vegane Zimt-Plätzchen

Vega­ne Zimt-Plätz­chen zu Weih­nach­ten

,

Weih­nachts­zeit ohne Plätz­chen? Unvor­stell­bar! Ohne vega­ne Zimt-Plätz­chen? Ohne mich!
Auch wenn ich nor­ma­ler­wei­se gesun­de, voll­wer­ti­ge Rezep­te bevor­zu­ge, mache ich bei die­sem Rezept für vega­ne Zimt-Plätz­chen (und eigent­lich auch bei fast allen ande­ren Weih­nachts­kek­sen) eine Aus­nah­me. Die­se lecke­ren Kek­se gehö­ren für mich ein­fach zur Advents­zeit. Es geht um Genuss, Gemüt­lich­keit und den Duft von Zimt, der das Haus erfüllt.

Wie du sicher weißt ist mir eine gesun­de und vega­ne Ernäh­rung sehr wich­tig! Plätz­chen wie die­se sind für mich jedoch ein bewuss­ter Genuss, und ich gön­ne sie mir, ohne schlech­tes Gewis­sen. Schließ­lich soll­te man sich auch in der vega­nen Ernäh­rung nichts ver­bie­ten – vor allem nicht in der Weih­nachts­zeit 😉 .
Wirk­lich wich­tig ist eigent­lich nur, dass du das Naschen der Kek­se auch wirk­lich genießt und dich nicht ärgerst, wenn es doch 2 oder 3 Kek­se mehr waren als geplant!
Ich bas­tel auch noch an gesün­de­ren Vari­an­ten für den Weih­nachts­tel­ler, aber die­se klei­nen Schät­ze gehö­ren für mich trotz­dem zur Weih­nachts­zeit!

Hier kannst du nun direkt zum Rezept sprin­gen oder du liest wei­ter und bekommst gleich noch Ant­wor­ten auf häu­fi­ge Fra­gen zu die­sem Rezept.

vegane Zimt-Plätzchen neben einer schwarzen Tasse mit Kaffee

Zuta­ten und Zube­rei­tung

Zuta­ten für ca. 60 Zimt-Plätz­chen:

230 g Din­kel­mehl (Type 630)
70 g gemah­le­ne Hasel­nüs­se
2 TL Zimt
60 g Puder­zu­cker (gesiebt)
180 g kal­te Mar­ga­ri­ne (vegan)
1 Pri­se Salz
Optio­nal: etwas Vanil­le (z. B. aus einer Müh­le)

Zube­rei­tung

Teig her­stel­len: Die gemah­le­nen Hasel­nüs­se zusam­men mit dem gesieb­ten Puder­zu­cker, Zimt, Salz, kal­ter Mar­ga­ri­ne und Mehl in eine Schüs­sel geben. Alles zu einem glat­ten Teig ver­kne­ten. Falls der Teig zu kleb­rig ist, für ein paar Minu­ten in den Kühl­schrank legen.

Teig ruhen las­sen: Den fer­ti­gen Teig in Frisch­hal­te­fo­lie wickeln (noch bes­ser ist natür­lich eine nach­hal­ti­ge­re Lösung) und für min­des­tens 30 Minu­ten im Kühl­schrank ruhen las­sen.

Plätz­chen aus­ste­chen: Den Teig auf einer bemehl­ten Flä­che etwa 3-4 mm dick aus­rol­len. Plätz­chen in der gewünsch­ten Form aus­ste­chen und auf ein mit Back­pa­pier oder einer Back­mat­te aus­ge­leg­tes Back­blech legen.

Backen: Die Plätz­chen im vor­ge­heiz­ten Ofen bei 200 °C (Ober-/Un­ter­hit­ze) für ca. 10 Minu­ten backen, bis die Rän­der leicht gold­braun sind. Lass sie nicht zu dun­kel wer­den, dann wer­den sie här­ter und tro­cken.

Abküh­len las­sen: Die Kek­se voll­stän­dig abküh­len las­sen und nach Belie­ben mit Puder­zu­cker, Zucker­guß oder Scho­ko­la­de ver­zie­ren.

vegane Zimt-Plätzchen auf Backpapier

FAQ: Häu­fi­ge Fra­gen zu vega­ne Zimt-Plätz­chen

Kann ich das Din­kel­mehl durch Wei­zen­mehl erset­zen?
Ja, Wei­zen­mehl ist eine gute Alter­na­ti­ve und eig­net sich beson­ders, wenn du kei­nes­falls Din­kel­mehl zur Hand hast. Aller­dings ver­leiht Din­kel­mehl Type 630 den Plätz­chen eine leicht nussi­ge Note, die mit Wei­zen­mehl etwas weni­ger aus­ge­prägt ist. Falls du den­noch auf Wei­zen zurück­greifst, emp­feh­le ich Type 405 oder 550 für ähn­li­che Ergeb­nis­se.

Kann ich die Hasel­nüs­se durch ande­re Nüs­se erset­zen?
Abso­lut! Gemah­le­ne Man­deln sind eine groß­ar­ti­ge Alter­na­ti­ve und ver­lei­hen den Plätz­chen eine mil­de­re, leicht süß­li­che Note. Wal­nüs­se hin­ge­gen sor­gen für einen kräf­ti­ge­ren, her­be­ren Geschmack. Du kannst sogar gemah­le­ne Kokos­ras­peln ver­wen­den, wenn du es exo­ti­scher magst. Wich­tig ist nur, dass die Nüs­se fein gemah­len sind, damit der Teig eine gleich­mä­ßi­ge Kon­sis­tenz behält.

Ist Mar­ga­ri­ne wirk­lich vegan?
Ja, es gibt vie­le Mar­ga­ri­nesor­ten, die rein pflanz­lich sind. Beim Kauf soll­test du dar­auf ach­ten, dass kei­ne Mol­ke, But­terrein­fett oder ande­re Milch­be­stand­tei­le ent­hal­ten sind. Vie­le Super­märk­te bie­ten mitt­ler­wei­le eine brei­te Aus­wahl vega­ner Mar­ga­ri­ne an, die häu­fig auch als sol­che gekenn­zeich­net ist. Ach­te aber unbe­dingt dar­auf, dass die Mar­ga­ri­ne nicht „fett­re­du­ziert” ist.
Alter­na­tiv kannst du zu vega­ner But­ter grei­fen, die sich eben­falls gut für die­ses Rezept eig­net.

Mein Teig ist zu kleb­rig – was kann ich tun?
Kleb­ri­ger Teig kann vor­kom­men, vor allem, wenn die Mar­ga­ri­ne wäh­rend der Ver­ar­bei­tung zu warm gewor­den ist. Ein ein­fa­cher Trick: Wickel den Teig in Frisch­hal­te­fo­lie und lege ihn für min­des­tens 15 Minu­ten in den Kühl­schrank. Das kühlt die Mar­ga­ri­ne und macht den Teig fes­ter. Falls er danach immer noch klebt, arbei­te ein wenig Mehl ein, aber sei spar­sam – zu viel Mehl kann die Plätz­chen tro­cken machen.

Wie lan­ge sind die Plätz­chen halt­bar?
Wenn du vega­ne Zimt-Plätz­chen in einer luft­dich­ten Dose auf­be­wahrst, blei­ben sie etwa 2-3 Wochen frisch. Lage­re sie an einem küh­len, tro­cke­nen Ort, aber nicht im Kühl­schrank, da sie dort Feuch­tig­keit zie­hen könn­ten. Du kannst die Plätz­chen auch ein­frie­ren, wenn du sie län­ger auf­be­wah­ren möch­test – ein­fach gut ver­pa­cken und bei Raum­tem­pe­ra­tur auf­tau­en las­sen, bevor du sie ser­vierst.
Aber wenn wir ganz ehr­lich sind, ist die­se Fra­ge fast unnö­tig! Die Zimt-Kek­se sind schnel­ler weg als du gucken kannst 😉 .

Kann ich die Plätz­chen zusätz­lich deko­rie­ren?
Ja, deko­rie­ren macht beson­ders Spaß! Du kannst sie nach dem Backen mit etwas Puder­zu­cker bestäu­ben oder mit einem vega­nen Zucker­guss ver­zie­ren. Für fest­li­che Akzen­te eig­nen sich gehack­te Nüs­se, ess­ba­res Glit­zer­pul­ver oder sogar geschmol­ze­ne vega­ne Scho­ko­la­de. Dei­ner Krea­ti­vi­tät sind kei­ne Gren­zen gesetzt!

Kann ich den Zucker redu­zie­ren oder erset­zen?
Zucker spielt in die­sem Rezept eine wich­ti­ge Rol­le, sowohl für die Kon­sis­tenz des Teigs als auch für den Geschmack. Du kannst jedoch Puder­zu­cker durch fei­nen Kokos­blü­ten­zu­cker erset­zen, der eine kara­mel­li­ge Note bringt. Beach­te aber, dass dies die Far­be der Plätz­chen dunk­ler machen kann. Eine zu star­ke Reduk­ti­on des Zuckers kann den Teig weni­ger geschmei­dig machen und das End­ergeb­nis beein­flus­sen.

Brau­che ich wirk­lich Vanil­le für das Rezept?
Vanil­le ist optio­nal, aber sie gibt den Plätz­chen eine fei­ne, aro­ma­ti­sche Note, die wun­der­bar mit dem Zimt har­mo­niert. Getrock­ne­te Vanil­le aus einer Müh­le ist prak­tisch und inten­siv im Geschmack. Wenn du kei­ne hast, kannst du auch Vanil­le­zu­cker oder das Mark einer Vanil­le­scho­te ver­wen­den. Ohne Vanil­le sind die Plätz­chen jedoch genau­so lecker.

vegane Zimt-Plätzchen neben einer Keksdose und einer Kerze

Fazit

Vega­ne Zimt-Plätz­chen sind eine lecke­re Ergän­zung für jede weih­nacht­li­che Keks­do­se. Sie duf­ten herr­lich, schme­cken wun­der­bar zim­t­ig und brin­gen die rich­ti­ge Por­ti­on Weih­nachts­stim­mung auf den Tisch. Auch wenn sie nicht in die Kate­go­rie „gesund“ fal­len, sind sie ein genuss­vol­ler Aus­gleich, den man sich in der Advents­zeit ein­fach gön­nen darf. Also schnapp dir dei­ne Lieb­lings­aus­stech­for­men und zau­be­re ein biss­chen Weih­nachts­ma­gie in dei­ne Küche! 🎄

Wenn du die­se Zimt-Plätz­chen magst, soll­test du unbe­dingt auch mei­ne vega­nen Aus­stech­kek­se und vega­nen Vanil­le­kip­ferl aus­pro­bie­ren. Bei­de Rezep­te sind unkom­pli­ziert und per­fekt, um sie gemein­sam mit Fami­lie oder Freun­den zu backen.
Außer­dem ist eine bun­te Viel­falt an Weih­nachts­kek­sen eine wun­der­schö­ne und lecke­re Tisch­de­ko 😉 .

Ich wün­sche dir eine wun­der­schö­ne, lecke­re und ent­spannt vega­ne Weih­nachts­zeit!

Teller mit verschiedenen veganen Keksen
vegane Zimt-Plätzchen

Vega­ne Zimt-Plätz­chen

Die­ses ein­fa­che Rezept für vega­ne Zimt-Plätz­chen mit Din­kel­mehl, Hasel­nüs­sen und Zimt schmeckt wun­der­bar weih­nacht­lich und gehört in jede Keks­do­se 😉 .
5 Ster­ne bei einer Bewer­tung

Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewer­ten tip­pe auf die Ster­ne! Dan­ke für dei­ne Unter­stüt­zung! ❤️

Vor­be­rei­tungs­zeit 10 Minu­ten
Zube­rei­tungs­zeit 20 Minu­ten
küh­len 30 Minu­ten
Gesamt­zeit 1 Stun­de
Gericht Süßes
Küche vegan
Men­ge 60 Stück
Kalo­rien 39kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Küchen­waa­ge
  • 1 Nudel­holz
  • 1 Schüs­sel
  • Aus­stech­for­men

Zuta­ten
 

  • 230 g Din­kel­mehl 630
  • 70 g gemah­le­ne Hasel­nüs­se
  • 60 g Puder­zu­cker gesiebt
  • 2 TL Zimt
  • 1 Pri­se Salz
  • 180 g Mar­ga­ri­ne kalt
  • Vanil­le optio­nal

Anlei­tun­gen
 

  • 70 g gemah­le­ne Hasel­nüs­se zusam­men mit dem gesieb­ten 60 g Puder­zu­cker, 2 TL Zimt, 1 Pri­se Salz, 180 g Mar­ga­ri­ne, Vanil­le bei Bedarf und 230 g Din­kel­mehl in eine Schüs­sel geben. Alles zu einem glat­ten Teig ver­kne­ten.
  • Den fer­ti­gen Teig in Frisch­hal­te­fo­lie wickeln und für min­des­tens 30 Minu­ten im Kühl­schrank ruhen las­sen.
  • Den Teig auf einer bemehl­ten Flä­che etwa 3-4 mm dick aus­rol­len. Plätz­chen in der gewünsch­ten Form aus­ste­chen und auf ein mit Back­pa­pier aus­ge­leg­tes Back­blech legen.
  • Die Plätz­chen im vor­ge­heiz­ten Ofen bei 200 °C (Ober-/Un­ter­hit­ze) für ca. 10 Minu­ten backen, bis die Rän­der leicht gold­braun sind - nicht zu lan­ge backen, sonst wer­den sie tro­cken.
  • Die Kek­se voll­stän­dig abküh­len las­sen und ver­na­schen oder ver­pa­cken!

Noti­zen

Du kannst die vega­nen Zimt-Plätz­chen auch noch mit Puder­zu­cker, Zucker­guß oder Scho­ko­la­de ver­zie­ren. 

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 39kcal | Koh­len­hy­dra­te: 2g | Pro­te­in: 0.4g | Fett: 3g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 1g | Natri­um: 35mg | Kali­um: 1mg | Bal­last­stof­fe: 0.2g | Zucker: 1g | Vit­amin B12: 0.003µg | Vit­amin C: 0.1mg | Vit­amin E: 0.1mg | Vit­amin K: 0.01µg | Cal­ci­um: 3mg | Fola­te: 0.03µg | Eisen: 0.1mg | Man­gan: 0.01mg | Magne­si­um: 0.1mg | Phos­phor: 1mg | Selen: 0.01µg | Zink: 0.001mg | Cho­lin: 0.004mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 1g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

ein­fach, vegan, weih­nacht­lich, win­ter­lich
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

2 Antworten zu „Vega­ne Zimt-Plätz­chen zu Weih­nach­ten“

  1. Dante

    5 Sterne
    Lie­be Kat­ja; vie­len Dank für das tol­le Rezept, die Kek­se sind schnell und unkom­pli­ziert gemacht und sehr lecker. LG Dan­te

    1. Lie­ber Dan­te,
      vie­len Dank für dein posi­ti­ves Feed­back! Ich freu mich sehr, dass dir die Zimt-Plätz­chen so gut schme­cken 🥰

5 from 1 vote

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen