Vegane Kartoffelrolle auf einem hellen Teller

Vega­ne Kar­tof­fel­rol­le – ein Hype, der sich lohnt!

,

Ist dir die Kar­tof­fel­rol­le auch schon auf Social Media begeg­net? Manch­mal bin ich etwas skep­tisch, wenn ein Rezept plötz­lich über­all auf­taucht. Oft pro­bie­re ich es gar nicht erst aus oder bin spät dran. Doch bei der Kar­tof­fel­rol­le konn­te ich nicht wider­ste­hen – und das war die bes­te Ent­schei­dung! Ich habe sie in den letz­ten Wochen jede Woche gemacht, weil sie ein­fach soooo gut ist 😋. Die Kar­tof­fel­rol­le (oder auch Gemü­se­rol­le) ist außen leicht knusp­rig, innen weich und lässt sich nach Lust und Lau­ne bele­gen. Hier lie­ben sie tat­säch­lich alle und jeder vari­iert den Belag nach eige­nem Geschmack. Ob herz­haft mit geräu­cher­tem Tofu und Zazi­ki oder frisch mit Salat und Frisch­kä­se – die­se Gemü­se­rol­le ist ein­fach immer gut!

Das Ori­gi­nal ist glau­be ich mit Ei und viel­leicht sogar Käse, daher habe ich mei­ne eige­ne vega­ne Vari­an­te kre­iert, die bestimmt noch viel bes­ser ist als das Ori­gi­nal 😅!
Du kannst hier wie immer direkt zum Rezept hüp­fen oder nimmst dir noch etwas Zeit für mei­ne Tipps und Ideen rund um die­ses gran­dio­se Rezept.

Gefüllte Vegane Kartoffelrolle

Rezept für die vega­ne Kar­tof­fel­rol­le

Zuta­ten für ein Blech

600 g Kar­tof­feln, geschält
120 g Möh­ren, geschält
120 g Zuc­chi­ni
25 g Lein­sa­men mit ca. 5 EL Was­ser (als Lein­sa­men­ei)
50 g Din­kel­mehl
15 g Oli­ven­öl
1 TL Salz
1 TL Papri­ka­pul­ver
1 TL Knob­lauch­pul­ver (optio­nal)
1 TL Kräu­ter nach Wahl (optio­nal)

Zutaten für die vegane Kartoffelrolle in weißen Schalen

Zube­rei­tung

Den Back­ofen auf 180 °C Umluft vor­hei­zen.

Die Kar­tof­feln, Möh­ren und Zuc­chi­ni rei­ben (zum Bei­spiel hier­mit: Vier­kan­trei­be) und über­schüs­si­ge Flüs­sig­keit gut aus­drü­cken.

Die Lein­sa­men mit Was­ser ver­men­gen und eini­ge Minu­ten quel­len las­sen.

Das gerie­be­ne Gemü­se mit dem Lein­sa­men­ei, Din­kel­mehl, Oli­ven­öl und den Gewür­zen in einer Schüs­sel ver­mi­schen.

Die Mas­se auf einem mit Back­pa­pier beleg­ten Blech gleich­mä­ßig dünn aus­strei­chen.

Für etwa 30 Minu­ten backen, bis die Rol­le leicht gold­braun ist. Das kann je nach Ofen etwas vari­ie­ren.

Etwas aus­küh­len las­sen und nach Belie­ben mit Salat, Frisch­kä­se, Zazi­ki, geräu­cher­tem Tofu, Toma­ten oder Zwie­beln bele­gen.

Die Rol­le vor­sich­tig ein­rol­len, in Schei­ben schnei­den und genie­ßen!

Zuta­ten aus­tau­schen

Die Kar­tof­fel­rol­le ist wun­der­bar wan­del­bar! Falls du Din­kel­mehl nicht ver­trägst oder eine glu­ten­freie Vari­an­te suchst, kannst du statt­des­sen Kicher­erb­sen­mehl oder Mais­mehl ver­wen­den. Auch ande­re Gemü­se­sor­ten wie gerie­be­ne rote Bete oder Pas­ti­na­ke las­sen sich gut inte­grie­ren. Tat­säch­lich funk­tio­niert sie auch ganz ohne Gemü­se - also nur mit Kar­tof­feln. Statt Lein­sa­men­ei kannst du auch Chi­a­sa­men mit Was­ser quel­len las­sen. Und falls du ein inten­si­ve­res Aro­ma möch­test, pro­bie­re ver­schie­de­ne Kräu­ter oder Gewür­ze wie Kreuz­küm­mel oder Cur­ry aus.
Fin­de dei­ne ganz per­sön­li­che Lieb­lings­va­ri­an­te!

Blech für die vegane Kartoffelrolle

Die gesund­heit­li­chen Vor­tei­le der Kar­tof­fel­rol­le

Die Kar­tof­fel­rol­le über­zeugt nicht nur geschmack­lich, son­dern auch mit ihrer Nähr­stoff­dich­te:

1. Kar­tof­feln

Kar­tof­feln sind eine her­vor­ra­gen­de Quel­le für kom­ple­xe Koh­len­hy­dra­te und lie­fern lang­an­hal­ten­de Ener­gie. Zudem ent­hal­ten sie Kali­um, das für die Mus­kel­funk­ti­on und den Flüs­sig­keits­haus­halt essen­zi­ell ist. Außer­dem sind sie fett­arm und ent­hal­ten wert­vol­le Bal­last­stof­fe, die die Ver­dau­ung för­dern und für ein lang­an­hal­ten­des Sät­ti­gungs­ge­fühl sor­gen.

2. Möh­ren

Die­se ent­hal­ten Beta-Caro­tin, das im Kör­per zu Vit­amin A umge­wan­delt wird und unse­re Augen und Haut schützt. Zudem sind sie reich an Anti­oxi­dan­ti­en, die freie Radi­ka­le neu­tra­li­sie­ren und so zum Zell­schutz bei­tra­gen.

3. Zuc­chi­ni

Ihr hoher Was­ser­ge­halt sorgt für eine leich­te, fri­sche Note und unter­stützt die Hydra­ti­on des Kör­pers. Sie lie­fert zudem wert­vol­le Mine­ral­stof­fe wie Magne­si­um und Kal­zi­um, die für star­ke Kno­chen und gesun­de Mus­keln wich­tig sind.

4. Din­kel­mehl

Es lie­fert wert­vol­le kom­ple­xe Koh­len­hy­dra­te, Eiweiß und Bal­last­stof­fe. Dadurch sorgt es für eine lang­an­hal­ten­de Sät­ti­gung und kann die Darm­ge­sund­heit unter­stüt­zen.

5. Lein­sa­men

Eine groß­ar­ti­ge pflanz­li­che Ome­ga-3-Quel­le, die ent­zün­dungs­hem­mend wirkt und das Immun­sys­tem stärkt. Zusätz­lich ent­hal­ten sie vie­le Bal­last­stof­fe, die eine gesun­de Ver­dau­ung för­dern und den Blut­zu­cker­spie­gel sta­bi­li­sie­ren kön­nen.

Logo entspannt vegan V

Tipp

Damit dein Kör­per die wert­vol­len Nähr­stof­fe der Lein­sa­men opti­mal auf­neh­men kann, soll­test du sie in geschro­te­ter Form ver­zeh­ren. Du kannst sie ganz ein­fach mit einem Mixer selbst schro­ten und dann für eini­ge Tage im Kühl­schrank lagern. Lein­sa­men soll­test du aller­dings auf kei­nen Fall bereits geschro­tet kau­fen. Sie ver­lie­ren in die­ser Form durch län­ge­re Lage­rung vie­le ihrer Nähr­stof­fe, daher ist die fri­sche Zube­rei­tung ide­al.

Die­se vega­ne Gemü­se­rol­le bie­tet eine wun­der­ba­re Kom­bi­na­ti­on aus wich­ti­gen Nähr­stof­fen, die den Kör­per mit Vit­ami­nen, Mine­ral­stof­fen und gesun­den Fet­ten ver­sor­gen. Gera­de durch die viel­sei­ti­gen Beleg­mög­lich­kei­ten kannst du noch mehr gesun­de Zuta­ten hin­zu­fü­gen, wie fri­sche Kräu­ter, fer­men­tier­te Lebens­mit­tel oder pflanz­li­che Pro­te­ine. Egal ob als leich­tes Mit­tag­essen oder Abend­essen – die­se Gemü­se­rol­le ist eine nähr­stoff­rei­che Wahl, die sowohl gesund als auch rich­tig lecker ist!

Gemüserolle vegan aufgeschnitten auf hellem Teller

Fra­gen und Ant­wor­ten (Q&A) zur vega­nen Kar­tof­fel­rol­le

1. Wie bewah­re ich die Kar­tof­fel­rol­le auf?

Ich rate dir die Gemü­se­rol­le am bes­ten frisch zuge­nie­ßen! Falls Res­te übrig blei­ben, kannst du sie im Kühl­schrank auf­be­wah­ren und am nächs­ten Tag kurz im Ofen oder in der Pfan­ne auf­wär­men.

2. Kann ich die Kar­tof­fel­rol­le ein­frie­ren?

Ja, du kannst sie vor dem Bele­gen ein­frie­ren. Ein­fach auf­tau­en las­sen oder noch ein­mal kurz im Ofen erwär­men und anschlie­ßend nach Belie­ben bele­gen.

3. Kann ich die Rol­le auch ohne Öl machen?

Ja, das geht! Ich habe selbst schon zwei Mal das Öl ver­ges­sen. Aller­dings wird sie mit etwas Öl knusp­ri­ger, geschmack­lich run­der und lässt sich leich­ter vom Back­pa­pier oder der Back­mat­te lösen.

4. Ist die Kar­tof­fel­rol­le auch für Kin­der geeig­net?

Defi­ni­tiv! Gera­de durch das ent­hal­te­ne Gemü­se ist sie eine gute Mög­lich­keit, Kin­dern mehr Nähr­stof­fe in einer lecke­ren Form anzu­bie­ten.

5. Kann ich die Gemü­se­rol­le auch als Wrap ver­wen­den?

Ja! Du kannst die Rol­le flach las­sen und sie als Basis für einen Gemü­se-Wrap nut­zen. Ein­fach mit Lieb­lings­zu­ta­ten bele­gen, auf­rol­len und genie­ßen.

6. Wel­che Bei­la­gen pas­sen gut zur Kar­tof­fel­rol­le?

Neben fri­schen Sala­ten pas­sen auch cre­mi­ge Dip-Vari­an­te wie Hum­mus oder Guaca­mo­le wun­der­bar dazu. Auch vega­ner Gyros, Tofu oder ande­re vega­ne Fleisch­al­ter­na­ti­ven kannst du nach Geschmack ver­wen­den.

7. Kann ich die Gemü­se­rol­le auch im Air­fry­er zube­rei­ten?

Ja, das ist mög­lich! Die Back­zeit kann sich aller­dings leicht ver­kür­zen, daher soll­test du die Rol­le im Auge behal­ten, damit sie nicht zu dun­kel wird. Je nach dem wie groß dei­ne Flä­che im Air­fry­er ist, musst du natür­lich auch die Men­ge anpas­sen.

8. Kann ich ande­re Gemü­se­sor­ten für die Gemü­se­rol­le ver­wen­den?

Ja! Du kannst auch gerie­be­ne rote Bete, Pas­ti­na­ke oder Kür­bis hin­zu­fü­gen. Wich­tig ist, dass du das Gemü­se gut aus­drückst, damit die Rol­le nicht zu feucht wird. Tes­te dich ger­ne durch dei­ne liebs­ten Gemü­se­sor­ten und fin­de dei­nen per­sön­li­chen Favo­ri­ten 😉.

9. Kann ich die Kar­tof­fel­rol­le für eine Low-Carb-Ernäh­rung anpas­sen?

Wenn du weni­ger Koh­len­hy­dra­te möch­test, kannst du einen Teil der Kar­tof­feln durch Süß­kar­tof­feln erset­zen und den Gemü­se­an­teil ein­fach erhö­hen.

zwei Kartoffelrollen auf zwei Tellern auf hellem Untergrund

Wei­te­re Rezept-Ideen die per­fekt zu der Kar­tof­fel­rol­le pas­sen

Wenn dir die­ses Rezept gefal­len hat und du noch auf der Suche nach pas­sen­den Dips zum Bestrei­chen bist, dann kann ich dir die­se hier emp­feh­len:

Cas­hew-Papri­ka-Dip – Eine cre­mi­ge und wür­zi­ge Ergän­zung als Dip oder Auf­strich.

Pikan­ter Hum­mus – Passt per­fekt als Fül­lung oder als Bei­la­ge zum Dippen.

Vega­nes Zazi­ki – In die­sem Rezept für die Gyros-Bowl fin­dest du auch das Rezept für das vega­ne Zazi­ki. Frisch und aro­ma­tisch, ide­al als Bei­la­ge oder Belag.

Fazit

Die vega­ne Kar­tof­fel­rol­le ist ein ech­tes High­light und ver­dient mei­ner Mei­nung nach den aktu­el­len Hype zu 100 %. Sie ist ein­fach gemacht, unglaub­lich lecker und viel­sei­tig beleg­bar. Egal ob als leich­tes Abend­essen, Meal-Prep-Mahl­zeit oder gesun­der Snack – sie passt immer! Eine Gemü­se­rol­le wie die­se bie­tet die per­fek­te Kom­bi­na­ti­on aus Genuss und gesun­den Zuta­ten. Wenn du sie noch nicht aus­pro­biert hast, dann soll­test du das unbe­dingt nach­ho­len und lass mich ger­ne wis­sen, wie sie dir geschmeckt hat!
Viel Spaß beim Aus­pro­bie­ren und Genie­ßen!

Gefüllte Vegane Kartoffelrolle

Gefüll­te vega­ne Kar­tof­fel­rol­le

Die gefüll­te vega­ne Kar­tof­fel­rol­le ist ein ech­tes High­light und ver­dient den aktu­el­len Hype zu 100%. Sie ist ein­fach gemacht, unglaub­lich lecker und viel­sei­tig beleg­bar.
5 von 2 Bewer­tun­gen

Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewer­ten tip­pe auf die Ster­ne! Dan­ke für dei­ne Unter­stüt­zung! ❤️

Vor­be­rei­tungs­zeit 15 Minu­ten
Back­zeit 25 Minu­ten
Gesamt­zeit 40 Minu­ten
Gericht Fin­ger­food, Haupt­ge­richt, Ofen­ge­rich­te
Küche vegan
Men­ge 2 Por­tio­nen
Kalo­rien 488kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Rei­be
  • 1 Schüs­sel
  • 1 Back­blech

Zuta­ten
 

  • 600 g Kar­tof­feln geschält
  • 120 g Möh­re geschält
  • 120 g Zuc­chi­ni
  • 25 g Lein­sa­men frisch geschro­tet
  • 50 g Din­kel­mehl z. B. 630er
  • 15 g Oli­ven­öl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Papri­ka edel­süß
  • 1 TL Knob­lauch optio­nal
  • 1 TL getrock­ne­te Kräu­ter optio­nal

Anlei­tun­gen
 

  • 600 g Kar­tof­feln und 120 g Möh­re schä­len und zusam­men mit der 120 g Zuc­chi­ni rei­ben.
  • Das Gemü­se etwas aus­drü­cken (um über­schüs­si­ge Flüs­sig­keit los­zu­wer­den) und in eine Schüs­sel geben.
  • Die geschro­te­ten 25 g Lein­sa­men mit ca. 5 EL Was­ser ein ein klei­nes Gefäß geben und 5 Minu­ten quel­len las­sen (so ent­steht ein soge­nann­tes Lein­sa­men­ei).
  • Das Gemü­se zusam­men mit 50 g Din­kel­mehl, 15 g Oli­ven­öl, 1 TL Papri­ka edel­süß, 1 TL Knob­lauch, 1 TL Salz und optio­nal auch 1 TL getrock­ne­te Kräu­ter und dem Lein­sa­men­ei mit den Hän­den ordent­lich ver­kne­ten.
  • Die Mas­se gleich­mä­ßig auf ein mit Back­pa­pier (Back­mat­te) aus­ge­leg­tem Back­blech ver­tei­len und bei 180 Grad Umluft ca. 30 Minu­ten backen.
  • Danach ein wei­te­res Back­pa­pier oder aus­rei­chend gro­ßes Brett auf den geba­cke­nen Kar­tof­fel­teig legen, alles ein­mal wen­den und das Back­pa­pier vor­sich­tig abzie­hen.
  • Der Teig kann nun nach Belie­ben belegt wer­den und wird anschlie­ßend auf­ge­rollt und in der Mit­te geteilt.

Noti­zen

Als Belag eig­net sich ein Zazi­ki, Knob­lauch­jo­ghurt oder vega­ner Frisch­kä­se zusam­men mit Salat, Gur­ke, Toma­te, Zwie­beln und z. B. geräu­cher­tem Tofu. Auch ange­bra­te­nes Gemü­se wie Cham­pi­gnons oder vega­nes Gyros pas­sen hier per­fekt.
Dei­ner Phan­ta­sie sind kei­ne Gren­zen gesetzt.

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 488kcal | Koh­len­hy­dra­te: 81g | Pro­te­in: 13g | Fett: 14g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 2g | Natri­um: 262mg | Kali­um: 1717mg | Bal­last­stof­fe: 13g | Zucker: 7g | Vit­amin B6: 1mg | Vit­amin C: 74mg | Vit­amin E: 2mg | Vit­amin K: 30µg | Cal­ci­um: 107mg | Kup­fer: 1mg | Fola­te: 86µg | Eisen: 4mg | Man­gan: 1mg | Magne­si­um: 137mg | Phos­phor: 296mg | Selen: 4µg | Zink: 2mg | Cho­lin: 57mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 51g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

frisch, gesund, nähr­stoff­reich, vegan
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

2 Antworten zu „Vega­ne Kar­tof­fel­rol­le – ein Hype, der sich lohnt!“

  1. David

    5 Sterne
    Super lecker und so schön viel­sei­tig 😊

    1. Vie­len Dank für dei­nen Kom­men­tar! 🥰 Freut mich sehr, dass du die Kar­tof­fel­rol­le fei­erst!

5 from 2 votes (1 rating without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen