Ich liebe Rezepte, die mich im Alltag entlasten, ohne dass ich beim Geschmack oder bei der Nährstoffdichte Kompromisse machen muss. Diese über Nacht gereiften Vollkornbrötchen gehören definitiv in diese Kategorie. Der Teig wird am Abend ganz unkompliziert zusammengerührt, ganz ohne Kneten oder Küchenmaschine. Dann darf er gemütlich im Kühlschrank ruhen, während ich schlafe. Am nächsten Morgen brauche ich nur noch den Teig abstechen, in Kernen wälzen und ab aufs Blech. Einfacher geht’s kaum.
Ich habe sie in Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen und Sesam gewälzt, denn das gibt nicht nur einen wunderbaren Crunch, sondern auch jede Menge wertvolle Nährstoffe obendrauf.
Die Brötchen schmecken bei uns der ganzen Familie und sind seit dem ersten Versuch ein fester Bestandteil unseres Wochenendes. Aber ehrlich gesagt backe ich sie auch gerne unter der Woche weil sie so herrlich unkompliziert sind.

Rezept: Dinkel-Vollkornbrötchen über Nacht
Zutaten für 8 Stück
- 500 g Dinkelvollkornmehl
- 11 g Salz
- 1/2 TL Trockenhefe oder 5 g frische Hefe
- 370–380 ml kaltes Wasser
- 1 EL Olivenöl
- optional: 1 TL Ahornsirup oder Dattelsirup (für ein milderes Aroma)
- zum Wälzen: Kerne und Saaten nach Wahl (z. B. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam oder eine Mischung)
Zubereitung (am Vorabend):
- Mehl, Salz und Hefe in einer großen Schüssel vermengen.
- Wasser, Olivenöl und optional etwas Sirup dazugeben. Alles mit einem Löffel oder Teigschaber verrühren, bis keine trockenen Mehlreste mehr zu sehen sind.
- Die Schüssel abdecken und den Teig etwa 1 Stunde bei Zimmertemperatur anspringen lassen.
- Danach über Nacht (mindestens 8, besser 10–12 Stunden) in den Kühlschrank stellen. Hierfür kannst du eine Gärbox nehmen (wie z. B. diese hier: Hefekiste für Brot oder Pizza*) oder einfach eine Schüssel die groß genug ist.
Am nächsten Morgen:
- Den Ofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den weichen Teig vorsichtig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben – nicht kneten.
- Mit einem Teigschaber etwa 8 Stücke abstechen und direkt in den gewünschten Saaten wälzen.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
- Ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Tipps & Varianten
Noch fluffiger? Wer mag, kann den Teig vor dem Kühlen 1–2 Mal dehnen und falten.
Milderer Geschmack: Etwas Ahornsirup oder Dattelsirup rundet das Aroma ab.
Saatenvielfalt: Auch Mohn, Schwarzkümmel oder Chiasamen passen gut.
Frisch am nächsten Tag: Flachere Brötchen lassen sich hervorragend toasten – außen knusprig, innen weich.
Gesundheitliche Vorteile von diesen Vollkornbrötchen
Diese Brötchen sind weit mehr als eine einfache Frühstücksoption – sie sind ein echtes Kraftpaket für den Start in den Tag. Dinkelvollkornmehl liefert komplexe Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lassen und dadurch lange satt machen. Vollkorn ist generell immer eine gute Idee, da es reich an Ballaststoffen ist, die die Verdauung fördern kann, die Darmgesundheit unterstützt und ein wichtiges Element für eine gesunde, pflanzenbetonte Ernährung darstellt.
Vollkornprodukte tragen erwiesenermaßen zur hormonellen Balance bei, indem sie entzündungshemmend wirken und die Versorgung mit wichtigen Mikronährstoffen wie Magnesium, Zink und B-Vitaminen verbessern (besonders interessant ist dies für Frauen in der zweiten Lebenshälfte).
Auch der hohe Gehalt an pflanzlichem Eiweiß ist ein Pluspunkt – gerade in Kombination mit den Kernen und Saaten, die zusätzlich hochwertige Fette und weitere Mineralstoffe mitbringen. Nähres dazu habe ich dir weiter unten aufgeführt 😉.
Dank der langen, kalten Teigführung können sich Aromen und Nährstoffe besonders gut entwickeln. Gleichzeitig sorgt sie dafür, dass der Teig bekömmlicher wird – denn während der Reifezeit werden schwer verdauliche Bestandteile teilweise abgebaut. Das macht die Brötchen nicht nur aromatischer, sondern auch verträglicher. Insgesamt also ein rundum gesundes, nährstoffreiches und trotzdem einfaches Rezept – genau mein Ding und einfach perfekt für entspannt vegan - natürlich gesund! 🥰
Vorteile auf einen Blick
- 100 % Dinkelvollkorn
- Über-Nacht-Gare für viel Aroma und bessere Bekömmlichkeit
- Kein Kneten, kein Stress
- Mit Saaten für extra Crunch und Nährstoffe
- Perfekt zum Toasten am nächsten Tag
Wenn ein Rezept so unkompliziert und zugleich so vielseitig ist wie diese Vollkornbrötchen, dann gehört es einfach in den festen Küchenalltag. Besonders schön finde ich, dass man mit wenig Aufwand und ganz ohne spezielle Küchengeräte oder Knetmaschine ein so gutes Ergebnis erzielt. Das macht das Rezept auch ideal für Backanfänger:innen oder alle, die morgens nicht viel Zeit haben. Und da die Brötchen am nächsten Tag fast noch besser schmecken, lassen sie sich wunderbar auf Vorrat backen, toasten oder einfrieren – perfekt für einen entspannten und gesunden Start in den Tag.

Warum die Saaten auf diesen Brötchen so wertvoll sind
Die Kerze und Samen auf den Vollkornbrötchen sind nicht nur einfach lecker, sondern stecken auch voller gesundheitlicher Vorteile. Jede Sorte bringt ihre ganz eigenen Nährstoffe und Wirkungen mit:
Sesam:
Sesam ist eine hervorragende pflanzliche Calciumquelle – ideal für alle, die sich ohne Milchprodukte ausgewogen ernähren möchten. Calcium ist essenziell für gesunde Knochen und Zähne, aber auch für Muskeln und Nerven. Außerdem liefert Sesam wertvolles Eisen, was besonders für Frauen oder vegan lebende Menschen wichtig ist. Die enthaltenen Lignane, eine Art sekundärer Pflanzenstoffe, wirken antioxidativ und können zur hormonellen Balance beitragen. Auch die hochwertigen ungesättigten Fettsäuren machen Sesam besonders nährstoffreich.
Kürbiskerne:
Kürbiskerne sind bekannt für ihren hohen Zinkgehalt. Zink ist ein Spurenelement, das wichtig für ein starkes Immunsystem, schöne Haut, gesunde Haare und eine gute Wundheilung ist. Zusätzlich liefern sie pflanzliches Eiweiß, Magnesium und Antioxidantien. Ihre grünliche Farbe und ihr leicht nussiges Aroma bringen nicht nur optisch Abwechslung, sondern auch eine Extraportion Nährstoffe auf dein Brötchen.
Sonnenblumenkerne:
Sonnenblumenkerne enthalten besonders viel Vitamin E was ein starkes Antioxidans ist, das unsere Zellen schützt und entzündungshemmend wirkt. Außerdem liefern sie reichlich Magnesium, das für Energie, Muskelfunktion und Stressregulation wichtig ist. Auch hier sind ungesättigte Fettsäuren enthalten, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen. Ihr milder Geschmack und der angenehme Biss machen sie zur idealen Ergänzung für herzhafte oder süße Brötchenbeläge.
Rezepte, die gut zu diesen Körnerbrötchen passen
Wenn dir das Rezept gefällt, dann kann ich dir folgende Rezepte empfehlen, die sehr gut zu diesen Brötchen passen und dein Frühstück oder deine Mittagspause noch etwas aufpimpen 😉.
Chopped Sandwich: diese Brötchen sind wirklich ideal für das Chopped Sandwich da sie nicht ganz so hoch sind und es geschmacklich schön abrunden.
Chopped Sandwich mit Spinat: Auch diese Variante passt einfach perfekt und bringt mit dem Babyspinat noch mehr Nährstoffe mit.
Veganes Rührei: Für eine extra Portion Proteine eignet sich dieses vegane Rührei auf Tofubasis natürlich besonders gut.
Zuckerfreie Schokocreme: Wenn du eher auf süßes Frühstück stehst, aber weiter gesund genießen möchtest, dann könnte das dein perfekter Aufstrich sein.
Fazit
Diese über Nacht gereiften Vollkornbrötchen sind der beste Beweis dafür, dass gesundes Essen nicht kompliziert sein muss. Mit nur wenigen Zutaten entstehen saftige, aromatische Brötchen, die außen schön knusprig und innen angenehm locker sind. Die wertvollen Saaten sorgen für Extra-Nährstoffe und Geschmack und machen sie zu einem echten Highlight auf dem Frühstückstisch. Dass der Teig ganz ohne Kneten auskommt, spart Zeit und Mühe und macht das Rezept ideal für den Alltag. Wer morgens gerne frische Brötchen genießt, aber keine Lust auf aufwendige Zubereitung hat, wird dieses Rezept lieben.
Diese Vollkornbrötchen sind einfach gemacht, gesund, vegan und natürlich lecker!
gesunde Vollkorn-Brötchen über Nacht
Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewerten tippe auf die Sterne! Danke für deine Unterstützung! ❤️
Kochutensilien
- 1 große Schüssel
- 1 Waage
Zutaten
- 500 g Dinkelmehl Vollkorn
- 11 g Salz
- 0,5 Pck. Trockenhefe oder 5 g frische Hefe
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Ahornsirup optional
- 375 ml Wasser
- Optional: Kerne und Samen nach Wahl z. B. Sonnenblumen oder Kürbiskerne, Haferflocken, Sesam usw.
Anleitungen
Am Vortag (Abend)
- 500 g Dinkelmehl Vollkorn, 11 g Salz und 0,5 Pck. Trockenhefe in einer großen Schüssel miteinander vermengen (wenn du frische Hefe verwendest, dann löse sie vorher in etwas von dem Wasser auf).
- 375 ml Wasser und 1 EL Olivenöl (und optional 1 TL Ahornsirup) zugeben und gut vermengen, am besten mit einem Löffel , Teigschaber oder mit den Händen. Ees sollten keine Mehlstellen mehr vorhanden sein. Der Teig sollte weich und leicht klebrig sein.
- Die Schüssel nun abgedeckt bei Zimmertemperatur eine Stunde gehen lassen.
- Optional: Wenn du etwas Zeit und Lust hast, kannst du den Teig nach der ersten Stunde 1–2 Mal dehnen und falten – das stabilisiert ihn und sorgt für mehr Volumen.
- Anschließend kommt die Schüssel mit dem Teig in den Kühlschrank (ca. 8-20 Stunden - am besten über Nacht).
Am Morgen
- Den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Eine Arbeitsplatte bemehlen und den Teig aus der Schüssel kippen. Mit einem Messer oder Teigschaber 8 gleich große Teile abstechen. Die bitte NICHT KNETEN!
- Die Teiglinge kannst du nun in Körner deiner Wahl wälzen oder auch einfach so auf das Blech setzen.
- DieVollkorn- Brötchen für 20-25 Minuten (je nach Ofen) backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Notizen
Nährwerte
Die angegebenen Nährwerte werden automatisch generiert und gelten nur als Richtwerte.
Kommentar verfassen