Machen wir uns nichts vor: Die­ser vega­ner Hefe­zopf ist nicht gesund. Und das ist voll­kom­men in Ord­nung! Ich ach­te in mei­nen Rezep­ten meis­tens auf gesun­de Zuta­ten und nähr­stoff­rei­che Alter­na­ti­ven, aber manch­mal braucht es ein­fach ein Stück Tra­di­ti­on – und genau das ist die­ser Hefe­zopf für mich. Außer­dem bestä­ti­gen Aus­nah­men doch die Regel, oder?

Für mich gehört ein vega­ner Hefe­zopf untrenn­bar zu Ostern dazu. Eigent­lich backt ihn immer mei­ne Mama, und jedes Jahr freue ich mich dar­auf, ein noch war­mes Stück mit etwas vega­ner But­ter zu genie­ßen. Die­ses Mal habe ich mich aber selbst in die Küche gestellt, um euch die­ses Rezept wei­ter­zu­ge­ben. Die­ser Hefe­zopf ist wun­der­bar fluf­fig, aro­ma­tisch und natür­lich – wie immer – kom­plett vegan.
Ob mit Mar­me­la­de, pur oder ein­fach nur, weil fri­scher, vega­ner Hefe­zopf unglaub­lich gut duf­tet – die­ses Rezept ist für alle, die sich eine klei­ne, süße Aus­zeit gön­nen möch­ten.

veganer Hefezopf auf weißem Backpapier

Das Rezept: Vega­ner Hefe­zopf

Zuta­ten

220 ml Pflan­zen­drink (z. B. Hafer- oder Soja­milch)
½ Wür­fel fri­sche Hefe
80 g Zucker
500 g Din­kel­mehl (Typ 630)
1 Päck­chen Vanil­le­zu­cker
1 Pri­se Salz
100 g vega­ne But­ter, weich
Zum Bestrei­chen: etwas Pflan­zen­drink und Hagel­zu­cker

Zube­rei­tung

Hefe vor­be­rei­ten: Den Pflan­zen­drink lau­warm erwär­men (nicht zu heiß!). Die Hefe hin­ein­brö­ckeln und mit 1 TL Zucker ver­rüh­ren. Etwa 10 Minu­ten ste­hen las­sen, bis Bläs­chen ent­ste­hen.

Teig kne­ten: In einer gro­ßen Schüs­sel das Mehl, den rest­li­chen Zucker, Vanil­le­zu­cker und Salz mischen. Die Hefe­mi­schung und die wei­che But­ter hin­zu­fü­gen. Alles zu einem geschmei­di­gen Teig ver­kne­ten. Falls der Teig klebt, etwas Mehl ergän­zen; falls er zu tro­cken ist, etwas Pflan­zen­drink zufü­gen.

Teig gehen las­sen: Den Teig abge­deckt an einem war­men Ort ca. 60 Minu­ten gehen las­sen, bis er sich ver­dop­pelt hat.

Flech­ten: Den Teig auf einer leicht bemehl­ten Arbeits­flä­che durch­kne­ten, in drei Strän­ge tei­len und zu einem Zopf flech­ten. Auf ein mit Back­pa­pier beleg­tes Blech legen.

Erneut ruhen las­sen: Den Zopf abge­deckt wei­te­re 20–30 Minu­ten ruhen las­sen.

Bestrei­chen: Den Zopf vor­sich­tig mit etwas Pflan­zen­drink bestrei­chen und nach Belie­ben mit Hagel­zu­cker bestreu­en. Ach­te dar­auf, das der Pflan­zen­drink nicht zu kalt ist.

Backen: Im vor­ge­heiz­ten Ofen bei 180 °C Ober-/Un­ter­hit­ze ca. 25–30 Minu­ten backen, bis er gold­braun ist.

Abküh­len las­sen & genie­ßen: Am bes­ten frisch genie­ßen – pur, mit Mar­me­la­de oder etwas vega­ner But­ter.

Logo entspannt vegan V

Tipp

So flech­test du einen klas­si­schen Drei­strang-Zopf:
· Den Teig in drei gleich gro­ße Tei­le tei­len und dar­aus lan­ge, etwa gleich dicke Strän­ge rol­len. Sie soll­ten unge­fähr 40 cm lang sein.
· Lege die drei Strän­ge neben­ein­an­der und drü­cke sie oben gut zusam­men, sodass sie ver­bun­den sind.
· Nun geht es ans Flech­ten: Den rech­ten Strang über den mitt­le­ren legen (er wird jetzt der neue mitt­le­re Strang). Dann den lin­ken Strang über den neu­en mitt­le­ren legen. Die­sen Vor­gang wie­der­ho­len: immer abwech­selnd den äuße­ren Strang über den mitt­le­ren legen, bis der gan­ze Zopf gefloch­ten ist.
· Wenn du am Ende ange­kom­men bist, die Strän­ge gut zusam­men­drü­cken und leicht unter den Zopf klap­pen, damit er schön gleich­mä­ßig aus­sieht

Veganer Hefezopf angeschnitten

So gelingt dein Hefe­teig garan­tiert

1. Hefe liebt Wär­me, aber nicht zu viel

Der Pflan­zen­drink soll­te lau­warm sein (ca. 30–35 °C). Ist er zu heiß, ster­ben die Hefe­kul­tu­ren ab, und der Teig geht nicht auf.

2. Geh­zeit nicht ver­kür­zen

Auch wenn es ver­lo­ckend ist: Lass den Teig wirk­lich lan­ge genug gehen, am bes­ten min­des­tens 60 Minu­ten. Wenn du Zeit hast, kannst du ihn sogar über Nacht im Kühl­schrank gehen las­sen – das ver­stärkt das Aro­ma!

3. Hefe braucht Zucker, aber nicht zu viel Salz

Ein biss­chen Zucker hilft der Hefe, sich zu ver­meh­ren. Salz dage­gen kann die Hefe hem­men. Am bes­ten erst alle tro­cke­nen Zuta­ten mischen und dann Hefe und Salz getrennt von­ein­an­der hin­zu­fü­gen.

4. Den Teig gut durch­kne­ten

Min­des­tens 5–10 Minu­ten kne­ten, damit sich das Glu­ten­netz­werk bil­det und der Teig spä­ter elas­tisch wird.

5. Zwei­te Geh­zeit nicht ver­ges­sen

Nach dem For­men (z. B. Flech­ten des Zopfs) den Teig noch­mal 20–30 Minu­ten ruhen las­sen. So wird der Hefe­zopf noch fluf­fi­ger.

6. Per­fek­tes Back­ergeb­nis

Den Hefe­zopf vor dem Backen mit Pflan­zen­drink bestrei­chen – das sorgt für eine schö­ne gold­brau­ne Krus­te. Wer mag, kann auch einen Schuss Ahorn­si­rup in den Pflan­zen­drink geben, das gibt extra Glanz. Aber auch hier bit­te dar­auf ach­ten, dass der Pflan­zen­drink nicht zu kalt ist.

Logo entspannt vegan V

Tipp

Hefe ist ein win­zi­ger, leben­di­ger Pilz (Sac­ch­aro­my­ces cere­vi­siae), der sich von Zucker und Stär­ke ernährt. Dabei ent­ste­hen Koh­len­di­oxid (CO₂) und Alko­hol.

✨ War­um geht der Teig auf?
Das CO₂ wird im Teig ein­ge­schlos­sen und sorgt für eine luf­ti­ge, locke­re Struk­tur – per­fekt für Hefe­zopf & Co.!

💡 Hefe-Tipps für per­fek­tes Gelin­gen:
·  Fri­sche Hefe immer in lau­war­mer Flüs­sig­keit auf­lö­sen, damit sie akti­viert wird.
·  Tro­cken­he­fe direkt mit dem Mehl ver­men­gen – aber nicht mit Salz in Berüh­rung brin­gen!
·  Umrech­nung: 1 Päck­chen Tro­cken­he­fe (7 g) = ½ Wür­fel fri­sche Hefe (21 g).

veganer Hefezopf zu Ostern angeschnitten

Fra­gen und Ant­wor­ten (Q&A)

1. Vega­ner Hefe­zopf - kann ich die­sen auch mit Voll­korn­mehl backen?

Grund­sätz­lich ja, aber das Ergeb­nis wird etwas kom­pak­ter. Wenn du eine gesün­de­re Vari­an­te möch­test, kannst du z. B. 50 % Din­kel­voll­korn­mehl und 50 % hel­les Mehl mischen.

2. Wel­cher Pflan­zen­drink eig­net sich am bes­ten?

Hafer- oder Soja­milch sind ide­al, da sie eine leich­te Süße mit­brin­gen und gut mit der Hefe reagie­ren. Man­del­milch geht auch, kann aber das Aro­ma leicht ver­än­dern.

3. Kann ich Tro­cken­he­fe statt fri­scher Hefe ver­wen­den?

Ja, du kannst ½ Wür­fel fri­sche Hefe durch ein Päck­chen (7 g) Tro­cken­he­fe erset­zen. Mische die Tro­cken­he­fe ein­fach direkt mit dem Mehl.

4. Wie lan­ge hält sich der Hefe­zopf?

Am bes­ten schmeckt er frisch, aber er hält sich in einem luft­dich­ten Behäl­ter ca. 3 Tage. Du kannst ihn auch ein­frie­ren und bei Bedarf auf­ba­cken.

5. Was kann ich tun, wenn mein Hefe­teig nicht auf­geht?

· Der Pflan­zen­drink war viel­leicht zu heiß – lau­warm ist ide­al.
· Der Teig stand an einem zu kal­ten Ort. Hefe mag es warm, aber nicht zu heiß.
· Zu wenig Zeit zum Gehen­las­sen – wenn der Teig nicht gut auf­ge­gan­gen ist, ein­fach län­ger ruhen las­sen.

Wei­te­re Oster­re­zep­te

Wenn dir mein Vega­ner Hefe­zopf gefal­len hat, schau dir auch ger­ne mei­ne ande­ren Oster-Rezep­te an:

Vega­ne, zucker­freie Scho­ko­creme: Die­se pro­te­in­rei­che Scho­ko­creme schmeckt super lecker auf dem Hefe­zopf.

Gesun­der vega­ner Karot­ten­ku­chen: Die­ser lecke­re Oster­ku­chen ist sogar zucker­frei und glu­ten­frei, trotz­dem aber süß und saf­tig!

Car­rot-Cake-Balls: Saf­ti­ge Enger­gy­balls mit ver­steck­tem Gemü­se.

Vega­nes Rühr­ei: Die­ses Rühr­ei mit Tofu passt per­fekt zu einem Oster­brunch.

Fazit

Manch­mal darf es ein­fach nur um Genuss gehen – ohne Kalo­rien zu zäh­len oder auf beson­ders gesun­de Zuta­ten zu ach­ten. Vega­ner Hefe­zopf ist eine mei­ner liebs­ten Tra­di­tio­nen zu Ostern, aber auch per­fekt für jede ande­re Gele­gen­heit. Ob zum Früh­stück, Brunch oder ein­fach so – er bringt Gemüt­lich­keit und ein klei­nes Stück Kind­heit auf den Tisch.

Hast du das Rezept aus­pro­biert? Ich freue mich auf dein Feed­back in den Kom­men­ta­ren! 😊

Osterzopf angeschnitten mit Schokocreme bestrischen
veganer Hefezopf zu Ostern angeschnitten

Vega­ner Hefe­zopf

Super lecke­res und ein­fa­ches Rezept für einen fluf­fi­gen, vega­nen Hefe­zopf!
5 Ster­ne bei einer Bewer­tung

Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewer­ten tip­pe auf die Ster­ne! Dan­ke für dei­ne Unter­stüt­zung! ❤️

Vor­be­rei­tungs­zeit 10 Minu­ten
Zube­rei­tungs­zeit 25 Minu­ten
Geh­zeit 1 Stun­de 30 Minu­ten
Gesamt­zeit 2 Stun­den 5 Minu­ten
Gericht Break­fast, Brunch, Früh­stück, Snack, Süßes
Küche vegan
Men­ge 1 Stück
Kalo­rien 2899kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Schüs­sel
  • 1 Waa­ge

Zuta­ten
 

  • 220 ml Pflan­zen­drink z. B. Hafer- oder Soja­drink
  • 0,5 Wür­fel Hefe oder 7 g Tro­cken­he­fe
  • 500 g Din­kel­mehl 630er
  • 80 g Zucker
  • 1 Pck. Vanil­le­zu­cker
  • 1 Pri­se Salz
  • 100 g vega­ne But­ter weich

Anlei­tun­gen
 

  • 220 ml Pflan­zen­drink lau­warm erwär­men, 0,5 Wür­fel Hefe hin­ein­brö­ckeln und mit 1 TL Zucker ver­rüh­ren. Etwa 10 Minu­ten ste­hen las­sen, bis Bläs­chen ent­ste­hen.
  • In einer gro­ßen Schüs­sel 500 g Din­kel­mehl 630er, den rest­li­chen Zucker, 80 g Zucker und 1 Pri­se Salz mischen. Die Hefe­mi­schung und die wei­che 100 g vega­ne But­ter hin­zu­fü­gen. Alles zu einem geschmei­di­gen Teig ver­kne­ten. Falls der Teig klebt, etwas Mehl ergän­zen; falls er zu tro­cken ist, etwas Pflan­zen­drink zufü­gen.
  • Den Teig abge­deckt an einem war­men Ort ca. 60 Minu­ten gehen las­sen, bis er sich ver­dop­pelt hat.
  • Den Teig auf einer leicht bemehl­ten Arbeits­flä­che durch­kne­ten, in drei gleich­mä­ßi­ge Strän­ge tei­len und zu einem Zopf flech­ten. Auf ein mit Back­pa­pier beleg­tes Blech legen.
  • Den Zopf abge­deckt wei­te­re 20–30 Minu­ten ruhen las­sen.
  • Den Zopf vor­sich­tig mit etwas Pflan­zen­drink bestrei­chen und nach Belie­ben mit Hagel­zu­cker bestreu­en.
  • Im vor­ge­heiz­ten Ofen bei 180 °C Ober-/Un­ter­hit­ze ca. 20-25 Minu­ten backen, bis er gold­braun ist.

Noti­zen

Auf die­sem Hefe­zopf schmeckt mir beson­ders gut vega­ne But­ter, eine rich­tig gute Erd­beer­mar­me­la­de oder natür­lich mei­ne zucker­freie, vega­ne Scho­ko­creme 😋!
Er passt per­fekt zu einem Oster­brunch aber auch zu einem ganz nor­ma­len Kaf­fee­klatsch im rest­li­chen Jahr 😄!

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 2899kcal | Koh­len­hy­dra­te: 447g | Pro­te­in: 66g | Fett: 89g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 15g | Trans­fet­te: 15g | Natri­um: 1148mg | Kali­um: 133mg | Bal­last­stof­fe: 2g | Zucker: 98g | Vit­amin D: 92µg | Vit­amin E: 5mg | Vit­amin K: 75µg | Cal­ci­um: 325mg | Kup­fer: 0.01mg | Fola­te: 5µg | Eisen: 2mg | Magne­si­um: 1mg | Phos­phor: 7mg | Selen: 1µg | Zink: 0.2mg | Cho­lin: 0.2mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 102g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

ein­fach, vegan
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

Eine Antwort zu „Vega­ner Hefe­zopf - fluf­fig und lecker“

  1. Heike

    5 Sterne
    Lie­be Kat­ja, heu­te pas­send zu Ostern, den Hefe­zopf aus­pro­biert. Ist super lecker und ein­fach zu hand­ha­ben. Vie­len Dank und fro­he Ostern.

5 from 1 vote

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen