Gesunder Pflaumenkuchen angeschnitten auf heller Platte

Gesun­der Pflau­men­ku­chen (vegan, glu­ten­frei und zucker­frei)

, , ,

Im Herbst muss es für mich unbe­dingt Pflau­men­ku­chen geben. Meist backt ihn mei­ne Tan­te so rich­tig typisch mit Hefe­teig! Der ist extrem lecker. Aber ich woll­te natür­lich einen gesun­den Pflau­men­ku­chen backen, am bes­ten nur mit Dat­teln gesüßt und ohne Mehl (somit also auch glu­ten­frei).

Mein Früh­stücks­ku­chen ist schon lan­ge eines mei­ner liebs­ten Rezep­te. Er ist sät­ti­gend, natür­lich süß und steckt vol­ler guter Zuta­ten. Also habe ich ein wenig expe­ri­men­tiert, die Men­gen ange­passt und Pflau­men hin­zu­ge­fügt. Dabei ist ein Pflau­men­ku­chen ent­stan­den, der zwar kein Leicht­ge­wicht ist, aber wun­der­bar aro­ma­tisch, saf­tig und sät­ti­gend. Er schmeckt ange­nehm süß, ganz ohne raf­fi­nier­ten Zucker, und besteht aus­schließ­lich aus natür­li­chen, voll­wer­ti­gen Zuta­ten. Ein Stück davon ist purer Genuss und fühlt sich rich­tig gut an. Ein süßer Kuchen der kei­ne Sün­de ist 🥰.

Gesunder Pflaumenkuchen auf weißer Platte auf rosa Tuch
Gesun­der Pflau­men­ku­chen (vegan, glu­ten­frei und zucker­frei) 7

Rezept: Gesun­der glu­ten­frei­er Pflau­men­ku­chen

Zuta­ten für eine Spring­form (26cm Durch­mes­ser)

  • 250 g Hafer­flo­cken­mehl (gemah­le­ne Hafer­flo­cken ggf. glu­ten­frei)
  • 80 g gemah­le­ne Man­deln
  • 1 Päck­chen Back­pul­ver (16 g, ca. 3 TL)
  • 2 EL Spei­se­stär­ke
  • 1 TL Zimt (optio­nal)
  • 150 g Apfel­mark
  • 8 ent­stein­te Dat­teln (ca. 120 g nach dem Pürie­ren mit etwas hei­ßem Was­ser)
  • 150 ml Pflan­zen­drink (z. B. Hafer­drink)
  • 1 EL Apfel­es­sig
  • 1 EL Zitro­nen­saft (optio­nal, für Fri­sche)
  • ca. 600 g Pflau­men (hal­biert, ent­steint)
  • optio­nal: gehack­te Man­deln, Hafer­flo­cken oder etwas Puder­zu­cker zum Bestreu­en (dann ist er natür­lich nicht mehr „zucker­frei”)

Zube­rei­tung

  1. Den Back­ofen auf 180 °C Umluft vor­hei­zen. Eine 26iger Spring­form ein­fet­ten oder den Boden mit Back­pa­pier aus­le­gen.
  2. Hafer­flo­cken mit einem Mixer zu Hafer­mehl ver­ar­bei­ten und zusam­men mit gemah­le­ne Man­deln, Back­pul­ver, Stär­ke und Zimt in einer gro­ßen Schüs­sel gründ­lich mit­ein­an­der ver­mi­schen.
  3. Für die flüs­si­gen Zuta­ten Apfel­mark, Dat­tel­pü­ree (die 8 Dat­teln mit etwas hei­ßem Was­ser zu ca. 120g Dat­tel­pü­ree pürie­ren) , Pflan­zen­drink, Apfel­es­sig und Zitro­nen­saft in einer sepa­ra­ten Schüs­sel ver­rüh­ren.
  4. Nun die tro­cke­nen Zuta­ten zu den flüs­si­gen geben und alles kurz, aber gleich­mä­ßig mit­ein­an­der ver­rüh­ren, bis ein glat­ter, cre­mi­ger Teig ent­steht.
  5. Den Teig in die vor­be­rei­te­te Form fül­len und gleich­mä­ßig ver­strei­chen.
  6. Die hal­bier­ten Pflau­men dicht neben­ein­an­der auf den Teig legen, leicht andrü­cken und nach Belie­ben mit gehack­ten Man­deln oder Hafer­flo­cken bestreu­en.
  7. Den Kuchen im vor­ge­heiz­ten Ofen etwa 35–40 Minu­ten backen, bis er gold­braun ist und die Pflau­men ihren Saft leicht abge­ge­ben haben.
  8. Nach dem Backen voll­stän­dig abküh­len las­sen, damit sich die Aro­men ent­fal­ten und der Kuchen schön saf­tig bleibt.

Zuta­ten aus­tau­schen

Du kannst die­ses Rezept ganz ein­fach anpas­sen. Wenn du kei­ne Pflau­men hast, kannst du auch Zwetsch­gen, Äpfel, Bir­nen oder Apri­ko­sen ver­wen­den. Für eine etwas nussi­ge­re Note eig­nen sich Hasel­nüs­se statt Man­deln, und wer es beson­ders aro­ma­tisch mag, kann etwas Vanil­le oder Kar­da­mom in den Teig geben.
Statt Hafer­mehl funk­tio­niert auch Buch­wei­zen- oder Reis­mehl, wenn du es glu­ten­frei hal­ten möch­test. Das Apfel­mark lässt sich durch zer­drück­te Bana­ne erset­zen, was den Kuchen etwas süßer und noch saf­ti­ger macht.

glutenfreier und zuckerfreier Zwetschgenkuchen angeschnitten
Gesun­der Pflau­men­ku­chen (vegan, glu­ten­frei und zucker­frei) 8

Gesund­heit­li­che Vor­tei­le von die­sem lecke­ren Pflau­men­ku­chen

Ein Kuchen, der gesund ist und trotz­dem nach Genuss schmeckt – das ist für mich das Bes­te aus bei­den Wel­ten. Die­ser Pflau­men­ku­chen ent­hält nur natür­li­che Zuta­ten, ist bal­last­stoff­reich, gut sät­ti­gend und voll mit wert­vol­len Mikro­nähr­stof­fen.

Hafer­flo­cken­mehl

Hafer ist ein ech­tes Kraft­pa­ket. Durch sei­ne lös­li­chen Bal­last­stof­fe, die soge­nann­ten Beta-Glu­ca­ne, wirkt er sich posi­tiv auf den Cho­le­ste­rin­spie­gel aus und sorgt für eine lang­an­hal­ten­de Sät­ti­gung. Die kom­ple­xen Koh­len­hy­dra­te wer­den lang­sam ver­daut, was den Blut­zu­cker­spie­gel sta­bil hält. Außer­dem lie­fert Hafer pflanz­li­ches Eiweiß und wich­ti­ge Spu­ren­ele­men­te wie Eisen, Zink und Man­gan. Gera­de für eine aus­ge­wo­ge­ne, pflanz­li­che Ernäh­rung ist Hafer eine wun­der­ba­re Basis.

Man­deln

Man­deln brin­gen nicht nur einen fei­nen Geschmack, son­dern auch wert­vol­le Nähr­stof­fe mit. Sie ent­hal­ten reich­lich Vit­amin E, das als star­kes Anti­oxi­dans unse­re Zel­len schützt, sowie Magne­si­um, das Mus­keln und Ner­ven unter­stützt. Ihre unge­sät­tig­ten Fett­säu­ren wir­ken sich posi­tiv auf Herz und Kreis­lauf aus. Durch den Fett­an­teil wer­den fett­lös­li­che Vit­ami­ne bes­ser auf­ge­nom­men, und der Kuchen bekommt gleich­zei­tig eine wun­der­bar saf­ti­ge Kon­sis­tenz.

Dat­teln

Die Süße die­ses Kuchens stammt aus­schließ­lich (neben dem Apfel­mark) aus Dat­teln und das macht einen gro­ßen Unter­schied. Dat­teln lie­fern natür­li­che Fruk­to­se in Kom­bi­na­ti­on mit Bal­last­stof­fen, die ver­hin­dern, dass der Blut­zu­cker­spie­gel schnell ansteigt. Sie sind außer­dem reich an Kali­um, Cal­ci­um und Eisen. Ihre kara­mel­li­ge Note passt per­fekt zu Pflau­men und macht zusätz­li­chen Zucker über­flüs­sig.

Apfel­mark

Apfel­mark sorgt nicht nur zusätz­lich für natür­li­che Süße, son­dern auch für eine ange­neh­me Saf­tig­keit im Teig. Es ersetzt Eier auf ganz natür­li­che Wei­se und bringt Pek­tin mit, ein lös­li­cher Bal­last­stoff, der die Ver­dau­ung unter­stützt und die Darm­flo­ra stärkt. Zudem lie­fert Apfel­mark sekun­dä­re Pflan­zen­stof­fe, die freie Radi­ka­le abfan­gen und Ent­zün­dun­gen vor­beu­gen.

Pflau­men

Pflau­men sind ein ech­tes Geschenk des Spät­som­mers. Sie ent­hal­ten reich­lich Vit­amin C, Kali­um und Anti­oxi­dan­ti­en, die das Immun­sys­tem stär­ken und die Zel­len schüt­zen. Ihre natür­li­che Säu­re har­mo­niert wun­der­bar mit der Süße der Dat­teln. Außer­dem sind sie bekannt für ihre ver­dau­ungs­för­dern­de Wir­kung. Wenn du also einen Pflau­men­baum im Gar­ten hast, dann kannst du dich wirk­lich glück­lich schät­zen.

Logo entspannt vegan V

Tipp

Wenn du magst, kannst du den Kuchen auch mit Zwetsch­gen backen. Sie sind etwas aro­ma­ti­scher und behal­ten beim Backen bes­ser ihre Form. Beson­ders lecker schmeckt der Kuchen, wenn du ihn lau­warm mit einem Klecks pflanz­li­chem Joghurt oder einem Löf­fel Man­del­mus ser­vierst. Eine vega­ne Sah­ne­al­ter­na­ti­ve geht natür­lich auch 😉.

ein Stück Pflaumenkuchen mit Sahne auf weißem Teller
Gesun­der Pflau­men­ku­chen (vegan, glu­ten­frei und zucker­frei) 9

Fra­gen und Ant­wor­ten (Q&A)

1. Wie lan­ge hält sich der Pflau­men­ku­chen?

Im Kühl­schrank bleibt er etwa drei Tage frisch. Du kannst ihn auch por­ti­ons­wei­se ein­frie­ren und nach Bedarf auf­tau­en.

2. Kann ich statt Hafer­mehl ein ande­res Mehl ver­wen­den?

Ja, Buch­wei­zen- oder Reis­mehl sind gute Alter­na­ti­ven. Die Tex­tur ver­än­dert sich leicht, der Geschmack bleibt jedoch ange­nehm mild. An die­ser Stel­le muss ich aber geste­hen, dass ich wenig Erfah­rung mit die­sen Mehl­sor­ten gesam­melt habe und tat­säch­lich meist bei mei­nen gemah­le­nen Hafer­flo­cken blei­be.

3. Kann ich den Kuchen ohne Man­deln machen?

Natür­lich. Er gelingt auch mit gemah­le­nen Son­nen­blu­men­ker­nen oder mehr Hafer­mehl. Geschmack­lich macht dies jedoch einen klei­nen Unter­schied.

4. Wie berei­te ich das Dat­tel­pü­ree zu?

Die Dat­teln mit etwas hei­ßem Was­ser über­gie­ßen, kurz ein­wei­chen und anschlie­ßend fein pürie­ren, bis eine glat­te Pas­te ent­steht. Wenn die Men­ge für dei­nen Mixer oder auch den Pürier­stab zu wenig ist, dann kannst du auch die ande­ren feuch­ten Zuta­ten mit dazu neh­men (Apfel­mark, Pflan­zen­drink usw.). Das hilft oft sehr gut.

5. Was kann ich statt Pflau­men neh­men?

Apri­ko­sen, Kir­schen oder Äpfel pas­sen eben­falls wun­der­bar. So kannst du den Kuchen zu jeder Jah­res­zeit vari­ie­ren.

6. Wird der Kuchen auch ohne Zucker rich­tig süß?

Ja, die Kom­bi­na­ti­on aus Dat­teln und Apfel­mark sorgt für eine ange­neh­me, natür­li­che Süße. Wenn du es noch süßer magst kannst du auch noch 2 Dat­teln mehr hin­zu­fü­gen.

7. Kann ich den Kuchen als Früh­stück genie­ßen?

Defi­ni­tiv. Durch Hafer, Man­deln und Dat­teln ist er nähr­stoff­reich und hält lan­ge satt, per­fekt für einen gesun­den Start in den Tag.

Zwetschgenkuchen auf einem Teller im Hintergrund der ganze Kuchen
Gesun­der Pflau­men­ku­chen (vegan, glu­ten­frei und zucker­frei) 10

Ande­re zucker­freie und glu­ten­freie Rezep­te

Wenn du noch einen ande­ren gesun­den Kuchen suchst, kann ich dir mei­nen zucker­frei­en und glu­ten­frei­en Karot­ten­ku­chen emp­feh­len.
Außer­dem emp­feh­le ich dir natür­lich mei­nen Früh­stücks­ku­chen. Hier fin­dest du gleich zwei Vari­an­ten: ein­mal als Scho­ko­ku­chen und ein­mal als Apfel-Zimt-Varan­te.

Wenn es nicht gleich ein gan­zer Kuchen sein soll, kannst du auch mal mei­ne Blau­beer­muf­fins oder mei­ne Ener­gy­balls pro­bie­ren.
Für die Weih­nachts­zeit pas­sen zucker­freie Leb­ku­chen oder auch die­se Leb­ku­chen-Ener­gy­balls.

Fazit

Die­ser gesun­de Pflau­men­ku­chen beweist, dass gesun­de und vega­ne Ernäh­rung nichts mit Ver­zicht zu tun hat. Er ist reich an Bal­last­stof­fen, natür­lich gesüßt und wun­der­bar sät­ti­gend. Ein Stück davon macht glück­lich und gibt dir das gute Gefühl, dei­nem Kör­per etwas Gutes zu tun. Kuchen muss also nicht immer eine klei­ne Sün­de sein (wobei auch die mei­ner Mei­nung nach erlaubt sind 😉).

Gesunder Pflaumenkuchen angeschnitten auf heller Platte

Gesun­der Pflau­men­ku­chen ohne Mehl

Die­ser gesun­de Pflau­men­ku­chen kommt ohne Mehl und ohne indus­tri­el­len Zucker aus. Er wird nur mit Dat­teln und Apfel­mark gesüßt und besteht auch sonst nur aus gesun­den Zuta­ten.
bis­her kei­ne Bewer­tun­gen

Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewer­ten tip­pe auf die Ster­ne! Dan­ke für dei­ne Unter­stüt­zung! ❤️

Vor­be­rei­tungs­zeit 20 Minu­ten
Back­zeit 35 Minu­ten
Gesamt­zeit 55 Minu­ten
Gericht Süßes
Küche vegan
Men­ge 12 Stü­cke
Kalo­rien 198kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Spring­form
  • 1 Waa­ge
  • 1 Schüs­sel
  • 1 Mixer oder Pürier­stab

Zuta­ten
 

  • 250 g Hafer­flo­cken bzw. Hafer­mehl
  • 80 g gemah­le­ne Man­deln
  • 1 Pck. Back­pul­ver
  • 2 EL Spei­se­stär­ke
  • 1 TL Zimt optio­nal
  • 150 g Apfel­mark
  • 8 wei­che Dat­teln ent­steint, ca. 120 g nach dem pürie­ren mit etwas hei­ßem Was­ser
  • 150 ml Pflan­zen­drink z. B. Hafer oder Soja
  • 1 EL Apfel­es­sig
  • 1 EL Zitro­nen­saft optio­nal für Fri­sche
  • 600 g Pflau­men hal­biert, ent­steint

Anlei­tun­gen
 

  • Back­ofen auf 180 °C Umluft vor­hei­zen. Spring­form ein­fet­ten oder mit Back­pa­pier aus­le­gen.
  • 600 g Pflau­men waschen, hal­bie­ren und ent­stei­nen.
  • 250 g Hafer­flo­cken mit einem Mixer zu Hafer­mehl ver­ar­bei­ten.
  • Tro­cke­ne Zuta­ten (Hafer­mehl, 80 g gemah­le­ne Man­deln, 1 Pck. Back­pul­ver, 2 EL Spei­se­stär­ke, 1 TL Zimt) in einer Schüs­sel mischen.
  • 8 wei­che Dat­teln ent­stei­nen und mit etwas hei­ßem Was­ser über­gie­ßen (es soll­ten dann ca. 120 g sein). Mit einem Pürier­stab oder Mixer dar­aus Dat­tel­pü­ree her­stel­len. TIPP: Wenn das zu wenig für dei­nen Mixer ist kannst du auch die ande­ren feuch­ten Zuta­ten aus dem nächs­ten Schritt mit mixen.
  • In einer zwei­ten Schüs­sel 150 g Apfel­mark, Dat­tel­pü­ree, 150 ml Pflan­zen­drink, 1 EL Apfel­es­sig und 1 EL Zitro­nen­saft ver­rüh­ren.
  • Flüs­si­ge und tro­cke­ne Zuta­ten zügig ver­rüh­ren, bis ein glat­ter, cre­mi­ger Teig ent­steht (nicht zu lan­ge rüh­ren).
  • Teig in die Form geben und glatt­strei­chen.
  • Pflau­men­hälf­ten dicht neben­ein­an­der auf den Teig legen, leicht andrü­cken. Nach Wunsch mit Man­deln oder Hafer­flo­cken bestreu­en.
  • Ca. 35–40 Minu­ten backen, bis der Kuchen gold­braun ist und die Pflau­men schön saf­tig sind. Vor dem Anschnei­den gut abküh­len las­sen.

Noti­zen

Du kannst den Pflau­men­ku­chen am Ende noch mit Puder­zu­cker oder mit gehack­ten Man­deln bestreu­en.
Das Rezept ist eine Abwand­lung mei­nes Früh­stück­ku­chens und somit nicht nur am Nach­mit­tag zu einer Tas­se Kaf­fee oder Tee geeig­net 😉. Er ist sät­ti­gend, süß und trotz­dem kei­ne Sün­de!

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 198kcal | Koh­len­hy­dra­te: 36g | Pro­te­in: 5g | Fett: 5g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 0.5g | Natri­um: 15mg | Kali­um: 252mg | Bal­last­stof­fe: 5g | Zucker: 18g | Vit­amin B6: 0.1mg | Vit­amin C: 5mg | Vit­amin D: 5µg | Vit­amin E: 0.1mg | Vit­amin K: 4µg | Cal­ci­um: 60mg | Kup­fer: 0.1mg | Fola­te: 5µg | Eisen: 1mg | Man­gan: 0.1mg | Magne­si­um: 12mg | Phos­phor: 20mg | Selen: 0.01µg | Zink: 0.1mg | Cho­lin: 3mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 30g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

gesund, herbst­lich, nähr­stoff­reich, vegan
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen