Vegane Sauce Hollandaise mit weißem Spargel aus dem Ofen

Vega­ne Sau­ce Hol­lan­dai­se – ein­fach, cre­mig und ide­al zu Spar­gel

,

Es wird defi­ni­tiv Zeit für eine leich­te vega­ne Sau­ce Hol­lan­dai­se! Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber wenn der ers­te fri­sche Spar­gel auf dem Markt liegt, beginnt für mich der Früh­ling so rich­tig. Und ganz ehr­lich: Wei­ßer Spar­gel ohne Sau­ce Hol­lan­dai­se? Kaum vor­stell­bar. Frü­her war das für mich ein ech­tes High­light – lei­der aber auch eine ziem­li­che Kalo­rien­bom­be. But­ter, Eigelb, Sah­ne – das klas­si­sche Rezept ist zwar lecker, aber alles ande­re als leicht.

Als ich auf eine pflanz­li­che Ernäh­rung umge­stie­gen bin, habe ich natür­lich nach einer Lösung gesucht. Ich habe sogar eine vega­ne Sau­ce Hol­lan­dai­se im Super­markt gefun­den, aller­dings hat sie mir lei­der gar nicht geschmeckt 🫣. Also war ziem­lich schnell klar: Ich muss sie selbst machen! Nach meh­re­ren Ver­su­chen in mei­ner Küche habe ich nun end­lich eine vega­ne Sau­ce Hol­lan­dai­se ent­wi­ckelt, die min­des­tens genau­so gut schmeckt wie das Ori­gi­nal. Sie ist cre­mig, wür­zig, leicht zitro­nig und hat genau die­sen typi­schen „Hol­lan­dai­se-Geschmack”, den ich so lie­be. Und das Bes­te: Sie ist nicht nur vegan, son­dern auch deut­lich leich­ter und gesün­der.

vegane Sauce Hollandaise in weißem Kännchen

Rezept: Vega­ne Sau­ce Hol­lan­dai­se

Zuta­ten für 4 Por­tio­nen

3 EL vega­ne Mar­ga­ri­ne
2 EL Mehl (z. B. Din­kel oder Wei­zen)
250 ml unge­süß­te Pflan­zen­milch (z. B. Hafer­milch oder Soja­milch)
100 ml Gemü­se­brü­he
2 EL Zitro­nen­saft
1 TL Senf (mit­tel­scharf)
2 EL Hefe­flo­cken
1/4 TL Kur­ku­ma (für die gelb­li­che Far­be)
1 Pri­se Kala Namak (für den Ei-Geschmack, alter­na­tiv nor­ma­les Salz)
Wei­ßer Pfef­fer oder eine Pri­se Mus­kat­nuss nach Belie­ben

100 ml pflanz­li­che Sah­ne optio­nal (für die Cre­mig­keit und den Geschmack)

Zube­rei­tung

Mar­ga­ri­ne in einem klei­nen Topf schmel­zen. Mehl ein­rüh­ren und kurz anschwit­zen, bis es leicht gold­gelb wird – dabei stän­dig rüh­ren. Die Tem­pe­ra­tur darf nicht zu heiß sein.

Nach und nach die Pflan­zen­milch und die Gemü­se­brü­he bei mitt­le­rer Hit­ze unter­rüh­ren, dabei kräf­tig mit dem Schnee­be­sen rüh­ren, damit kei­ne Klümp­chen ent­ste­hen.

Alles (wei­ter bei mitt­le­rer Hit­ze) eini­ge Minu­ten köcheln las­sen, bis die Sau­ce ein­dickt.

Senf, Hefe­flo­cken, Kur­ku­ma, Zitro­nen­saft oder Essig und Kala Namak ein­rüh­ren.

Mit wei­ßem Pfef­fer und ggf. Mus­kat­nuss abschme­cken.
Optio­nal noch etwas Pflanz­li­cher Sah­ne für die Cre­mig­keit unter­rüh­ren.

Wer möch­te, kann die Sau­ce zum Schluss noch mit dem Pürier­stab auf­schäu­men – das macht sie beson­ders fluf­fig.

Logo entspannt vegan V

Tipp

Die Mehl­schwit­ze am bes­ten auf ganz klei­ner Hit­ze zube­rei­ten – so hast du genug Zeit zum Rüh­ren und es ent­ste­hen kei­ne Klümp­chen. Geduld zahlt sich aus: Je sanf­ter du rührst und je gleich­mä­ßi­ger sich Mehl und Fett ver­bin­den, des­to cre­mi­ger und glat­ter wird dei­ne Sau­ce Hol­lan­dai­se am Ende.

Vegane Sauce Hollandaise auf Spargel aus dem Ofen

War­um die­se vega­ne Sau­ce Hol­lan­dai­se nicht nur lecker, son­dern auch gesün­der ist

Die­se pflanz­li­che Ver­si­on spart nicht nur Kalo­rien, son­dern auch tie­ri­sche Fet­te und Cho­le­ste­rin. Anstel­le von But­ter und Eigelb sorgt eine Kom­bi­na­ti­on aus pflanz­li­cher Mar­ga­ri­ne, Hefe­flo­cken und einem Hauch Kala Namak (schwar­zes Salz) für Geschmack und Cre­mig­keit.

Dank der ein­fa­chen Grund­zu­ta­ten kannst du sie ohne viel Auf­wand zube­rei­ten – und bei Bedarf sogar fett­är­mer abwan­deln. Per­fekt also, wenn du auf dei­ne Ernäh­rung ach­ten möch­test, ohne auf Genuss zu ver­zich­ten.

Logo entspannt vegan V

Beson­de­re Vor­tei­le

Die­se vega­ne Sau­ce Hol­lan­dai­se hat eini­ge Vor­tei­le gegen­über dem Ori­gi­nal:

· lak­to­se­frei
· eifrei
· cho­le­ste­rin­frei
· kalo­rien­är­mer
· in 10 Minu­ten fer­tig

Woher kommt eigent­lich die Sau­ce Hol­lan­dai­se?

Trotz ihres Namens stammt die klas­si­sche Sau­ce Hol­lan­dai­se nicht etwa aus den Nie­der­lan­den, son­dern hat ihre Wur­zeln – wie so vie­le berühm­te Sau­cen – in der fran­zö­si­schen Küche. Der Name „hol­län­disch“ wur­de ihr wahr­schein­lich wäh­rend des 17. Jahr­hun­derts ver­lie­hen, als in Frank­reich hoch­wer­ti­ge But­ter knapp wur­de und man auf hol­län­di­sche But­ter aus­wich. Eine Sau­ce „à la hol­lan­dai­se“ bedeu­te­te damals ein­fach: mit viel But­ter. So wur­de sie zur „Sau­ce Hol­lan­dai­se“, wie wir sie heu­te ken­nen – reich, cre­mig, deka­dent.
Und auch wenn in mei­nem Rezept für vega­ne Sau­ce Hol­lan­dai­se natür­lich kei­ne But­ter drin ist, nen­ne ich sie trotz­dem so 😉 (und hof­fe sehr, dass dies hier kei­ne Grund­la­ge für eine Dis­kus­si­on bie­tet).

Dass wir sie heu­te auch in vegan genie­ßen kön­nen, zeigt, wie wan­del­bar selbst die tra­di­ti­ons­reichs­ten Gerich­te sein kön­nen. Statt But­ter und Ei bringt pflanz­li­che Hol­lan­dai­se all das mit, was wir lie­ben: Cre­mig­keit, fei­ne Säu­re, zar­ten Schmelz – aber eben ganz ohne tie­ri­sche Zuta­ten. Eine klei­ne Küchen-Revo­lu­ti­on, die gro­ßen Geschmack ver­spricht.

vegane Sauce Hollandaise auf Spargel und Kartoffeln

FAQ – Häu­fi­ge Fra­gen zur vega­nen Sau­ce Hol­lan­dai­se

1. Kann man die Sau­ce vor­be­rei­ten?

Ja, du kannst sie gut vor­be­rei­ten. Im Kühl­schrank hält sie sich 2–3 Tage. Beim Auf­wär­men ein­fach etwas Pflan­zen­milch oder Was­ser hin­zu­fü­gen und gut rüh­ren, damit sie wie­der cre­mig wird.

2. Kann ich die Sau­ce ein­frie­ren?

Jein. Das Ein­frie­ren funk­tio­niert grund­sätz­lich, aber die Tex­tur kann sich nach dem Auf­tau­en leicht ver­än­dern. Am bes­ten frisch genie­ßen oder nur kurz im Kühl­schrank lagern.

3. Kann ich sie glu­ten­frei machen?

Ja, statt nor­ma­lem Mehl kannst du z. B. Reis­mehl oder glu­ten­freie Mehl­mi­schun­gen ver­wen­den. Die Kon­sis­tenz kann etwas vari­ie­ren, aber geschmack­lich bleibt sie super.

4. Was passt zur vega­nen Sau­ce Hol­lan­dai­se?

Klas­sisch natür­lich zu Spar­gel und Kar­tof­feln. Ich lie­be Spar­gel aus dem Ofen! Aber auch zu Blu­men­kohl, Brok­ko­li, gebra­te­nem Tofu oder als Soße für eine Früh­lings-Quiche schmeckt sie rich­tig gut.

5. Gibt es Alter­na­ti­ven zu Hefe­flo­cken?

Du kannst sie theo­re­tisch weg­las­sen, aber sie sor­gen für die leicht käsi­ge, run­de Note. Eine Alter­na­ti­ve wäre ein klei­ner Löf­fel Man­del­mus – das gibt Tie­fe, schmeckt aber etwas anders.
Hefe­flo­cken sind auch nicht gleich Hefe­flo­cken. Du bekommst sie mitt­ler­wei­le in der Dro­ge­rie oder im gut sor­tier­ten Super­markt. Ich per­sön­lich mag am lie­bes­ten die­se hier: Spie­gel­hau­er Hefe­flo­cken*.

6. Schmeckt die Sau­ce wirk­lich wie das Ori­gi­nal?

Nein, aber sie kommt nah ran! Vor allem die Kom­bi­na­ti­on aus Senf, Säu­re, Fett und Kala Namak bringt genau die­ses typi­sche Aro­ma.

Fazit

Ich lie­be die­se vega­ne Sau­ce Hol­lan­dai­se und sie kommt in mei­ner Fami­lie ziem­lich gut an. Selbst bei den nicht vega­nen Mit­glie­dern, die Sau­ce Hol­lan­dai­se in der klas­si­schen Vari­an­te zu jeder Gele­gen­heit essen (selbst im Döner 🫣) sind begeis­tert.
Wenn du das Rezept aus­pro­bierst, freu ich mich über einen Kom­men­tar oder dein Feed­back auf Insta­gram.

Vegane Sauce Hollandaise auf Spargel aus dem Ofen

Vega­ne Sau­ce Hol­lan­dai­se ohne Ei

Die­se vega­ne Sau­ce Hol­lan­dai­se ist ein­fach gemacht, lok­to­se­frei, cre­mig, kalo­rien­arm und trotz­dem (und gera­de des­halb 😉) super lecker!
Pro­bie­re sie unbe­dingt mal aus!
5 Ster­ne bei einer Bewer­tung
Zube­rei­tungs­zeit 10 Minu­ten
Gesamt­zeit 10 Minu­ten
Gericht Basic, Bei­la­ge
Küche vegan
Men­ge 4 Por­tio­nen
Kalo­rien 43kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Koch­topf
  • 1 Schnee­be­sen

Zuta­ten
 

  • 3 EL vega­ne Mar­ga­ri­ne
  • 2 EL Mehl Din­kel oder Wei­zen
  • 250 ml Pflan­zen­drink z. B. Man­del-, Hafer- oder Soja­drink
  • 100 ml Gemü­se­brü­he
  • 1,5 EL Zitro­nen­saft
  • 1 TL Senf
  • 2 EL Hefe­flo­cken
  • 100 ml Pflan­zen­sah­ne optio­nal, z. B. Hafer- oder Soja
  • 0,25 TL Kur­ku­ma für die gelb­li­che Far­be
  • 1 Pri­se Kala Namak für den Eige­schmack, alter­na­tiv nor­ma­les Salz
  • Pfef­fer oder Mus­kat nach Geschmack

Anlei­tun­gen
 

  • 3 EL vega­ne Mar­ga­ri­ne in einem klei­nen Topf schmel­zen. 2 EL Mehl ein­rüh­ren und kurz anschwit­zen, bis es leicht gold­gelb wird – dabei stän­dig rüh­ren.
  • Nach und nach die 250 ml Pflan­zen­drink und die 100 ml Gemü­se­brü­he unter­rüh­ren, dabei kräf­tig mit dem Schnee­be­sen rüh­ren, damit kei­ne Klümp­chen ent­ste­hen. Die Hit­ze soll­te hier nicht zu hoch sein, eher klein bis mit­tel.
  • Dann alles bei mitt­le­rer Hit­ze eini­ge Minu­ten köcheln las­sen, bis die Sau­ce ein­dickt.
  • 1 TL Senf, 2 EL Hefe­flo­cken, 0,25 TL Kur­ku­ma, 1,5 EL Zitro­nen­saft und 1 Pri­se Kala Namak ein­rüh­ren.
  • Optio­nal 100 ml Pflan­zen­sah­ne ein­rüh­ren.
  • Mit wei­ßem Pfef­fer oder Mus­kat abschme­cken.
  • Wer möch­te, kann die Sau­ce zum Schluss noch mit dem Pürier­stab auf­schäu­men – das macht sie beson­ders fluf­fig.

Noti­zen

Die­se vega­ne Sau­ce Hol­lan­dai­se passt per­fekt zu Spar­gel aus dem Ofen!
Ich lie­be sie aber auch zu Brok­ko­li, grü­nem Spar­gel oder Blu­men­kohl!

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 43kcal | Koh­len­hy­dra­te: 7g | Pro­te­in: 1g | Fett: 1g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 0.1g | Natri­um: 139mg | Kali­um: 34mg | Bal­last­stof­fe: 1g | Zucker: 5g | Vit­amin C: 0.2mg | Vit­amin D: 26µg | Vit­amin E: 0.03mg | Vit­amin K: 0.01µg | Cal­ci­um: 92mg | Fola­te: 0.3µg | Eisen: 1mg | Man­gan: 0.01mg | Magne­si­um: 0.4mg | Phos­phor: 1mg | Selen: 0.3µg | Zink: 0.01mg | Cho­lin: 0.2mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 6g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

ein­fach, schnell, vegan
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund
5 from 1 vote (1 rating without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen