Vegane Vanillekipferl mit Kaffee

Ein­fa­che vega­ne Vanil­le­kip­ferl

,

Vega­ne Vanil­le­kip­ferl sind auch die­se Woche eine Aus­nah­me von mei­ner gewohn­ten Rezept­pa­let­te. Wie ihr viel­leicht wisst, sind 95% mei­ner Krea­tio­nen voll­wer­tig und gesund. Doch die Weih­nachts­zeit ist die Zeit der Aus­nah­men, der süßen Ver­su­chun­gen und der tra­di­ti­ons­rei­chen Lecke­rei­en.

Heu­te prä­sen­tie­re ich euch mei­ne ganz per­sön­li­che Aus­nah­me: vega­ne Vanil­le­kip­ferl. In mei­ner Welt sind die­se zar­ten Hörn­chen die unan­ge­foch­te­nen Köni­gin­nen der Weih­nachts­plätz­chen. Es gibt wohl kaum jeman­den, der die­sem zau­ber­haf­ten Geschmack von Vanil­le­kip­ferl wider­ste­hen kann.

vegane Vanillekipferl
Ein­fa­che vega­ne Vanil­le­kip­ferl 6

Ein Hauch von Weih­nachts­zau­ber

Die Advents­zeit bringt nicht nur Käl­te und kür­ze­re Tage mit sich, son­dern auch eine Fül­le an köst­li­chen Tra­di­tio­nen. Dazu gehö­ren für mich zwei­fel­los die Vanil­le­kip­ferl – eine süße Tra­di­ti­on, die die Her­zen erwärmt und die Küche in einen Ort des süßen Duf­tes ver­wan­delt.

Eine süße Aus­nah­me

Letz­te Woche habe ich bereits eine klei­ne kuli­na­ri­sche Aus­nah­me gemacht und ein Keks­re­zept geteilt (vega­ne Aus­stech­kek­se), das so gar nicht in mein übli­ches Reper­toire passt. Hand aufs Herz, was wäre die Weih­nachts­zeit ohne die­se süßen Abwei­chun­gen? Sie sind wie klei­ne Licht­bli­cke in der Küche, die uns an die fest­li­che Jah­res­zeit erin­nern.

Vega­ne Vanil­le­kip­ferl – ein Traum aus Teig

Die Zube­rei­tung die­ser vega­nen Vanil­le­kip­ferl ist nicht nur ein Akt des Backens, son­dern eine Art Medi­ta­ti­on. Das sanf­te Kne­ten des Teigs, das For­men der klei­nen Hörn­chen – jeder Hand­griff trägt zur Magie die­ser Plätz­chen bei. Dabei bleibt kein Platz für Stress oder Hek­tik. Es ist ein Pro­zess, der genau­so wich­tig ist wie das End­ergeb­nis.

Die Kunst des Genie­ßens

Wenn sich der Duft von Vanil­le und Gebäck durch die Küche schlän­gelt und die Kip­ferl gold­braun aus dem Ofen kom­men, wis­sen wir, dass es Zeit ist, die Kunst des Genie­ßens zu zele­brie­ren. Ein Täss­chen hei­ßer Tee oder Kaf­fee, dazu ein paar vega­ne Vanil­le­kip­ferl – so ent­steht der per­fek­te Moment der Vor­weih­nachts­zeit.

Tra­di­tio­nen bewah­ren

Die Vega­ni­sie­rung von tra­di­tio­nel­len Rezep­ten ist nicht nur ein Akt der Anpas­sung, son­dern auch eine wun­der­ba­re Mög­lich­keit, bewähr­te Tra­di­tio­nen zu bewah­ren. Die vega­ne Vari­an­te der Vanil­le­kip­ferl beweist, dass der Ver­zicht auf tie­ri­sche Pro­duk­te kei­nes­wegs Ver­zicht auf Geschmack bedeu­tet.
Ein paar klei­ne Ände­run­gen im Rezept haben geschmack­lich oft kei­ne gro­ße Wir­kung.

Vegane Vanillekipferl
Ein­fa­che vega­ne Vanil­le­kip­ferl 7

Fazit: Vanil­le­kip­ferl für die See­le

Vega­ne Vanil­le­kip­ferl sind nicht nur süße Gebäck­stü­cke; sie sind ein Stück Weih­nachts­zau­ber, das in jedem Biss steckt. Sie sind der Beweis, dass Aus­nah­men von der Regel manch­mal genau das sind, was wir brau­chen, um die fest­li­che Jah­res­zeit gebüh­rend zu fei­ern.

In die­sem Sin­ne wün­sche ich euch eine zau­ber­haf­te Zeit beim Backen, Genie­ßen und Tei­len die­ser köst­li­chen vega­nen Vanil­le­kip­ferl, denn gemein­sam schme­cken sie gleich dop­pelt so gut ;). Und auch das Backen macht mit Kin­dern, Freun­den und Fami­lie ein­fach mehr Spaß und gehört für mich zur Weih­nachts­zeit dazu.

vegane Vanillekipferl
Ein­fa­che vega­ne Vanil­le­kip­ferl 8
Foodfoto vegane Vanillekipferl

Vega­ne Vanil­le­kip­ferl

Der Klas­si­ker unter den Weih­nachts­kek­sen - ein­fach, lecker und vegan
bis­her kei­ne Bewer­tun­gen
Vor­be­rei­tungs­zeit 10 Minu­ten
Zube­rei­tungs­zeit 30 Minu­ten
Gesamt­zeit 40 Minu­ten
Gericht Snack, Süßes
Küche vegan
Men­ge 35 Stück

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Waa­ge
  • 1 Schüs­sel

Zuta­ten
 

  • 200 g Mehl z. B. Wei­zen 550 oder Din­kel 630
  • 100 g gemah­le­ne Man­deln
  • 70 g Puder­zu­cker oder ande­ren
  • 160 g Mar­ga­ri­ne oder vega­ne But­ter
  • 2 Pck. Vanil­le­zu­cker oder Vanil­li­a­ro­ma oder Mark einer Vanil­le­scho­te
  • 1 Pri­se Salz

Anlei­tun­gen
 

  • Mehl und Puder­zu­cker in eine Schüs­sel sie­ben.
  • Man­deln, Vanil­le­zu­cker und Salz dazu­ge­ben und ver­men­gen.
  • Die Mar­ga­ri­ne kalt in klei­nen Stü­cken zu den tro­cke­nen Zuta­ten geben und alles mit den Hän­den oder einer Küchen­ma­schi­ne zu einem glat­ten Teig ver­ar­bei­ten.
  • Der Teig kann gleich ver­ar­bei­tet wer­den oder du stellst ihn für eine Stun­de in den Kühl­schrank.
  • Aus dem Teig eine lan­ge Rol­le for­men und die­se in gleich gro­ße Stü­cke tei­len.
  • Aus die­sen Stü­cken klei­ne Hörn­chen for­men und auf ein Back­blech legen.
  • Bei 180 Grad ca. 10 Minu­ten backen (die Zeit kann von Ofen zu Ofen etwas vari­ie­ren).
  • Nach dem Backen die noch hei­ßen Vanil­le­kir­p­ferl mit Puder­zu­cker bestäu­ben.

Noti­zen

Am bes­ten schme­cken die vega­nen Vanil­le­kip­ferl mit dem Mark einer Vanil­le­scho­te. Wenn ich kei­ne da habe, reicht auch Vanil­le­zu­cker.
Ich backe immer gleich die dop­pel­te Men­ge, da die Vanil­le­kip­ferl hier ratz fatz ver­schwun­den sind.

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

ein­fach, schnell
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund
Website-Icon Logo von entspannt vegan

"Was koche ich heute?"

Sichere dir jetzt deinen kostenlosen Wochenplan!

Nach deiner Anmeldung liefere ich dir die Antwort. Du erhältst kostenlos einen ausgewogenen Wochenplan samt Einkaufsliste mit sieben veganen Hauptgerichten: gesund, lecker und einfach.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

* Pflichtfeld

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Nach oben scrollen