Gesunde Vollkornbrötchen über Nacht

Gesun­de Voll­korn­bröt­chen über Nacht

,

Ich lie­be Rezep­te, die mich im All­tag ent­las­ten, ohne dass ich beim Geschmack oder bei der Nähr­stoff­dich­te Kom­pro­mis­se machen muss. Die­se über Nacht gereif­ten Voll­korn­bröt­chen gehö­ren defi­ni­tiv in die­se Kate­go­rie. Der Teig wird am Abend ganz unkom­pli­ziert zusam­men­ge­rührt, ganz ohne Kne­ten oder Küchen­ma­schi­ne. Dann darf er gemüt­lich im Kühl­schrank ruhen, wäh­rend ich schla­fe. Am nächs­ten Mor­gen brau­che ich nur noch den Teig abste­chen, in Ker­nen wäl­zen und ab aufs Blech. Ein­fa­cher geht’s kaum.

Ich habe sie in Son­nen­blu­men­ker­nen, Kür­bis­ker­nen und Sesam gewälzt, denn das gibt nicht nur einen wun­der­ba­ren Crunch, son­dern auch jede Men­ge wert­vol­le Nähr­stof­fe oben­drauf.

Die Bröt­chen schme­cken bei uns der gan­zen Fami­lie und sind seit dem ers­ten Ver­such ein fes­ter Bestand­teil unse­res Wochen­en­des. Aber ehr­lich gesagt backe ich sie auch ger­ne unter der Woche weil sie so herr­lich unkom­pli­ziert sind.

Dinkel Vollkornbrötchen aufgeschnitten und belegt
Gesun­de Voll­korn­bröt­chen über Nacht 5

Rezept: Din­kel-Voll­korn­bröt­chen über Nacht

Zuta­ten für 8 Stück

  • 500 g Din­kel­voll­korn­mehl
  • 11 g Salz
  • 1/2 TL Tro­cken­he­fe oder 5 g fri­sche Hefe
  • 370–380 ml kal­tes Was­ser
  • 1 EL Oli­ven­öl
  • optio­nal: 1 TL Ahorn­si­rup oder Dat­tel­si­rup (für ein mil­de­res Aro­ma)
  • zum Wäl­zen: Ker­ne und Saa­ten nach Wahl (z. B. Son­nen­blu­men­ker­ne, Kür­bis­ker­ne, Sesam oder eine Mischung)

Zube­rei­tung (am Vor­abend):

  1. Mehl, Salz und Hefe in einer gro­ßen Schüs­sel ver­men­gen.
  2. Was­ser, Oli­ven­öl und optio­nal etwas Sirup dazu­ge­ben. Alles mit einem Löf­fel oder Teigscha­ber ver­rüh­ren, bis kei­ne tro­cke­nen Mehl­res­te mehr zu sehen sind.
  3. Die Schüs­sel abde­cken und den Teig etwa 1 Stun­de bei Zim­mer­tem­pe­ra­tur ansprin­gen las­sen.
  4. Danach über Nacht (min­des­tens 8, bes­ser 10–12 Stun­den) in den Kühl­schrank stel­len. Hier­für kannst du eine Gär­box neh­men (wie z. B. die­se hier: Hefe­kis­te für Brot oder Piz­za*) oder ein­fach eine Schüs­sel die groß genug ist.

Am nächs­ten Mor­gen:

  1. Den Ofen auf 230 °C Ober-/Un­ter­hit­ze vor­hei­zen.
  2. Den wei­chen Teig vor­sich­tig auf eine gut bemehl­te Arbeits­flä­che geben – nicht kne­ten.
  3. Mit einem Teigscha­ber etwa 8 Stü­cke abste­chen und direkt in den gewünsch­ten Saa­ten wäl­zen.
  4. Auf ein mit Back­pa­pier beleg­tes Blech set­zen.
  5. Ca. 20-25 Minu­ten backen, bis sie gold­braun und knusp­rig sind.
Logo entspannt vegan V

Tipps & Vari­an­ten

Noch fluf­fi­ger? Wer mag, kann den Teig vor dem Küh­len 1–2 Mal deh­nen und fal­ten.

Mil­de­rer Geschmack: Etwas Ahorn­si­rup oder Dat­tel­si­rup run­det das Aro­ma ab.

Saa­ten­viel­falt: Auch Mohn, Schwarz­küm­mel oder Chi­a­sa­men pas­sen gut.

Frisch am nächs­ten Tag: Fla­che­re Bröt­chen las­sen sich her­vor­ra­gend toas­ten – außen knusp­rig, innen weich.

Gesund­heit­li­che Vor­tei­le von die­sen Voll­korn­bröt­chen

Die­se Bröt­chen sind weit mehr als eine ein­fa­che Früh­stücks­op­ti­on – sie sind ein ech­tes Kraft­pa­ket für den Start in den Tag. Din­kel­voll­korn­mehl lie­fert kom­ple­xe Koh­len­hy­dra­te, die den Blut­zu­cker­spie­gel nur lang­sam anstei­gen las­sen und dadurch lan­ge satt machen. Voll­korn ist gene­rell immer eine gute Idee, da es reich an Bal­last­stof­fen ist, die die Ver­dau­ung för­dern kann, die Darm­ge­sund­heit unter­stützt und ein wich­ti­ges Ele­ment für eine gesun­de, pflan­zen­be­ton­te Ernäh­rung dar­stellt.

Voll­korn­pro­duk­te tra­gen erwie­se­ner­ma­ßen zur hor­mo­nel­len Balan­ce bei, indem sie ent­zün­dungs­hem­mend wir­ken und die Ver­sor­gung mit wich­ti­gen Mikro­nähr­stof­fen wie Magne­si­um, Zink und B-Vit­ami­nen ver­bes­sern (beson­ders inter­es­sant ist dies für Frau­en in der zwei­ten Lebens­hälf­te).
Auch der hohe Gehalt an pflanz­li­chem Eiweiß ist ein Plus­punkt – gera­de in Kom­bi­na­ti­on mit den Ker­nen und Saa­ten, die zusätz­lich hoch­wer­ti­ge Fet­te und wei­te­re Mine­ral­stof­fe mit­brin­gen. Näh­res dazu habe ich dir wei­ter unten auf­ge­führt 😉.

Dank der lan­gen, kal­ten Teig­füh­rung kön­nen sich Aro­men und Nähr­stof­fe beson­ders gut ent­wi­ckeln. Gleich­zei­tig sorgt sie dafür, dass der Teig bekömm­li­cher wird – denn wäh­rend der Rei­fe­zeit wer­den schwer ver­dau­li­che Bestand­tei­le teil­wei­se abge­baut. Das macht die Bröt­chen nicht nur aro­ma­ti­scher, son­dern auch ver­träg­li­cher. Ins­ge­samt also ein rund­um gesun­des, nähr­stoff­rei­ches und trotz­dem ein­fa­ches Rezept – genau mein Ding und ein­fach per­fekt für ent­spannt vegan - natür­lich gesund! 🥰

Vor­tei­le auf einen Blick

  • 100 % Din­kel­voll­korn
  • Über-Nacht-Gare für viel Aro­ma und bes­se­re Bekömm­lich­keit
  • Kein Kne­ten, kein Stress
  • Mit Saa­ten für extra Crunch und Nähr­stof­fe
  • Per­fekt zum Toas­ten am nächs­ten Tag

Wenn ein Rezept so unkom­pli­ziert und zugleich so viel­sei­tig ist wie die­se Voll­korn­bröt­chen, dann gehört es ein­fach in den fes­ten Küchen­all­tag. Beson­ders schön fin­de ich, dass man mit wenig Auf­wand und ganz ohne spe­zi­el­le Küchen­ge­rä­te oder Knet­ma­schi­ne ein so gutes Ergeb­nis erzielt. Das macht das Rezept auch ide­al für Backanfänger:innen oder alle, die mor­gens nicht viel Zeit haben. Und da die Bröt­chen am nächs­ten Tag fast noch bes­ser schme­cken, las­sen sie sich wun­der­bar auf Vor­rat backen, toas­ten oder ein­frie­ren – per­fekt für einen ent­spann­ten und gesun­den Start in den Tag.

Vollkornbrötchen im Brotkorb aufgeschnitten
Gesun­de Voll­korn­bröt­chen über Nacht 6

War­um die Saa­ten auf die­sen Bröt­chen so wert­voll sind

Die Ker­ze und Samen auf den Voll­korn­bröt­chen sind nicht nur ein­fach lecker, son­dern ste­cken auch vol­ler gesund­heit­li­cher Vor­tei­le. Jede Sor­te bringt ihre ganz eige­nen Nähr­stof­fe und Wir­kun­gen mit:

Sesam:
Sesam ist eine her­vor­ra­gen­de pflanz­li­che Cal­ci­um­quel­le – ide­al für alle, die sich ohne Milch­pro­duk­te aus­ge­wo­gen ernäh­ren möch­ten. Cal­ci­um ist essen­zi­ell für gesun­de Kno­chen und Zäh­ne, aber auch für Mus­keln und Ner­ven. Außer­dem lie­fert Sesam wert­vol­les Eisen, was beson­ders für Frau­en oder vegan leben­de Men­schen wich­tig ist. Die ent­hal­te­nen Ligna­ne, eine Art sekun­dä­rer Pflan­zen­stof­fe, wir­ken anti­oxi­da­tiv und kön­nen zur hor­mo­nel­len Balan­ce bei­tra­gen. Auch die hoch­wer­ti­gen unge­sät­tig­ten Fett­säu­ren machen Sesam beson­ders nähr­stoff­reich.

Kür­bis­ker­ne:
Kür­bis­ker­ne sind bekannt für ihren hohen Zink­ge­halt. Zink ist ein Spu­ren­ele­ment, das wich­tig für ein star­kes Immun­sys­tem, schö­ne Haut, gesun­de Haa­re und eine gute Wund­hei­lung ist. Zusätz­lich lie­fern sie pflanz­li­ches Eiweiß, Magne­si­um und Anti­oxi­dan­ti­en. Ihre grün­li­che Far­be und ihr leicht nussi­ges Aro­ma brin­gen nicht nur optisch Abwechs­lung, son­dern auch eine Extra­por­ti­on Nähr­stof­fe auf dein Bröt­chen.

Son­nen­blu­men­ker­ne:
Son­nen­blu­men­ker­ne ent­hal­ten beson­ders viel Vit­amin E was ein star­kes Anti­oxi­dans ist, das unse­re Zel­len schützt und ent­zün­dungs­hem­mend wirkt. Außer­dem lie­fern sie reich­lich Magne­si­um, das für Ener­gie, Mus­kel­funk­ti­on und Stress­re­gu­la­ti­on wich­tig ist. Auch hier sind unge­sät­tig­te Fett­säu­ren ent­hal­ten, die das Herz-Kreis­lauf-Sys­tem unter­stüt­zen. Ihr mil­der Geschmack und der ange­neh­me Biss machen sie zur idea­len Ergän­zung für herz­haf­te oder süße Bröt­chen­be­lä­ge.

Rezep­te, die gut zu die­sen Kör­ner­bröt­chen pas­sen

Wenn dir das Rezept gefällt, dann kann ich dir fol­gen­de Rezep­te emp­feh­len, die sehr gut zu die­sen Bröt­chen pas­sen und dein Früh­stück oder dei­ne Mit­tags­pau­se noch etwas auf­pim­pen 😉.

Chop­ped Sand­wich: die­se Bröt­chen sind wirk­lich ide­al für das Chop­ped Sand­wich da sie nicht ganz so hoch sind und es geschmack­lich schön abrun­den.

Chop­ped Sand­wich mit Spi­nat: Auch die­se Vari­an­te passt ein­fach per­fekt und bringt mit dem Baby­spi­nat noch mehr Nähr­stof­fe mit.

Vega­nes Rühr­ei: Für eine extra Por­ti­on Pro­te­ine eig­net sich die­ses vega­ne Rühr­ei auf Tofu­basis natür­lich beson­ders gut.

Zucker­freie Scho­ko­creme: Wenn du eher auf süßes Früh­stück stehst, aber wei­ter gesund genie­ßen möch­test, dann könn­te das dein per­fek­ter Auf­strich sein.

Fazit

Die­se über Nacht gereif­ten Voll­korn­bröt­chen sind der bes­te Beweis dafür, dass gesun­des Essen nicht kom­pli­ziert sein muss. Mit nur weni­gen Zuta­ten ent­ste­hen saf­ti­ge, aro­ma­ti­sche Bröt­chen, die außen schön knusp­rig und innen ange­nehm locker sind. Die wert­vol­len Saa­ten sor­gen für Extra-Nähr­stof­fe und Geschmack und machen sie zu einem ech­ten High­light auf dem Früh­stücks­tisch. Dass der Teig ganz ohne Kne­ten aus­kommt, spart Zeit und Mühe und macht das Rezept ide­al für den All­tag. Wer mor­gens ger­ne fri­sche Bröt­chen genießt, aber kei­ne Lust auf auf­wen­di­ge Zube­rei­tung hat, wird die­ses Rezept lie­ben.
Die­se Voll­korn­bröt­chen sind ein­fach gemacht, gesund, vegan und natür­lich lecker!

Gesunde Vollkornbrötchen über Nacht

gesun­de Voll­korn-Bröt­chen über Nacht

Mit die­sem ein­fa­chen Rezept sparst du dir mor­gens viel Zeit und hast trotz­dem fri­sche, gesun­de Voll­korn-Bröt­chen auf dem Früh­stücks­tisch. Abends den Teig vor­be­rei­ten und am Mor­gen ein­fach schnell backen! Vegan, natür­lich lecker und wirk­lich gesund und ein­fach!
bis­her kei­ne Bewer­tun­gen

Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewer­ten tip­pe auf die Ster­ne! Dan­ke für dei­ne Unter­stüt­zung! ❤️

Vor­be­rei­tungs­zeit 10 Minu­ten
Zube­rei­tungs­zeit 25 Minu­ten
über Nacht gehen las­sen 8 Stun­den
Gesamt­zeit 8 Stun­den 35 Minu­ten
Gericht Brunch, Früh­stück
Küche vegan
Men­ge 8 Stück
Kalo­rien 214kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 gro­ße Schüs­sel
  • 1 Waa­ge

Zuta­ten
 

  • 500 g Din­kel­mehl Voll­korn
  • 11 g Salz
  • 0,5 Pck. Tro­cken­he­fe oder 5 g fri­sche Hefe
  • 1 EL Oli­ven­öl
  • 1 TL Ahorn­si­rup optio­nal
  • 375 ml Was­ser
  • Optio­nal: Ker­ne und Samen nach Wahl z. B. Son­nen­blu­men oder Kür­bis­ker­ne, Hafer­flo­cken, Sesam usw.

Anlei­tun­gen
 

Am Vor­tag (Abend)

  • 500 g Din­kel­mehl Voll­korn, 11 g Salz und 0,5 Pck. Tro­cken­he­fe in einer gro­ßen Schüs­sel mit­ein­an­der ver­men­gen (wenn du fri­sche Hefe ver­wen­dest, dann löse sie vor­her in etwas von dem Was­ser auf).
  • 375 ml Was­ser und 1 EL Oli­ven­öl (und optio­nal 1 TL Ahorn­si­rup) zuge­ben und gut ver­men­gen, am bes­ten mit einem Löf­fel , Teigscha­ber oder mit den Hän­den. Ees soll­ten kei­ne Mehl­stel­len mehr vor­han­den sein.
    Der Teig soll­te weich und leicht kleb­rig sein.
  • Die Schüs­sel nun abge­deckt bei Zim­mer­tem­pe­ra­tur eine Stun­de gehen las­sen.
  • Optio­nal: Wenn du etwas Zeit und Lust hast, kannst du den Teig nach der ers­ten Stun­de 1–2 Mal deh­nen und fal­ten – das sta­bi­li­siert ihn und sorgt für mehr Volu­men.
  • Anschlie­ßend kommt die Schüs­sel mit dem Teig in den Kühl­schrank (ca. 8-20 Stun­den - am bes­ten über Nacht).

Am Mor­gen

  • Den Back­ofen auf 230 Grad Ober-/Un­ter­hit­ze vor­hei­zen und ein Back­blech mit Back­pa­pier aus­le­gen.
  • Eine Arbeits­plat­te bemeh­len und den Teig aus der Schüs­sel kip­pen. Mit einem Mes­ser oder Teigscha­ber 8 gleich gro­ße Tei­le abste­chen. Die bit­te NICHT KNETEN!
  • Die Teig­lin­ge kannst du nun in Kör­ner dei­ner Wahl wäl­zen oder auch ein­fach so auf das Blech set­zen.
  • Die­Voll­korn- Bröt­chen für 20-25 Minu­ten (je nach Ofen) backen, bis sie gold­braun und knusp­rig sind.

Noti­zen

Du kannst das Din­kel-Voll­korn­mehl auch gegen ein Voll­korn-Wei­zen­mehl aus­tau­schen oder mischen wenn du möch­test.
Ich mache immer gleich die dop­pel­te Men­ge. Sie schme­cken auch auf­ge­toas­tet wun­der­bar!

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 214kcal | Koh­len­hy­dra­te: 45g | Pro­te­in: 8g | Fett: 2g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 0.3g | Natri­um: 537mg | Kali­um: 228mg | Bal­last­stof­fe: 7g | Zucker: 0.3g | Vit­amin B6: 0.3mg | Vit­amin E: 0.5mg | Vit­amin K: 1µg | Cal­ci­um: 23mg | Kup­fer: 0.3mg | Fola­te: 29µg | Eisen: 2mg | Man­gan: 3mg | Magne­si­um: 86mg | Phos­phor: 224mg | Selen: 39µg | Zink: 2mg | Cho­lin: 20mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 38g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

ein­fach, Meal-Prep geeig­net, schnell, vegan
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen