Zuckerfreie vegane Lebkuchen

Zucker­freie vega­ne Leb­ku­chen - ein­fach gemacht

, ,

Ein High­light im Advent ist defi­ni­tiv die­ses Rezept für zucker­freie vega­ne Leb­ku­chen!
Die Weih­nachts­zeit ist für mich näm­lich immer eine klei­ne Her­aus­for­de­rung, wenn es um mei­ne gesun­de Ernäh­rung geht. Das gan­ze Jahr über fällt es mir leicht, die Balan­ce zu hal­ten, aber sobald es auf die Advents­zeit zugeht, ste­hen über­all Plätz­chen, Spe­ku­la­ti­us und Leb­ku­chen bereit – und die Ver­su­chung ist groß! Ich bin der Mei­nung, dass man sich nichts ver­bie­ten soll­te, aber das 80/20-Prin­zip soll­te im bes­ten Fall ein­ge­hal­ten wer­den (noch bes­ser wären natür­lich 90% gesund, aber wir wol­len ja rea­lis­tisch blei­ben). Den­noch habe ich gemerkt, dass mei­ne 20 % in der Weih­nachts­zeit oft etwas über­stra­pa­ziert wer­den. Des­halb habe ich mir Gedan­ken gemacht, wie ich einen Klas­si­ker wie Leb­ku­chen etwas gesün­der gestal­ten kann – und hier ist das Ergeb­nis!

Die­ses Rezept für zucker­freie vega­ne Leb­ku­chen ist nicht nur eine tol­le Alter­na­ti­ve zu gekauf­ten Vari­an­ten, son­dern steckt auch vol­ler wert­vol­ler Nähr­stof­fe. Es ist ein ech­ter Genuss, der sich gut in eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung inte­grie­ren lässt, ohne dass man dabei das Gefühl hat, auf etwas zu ver­zich­ten.

Wenn du magst kannst du jetzt direkt zum Rezept sprin­gen. Neh­me dir ger­ne noch 3 Minu­ten Zeit und erfah­re, war­um die­se Leb­ku­chen eine so per­fek­te Alter­na­ti­ve sind. Du fin­dest in die­sem Arti­kel auch noch eini­ge Tipps falls du ein paar Zuta­ten aus­tau­schen möch­test.

Bunter Teller mit Keksen und Lebkuchen

Die Zuta­ten für zucker­freie vega­ne Leb­ku­chen – natür­lich und nähr­stoff­reich

Für mei­ne Leb­ku­chen habe ich aus­schließ­lich natür­li­che Zuta­ten ver­wen­det, die dei­nem Kör­per gut­tun:

Gemah­le­ne Man­deln, Hafer­mehl und Din­kel-Voll­korn­mehl bil­den die nussi­ge und leicht ker­ni­ge Basis.
Leb­ku­chen­ge­würz und Zimt ver­lei­hen das klas­si­sche Weih­nachts­aro­ma.
Dat­teln sor­gen für natür­li­che Süße und machen zusätz­li­chen Zucker über­flüs­sig.
Apfel­mark gibt den Leb­ku­chen eine wei­che Tex­tur und run­det den Geschmack ab.
Man­del­mus und Pflan­zen­drink bin­den die Zuta­ten zusam­men und sor­gen für eine saf­ti­ge Kon­sis­tenz.
Optio­na­ler Kakao bringt eine scho­ko­la­di­ge Note, falls du es etwas inten­si­ver magst.
Zart­bit­ter­scho­ko­la­de für die Gla­sur ist ab 70% Kakao­ge­halt meist vegan, hier kannst du auch auf eine zucker­freie Scho­ko­la­de zurück­grei­fen

Zube­rei­tung

Vor­be­rei­tung: Den Ofen auf 180 °C Ober-/Un­ter­hit­ze vor­hei­zen und ein Back­blech mit Back­pa­pier aus­le­gen.

Dat­teln pürie­ren: Die ent­stein­ten Dat­teln mit dem Apfel­mark in einem Mixer oder mit einem Pürier­stab zu einer glat­ten Mas­se pürie­ren. Falls nötig, einen Schuss Pflan­zen­drink hin­zu­fü­gen, damit die Mas­se leich­ter zu mixen ist. Wenn du getrock­ne­te (fes­te) Dat­teln ver­wen­dest, soll­test du sie vor­her etwas ein­wei­chen.

Tro­cke­ne Zuta­ten mischen: In einer gro­ßen Schüs­sel gemah­le­ne Man­deln, Hafer­mehl (gemah­le­ne Hafer­flo­cken), Din­kel-Voll­korn­mehl, Leb­ku­chen­ge­würz, Zimt, Back­pul­ver und Salz ver­men­gen.

Feuch­te Zuta­ten hin­zu­fü­gen: Die Dat­tel-Apfel­mark-Mas­se sowie Man­del­mus, gehack­te Man­deln und Vanil­le­ex­trakt zur Mehl­mi­schung geben. Alles gut ver­men­gen, bis ein kleb­ri­ger Teig ent­steht. Falls der Teig zu tro­cken ist, nach und nach Pflan­zen­drink hin­zu­fü­gen.

For­men: Mit feuch­ten Hän­den Kugeln for­men und leicht platt drü­cken.

Backen: Zucker­freie vega­ne Leb­ku­chen auf das Back­blech legen und 12-15 Minu­ten backen, bis sie leicht fest und gold­braun sind.

Abküh­len: Die Leb­ku­chen voll­stän­dig aus­küh­len las­sen.

Gla­sur (optio­nal): Scho­ko­la­de mit Kokos­öl über einem Was­ser­bad schmel­zen und die Leb­ku­chen damit bestrei­chen oder ein­tau­chen. Wenn du magst, kannst du die zucker­frei­en vega­nen Leb­ku­chen jetzt noch mit ein paar Man­del­stif­ten deko­rie­ren. Anschlie­ßend die Scho­ko­la­de fest wer­den las­sen.

Zuta­ten aus­tau­schen

Du kannst in die­sem Rezept auch eini­ge Zuta­ten aus­tau­schen, wenn du sie gera­de nicht zu Hau­se hast. Statt gemah­le­ner Man­deln kannst du auch gemah­le­ne Hasel­nüs­se oder eine Mischung aus bei­den ver­wen­den.
Statt des Apfel­marks kannst du auch ein Man­go­mark benut­zen. Eine sehr rei­fe, zer­quetsch­te Bana­ne wür­de zur Not auch gehen.
Statt des Man­del­mus kannst du auch ein ande­res Nuss­mus dei­ner Wahl ver­wen­den. Ich habe die­ses Rezept auch schob mit Cas­hew­mus gemacht.
Die Scho­ko­la­de für die Gla­sur kannst du auch ganz weg­las­sen wenn du möch­test. Ich fin­de jedoch, dass ein scho­ko­la­di­ger Über­zug zu die­sen Leb­ku­chen dazu­ge­hört.

Gesund­heit­li­che Vor­tei­le der Zuta­ten

Was die­se Leb­ku­chen beson­ders macht, sind nicht nur der Ver­zicht auf raf­fi­nier­ten Zucker, son­dern auch die hoch­wer­ti­gen Zuta­ten, die dei­nem Kör­per viel Gutes tun:

Dat­teln sind ein natür­li­ches Süßungs­mit­tel, reich an Bal­last­stof­fen, Vit­ami­nen und Mine­ral­stof­fen wie Kali­um und Magne­si­um. Sie geben schnell Ener­gie und unter­stüt­zen die Ver­dau­ung.

Man­deln und Man­del­mus lie­fern gesun­de Fet­te, pflanz­li­ches Eiweiß und Vit­amin E, das anti­oxi­da­tiv wirkt und die Zel­len schützt.

Hafer­mehl (gemah­le­ne Hafer­flo­cken) steckt vol­ler Bal­last­stof­fe, die die Ver­dau­ung för­dern und für ein lang­an­hal­ten­des Sät­ti­gungs­ge­fühl sor­gen.

Din­kel-Voll­korn­mehl ent­hält mehr Nähr­stof­fe und Bal­last­stof­fe als Weiß­mehl, was die Leb­ku­chen zu einer nähr­stoff­rei­chen Lecke­rei macht.

Zimt und Leb­ku­chen­ge­würz haben eine wär­men­de Wir­kung und för­dern die Durch­blu­tung. Zudem wirkt Zimt regu­lie­rend auf den Blut­zu­cker­spie­gel.

Apfel­mark sorgt nicht nur für Saf­tig­keit, son­dern lie­fert auch Vit­ami­ne und natür­li­che Süße.

Zart­bit­ter­scho­ko­la­de mit einem hohen Kakao­an­teil ent­hält Anti­oxi­dan­ti­en, die freie Radi­ka­le bekämp­fen und Ent­zün­dun­gen im Kör­per ent­ge­gen­wir­ken kön­nen.

All die­se Zuta­ten machen die Leb­ku­chen nicht nur lecker, son­dern auch zu einer gesün­de­ren Alter­na­ti­ve für die Weih­nachts­zeit.

zuckerfreie vegane Lebkuchen aufgebrochen

FAQ – Häu­fi­ge Fra­gen zu den vega­nen Leb­ku­chen

Kann ich die Leb­ku­chen ohne Dat­teln machen?
Ja, du kannst die Dat­teln durch eine ande­re natür­li­che Süße wie Ahorn­si­rup oder Kokos­blü­ten­zu­cker erset­zen. Beach­te aber, dass dies die Kon­sis­tenz leicht ver­än­dern kann.

Ist Hafer­mehl glu­ten­frei?
Hafer an sich ist glu­ten­frei, aber oft durch die Ver­ar­bei­tung kon­ta­mi­niert. Wenn du die Leb­ku­chen glu­ten­frei backen möch­test, ach­te dar­auf, zer­ti­fi­ziert glu­ten­frei­en Hafer zu ver­wen­den.

Wie lan­ge sind die Leb­ku­chen halt­bar?
In einer luft­dich­ten Dose hal­ten sich die Leb­ku­chen etwa 1–2 Wochen. Ohne Gla­sur kannst du sie auch ein­frie­ren und bei Bedarf auf­tau­en.

Kann ich das Man­del­mus weg­las­sen?
Man­del­mus sorgt für die Bin­dung und die saf­ti­ge Tex­tur. Du kannst es durch Cas­hew­mus oder etwas mehr Apfel­mark erset­zen, falls du kein Man­del­mus zur Hand hast.

Wel­che Scho­ko­la­de eig­net sich für die Gla­sur?
Ver­wen­de eine hoch­wer­ti­ge Zart­bit­ter­scho­ko­la­de ab 70 % Kakao­ge­halt, um sicher­zu­stel­len, dass sie vegan ist, gern auch zucker­frei.

Zuckerfreie vegane Lebkuchen

Fazit

Die­se Rezept für zucker­freie vega­ne Leb­ku­chen ist die per­fek­te Lösung, um auch in der Weih­nachts­zeit gesund zu naschen. Die­se Leb­ku­chen ver­ei­nen weih­nacht­li­che Aro­men mit nähr­stoff­rei­chen Zuta­ten und zei­gen, dass Genuss und gesun­de Ernäh­rung wun­der­bar zusam­men­pas­sen. Egal ob mit oder ohne Gla­sur – sie schme­cken wun­der­bar und sind eine tol­le Alter­na­ti­ve zu klas­si­schen Leb­ku­chen aus dem Super­markt. Pro­bie­re sie aus und genie­ße die Weih­nachts­zeit ganz ent­spannt und ohne schlech­tes Gewis­sen!

Falls du noch wei­te­re gesun­de Weih­nachts­na­sche­rei­en suchst, kann ich dir noch mei­ne Leb­ku­chen Ener­gy­balls emp­feh­len.

Zuckerfreie vegane Lebkuchen

Zucker­freie vega­ne Leb­ku­chen

Zucker­freie vega­ne Leb­ku­chen sind ganz ein­fach gemacht und super lecker! Sie gehö­ren auf jeden Weih­nachts­tel­ler und schla­gen mit ihren Nähr­stof­fen alle Leb­ku­chen aus dem Super­markt um Län­gen 😉 .
bis­her kei­ne Bewer­tun­gen
Vor­be­rei­tungs­zeit 10 Minu­ten
Zube­rei­tungs­zeit 15 Minu­ten
Gesamt­zeit 25 Minu­ten
Gericht Snack, Süßes
Küche vegan
Men­ge 20 Stück
Kalo­rien 100kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Schüs­sel
  • 1 Waa­ge
  • 1 Mixer

Zuta­ten
 

  • 100 g gemah­le­ne Man­deln
  • 100 g gemah­le­ne Hafer­flo­cken
  • 50 g Din­kel-Voll­korn­mehl
  • 2 TL Zimt
  • 1 TL Back­pul­ver
  • 1 Pri­se Salz
  • 85 g Dat­teln
  • 120 g Apfel­mark
  • 2 EL Man­del­mus oder ande­res Nuss­mus nach Wahl
  • 1 EL Back­ka­kao ohne Zucker
  • 1 TL Vanil­le­ex­trakt
  • 3 EL Pflan­zen­drink
  • 30 g gehack­te Man­deln

Für die Gla­sur

  • 100 g Zart­bit­ter­scho­ko­la­de vegan, ab 70%
  • 1 TL Kokos­öl

Anlei­tun­gen
 

  • Dat­teln ent­stei­nen und mit dem Apfel­mark in einem Mixer oder mit einem Pürier­stab zu einer glat­ten Mas­se pürie­ren. Falls nötig, einen Schuss Pflan­zen­drink hin­zu­fü­gen, damit die Mas­se leich­ter zu mixen ist.
  • In einer gro­ßen Schüs­sel gemah­le­ne Man­deln, Hafer­mehl, Din­kel-Voll­korn­mehl, Leb­ku­chen­ge­würz, Zimt, Back­pul­ver und Salz ver­men­gen.
  • Die Dat­tel-Apfel­mark-Mas­se sowie Man­del­mus, gehack­te Man­deln und Vanil­le­ex­trakt zur Mehl­mi­schung geben. Alles gut ver­men­gen, bis ein kleb­ri­ger Teig ent­steht. Falls der Teig zu tro­cken ist, nach und nach Pflan­zen­drink hin­zu­fü­gen.
  • Mit feuch­ten Hän­den Kugeln for­men und auf einem Back­blech leicht platt drü­cken.
  • Bei 180 Grad Ober- und Unter­hit­ze die Leb­ku­chen 12-15 Minu­ten backen, bis sie leicht fest und gold­braun sind.
  • Anschlie­ßend die Leb­ku­chen voll­stän­dig aus­küh­len las­sen.
  • Gla­sur (optio­nal): Scho­ko­la­de mit Kokos­öl über einem Was­ser­bad schmel­zen und die Leb­ku­chen damit bestrei­chen oder drin wen­den. Anschlie­ßend fest wer­den las­sen.

Noti­zen

Du kannst die Leb­ku­chen nach dem du sie mit Scho­ko­la­de bedeckt hast auch noch mit gehack­ten Man­deln deko­rie­ren. 
Statt gemah­le­nen Man­deln kannst du auch gemah­le­ne Hasel­nüs­se ver­wen­den.

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 100kcal | Koh­len­hy­dra­te: 13g | Pro­te­in: 3g | Fett: 6g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 2g | Trans­fet­te: 0.001g | Natri­um: 25mg | Kali­um: 78mg | Bal­last­stof­fe: 3g | Zucker: 5g | Vit­amin B6: 0.03mg | Vit­amin C: 0.02mg | Vit­amin D: 0.1µg | Vit­amin E: 0.5mg | Vit­amin K: 0.4µg | Cal­ci­um: 25mg | Kup­fer: 0.1mg | Fola­te: 5µg | Eisen: 1mg | Man­gan: 0.4mg | Magne­si­um: 22mg | Phos­phor: 58mg | Selen: 4µg | Zink: 0.3mg | Cho­lin: 4mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 10g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

vegan, weih­nacht­lich, win­ter­lich
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen