veganes Schwarz-Weiß-Gebäck auf einem Teller

Vega­nes Schwarz-Weiß-Gebäck

Die Advents­zeit ist für mich die schöns­te Zeit zum Backen. Es duf­tet nach Vanil­le, Kakao, Zimt und fri­schen Plätz­chen, und die Küche wird zum krea­ti­ven Spiel­platz.
Wäh­rend ich sonst Wert auf gesun­de Zuta­ten lege, gehört für mich in der Weih­nachts­zeit auch mal ein klas­si­sches Plätz­chen­re­zept dazu. Genuss in Maßen ist schließ­lich auch eine Form von Balan­ce, oder?

Die­ses Rezept für vega­nes Schwarz-Weiß-Gebäck ist nicht nur lecker, son­dern auch ein opti­sches High­light. Das Bes­te dar­an: Es ver­bin­det Genuss und Krea­ti­vi­tät, denn du kannst das Mus­tern frei wäh­len! Ich habe mich für das Schach­brett und die Schne­cke ent­schie­den. Bei­de Vari­an­ten erklä­re ich dir im Blog­bei­trag aus­führ­lich.
Wenn du es aller­dings nicht abwar­ten kannst oder viel­leicht schon weißt wie es geht, kannst du hier auch direkt zum Rezept hüp­fen!

Veganes Schwarz-Weiß-Gebäck als Schnecke

So gelingt dir vega­nes Schwarz-Weiß-Gebäck

Zuta­ten

300 g Din­kel­mehl Type 630
80 g Zucker
1 Päck­chen Vanil­le­zu­cker
180 g kal­te Mar­ga­ri­ne
2 EL Back­ka­kao

Zube­rei­tung des Tei­ges

Teig vor­be­rei­ten:
Das Mehl mit Zucker und Vanil­le­zu­cker in einer Schüs­sel mischen. Die kal­te Mar­ga­ri­ne in klei­nen Stü­cken dazu­ge­ben und alles zu einem glat­ten Teig ver­kne­ten. Falls der Teig zu tro­cken ist, kannst du 1-2 Ess­löf­fel kal­tes Was­ser hin­zu­fü­gen.

Teig tei­len und fär­ben:
Den Teig in zwei gleich gro­ße Por­tio­nen tei­len. Eine Hälf­te bleibt hell, in die ande­re kne­test du den Back­ka­kao ein, bis der Teig gleich­mä­ßig dun­kel ist. Hier kann auch ein Tee­löf­fel Was­ser hel­fen.

Kühl­zeit:
Bei­de Teig­hälf­ten sepa­rat in Frisch­hal­te­fo­lie wickeln und für min­des­tens 60 Minu­ten im Kühl­schrank kalt­stel­len.

Anlei­tung für das Schach­brett­mus­ter

Teig aus­rol­len:
Bei­de Teig­hälf­ten auf einer leicht bemehl­ten Arbeits­flä­che zu jeweils 1 cm dicken Recht­ecken aus­rol­len.

Strei­fen schnei­den:
Schnei­de die Tei­ge in etwa 1 cm brei­te Strei­fen. Lege einen hel­len Strei­fen neben einen dunk­len und set­ze dar­auf in umge­kehr­ter Rei­hen­fol­ge (dun­kel, hell) eine zwei­te Schicht. So ent­steht das typi­sche Schach­brett­mus­ter.

Zusam­men­fü­gen:
Drü­cke die Strei­fen vor­sich­tig zusam­men, sodass sie anein­an­der­haf­ten. Wickel den Teig­block in Frisch­hal­te­fo­lie und las­se ihn noch­mals 30 Minu­ten im Kühl­schrank ruhen. Die­ser Schritt ist optin­al, der Teig wird so aller­dings sta­bi­ler und die Kek­se wer­den hüb­scher.

In Schei­ben schnei­den und backen:
Schnei­de den gekühl­ten Teig­block in etwa 0,5 cm dicke Schei­ben. Lege die Plätz­chen auf ein Back­blech mit Back­pa­pier und backe sie bei 180°C Ober-/Un­ter­hit­ze für ca. 10 Minu­ten.

Ich habe mich für ein 3x3 Mus­ter ent­schie­den und daher mei­ne Strei­fen nur ca. 0,5 cm dick gerollt und geschnit­ten.

Anlei­tung für das Schne­cken­mus­ter

Teig aus­rol­len:
Rol­le die hel­le und die dunk­le Teig­hälf­te sepa­rat auf etwa 0,5 cm Dicke aus. Bei­de Recht­ecke soll­ten mög­lichst gleich groß sein.

Teig auf­ein­an­der­le­gen:
Lege den dunk­len Teig auf den hel­len (oder umge­kehrt) und rol­le bei­de Schich­ten von der lan­gen Sei­te her fest zu einer Rol­le auf.

Kühl­zeit:
Wickel die Rol­le in Frisch­hal­te­fo­lie und las­se sie min­des­tens 30 Minu­ten im Kühl­schrank ruhen.
Auch hier ist die­ser Schritt optin­al, der Teig wird so aller­dings sta­bi­ler und die Kek­se wer­den hüb­scher.

In Schei­ben schnei­den und backen:
Schnei­de die gekühl­te Rol­le in etwa 0,5 cm dicke Schei­ben. Ver­tei­le die Schne­cken auf einem Back­blech mit Back­pa­pier und backe sie bei 180°C Ober-/Un­ter­hit­ze für ca. 10 Minu­ten.

veganes Schwarz-Weiß-Gebäck

FAQ: Häu­fi­ge Fra­gen zu vega­nes Schwarz-Weiß-Gebäck

Kann ich den Zucker redu­zie­ren oder erset­zen?
Ja, du kannst den Zucker­an­teil redu­zie­ren, wenn du es weni­ger süß magst. Eine Alter­na­ti­ve ist Kokos­blü­ten­zu­cker oder Ery­thrit, wobei Kokos­blü­ten­zu­cker den Teig leicht bräun­lich ein­fär­ben kann. Ery­thrit hat kei­nen Ein­fluss auf die Far­be, aller­dings kann es die Tex­tur etwas kör­ni­ger machen.

Kann ich vega­nes Schwarz-Weiß-Gebäck glu­ten­frei backen?
Ja, erset­ze das Din­kel­mehl durch eine glu­ten­freie Mehl­mi­schung. Für die rich­ti­ge Bin­dung emp­fiehlt sich eine Mischung, die bereits Xan­than oder Guark­ern­mehl ent­hält. Beach­te, dass der Teig etwas brü­chi­ger sein kann, des­halb vor­sich­tig arbei­ten.

Was mache ich, wenn der Teig zu tro­cken oder zu kleb­rig ist?
Ist der Teig zu tro­cken, füge tee­löf­fel­wei­se kal­tes Was­ser oder pflanz­li­che Milch hin­zu, bis er geschmei­dig wird. Bei einem zu kleb­ri­gen Teig kannst du etwas Mehl hin­zu­fü­gen. Wich­tig ist, dass der Teig nach dem Küh­len gut form­bar ist.

War­um ist die Kühl­zeit so wich­tig?
Durch die Küh­lung wird die Mar­ga­ri­ne im Teig wie­der fest, wodurch der Teig sta­bi­ler wird und sich bes­ser for­men lässt. Ohne Küh­lung könn­ten die Mus­ter beim Schnei­den oder Backen ver­lau­fen.

Wie bekom­me ich ein gleich­mä­ßi­ges Schach­brett­mus­ter?
Ach­te dar­auf, die Teig­strei­fen mög­lichst gleich groß zuzu­schnei­den. Ein Line­al oder ein schar­fes Mes­ser hilft dabei. Außer­dem soll­test du die Strei­fen leicht zusam­men­drü­cken, damit sie gut anein­an­der haf­ten.

Kann ich ande­re Mus­ter außer Schach­brett und Schne­cken machen?
Natür­lich! Du kannst zum Bei­spiel Spi­ra­len erstel­len, indem du die Teig­plat­ten enger auf­rollst, oder Strei­fen­mus­ter, indem du nur Teig­strei­fen neben­ein­an­der­legst und die­se nicht sta­pelst. Dei­ner Krea­ti­vi­tät sind kei­ne Gren­zen gesetzt! Viel­leicht magst du ja auch klei­ne Zöp­fe flech­ten 😉 .

Wie bewah­re ich vega­nes Schwarz-Weiß-Gebäck am bes­ten auf?
Lage­re die Plätz­chen in einer luft­dich­ten Dose an einem küh­len, tro­cke­nen Ort. Eine Keks­do­se eig­net sich hier­für per­fekt.

Kann ich die Teig­rol­le auf Vor­rat ein­frie­ren?
Ja, der Teig lässt sich pri­ma ein­frie­ren. Wickel die Rol­le gut in Frisch­hal­te­fo­lie ein und lege sie in einen Gefrier­beu­tel. Im Tief­kühl­fach hält sie sich etwa 2 Mona­te. Vor dem Backen ein­fach über Nacht im Kühl­schrank auf­tau­en las­sen. So kannst du ratz­fatz für Nach­schub sor­gen wenn die Kek­se schon wie­der leer sind.

Kann ich den Teig auch mit Kin­dern zube­rei­ten?
Abso­lut! Das For­men und Aus­rol­len des Teigs macht Kin­dern gro­ßen Spaß, und das Schach­brett­mus­ter oder die Schne­cken sind tol­le Pro­jek­te für klei­ne Hän­de. Pla­ne aber genug Zeit ein, da der Teig zwi­schen­durch küh­len muss.

Wie lan­ge bleibt das Gebäck frisch?
In einer gut ver­schlos­se­nen Dose bleibt das Gebäck 2-3 Wochen frisch. Für den bes­ten Geschmack und eine kna­cki­ge Tex­tur soll­test du es inner­halb der ers­ten zwei Wochen genie­ßen.
Bei uns hal­ten sie aller­dings nur ein paar Tage (und das auch nur wenn ich auf­pas­se 😉 )

Mit die­sen Tipps und Tricks gelingt dein vega­nes Schwarz-Weiß-Gebäck garan­tiert und sorgt für leuch­ten­de Augen bei der Weih­nachts­bä­cke­rei!

Schachbrettkekse neben einer Tasse Kaffee auf dunklem Untergrund

Fazit

Vega­nes Schwarz-Weiß-Gebäck ist nicht nur ein Hin­gu­cker, son­dern auch herr­lich viel­sei­tig und lecker. Mit ein­fa­chen Zuta­ten zau­berst du beein­dru­cken­de Mus­ter, die per­fekt zur Weih­nachts­zeit pas­sen. Ob Schach­brett oder Schne­cken – bei­de Vari­an­ten machen Lust auf mehr und brin­gen nicht nur optisch, son­dern auch geschmack­lich Abwechs­lung auf den Plätz­chen­tel­ler! Ganz ohne extra Zucker­guß oder Scho­ko­la­de schafft man so beson­de­re und abwechs­lungs­rei­che Kek­se. Pro­bier es aus und lass dich von der Kom­bi­na­ti­on aus Kakao, Vanil­le und mür­bem Teig begeis­tern!

Wenn du klas­si­sche vega­ne Plätz­chen liebst, schau dir unbe­dingt mein Rezept für vega­ne Aus­stech­kek­se oder vega­ne Vanil­le­kip­ferl an. Bei­de sind per­fek­te Ergän­zun­gen zu dei­nem Plätz­chen­tel­ler!

veganes Schwarz-Weiß-Gebäck auf einem Teller
veganes Schwarz-Weiß-Gebäck

Vega­nes Schwarz-Weiß-Gebäck

Klas­si­sches Schwarz-Weiß-Gebäck vegan genie­ßen! Per­fekt für Schach­brett- und Schne­cken­mus­ter – kin­der­leicht, lecker und ide­al für die Weih­nachts­zeit!
bis­her kei­ne Bewer­tun­gen

Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewer­ten tip­pe auf die Ster­ne! Dan­ke für dei­ne Unter­stüt­zung! ❤️

Vor­be­rei­tungs­zeit 10 Minu­ten
Kühl­zeit 1 Stun­de 20 Minu­ten
Gesamt­zeit 1 Stun­de 30 Minu­ten
Gericht Süßes
Küche vegan
Men­ge 40 Stück
Kalo­rien 49kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Küchen­waa­ge
  • 1 Schüs­sel
  • 1 gro­ßes Mes­ser

Zuta­ten
 

  • 300 g Din­kel­mehl 630er
  • 80 g Zucker
  • 180 g Mar­ga­ri­ne kalt
  • 1 Pck. Vanil­le­zu­cker
  • 2 EL Back­ka­kao unge­süßt

Anlei­tun­gen
 

Teig zube­rei­ten

  • 300 g Din­kel­mehl mit 80 g Zucker und 1 Pck. Vanil­le­zu­cker in einer Schüs­sel mischen. Die kal­te 180 g Mar­ga­ri­ne in klei­nen Stü­cken dazu­ge­ben und alles zu einem glat­ten Teig ver­kne­ten. Falls der Teig zu tro­cken ist, kannst du 1-2 Ess­löf­fel kal­tes Was­ser hin­zu­fü­gen.
  • Den Teig in zwei gleich gro­ße Por­tio­nen tei­len. Eine Hälf­te bleibt hell, in die ande­re kne­test du 2 EL Back­ka­kao ein, bis der Teig gleich­mä­ßig dun­kel ist.
  • Bei­de Teig­hälf­ten sepa­rat in Frisch­hal­te­fo­lie wickeln und für min­des­tens 60 Minu­ten im Kühl­schrank kalt­stel­len.
  • Anschlie­ßend kannst du den Teig aus­rol­len und aus­ste­chen.
    Oben im Text habe ich dir noch das Schach­brett- und das Schne­cken­mus­ter aus­führ­lich erklärt 😉 .
  • Ver­tei­le die Schne­cken, Ster­ne, Schack­brett­mus­ter o. ä. auf einem Back­blech mit Back­pa­pier und backe sie bei 180°C Ober-/Un­ter­hit­ze für ca. 10 Minu­ten.

Noti­zen

Eine aus­führ­li­che Anlei­tung für das Schach­brett­mus­ter und die Schne­cken fin­dest du oben im Blog­bei­trag. Du kannst aber auch dei­ner Phan­ta­sie frei­en Lauf las­sen und Zöp­fe flech­ten oder ähn­li­ches 😉 .

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 49kcal | Koh­len­hy­dra­te: 4g | Pro­te­in: 0.4g | Fett: 4g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 1g | Natri­um: 42mg | Kali­um: 3mg | Bal­last­stof­fe: 0.1g | Zucker: 2g | Vit­amin B6: 0.001mg | Vit­amin B12: 0.004µg | Vit­amin C: 0.01mg | Vit­amin E: 0.1mg | Vit­amin K: 0.001µg | Cal­ci­um: 1mg | Kup­fer: 0.002mg | Fola­te: 0.1µg | Eisen: 0.01mg | Man­gan: 0.002mg | Magne­si­um: 0.4mg | Phos­phor: 1mg | Selen: 0.02µg | Zink: 0.004mg | Cho­lin: 0.01mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 2g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

ein­fach, vegan, weih­nacht­lich, win­ter­lich
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen