Bunter veganer Quinoa-Salat in einer weißen Schüssel

Ein­fa­cher und gesun­der Qui­noa-Salat

, , , ,

Die­ser Qui­noa-Salat ist mei­ne Abwand­lung eines Taboulé und ist für mich der per­fek­te Som­mer­sa­lat.
Taboulé ist ein klas­si­scher Nah­ost-Salat, der tra­di­tio­nell mit Bul­gur zube­rei­tet wird. In mei­ner Vari­an­te ver­wen­den wir Qui­noa, um dem Gericht einen zusätz­li­chen Nähr­stoff­schub zu geben. Qui­noa ist näm­lich glu­ten­frei, pro­te­in­reich und ent­hält alle neun essen­ti­el­len Ami­no­säu­ren, was es zu einer aus­ge­zeich­ne­ten Wahl für eine gesun­de Ernäh­rung macht. Die­ser Qui­noa-Salat ist nicht nur lecker und erfri­schend, son­dern auch unglaub­lich gesund.

Du kannst wie immer jetzt direkt zum Rezept hüp­fen. Oder du nimmst dir noch etwas Zeit und liest wei­ter, um zu erfah­ren, war­um genau du unbe­dingt die­sen Qui­noa-Salat pro­bie­ren soll­test 😉

Quinoa-Salat
Ein­fa­cher und gesun­der Qui­noa-Salat 6

Die gesund­heit­li­chen Vor­tei­le vom Qui­noa-Salat

1. Hoher Pro­te­in­ge­halt: Qui­noa ist eine voll­stän­di­ge Pro­te­in­quel­le, die alle essen­ti­el­len Ami­no­säu­ren ent­hält. Das macht die­ses Taboulé beson­ders nahr­haft und sät­ti­gend.

2. Reich an Bal­last­stof­fen: Sowohl Qui­noa als auch die fri­schen Gemü­se­zu­ta­ten sind reich an Bal­last­stof­fen, die die Ver­dau­ung för­dern und für ein län­ger anhal­ten­des Sät­ti­gungs­ge­fühl sor­gen.

3. Vit­ami­ne und Mine­ral­stof­fe: Peter­si­lie und Min­ze sind reich an Vit­ami­nen und Anti­oxi­dan­ti­en, die das Immun­sys­tem stär­ken und ent­zün­dungs­hem­men­de Eigen­schaf­ten haben. Toma­ten und Gur­ken lie­fern zudem wich­ti­ge Vit­ami­ne wie Vit­amin C und K sowie Mine­ral­stof­fe wie Kali­um.

4. Herz­ge­sund­heit: Das Oli­ven­öl im Dres­sing ist reich an ein­fach unge­sät­tig­ten Fett­säu­ren, die zur Sen­kung des LDL-Cho­le­ste­rins und zur Ver­bes­se­rung der Herz­ge­sund­heit bei­tra­gen kön­nen.

5. Erfri­schend und hydra­ti­sie­rend: Die hohen Was­ser­ge­hal­te in Gur­ken und Toma­ten hel­fen, den Kör­per hydra­ti­siert zu hal­ten und lie­fern gleich­zei­tig wich­ti­ge Nähr­stof­fe.

Die­ser Qui­noa-Salat ist eine per­fek­te Bei­la­ge zum Gril­len, kann aber auch als Haupt­ge­richt für ein leich­tes und gesun­des Mit­tag­essen die­nen. Er eig­net sich auch super zum Mit­neh­men ins Büro.
Pro­bie­re es aus und genie­ße den fri­schen Geschmack und die vie­len gesund­heit­li­chen Vor­tei­le die­ses wun­der­ba­ren Salats

War­um Qui­noa-Salat für Meal-Prep geeig­net ist

Lang­le­bi­ge Zuta­ten: Qui­noa, Gemü­se und fri­sche Kräu­ter blei­ben bei rich­ti­ger Lage­rung meh­re­re Tage frisch.
Die Aro­men ent­wi­ckeln sich wei­ter und der Geschmack wird inten­si­ver, wenn der Qui­noa-Salat eine Wei­le zieht.

Nähr­stoff­reich und sät­ti­gend: Qui­noa-Salat bie­tet eine aus­ge­wo­ge­ne Mischung aus Pro­te­inen, Bal­last­stof­fen, Vit­ami­nen und Mine­ral­stof­fen, was es zu einer nahr­haf­ten Mahl­zeit macht und somit per­fekt für die Mit­tags­pau­se geeig­net ist.

Viel­sei­tig­keit: Der Salat kann als Haupt­ge­richt, Bei­la­ge oder leich­tes Mit­tag­essen ver­wen­det wer­den.
Lässt sich leicht mit zusätz­li­chen Pro­te­inen wie gegrill­tem Tofu oder Kicher­erb­sen kom­bi­nie­ren.

Meal-Prep Tipps für Qui­noa-Salat

Gro­ße Men­gen zube­rei­ten: Koche eine grö­ße­re Men­ge Qui­noa und berei­te genug Gemü­se und Dres­sing vor, um meh­re­re Por­tio­nen zu haben.

Lage­rung: Bewah­re den Qui­noa-Salat in luft­dich­ten Behäl­tern im Kühl­schrank auf. Er hält sich dort 3-4 Tage frisch.
Wenn du den Salat für meh­re­re Tage vor­be­rei­test, bewah­re das Dres­sing sepa­rat auf und mische es erst kurz vor dem Ver­zehr unter, um die Fri­sche der Zuta­ten zu erhal­ten.

Por­tio­nie­ren: Tei­le den Salat in ein­zel­ne Por­tio­nen auf, um ihn schnell und ein­fach mit­neh­men zu kön­nen. Dies erleich­tert die Pla­nung von Mahl­zei­ten und spart Zeit.

Fri­sche auf­be­wah­ren: Die emp­find­li­che Zuta­ten wie Toma­ten oder Gur­ken kannst du auch erst kurz vor dem Ver­zehr hin­zu­fü­gen, um die bes­te Tex­tur und Fri­sche zu gewähr­leis­ten.

Vari­anz hin­zu­fü­gen: Vari­ie­re den Salat jede Woche ein wenig, indem du unter­schied­li­che Gemü­se­sor­ten oder zusätz­li­che Zuta­ten wie Oli­ven oder gegrill­ten Tofu hin­zu­fügst.
Auch vega­ner Feta passt per­fekt. Hier fin­dest du ein pas­sen­des und sehr lecke­res Rezept dazu: vega­ne Feta-Alter­na­ti­ve.

Quinoa-Salat in  einer Schüssel angerichtet
Ein­fa­cher und gesun­der Qui­noa-Salat 7

Gesund­heit­li­che Vor­tei­le von Peter­si­lie

Im Qui­noa-Salat fin­dest du eine Men­ge Peter­si­lie. Denn sie ist weit mehr als nur eine hüb­sche Gar­ni­tur auf dei­nem Tel­ler. Die­se beschei­de­ne Kräu­ter­pflan­ze steckt vol­ler gesund­heit­li­cher Vor­tei­le, die sie zu einem wert­vol­len Bestand­teil dei­ner Ernäh­rung machen.

Reich an Vit­ami­nen und Anti­oxi­dan­ti­en

Peter­si­lie ist eine her­vor­ra­gen­de Quel­le für wich­ti­ge Vit­ami­ne und Anti­oxi­dan­ti­en. Sie ent­hält hohe Men­gen an Vit­amin K, Vit­amin C und Vit­amin A.

Vit­amin K: Peter­si­lie ist extrem reich an Vit­amin K, das eine ent­schei­den­de Rol­le bei der Blut­ge­rin­nung und der Kno­chen­ge­sund­heit spielt. Eine aus­rei­chen­de Zufuhr von Vit­amin K kann hel­fen, die Kno­chen­dich­te zu erhal­ten und das Risi­ko von Kno­chen­brü­chen zu redu­zie­ren.

Vit­amin C: Die­ses poten­te Anti­oxi­dans hilft, das Immun­sys­tem zu stär­ken, indem es die Pro­duk­ti­on und Funk­ti­on wei­ßer Blut­kör­per­chen unter­stützt. Vit­amin C spielt auch eine wich­ti­ge Rol­le bei der Kol­la­gen­bil­dung, die für die Gesund­heit von Haut, Haa­ren, Nägeln und Gelen­ken uner­läss­lich ist.

Vit­amin A: Wich­tig für die Seh­kraft, das Immun­sys­tem und die Zell­tei­lung. Vit­amin A hilft dabei, die Schleim­häu­te in den Augen und Atem­we­gen gesund zu hal­ten, was die Abwehr gegen Infek­tio­nen unter­stützt.

Ent­zün­dungs­hem­men­de Eigen­schaf­ten

Peter­si­lie ent­hält eine Viel­zahl von Anti­oxi­dan­ti­en, dar­un­ter Fla­vo­no­ide und Caro­ti­no­ide, die ent­zün­dungs­hem­men­de Eigen­schaf­ten haben. Die­se Anti­oxi­dan­ti­en hel­fen, den Kör­per vor Schä­den durch freie Radi­ka­le zu schüt­zen, die mit chro­ni­schen Krank­hei­ten wie Herz-Kreis­lauf-Erkran­kun­gen und bestimm­ten Krebs­ar­ten in Ver­bin­dung gebracht wer­den.

Unter­stüt­zung der Nie­ren- und Harn­weg­s­ge­sund­heit

Peter­si­lie hat harn­trei­ben­de Eigen­schaf­ten, die dazu bei­tra­gen kön­nen, über­schüs­si­ges Was­ser und Sal­ze aus dem Kör­per zu spü­len. Dies kann hilf­reich sein, um Blä­hun­gen zu redu­zie­ren und die Nie­ren- und Harn­weg­s­ge­sund­heit zu unter­stüt­zen. Eini­ge Stu­di­en deu­ten dar­auf hin, dass Peter­si­lie hel­fen kann, die Bil­dung von Nie­ren­stei­nen zu ver­hin­dern und die all­ge­mei­ne Nie­ren­funk­ti­on zu ver­bes­sern.

För­de­rung der Ver­dau­ung

Durch ihren hohen Gehalt an Bal­last­stof­fen unter­stützt Peter­si­lie die Ver­dau­ungs­ge­sund­heit, indem sie die Darm­be­we­gun­gen regu­liert und das Risi­ko von Ver­stop­fung redu­ziert. Dar­über hin­aus ent­hält Peter­si­lie Ver­bin­dun­gen, die die Pro­duk­ti­on von Ver­dau­ungs­en­zy­men anre­gen kön­nen, was die Ver­dau­ung und Nähr­stoff­auf­nah­me wei­ter ver­bes­sert.

Herz­ge­sund­heit

Die in Peter­si­lie ent­hal­te­nen Fla­vo­no­ide, ins­be­son­de­re Myri­ce­tin, haben sich in Stu­di­en als för­der­lich für die Herz­ge­sund­heit erwie­sen. Myri­ce­tin kann hel­fen, den Cho­le­ste­rin­spie­gel zu sen­ken und Ent­zün­dun­gen zu redu­zie­ren, was das Risi­ko von Herz-Kreis­lauf-Erkran­kun­gen ver­rin­gert. Zudem unter­stützt das ent­hal­te­ne Folat (Vit­amin B9) die Herz­ge­sund­heit, indem es hilft, den Homo­cystein­spie­gel im Blut zu sen­ken, ein Mar­ker, der mit einem erhöh­ten Risi­ko für Herz­er­kran­kun­gen in Ver­bin­dung steht.

Ins­ge­samt ist Peter­si­lie eine nähr­stoff­rei­che Zutat, die nicht nur Geschmack und Fri­sche in dein Qui­noa-Salat bringt, son­dern auch zahl­rei­che gesund­heit­li­che Vor­tei­le bie­tet. Inte­grie­re sie regel­mä­ßig in dei­ne Mahl­zei­ten, um von ihren viel­sei­ti­gen posi­ti­ven Effek­ten zu pro­fi­tie­ren.

Quinoa-Salat und ein Glas Wasser mit Zitrone
Ein­fa­cher und gesun­der Qui­noa-Salat 8

Qui­noa bie­tet im Ver­gleich zu Bul­gur und Cous­cous deut­lich mehr gesund­heit­li­che Vor­tei­le:

Voll­stän­di­ges Pro­te­in: Qui­noa ent­hält alle neun essen­ti­el­len Ami­no­säu­ren, was es zu einer idea­len Pro­te­in­quel­le für Vege­ta­ri­er und Vega­ner macht.

Reich an Bal­last­stof­fen: Mehr Bal­last­stof­fe för­dern die Ver­dau­ung und sor­gen für ein län­ge­res Sät­ti­gungs­ge­fühl.

Nähr­stoff­reich: Qui­noa ist reich an Magne­si­um, Eisen und B-Vit­ami­nen, die für die Mus­kel- und Ner­ven­funk­ti­on, den Sau­er­stoff­trans­port und die Ener­gie­pro­duk­ti­on wich­tig sind.

Anti­oxi­dan­ti­en: Höhe­re Gehal­te an Anti­oxi­dan­ti­en schüt­zen vor Zell­schä­den und chro­ni­schen Krank­hei­ten.

Blut­zu­cker­kon­trol­le: Der nied­ri­ge glyk­ämische Index sta­bi­li­siert den Blut­zu­cker­spie­gel bes­ser als Bul­gur und Cous­cous.

Herz­ge­sund­heit: Bal­last­stof­fe, Anti­oxi­dan­ti­en und gesun­de Fet­te in Qui­noa unter­stüt­zen die Herz-Kreis­lauf-Gesund­heit opti­mal.

Ins­ge­samt bie­tet Qui­noa eine umfas­sen­de­re Nähr­stoff­dich­te und mehr gesund­heit­li­che Vor­tei­le als Bul­gur und Cous­cous.

Die­ser Qui­noa-Salat über­zeugt durch sei­nen Geschmack und sei­ne gesund­heit­li­chen Vor­tei­le. Er ist ganz ein­fach zuzu­be­rei­ten und passt per­fekt in die Mit­tags­pau­se oder als Bei­la­ge zum Gril­len.
Du soll­test ihn unbe­dingt mal aus­pro­bie­ren 🙂 !
Tei­le mir danach ger­ne hier oder über Insta­gram mit, wie du ihn fan­dest!
Guten Appe­tit!

Bunter veganer Quinoa-Salat in einer weißen Schüssel

Qui­noa Salat

Die­ser Qui­noa Salat ist ange­lehnt an ein Taboule, ist super frisch und passt per­fekt in den Som­mer.
5 Ster­ne bei einer Bewer­tung

Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewer­ten tip­pe auf die Ster­ne! Dan­ke für dei­ne Unter­stüt­zung! ❤️

Zube­rei­tungs­zeit 20 Minu­ten
Gesamt­zeit 20 Minu­ten
Gericht Bei­la­ge, Buf­fet, Grill­re­zep­te, Haupt­ge­richt, Salat
Küche vegan
Men­ge 4 Por­tio­nen
Kalo­rien 193kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Mes­ser
  • 1 Schnei­de­brett
  • 1 Koch­topf
  • 1 Schüs­sel

Zuta­ten
 

  • 175 g Qui­noa
  • 1 Bund Peter­si­lie
  • 0,5 Gur­ke
  • 3 Toma­ten
  • 3 Früh­lings­zwie­beln
  • 2 EL Oli­ven­öl
  • 0,5 Zitro­ne
  • Salz und Pfef­fer

Anlei­tun­gen
 

  • Qui­noa nach Packungs­an­lei­tung zube­rei­ten und anschlie­ßend abküh­len las­sen.
  • In der Zwi­schen­zeit Gur­ke und Toma­ten in klei­ne Wür­fel schnei­den.
  • Früh­lings­zwie­beln in fei­ne Rin­ge schnei­den.
  • Peter­si­lie waschen, dicke Sti­le ent­fer­nen und fein hacken.
  • Zitro­ne aus­pres­sen und den Saft mit Öl mit allen ande­ren Zuta­ten ver­men­gen.
  • Mit Salz und Pfef­fer abschme­cken.

Noti­zen

Der Qui­noa-Salat kann nach Belie­ben vari­iert wer­den. 
Beson­ders eig­nen sich Oli­ven, vega­ner Feta und Min­ze.
Hier fin­dest du ein pas­sen­des Rezept: vega­ne Feta-Alter­na­ti­ve.

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 193kcal | Koh­len­hy­dra­te: 34g | Pro­te­in: 8g | Fett: 3g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 0.4g | Natri­um: 9mg | Kali­um: 561mg | Bal­last­stof­fe: 5g | Zucker: 3g | Vit­amin B6: 0.3mg | Vit­amin C: 23mg | Vit­amin E: 2mg | Vit­amin K: 33µg | Cal­ci­um: 45mg | Kup­fer: 0.4mg | Fola­te: 107µg | Eisen: 3mg | Man­gan: 1mg | Magne­si­um: 104mg | Phos­phor: 236mg | Selen: 4µg | Zink: 2mg | Cho­lin: 40mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 29g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

ein­fach, gesund, Meal-Prep geeig­net, nähr­stoff­reich, schnell, som­mer­lich, vegan
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

Eine Antwort zu „Ein­fa­cher und gesun­der Qui­noa-Salat“

  1. Heike

    5 Sterne
    Ein­fach nur lecker und varia­bel. Kann man jeden Tag genie­ßen 😋😋

5 from 1 vote

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen