veganer Feta im Glas mit Knoblauch

Vega­ner Feta - ein­fach und lecker

, , ,

Zutaten Veganer Feta
Vega­ner Feta - ein­fach und lecker 7

Vega­ner Feta oder auch Tofu­wür­fel à la Feta

Die Basis: Natur­to­fu

Begin­nen wir mit dem Herz­stück unse­res Rezepts – Natur­to­fu. Die­ses pflanz­li­che Eiweiß­wun­der ist nicht nur unglaub­lich viel­sei­tig, son­dern auch äußerst gesund. Natur­to­fu ist reich an hoch­wer­ti­gem Pro­te­in, das essen­ti­el­le Ami­no­säu­ren lie­fert – fast schon ein Muss für eine aus­ge­wo­ge­ne pflanz­li­che Ernäh­rung.
Und soll­test du noch kein Freund vom Natur­to­fu sein – pro­bier bit­te wei­ter! Es ist ein­fach zu scha­de, wenn du noch nicht den rich­ti­gen Tofu oder die rich­ti­ge Zube­rei­tung gefun­den hast. Gib nicht auf 🙂 Viel­leicht ist Vega­ner Feta ja einen (wei­te­ren) Ver­such wert!

Natur­to­fu ent­hält auch wich­ti­ge Mine­ral­stof­fe wie Eisen und Cal­ci­um. Eisen unter­stützt den Sau­er­stoff­trans­port im Blut, wäh­rend Cal­ci­um für star­ke Kno­chen und Zäh­ne unver­zicht­bar ist. Damit wird unser Tofu nicht nur zur köst­li­chen Ergän­zung, son­dern auch zum Nähr­stoff-Boos­ter.

Oli­ven­öl – flüs­si­ges Gold für die Gesund­heit

Zuge­ge­ben, Vega­ner Feta ist ein Rezept,  für das wir eine gan­ze Men­ge Oli­ven­öl benö­ti­gen. Aber das neh­men wir natür­lich nicht alles mit den Feta­wür­feln zu uns und kön­nen die Mari­na­de mehr­fach und auch für ande­re Rezep­te ver­wen­den (z. B. für ein Salat­dres­sing).

Das Oli­ven­öl ist in die­sem Rezept aller­dings sehr wich­tig, denn es ver­leiht unse­rem Tofu nicht nur einen medi­ter­ra­nen Touch, son­dern bringt auch jede Men­ge gesund­heit­li­cher Vor­zü­ge mit sich. Die unge­sät­tig­ten Fett­säu­ren in Oli­ven­öl unter­stüt­zen das Herz-Kreis­lauf-Sys­tem und för­dern eine gesun­de Haut.

Tipp: Falls du noch kein Lieb­lings-Oli­ven­öl in dei­nem Schrank hast, möch­te ich dir an die­ser Stel­le ger­ne ein Paar Tipps mit geben.
Ach­te beim Kauf dar­auf, dass das Oli­ven­öl kalt­ge­presst ist. Das bedeu­tet, dass es ohne Hit­ze­ein­wir­kung gewon­nen wur­de und somit mehr sei­ner wert­vol­len Nähr­stof­fe behält. Idea­ler­wei­se greifst du zu „extra nati­vem“ Oli­ven­öl, dies ist ein Aus­druck der für höchs­te Qua­li­tät und Rein­heit steht. Es wird dann nur durch mecha­ni­sche Pro­zes­se gewon­nen und ent­hält kei­ne Zusatz­stof­fe.
Auch ein Bio-Sie­gel kann dir bei dei­ner Wahl hel­fen.
Es lohnt sich auch auf die Her­kunft zu ach­ten. Oli­ven­öle aus Regio­nen wie Grie­chen­land, Ita­li­en oder Spa­ni­en sind oft hoch­wer­tig und tra­gen das Aro­ma ihrer Her­kunft.
Wuss­test du, dass du dein Oli­ven­öl vor Licht schüt­zen soll­test? Aus die­sem Grund soll­te dein Oli­ven­öl sich auch in einer dunk­len Fla­sche befin­den, da es sonst schnel­ler oxi­diert.

Getrock­ne­te Kräu­ter: Basi­li­kum und Ore­ga­no

Basi­li­kum und Ore­ga­no, die Kräu­ter der Son­ne, ver­lei­hen unse­ren Tofu­wür­feln eine authen­tisch medi­ter­ra­ne Note. Doch sie kön­nen noch mehr: Bei­de ent­hal­ten anti­oxi­da­tive Ver­bin­dun­gen, die dei­ne Zel­len vor frei­en Radi­ka­len schüt­zen. Ein wah­res Power-Duo für dei­ne Gesund­heit!

veganer Feta im Glas
Vega­ner Feta - ein­fach und lecker 8

So geht’s: Ein­fach, schnell, köst­lich

Die Zube­rei­tung unse­rer Tofu­wür­fel ist denk­bar ein­fach. Schnei­de den Natur­to­fu in mund­ge­rech­te Stü­cke und lege sie in eine aro­ma­ti­sche Mari­na­de aus Oli­ven­öl, getrock­ne­ten Kräu­tern und optio­na­len Hefe­flo­cken. Lass die Aro­men für min­des­tens eine Stun­de ein­zie­hen und voi­là – schon sind sie bereit für dei­nen Salat oder dei­ne Bowl.

Gesund genie­ßen: Tofu als Nähr­stoff­quel­le

Die­se Tofu­wür­fel sind nicht nur ein Fest für den Gau­men, son­dern auch ein Gewinn für dei­ne Gesund­heit. Der Natur­to­fu ver­sorgt dich nicht nur mit hoch­wer­ti­gem Eiweiß, son­dern auch mit essen­ti­el­len Nähr­stof­fen wie Eisen und Cal­ci­um. Eine idea­le Ergän­zung für eine aus­ge­wo­ge­ne und nähr­stoff­rei­che Ernäh­rung.

veganer Feta
Vega­ner Feta - ein­fach und lecker 9

Optio­nal – für mich aber unver­zicht­bar in die­sem Rezept: Hefe­flo­cken

Wenn du nach einer Extra­por­ti­on Geschmack suchst, vor allem nach einem käsi­gem, sind Hefe­flo­cken genau das Rich­ti­ge. Reich an Vit­ami­nen (ins­be­son­de­re B-Vit­ami­nen) und Pro­te­inen, ver­lei­hen sie unse­rem Rezept eine ange­neh­me herz­haft-nussi­ge Note. 

Was sind Hefe­flo­cken?

Hefe­flo­cken sind klei­ne, flo­cki­ge Hefe­kul­tu­ren (optisch ähneln sie für mich gro­ben Säge­spä­nen), die auf ver­schie­de­nen Basis­stof­fen wie Melas­se oder Glu­ko­se gezüch­tet wer­den. Sie sind bekannt für ihren herz­haf­ten, käsi­gen Geschmack und wer­den häu­fig als vega­ner Ersatz für Käse ver­wen­det.

War­um sind sie so toll?

Voll­ge­packt mit Vit­ami­nen: Hefe­flo­cken sind reich an B-Vit­ami­nen, beson­ders B12, was beson­ders für Vega­ner eine wich­ti­ge Ergän­zung sein kann (sei­nen täg­li­chen Bedarf an Vit­amin B12 kann man aber natür­lich nicht durch Hefe­fo­cken decken).

Pro­te­in­reich: Wenn du nach pflanz­li­chen Pro­te­in­quel­len suchst, sind Hefe­flo­cken eine gute Wahl. Sie ent­hal­ten alle essen­ti­el­len Ami­no­säu­ren.

Mine­ral­stof­fe im Über­fluss: Kali­um, Eisen und Zink sind nur eini­ge der Mine­ral­stof­fe, die du in Hefe­flo­cken fin­dest. Die­se sind ent­schei­dend für vie­le Kör­per­funk­tio­nen.

Bal­last­stoff­reich: Bal­last­stof­fe sind wich­tig für eine gesun­de Ver­dau­ung. Hefe­flo­cken tra­gen dazu bei, dei­ne Bal­last­stoff­auf­nah­me zu stei­gern.

Wie kannst du sie ver­wen­den?

Streu Hefe­flo­cken über Pas­ta (hier fin­dest du mei­nen vega­nen Par­me­san­er­satz), Sup­pen, Sala­te oder mische sie in Sau­cen. Ihr wür­zig-nussi­ges Aro­ma ver­leiht dei­nen Gerich­ten eine herz­haf­te Note.
Ich habe dir hier mal ein paar Rezep­te zusam­men­ge­stellt, in denen ich Hefe­flo­cken ver­wen­de: Rezep­te mit Hefe­flo­cken.

Pro­bie­re das Rezept für „Vega­ner Feta“ doch ein­fach mal aus. Vega­nes Essen kann so ein­fach und gleich­zei­tig so raf­fi­niert sein!
Wenn du magst, freue ich mich über eine posi­ti­ve Bewer­tung und einen Kom­men­tar von dir :).

veganer Feta
Vega­ner Feta - ein­fach und lecker 10
Foodfoto veganer Feta

Vega­ner Feta

Die­se vega­nen Tofu­wür­fel á la Feta kom­men dem Ori­gi­nal schon sehr nahe und sind per­fekt für Sala­te, Bowls oder Wraps.
5 von 3 Bewer­tun­gen

Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewer­ten tip­pe auf die Ster­ne! Dan­ke für dei­ne Unter­stüt­zung! ❤️

Vor­be­rei­tungs­zeit 5 Minu­ten
Gesamt­zeit 5 Minu­ten
Gericht Bei­la­ge, Buf­fet, Salat
Küche vegan
Men­ge 4 Por­tio­nen

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Glas mit Schraub­de­ckel
  • 1 Mes­ser
  • 1 Schnei­de­brett

Zuta­ten
 

  • 200 g Natur­to­fu
  • 100-150 ml Oli­ven­öl
  • 2-3 Knob­lauch­ze­hen je nach Geschmack
  • 1 EL Ore­ga­no getrock­net
  • 1 EL Basi­li­kum getrock­net
  • 1,5 TL Salz
  • 2 EL Hefe­flo­cken optio­nal
  • Pfef­fer nach Geschmack

Anlei­tun­gen
 

  • 200 g Natur­to­fu gut abtrock­net bzw. abtup­fen (ger­ne auch in ein sau­be­res Hand­tuch ein­schla­gen und vor­sich­tig aus­drü­cken) und anschlie­ßend in Wür­fel schnei­den.
  • 2-3 Knob­lauch­ze­hen schä­len und anschlie­ßend pres­sen oder rei­ben.
  • Knob­lauch, 1 EL Ore­ga­no, 1 EL Ore­ga­no, 1 EL Basi­li­kum, 1,5 TL Salz, Pfef­fer und 2 EL Hefe­flo­cken in ein Schraub­glas geben und ver­men­gen.
  • Die Tofu­wür­fel hin­zu­ge­ben, das Glas ver­schlie­ßen und vor­sich­tig durch­schüt­teln, damit die Mari­na­de sich gut ver­teilt.
  • Min­des­tens eine Stun­de zie­hen las­sen, ger­ne auch län­ger. (*Tipp in den Noti­zen)

Noti­zen

Wenn du es ger­ne etwas schär­fer magst, kannst du noch Chi­li­flo­cken hin­zu­fü­gen.
Der vega­ne Feta hält sich ca. eine Woche im Kühl­schrank. Aller­dings kann es sein, dass das Oli­ven­öl fest wird, wenn es im Kühl­schrank zu kalt ist. Suche daher bit­te den wärms­ten Platz im Kühl­schrank (z. B. in der Tür).
Wenn du die Wür­fel auf­ge­ges­sen hast, kannst du ein­fach neu­en Tofu wür­feln und wie­der in das Öl legen. Alter­na­tiv könn­test du auch ein Salat­dres­sing aus den Res­ten machen.
 

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

aro­ma­tisch, ein­fach, pro­te­in­reich, schnell
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

2 Antworten zu „Vega­ner Feta - ein­fach und lecker“

  1. Elke Schünemann

    5 Sterne
    Hal­lo Kat­ja, ich habe heu­te den vega­nen Feta aus­pro­biert.
    Sehr, sehr lecker unf schnell zube­rei­tet. Ich habe Raps­öl genom­men, weil ich kein Oli­ven­öl da hat­te.
    Freue mich auf wei­te­re Rezep­te mit Tofu, da es heu­te das ers­te Mal war, dass ich Natur­to­fu geges­sen habe.
    Vie­le Grü­ße Elke

    1. Hal­lo lie­be Elke,
      vie­len Dank für dei­nen Kom­men­tar! Ich freue mich sehr, dass dir der vega­ne Feta geschmeckt hat. Du soll­test ihn dann unbe­dingt noch ein­mal mit Oli­ven­öl aus­pro­bie­ren, der gibt dem Tofu so einen medi­ter­ra­nen Geschmack mit.
      Natur­to­fu ist so ein tol­les Lebens­mit­tel, weil man mit ihm so viel machen kann, wenn man weiß wie! Hier geben vie­le Leu­te auf, weil er ihnen erst­mal nicht schmeckt!
      Ich freue mich sehr, dass du eine gute Erfah­rung gemacht hast und mehr aus­pro­bie­ren magst! Viel­leicht wer­de ich eine Kate­go­rie für „Gerich­te mit Tofu” anle­gen 😉 .
      Ganz lie­be Grü­ße Kat­ja 🙂

5 from 3 votes (2 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen