­kei­ten machen sich wun­der­bar. Wer möch­te, kann die Zet­tel auf­rol­len, mit Garn bin­den und in einer Scha­le, Box oder an einer Lei­ne anord­nen.

Mini-Gedich­te und Zita­te

Für die Poe­ti­schen unter uns eig­nen sich 24 klei­ne Gedich­te, Zei­len aus Lieb­lings­bü­chern oder inspi­rie­ren­de Zita­te. Du kannst sie selbst schrei­ben oder aus­wäh­len – viel­leicht sogar zu einem The­ma, das euch ver­bin­det. Eine schö­ne Idee ist es auch, jeden Zet­tel auf der Rück­sei­te mit einer klei­nen Auf­ga­be zu ver­se­hen, etwa „Lies heu­te dein Lieb­lings­ge­dicht“ oder „Schreib drei Din­ge auf, für die du dank­bar bist“.

Geschich­ten-Advents­ka­len­der

Ein Geschich­ten-Advents­ka­len­der ist etwas ganz Beson­de­res, beson­ders für klei­ne Lese­rat­ten. 24 klei­ne Kapi­tel, die dich Tag für Tag durch den Dezem­ber beglei­ten. Du kannst selbst eine Geschich­te schrei­ben oder dir mit ein wenig digi­ta­ler Hil­fe eine per­sön­li­che Geschich­te erstel­len las­sen.

Mit ChatGPT kannst du dir eine eige­ne Weih­nachts­ge­schich­te schrei­ben las­sen, die per­fekt zu der Per­son passt, die du beschen­ken möch­test. Ob roman­tisch, span­nend, mär­chen­haft oder lus­tig – alles ist mög­lich. Das Schö­ne dar­an ist, dass du klei­ne Details selbst bestimmst, zum Bei­spiel den Namen der Haupt­per­son, den Wohn­ort, das Haus­tier und sogar das Gen­re. So ent­steht eine Geschich­te, die nie­mand sonst hat.

Wenn du magst, kannst du die fer­ti­ge Geschich­te aus­dru­cken, in 24 Abschnit­te ein­tei­len und sie in Umschlä­ge, klei­ne Päck­chen oder num­me­rier­te Glä­ser legen. Jeden Tag öff­net man dann ein Kapi­tel, wie ein lite­ra­ri­scher Advents­ka­len­der vol­ler Magie und Wär­me.

So geht’s
Ich habe mir einen Promt über­legt und ihn natür­lich auch schon getes­tet. Bei mir ist eine span­nen­de klei­ne Kri­mi-Geschich­te mit mei­nem Hund Sam her­aus­ge­kom­men.
Kopie­re ein­fach den fol­gen­den Text, ergän­ze ihn mit dei­nen Anga­ben und schi­cke ihn dei­ner Lieb­lings-KI (z. B. ChatGPT). So erhältst du dei­ne per­sön­li­che Geschich­te, die du als 24-Kapi­tel-Advents­ka­len­der ver­wen­den kannst.

Logo entspannt vegan V

Promt für dei­ne Weih­nachts­ge­schich­te

Schrei­be mir bit­te eine weih­nacht­li­che Geschich­te in 24 Kapi­teln mit einem [span­nen­den / herz­er­wär­men­den / dra­ma­ti­schen] Hand­lungs­bo­gen. Die Haupt­per­son heißt [Name], lebt in [Ort] und wird von [Haus­tier: Art und Name] beglei­tet. Die Geschich­te soll im Stil von [Gen­re, z. B. Kri­mi, Roman­t­a­sy, Fami­li­en­ge­schich­te, Win­ter­mär­chen] geschrie­ben sein und mit einem Hap­py End enden.

Wenn du möch­test, kannst du die Kapi­tel spä­ter auch hübsch gestal­ten und mit einem klei­nen Tee­licht, einer Tas­se Tee oder einer hand­ge­schrie­be­nen Kar­te dazu ver­schen­ken. So wird aus einer digi­ta­len Idee ein ganz ana­lo­ges Ritu­al vol­ler Herz.
Wenn du magst, kannst du die Geschich­te aber auch jeden Tag per Whats­App o. ä. ver­schi­cken und so einen digi­ta­len Advents­ka­len­der für jemand gestal­ten, der viel­leicht wei­ter ent­fernt lebt.

Adventskalender Glas mit kleinen Papierrollen
3 krea­ti­ve Advents­ka­len­der zum Sel­ber­ma­chen – nach­hal­tig, acht­sam & vol­ler Lie­be 10

Idee 3 – Ein acht­sa­me Advents­ka­len­der

Ein acht­sa­mer Advents­ka­len­der schenkt klei­ne Momen­te der Ruhe und Selbst­für­sor­ge. Statt mate­ri­el­ler Din­ge geht es hier dar­um, den Tag bewusst zu gestal­ten, inne­zu­hal­ten und klei­ne Ritua­le zu erle­ben. Beson­ders schön ist, dass du den Kalen­der selbst für dich gestal­ten oder einem lie­ben Men­schen schen­ken kannst. Jeder Tag wird so zu einem Moment vol­ler Auf­merk­sam­keit und Herz.

24 Ideen für jeden Tag

  • Schrei­be eine klei­ne Dank­bar­keits­lis­te für den Tag
  • Gön­ne dir einen Spa­zier­gang durch den Wald oder einen Park
  • Nimm dir 10 Minu­ten für eine Medi­ta­ti­on oder bewuss­tes Atmen
  • Schlie­ße die Augen und höre bewusst Musik, die dich glück­lich macht
  • Schrei­be ein Kom­pli­ment an dich selbst oder an jeman­den, den du schätzt
  • Mache eine klei­ne Yoga- oder Dehn­übung, nur für dich
  • Berei­te dir eine beson­de­re Tas­se Tee oder hei­ße Scho­ko­la­de zu und genie­ße sie bewusst
  • Schrei­be einen Mini-Brief an dich selbst über dei­ne Wün­sche für das kom­men­de Jahr
  • Lege eine klei­ne Duft­ker­ze an, zün­de sie an und beob­ach­te die Flam­me
  • Male oder zeich­ne etwas, ohne dass es per­fekt sein muss
  • Schaue aus dem Fens­ter und beob­ach­te den Him­mel oder die Natur für ein paar Minu­ten
  • Nimm dir bewusst Zeit, um ein Buch oder einen kur­zen Arti­kel zu lesen
  • Backe oder koche etwas Klei­nes nur für dich
  • Mache eine klei­ne Atem­übung oder Kör­per­rei­se, um Span­nun­gen zu lösen
  • Höre einen Pod­cast, der dich inspi­riert oder beru­higt
  • Schrei­be drei Din­ge auf, die heu­te gut gelau­fen sind
  • Mach ein Mini-Foto­pro­jekt: ein Bild am Tag von etwas, das dich glück­lich macht
  • Schi­cke eine lie­be Nach­richt an jeman­den, den du lan­ge nicht kon­tak­tiert hast
  • Set­ze dich bewusst ans Fens­ter und beob­ach­te das Trei­ben drau­ßen
  • Schrei­be eine klei­ne Geschich­te oder einen Gedan­ken auf ein Blatt Papier
  • Nimm dir einen Moment für eine Mini-Acht­sam­keits­übung beim Essen
  • Lege dir eine klei­ne Play­list mit Win­ter- oder Weih­nachts­lie­dern an und höre sie bewusst
  • Schrei­be einen Wunsch oder ein Ziel für den Tag auf
  • Schlie­ße den Tag mit einem bewuss­ten Atem- oder Dank­bar­keits­ri­tu­al ab

Die­se Ideen las­sen sich fle­xi­bel gestal­ten und mit klei­nen sym­bo­li­schen Geschen­ken kom­bi­nie­ren, zum Bei­spiel einer Ker­ze, einem schö­nen Stift, einem Tee oder einem klei­nen Heft. So ent­steht ein Advents­ka­len­der, der wirk­lich acht­sam ist, Freu­de schenkt und klei­ne Aus­zei­ten in den All­tag bringt.

Jour­na­ling in der Advents­zeit

Du könn­test auch ein hüb­sches Notiz­heft mit einem Stift ver­schen­ken und auf 24 Sei­ten je eine Jour­na­ling-Fra­ge schrei­ben. Auch für die­se Art der Acht­sam­keit oder auch Selbst­re­fle­xi­on eig­net sich die Advents­zeit beson­ders.
Ein paar Bei­spie­le dafür könn­ten sein:

  • Für wel­che klei­nen Momen­te heu­te bin ich beson­ders dank­bar?
  • Was hat mir heu­te ein Lächeln geschenkt, auch wenn es nur kurz war?
  • Wel­che Eigen­schaft an mir schät­ze ich gera­de beson­ders?
  • Wel­ches klei­ne Ziel oder Vor­ha­ben möch­te ich mor­gen bewusst umset­zen?
  • Was habe ich heu­te gelernt – über mich, ande­re oder die Welt um mich her­um?
  • Wel­che Hand­lung oder Ent­schei­dung heu­te hat mir ein gutes Gefühl gege­ben?
  • Wel­che Per­son oder Situa­ti­on hat mir heu­te Freu­de oder Unter­stüt­zung geschenkt?
  • Wel­che klei­ne Ges­te könn­te ich mor­gen jemand ande­rem schen­ken, um Freu­de zu ver­brei­ten?
  • Wie habe ich heu­te auf mei­nen Kör­per, mei­ne Gefüh­le oder mei­ne Gedan­ken geach­tet?
  • Wel­che posi­ti­ven Gedan­ken möch­te ich heu­te mit ins Bett neh­men und mor­gen wei­ter­tra­gen?
Journaling Notizbuch mit Stift, Kerze und Teetasse
3 krea­ti­ve Advents­ka­len­der zum Sel­ber­ma­chen – nach­hal­tig, acht­sam & vol­ler Lie­be 11

Mein Fazit

Ich hof­fe ich konn­te dich mit mei­nen Ideen ins­pe­rie­ren.
Egal, ob du dich für einen kuli­na­ri­schen, krea­ti­ven oder acht­sa­men Advents­ka­len­der ent­schei­dest oder eine Mischung aus allen, das Wich­tigs­te ist die Absicht dahin­ter. Es geht nicht um Per­fek­ti­on, teu­re Geschen­ke oder auf­wen­di­ge Bas­tel­ak­tio­nen, son­dern um die klei­nen Momen­te, die Auf­merk­sam­keit und Lie­be schen­ken, an ande­re oder an dich selbst.

Ein selbst­ge­mach­ter Advents­ka­len­der lädt dazu ein, jeden Tag bewusst zu erle­ben. Er schenkt Freu­de, Acht­sam­keit und die Gewiss­heit, dass Weih­nach­ten mehr ist als Stress und Kon­sum. Mit die­sen Ideen kannst du dei­ne und die Advents­zeit dei­ner Liebs­ten beson­ders, nach­hal­tig und lie­be­voll gestal­ten. Viel­leicht ent­deckst du dabei sogar neue Ritua­le für dich selbst, die weit über den Dezem­ber hin­aus Freu­de schen­ken.

Tee-Adventskalender selbermachen
3 krea­ti­ve Advents­ka­len­der zum Sel­ber­ma­chen – nach­hal­tig, acht­sam & vol­ler Lie­be 12

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Nach oben scrollen