Ich muss ja lei­der zuge­ben, dass ich frü­her wirk­lich ger­ne mal ein Mett-Bröt­chen geges­sen habe. Genau des­halb habe ich schon sehr früh nach einem Rezept für vega­nes Mett gesucht. Dafür habe ich mir sogar Liquid Smo­ke bestellt, um den typi­schen rau­chi­gen Geschmack hin­zu­be­kom­men. Doch ehr­lich gesagt steht die­se Fla­sche seit­dem im Schrank. Ich habe mir mein eige­nes Rezept zusam­men­ge­stellt – ganz ohne Rauch­zu­satz. Wenn du es rau­chi­ger magst, kannst du aber ger­ne Liquid Smo­ke oder Soja­so­ße hin­zu­fü­gen. Für mich schmeckt es ohne die­se Zusät­ze schon per­fekt!
Du wirst gleich sehen, wie schnell vega­nes Mett selbst gemacht ist und wie nah es an das Ori­gi­nal kommt.

Wie immer kannst du hier direkt zum Rezept sprin­gen wenn du es eilig hast 😉.

Veganes Mett auf Vollkornbrot mit Zwiebelringen

Das Rezept für vega­nes Mett aus Reis­waf­feln

Zuta­ten

100 g Reis­waf­feln
1 rote Zwie­bel
45 g Toma­ten­mark
1 EL Öl (kalt gepresst)
300 ml hei­ßes Was­ser
1 TL Papri­ka rosen­scharf oder geräu­chert
1 TL Knob­lauch­pul­ver
1 TL Salz
fri­schen Pfef­fer nach Geschmack

Zube­rei­tung

Reis­waf­feln in klei­ne Stü­cke bre­chen (je fei­ner die Brö­sel sind um so fei­ner wird das vega­ne Mett, du kannst es auch grö­ber gestal­ten wenn du magst) und in einer Schüs­sel mit hei­ßem Was­ser über­gie­ßen. Etwa 10 Minu­ten quel­len las­sen, bis sie weich sind und du dir die Fin­ger nicht mehr ver­brennst.

Zwie­bel fein hacken und zusam­men mit Toma­ten­mark, Öl und den Gewür­zen zu den Reis­waf­feln geben.

Alles gründ­lich ver­men­gen und nach Geschmack mit Pfef­fer oder Cayenne abschme­cken.

Das Mett für min­des­tens 30 Minu­ten im Kühl­schrank zie­hen las­sen – so ent­fal­tet sich das Aro­ma noch bes­ser!

Veganes Mett in einem Glas auf einem Holzbrett

Nähr­stof­fe und Ersatz­pro­duk­te

Reis­waf­feln sind von Natur aus eher nähr­stoff­arm – sie ent­hal­ten wenig Eiweiß und kaum gesun­de Fet­te. Doch als Basis für vega­nes Mett sind sie den­noch eine tol­le Wahl: Sie sor­gen für die per­fek­te Kon­sis­tenz und sind dabei frei von Zusatz­stof­fen und ver­steck­tem Zucker, die oft in fer­ti­gen Flei­scher­satz­pro­duk­ten ste­cken. So bekommst du ein schnel­les, haus­ge­mach­tes Rezept, das du nach Belie­ben anpas­sen kannst – und das ohne unnö­ti­ge indus­tri­el­le Ver­ar­bei­tung aus­kommt.

Logo entspannt vegan V

Tipp

War­um Bio-Qua­li­tät bei Reis­waf­feln wich­tig ist

Reis­waf­feln kön­nen lei­der mit Arsen belas­tet sein, da Reis die Eigen­schaft hat, Arsen aus dem Boden auf­zu­neh­men. Bei Bio-Qua­li­tät wird streng auf den Anbau und die Boden­be­schaf­fen­heit geach­tet, was das Risi­ko für Schad­stoff­be­las­tun­gen senkt. Außer­dem wird auf den Ein­satz von Pes­ti­zi­den ver­zich­tet, was nicht nur dei­ner Gesund­heit zugu­te­kommt, son­dern auch der Umwelt. Wenn du also Reis­waf­feln in Bio-Qua­li­tät wählst, tust du dir und der Natur etwas Gutes!

Die emo­tio­na­le Ver­bin­dung zu tra­di­tio­nel­lem Mett

Vie­le Men­schen ver­bin­den mit einem Mett-Bröt­chen nicht nur den Geschmack, son­dern auch Erin­ne­run­gen an gemein­sa­me Früh­stü­cke oder Fami­li­en­fes­te. Bei uns gab es tat­säch­lich auch immer eine bestimm­te Ver­an­stal­tung im Herbst, bei dem wir aus Tra­di­ti­on immer Mett-Bröt­chen geges­sen haben. Mit die­sem vega­nen Rezept kannst du die­se Momen­te wie­der auf­le­ben las­sen – ohne Kom­pro­mis­se bei dei­nen Wer­ten oder der Gesund­heit ein­zu­ge­hen. Es kann rich­tig Spaß machen, alt­be­kann­te Lieb­lings­ge­rich­te neu zu inter­pre­tie­ren und dabei krea­tiv zu wer­den. Eini­ge sol­cher Rezep­te fin­dest du auch hier auf mei­nem Blog (z. B. die Aio­li und für mich ganz wich­tig die vega­ne Quiche).
Beson­ders schön ist es übri­gens, wenn man sein vega­nes Mett zum Bei­spiel bei einem Brunch ser­viert und über­rascht fest­stellt, dass auch nicht-vega­ne Freun­de oder Fami­li­en­mit­glie­der begeis­tert sind. So wird das Rezept nicht nur zu einer lecke­ren Alter­na­ti­ve, son­dern auch zu einem klei­nen kuli­na­ri­schen Brü­cken­schlag zwi­schen unter­schied­li­chen Ernäh­rungs­wei­sen.

Viel­sei­tig­keit und krea­ti­ve Varia­tio­nen

Was ich an die­sem Rezept lie­be, ist die Viel­sei­tig­keit. Du kannst vega­nes Mett nicht nur als Brot­auf­strich genie­ßen, son­dern es auch in vie­len ande­ren Gerich­ten ver­wen­den. Es eig­net sich zum Bei­spiel als Fül­lung für herz­haf­te Blät­ter­teig­ta­schen oder als Top­ping für herz­haf­te Bowls. Du kannst es auch als Belag für Flamm­ku­chen oder Piz­za­bröt­chen ver­wen­den – ein­fach vor dem Backen dar­auf ver­tei­len und mit etwas vega­nem Käse über­ba­cken. Wer ger­ne expe­ri­men­tiert, kann zusätz­lich fri­sche Kräu­ter, gehack­te Kapern oder sogar klein gewür­fel­te Gewürz­gur­ken unter­he­ben, um neue Geschmacks­nu­an­cen zu ent­de­cken. Die­ses Rezept ist eine per­fek­te Grund­la­ge, die du ganz nach dei­nem Geschmack abwan­deln kannst!

Ein Stück Brot mit veganem Mett auf einer Gabel aufgepiekst

Fra­gen und Ant­wor­ten (Q&A)

1. Wie lan­ge hält sich vega­nes Mett im Kühl­schrank?

Die einen sagen es schmeckt am bes­ten frisch, wäh­rend die ande­ren mei­nen es schmeckt noch bes­ser, wenn es ein oder zwei Tage durch­ge­zo­gen ist. Gut ver­schlos­sen (z. B. in Glas­con­tai­nern wie die­se hier: Frisch­hal­te­do­sen aus Glas) hält es sich bis zu 4 Tage im Kühl­schrank.

2. Kann man vega­nes Mett ein­frie­ren?

Ja, das soll wohl klap­pen! Am bes­ten in klei­nen Por­tio­nen ein­frie­ren und bei Bedarf auf­tau­en. Aber ehr­lich gesagt habe ich das noch gar nicht getes­tet, da es bei uns immer schnell auf­ge­ges­sen wird.

3. Kann ich statt Reis­waf­feln auch etwas ande­res ver­wen­den?

Reis­waf­feln sind ide­al wegen ihrer Kon­sis­tenz, aber du könn­test auch Knä­cke­brot aus­pro­bie­ren – das ver­än­dert aller­dings den Geschmack.

4. Was passt am bes­ten zu vega­nem Mett?

Klas­sisch natür­lich auf einem fri­schen Bröt­chen mit Zwie­bel­rin­gen! Aber auch als Dip für Gemü­se­sticks oder als Belag für herz­haf­te Pfann­ku­chen ist es super. Wir essen es meist auf unse­rem selbst­ge­ba­cke­nem Voll­korn­brot.

5. Kann ich das Mett wür­zi­ger machen?

Klar! Füge ein­fach mehr Cayenne, Papri­ka­pul­ver oder sogar ein paar Sprit­zer Tabas­co hin­zu. Für einen rau­chi­ge­ren Geschmack emp­feh­le ich Liquid Smo­ke oder Soja­sauce.

6. Gibt es eine soja­freie Alter­na­ti­ve zu Liquid Smo­ke oder Soja­so­ße?

Wenn du den Rauch­ge­schmack ohne Soja ver­stär­ken möch­test, pro­bie­re geräu­cher­tes Papri­ka­pul­ver oder eine Pri­se Rauch­salz.

Wei­te­re Ideen für dein Brot

Wenn dir die­ses Rezept für vega­nes Mett mit Reis­waf­feln gefal­len hat, schau dir ger­ne auch mal die­se Rezep­te an:

Vega­nes Rühr­ei: Eine super authen­ti­sche Alter­na­ti­ve zum Ori­gi­nal. Dazu noch schnell gemacht und pro­te­in­reich.

Cas­hew-Papri­ka-Auf­strich: Ein lecke­rer Auf­strich aus gesun­den Zuta­ten.

Vega­ne gesun­de Scho­ko­creme: Falls du Lust auf etwas Süßes hast kann ich dir die­se gesun­de und super lecke­re Scho­ko­creme emp­feh­len. Sie ist außer­dem noch zucker­frei und pro­te­in­reich!

Zwei Scheiben Brot mit veganem Mett und Zwiebeln

Fazit

Vega­nes Mett aus Reis­waf­feln ist die per­fek­te Alter­na­ti­ve, wenn du den herz­haf­ten Geschmack ver­misst. Es ist schnell gemacht, kommt mit ein­fa­chen Zuta­ten aus und lässt sich nach Belie­ben anpas­sen. Ob klas­sisch aufs Bröt­chen oder krea­tiv als Dip – die­ses Rezept zeigt, dass pflanz­li­che Alter­na­ti­ven rich­tig lecker sein kön­nen!

Veganes Mett mit roten Zwiebeln im Glas

Vega­nes Mett aus Reis­waf­feln

Die­ses Rezept für vega­nes Mett aus Reis­waf­feln ersetzt den Klas­si­ker ganz ohne tie­ri­sche Pro­duk­te. Super ein­fach gemacht, vegan und natür­lich lecker!
bis­her kei­ne Bewer­tun­gen

Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewer­ten tip­pe auf die Ster­ne! Dan­ke für dei­ne Unter­stüt­zung! ❤️

Vor­be­rei­tungs­zeit 10 Minu­ten
Zieh­zeit 30 Minu­ten
Gesamt­zeit 40 Minu­ten
Gericht Break­fast, Brunch, Buf­fet, Früh­stück
Küche vegan
Men­ge 8 Por­tio­nen
Kalo­rien 60kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Schüs­sel
  • 1 Waa­ge

Zuta­ten
 

  • 100 g Reis­waf­feln
  • 1 rote Zwie­bel
  • 45 g Toma­ten­mark
  • 1 EL Öl
  • 300 ml Was­ser heiß
  • 1 TL Papri­ka rosen­scharf oder Papri­ka geräu­chert
  • 1 TL Knob­lauch­pul­ver
  • 1 TL Salz
  • Pfef­fer oder Cayenne nach Geschmack

Anlei­tun­gen
 

  • 100 g Reis­waf­feln in eine Schüs­sel zer­brö­seln und mit dem hei­ßen 300 ml Was­ser über­gie­ßen. 10 Minu­ten quel­len las­sen, bis sie weich sind.
  • 1 rote Zwie­bel fein wür­feln.
  • Die ein­ge­weich­ten Reis­waf­feln mit Zwie­bel­wür­feln, 45 g Toma­ten­mark, 1 EL Öl, 1 TL Knob­lauch­pul­ver und den 1 TL Papri­ka rosen­scharf gründ­lich ver­men­gen.
  • Mit 1 TL Salz, Pfef­fer oder Cayenne abschme­cken. Optio­nal kannst du jetzt noch einen Schuss Liquid Smo­ke oder Soja­so­ße für ein inten­si­ve­res Aro­ma dazu­ge­ben.
  • Das Mett min­des­tens 30 Minu­ten im Kühl­schrank zie­hen las­sen – so ent­fal­tet sich der Geschmack noch bes­ser.

Noti­zen

Ich top­pe das vega­ne Mett ger­ne noch mit fri­schen Zwie­bel­rin­gen, Salz und frisch gemah­le­nem Pfef­fer.
Am bes­ten Schmeckt es auf fri­schen Bröt­chen oder frisch geba­cke­nem Brot 😋.

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 60kcal | Koh­len­hy­dra­te: 13g | Pro­te­in: 1g | Fett: 1g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 0.1g | Trans­fet­te: 0.001g | Natri­um: 99mg | Kali­um: 118mg | Bal­last­stof­fe: 1g | Zucker: 1g | Vit­amin B6: 0.1mg | Vit­amin C: 2mg | Vit­amin E: 0.4mg | Vit­amin K: 1µg | Cal­ci­um: 8mg | Kup­fer: 0.1mg | Fola­te: 6µg | Eisen: 0.4mg | Man­gan: 1mg | Magne­si­um: 21mg | Phos­phor: 55mg | Selen: 3µg | Zink: 0.4mg | Cho­lin: 7mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 12g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

ein­fach, Meal-Prep geeig­net, schnell, vegan
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen