Vegane Gnocchi-Pfanne mit Tomaten und Basilikum

Ein­fa­che und vega­ne Gnoc­chi-Pfan­ne

,

heu­te möch­te ich mit dir ein unglaub­lich lecke­res Rezept tei­len: Eine vega­ne Gnoc­chi-Pfan­ne. Sie ist super cre­mig, erin­nert an eine Toma­ten-Käse-Soße (sie ist aber selbst­ver­ständ­lich vegan) und ver­steckt jede Men­ge Nähr­stof­fe in sich. Die­se Vega­ne Gnoc­chi-Pfan­ne ist also nicht nur lecker son­dern auch gesund! Also eine per­fek­te Kom­bi 🙂
Außer­dem ver­ste­cken sich in der Soße auch noch  Hül­sen­früch­te die für eine extra Por­ti­on Pro­te­ine sor­gen!

Wenn dich das schon über­zeugt hat, kannst du direkt zum Rezept sprin­gen und mit dem Kochen star­ten. Falls du noch ein biss­chen Zeit hast, lese ger­ne wei­ter und erfah­re noch mehr Grün­de, war­um du die Vega­ne Gnoc­chi-Pfan­ne unbe­dingt aus­pro­bie­ren musst.

Vegane Gnocchi-Pfanne
Ein­fa­che und vega­ne Gnoc­chi-Pfan­ne 6

Cre­mi­ge Gnoc­chi-Pfan­ne in gesund

Die­se Vega­ne Gnoc­chi-Pfan­ne ist voll­ge­packt mit guten Zuta­ten wie wei­ßen Boh­nen, Cas­hew­ker­nen, Blatt­spi­nat und Toma­ten, die nicht nur für ein tol­les Geschmacks­er­leb­nis sor­gen, son­dern auch dei­nen Kör­per mit wich­ti­gen Nähr­stof­fen ver­sor­gen.

Gesund­heit­li­che Vor­tei­le

Lass uns zuerst über die Pro­te­in­quel­le die­ser Pfan­ne spre­chen – die wei­ßen Boh­nen, ich habe Can­nell­i­ni Boh­nen ver­wen­det. Die­se klei­nen Kraft­pa­ke­te sind reich an pflanz­li­chem Eiweiß, was bedeu­tet, dass sie eine aus­ge­zeich­ne­te Wahl für Vega­ner und alle, die ihren Pro­te­in­kon­sum erhö­hen möch­ten, sind. 
Pro­te­in ist nicht nur wich­tig für den Mus­kel­auf­bau und die Repa­ra­tur, son­dern auch für die Sät­ti­gung und die Auf­recht­erhal­tung eines sta­bi­len Blut­zu­cker­spie­gels. Die wei­ßen Boh­nen in die­ser Pfan­ne geben dir also nicht nur Ener­gie, son­dern hal­ten dich auch lan­ge satt und sta­bi­li­sie­ren dei­nen Blut­zu­cker­spie­gel. 
Außer­dem sor­gen sie mit für die herr­li­che Kon­sis­tenz. Und kei­ne Angst, falls du kei­ne wei­ßen Boh­nen magst – du schmeckst sie über­haupt nicht raus (ich habe zwei Test­per­so­nen die kei­ne wei­ßen Boh­nen mögen, die­se Vega­ne Gnoc­chi-Pfan­ne aller­dings lie­ben)!

Aber das ist noch nicht alles! Die­se Vega­ne Gnoc­chi-Pfan­ne ent­hält auch Cas­hew­ker­ne, die nicht nur für eine ange­neh­me Tex­tur sor­gen, son­dern auch reich an gesun­den Fet­ten, Vit­ami­nen und Mine­ral­stof­fen sind. Die Cas­hew­ker­ne lie­fern dir eine gute Por­ti­on Vit­amin E, das als Anti­oxi­dans wirkt und dei­ne Zel­len vor Schä­den durch freie Radi­ka­le schützt. Außer­dem ent­hal­ten sie Magne­si­um, das wich­tig für die Mus­kel- und Ner­ven­funk­ti­on ist, sowie Zink, das dei­ne Immun­funk­ti­on stärkt. Durch das Hin­zu­fü­gen von Cas­hew­ker­nen zu die­ser Pfan­ne erhältst du am Ende nicht nur eine beson­ders cre­mi­ge Soße, son­dern auch eine Extra­por­ti­on Nähr­stof­fe.

Nun kom­men wir zum grü­nen Super­star die­ser Pfan­ne – dem Blatt­spi­nat. Ich habe fri­schen Baby-Blatt­spi­nat ver­wen­det. Wenn du kei­nen bekommst, kannst du ihn auch durch tief­ge­kühl­ten Blatt­spi­nat erset­zen.
Spi­nat ist nicht nur reich an Eisen, was für die Sau­er­stoff­ver­sor­gung dei­nes Kör­pers wich­tig ist, son­dern auch an Vit­ami­nen wie Vit­amin A, Vit­amin C und Fol­säu­re. Vit­amin A unter­stützt die Gesund­heit dei­ner Augen und dei­ner Haut, Vit­amin C stärkt dein Immun­sys­tem und Fol­säu­re ist beson­ders wich­tig für schwan­ge­re Frau­en, da es zur Ent­wick­lung des Ner­ven­sys­tems des unge­bo­re­nen Kin­des bei­trägt. Also, lasst uns grün essen und unse­ren Kör­per mit die­sen wert­vol­len Nähr­stof­fen ver­sor­gen!

Tipp: An die­ser Stel­le möch­te ich noch ein­mal anmer­ken, dass Vit­amin C lei­der sehr emp­find­lich ist. Ab einer Tem­pe­ra­tur von 40 Grad geht es lang­sam kaputt. Daher soll­te der Spi­nat auch nicht mit­ge­kocht son­dern erst kurz vor Schluss der Pfan­ne bei­gefügt wer­den.

vegane Gnocchi-Pfanne
Ein­fa­che und vega­ne Gnoc­chi-Pfan­ne 7

Last but not least – die Hefe­flo­cken, die die­ser Pfan­ne einen leicht käsi­gen Geschmack ver­lei­hen. Hefe­flo­cken sind nicht nur eine groß­ar­ti­ge Opti­on für Vega­ner, die nach einer Alter­na­ti­ve zu Par­me­san suchen, son­dern auch reich an Vit­ami­nen und Mine­ral­stof­fen. Sie ent­hal­ten eine beträcht­li­che Men­ge an Pro­te­inen und Bal­last­stof­fen, die dei­ne Ver­dau­ung för­dern und dich län­ger satt halten.Außerdem sind Hefe­flo­cken eine gute Quel­le für B-Vit­ami­ne, ins­be­son­de­re Vit­amin B12, das oft in pflanz­li­chen Lebens­mit­teln fehlt und für die Unter­stüt­zung des Ner­ven­sys­tems und die Bil­dung roter Blut­kör­per­chen wich­tig ist.

An die­ser Stel­le möch­te ich aber erwäh­nen, dass Vega­ner Vit­amin B12 sup­pli­men­tie­ren soll­ten, da wir defi­ni­tiv nicht genug davon über pflanz­li­che Lebens­mit­tel auf­neh­men kön­nen. Bespre­che das bit­te mit dei­nem Arzt oder Ernäh­rungs­be­ra­ter aus­führ­lich.

Gnoc­chis

Die Gnoc­chis machst du im bes­ten Fall selbst um die gesün­des­te Vari­an­te zuzu­be­rei­ten. Hier­für fin­dest du im Inter­net eine Men­ge Rezep­te in unter­schied­li­chen Aus­füh­run­gen, auch in vegan.
Ich wer­de mich hier auch noch aus­pro­bie­ren, aller­dings muss ich geste­hen, dass ich für die­ses Rezept fer­ti­ge Gnoc­chis ver­wen­det habe. Manch­mal muss es eben schnell gehen…
Wuss­test du eigent­lich, dass es auch fer­ti­ge Gnoc­chis in einer Voll­korn­va­ri­an­te gibt?

Getoppt habe ich die vega­ne Gnoc­chi-Pfan­ne am Ende mit Vega­nem Par­me­san-Ersatz und fri­schem Basi­li­kum.

Ins­ge­samt ist die­se vega­ne Gnoc­chi-Pfan­ne nicht nur ein Fest für die Geschmacks­knos­pen, son­dern auch eine wah­re Nähr­stoff­bom­be für dei­nen Kör­per. Mit einer reich­hal­ti­gen Quel­le an pflanz­li­chem Eiweiß, gesun­den Fet­ten, Vit­ami­nen und Mine­ral­stof­fen ist die­ses Gericht die per­fek­te Wahl für alle, die sich gesund und aus­ge­wo­gen ernäh­ren möch­ten, ohne auf Genuss zu ver­zich­ten. Pro­bie­re es aus und lass dich von sei­nem ein­zig­ar­ti­gen Geschmack und sei­nen gesund­heit­li­chen Vor­tei­len über­zeu­gen!

Genie­ße dei­ne Zeit in der Küche und lass es dir schme­cken!

Vegane Gnocchi-Pfanne
Ein­fa­che und vega­ne Gnoc­chi-Pfan­ne 8
Gnocchi-Pfanne mit Tomaten und Spinat

Vega­ne Gnoc­chi-Pfan­ne

Gnoc­chis in einer cre­mi­gen und leicht käsi­gen Toma­ten­so­ße mit fri­schem Blatt­spi­nat. Super lecker und nähr­stoff­reich!
5 von 2 Bewer­tun­gen

Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewer­ten tip­pe auf die Ster­ne! Dan­ke für dei­ne Unter­stüt­zung! ❤️

Vor­be­rei­tungs­zeit 5 Minu­ten
25 Minu­ten
Gesamt­zeit 30 Minu­ten
Gericht Haupt­ge­richt, Hül­sen­früch­te, One-Pot
Küche vegan
Men­ge 4 Por­tio­nen

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Pfan­ne
  • 1 Koch­löf­fel
  • 1 Mixer oder Stab­mi­xer
  • 1 Mes­ser
  • 1 Schnei­de­brett

Zuta­ten
 

  • 1 Zwie­bel
  • 3 Knob­lauch­ze­hen
  • Öl zum Anbra­ten
  • 1 kg fri­sche Gnoc­chis
  • 65 g Cas­hew­ker­ne
  • 240 g Can­nell­i­ni Boh­nen oder wei­ße Boh­nen
  • 700 g Pas­sa­ta
  • 100 ml Pflan­zen­drink nach Geschmack, ich habe Man­del­drink genom­men
  • 100 g Baby-Blatt­spi­nat
  • 250 g klei­ne Toma­ten

Gewür­ze

  • 1 TL Papri­ka ich habe Rosen­scharf genom­men
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Ore­ga­no oder Basi­li­kum
  • 3 EL Hefe­flo­cken
  • Pfef­fer

Anlei­tun­gen
 

  • 1 kg fri­sche Gnoc­chis mit Öl in der Pfan­ne anbra­ten.
  • In der Zwi­schen­zeit 3 Knob­lauch­ze­hen und 1 Zwie­bel klein schnei­den und die 240 g Can­nell­i­ni Boh­nen abspü­len.
  • Die ange­bra­te­nen Gnoc­chis zur Sei­te stel­len und in der glei­chen Pfan­ne die Zwie­beln mit dem Knob­lauch andüns­ten und 65 g Cas­hew­ker­ne kurz mit anbra­ten.
  • Die Boh­nen, 100 ml Pflan­zen­drink, 700 g Pas­sa­ta, 1 TL Salz und 1 TL Papri­ka dazu geben und alles für 10 bis 15 Minu­ten köcheln las­sen.
  • In der Zwi­schen­zeit 100 g Baby-Blatt­spi­nat und 250 g klei­ne Toma­ten waschen und die Toma­ten hal­bie­ren.
  • 3 EL Hefe­flo­cken hin­zu­fü­gen und anschlie­ßend den Inhalt der Pfan­ne in einem Mixer (oder mit einem Stab­mi­xer) fein pürie­ren und anschlie­ßend wie­der in die Pfan­ne geben.
  • Die hal­bier­ten Toma­ten und den Spi­nat hin­zu­fü­gen und war­ten, bis der Spi­nat zusam­men­ge­fal­len ist.
  • Mit frisch gemah­le­nem Pfef­fer und 1 TL Ore­ga­no abschme­cken und die Gnoc­chis unter­he­ben.

Noti­zen

Die­se cre­mi­ge Gnoc­chi-Pfan­ne kannst du mit vega­nem Par­me­san und fri­schem Basi­li­kum ser­vie­ren.

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

aro­ma­tisch, gesund, Meal-Prep geeig­net, nähr­stoff­reich
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

4 Antworten zu „Ein­fa­che und vega­ne Gnoc­chi-Pfan­ne“

  1. Sandra

    5 Sterne
    Mega lecker!

    1. Ich freu mich sehr, dass sie dir geschmeckt haben 🙂 !

  2. Agnes

    5 Sterne
    Super lecker, hab statt Pflan­zen­drink ein­fach etwas Boh­nen­was­ser dazu.
    Gibt’s sicher öfters!

    1. Vie­len Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast mir einen Kom­men­tar zu schrei­ben 💕! Die Idee den Pflan­zen­drink zu erset­zen find ich gut, das tes­te ich dem­nächst mal 😉!

5 from 2 votes

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen