vegane Pfannen-Lasagne auf einem hellen Teller

Ein­fa­che vega­ne Pfan­nen-Lasa­gne

, ,

Ich woll­te schon lan­ge eine vega­ne Pfan­nen-Lasa­gne aus­pro­bie­ren, da ich zum einen One-Pot bzw. One-Pan Gerich­te lie­be und zum ande­ren natür­lich Lasa­gne. Wer nicht? Und da ich immer wie­der auf der Suche nach Rezep­ten bin, die ich auch im Cam­per ohne Ofen zube­rei­ten kann, muss­te unbe­dingt die­se Lasa­gne her. Sie ist so lecker gewor­den, so ein­fach und das aus weni­gen Zuta­ten. Pro­bie­re sie unbe­dingt mal aus – ich ver­spre­che dir, du wirst begeis­tert sein.

Wenn du magst, kannst du jetzt hier direkt zum Rezept sprin­gen und dich selbst von die­ser lecke­ren One-Pot-Lasa­gne über­zeu­gen 😉.

einfache One-Pot Lasagen in einer schwarzen Pfanne
Ein­fa­che vega­ne Pfan­nen-Lasa­gne 6

Rezept: Vega­ne Pfan­nen-Lasa­gne

Zuta­ten für 3 Por­tio­nen

  • 1 Zwie­bel
  • 2 Knob­lauch­ze­hen
  • 1 Karot­te (geras­pelt, optio­nal)
  • 2 EL Oli­ven­öl
  • 2 EL Toma­ten­mark
  • 500 ml pas­sier­te Toma­ten
  • 450 ml Gemü­se­brü­he (ggf. etwas mehr nach Bedarf)
  • 150 g rote Lin­sen (gewa­schen)
  • 1 TL Ore­ga­no
  • 1 TL Basi­li­kum (getrock­net)
  • 1 TL Papri­ka­pul­ver, edel­süß oder rosen­scharf nach Geschmack
  • Salz & Pfef­fer nach Geschmack
  • 8 Lasa­gne­plat­ten (ca. 150 g), in Stü­cke gebro­chen
  • 200 ml Pflan­zen­sah­ne (davon etwas für den Schluss auf­be­wah­ren)
  • 2–3 EL Hefe­flo­cken oder eine klei­ne Por­ti­on Cas­hew-Creme
  • Optio­nal: vega­ner Käse zum Schmel­zen
  • Fri­sches Basi­li­kum zum Ser­vie­ren

Zube­rei­tung

  1. Zwie­bel und Knob­lauch fein hacken. In einer gro­ßen und tie­fen Pfan­ne mit Oli­ven­öl gla­sig düns­ten. Optio­nal die geras­pel­te Karot­te hin­zu­fü­gen und kurz mit­bra­ten.
  2. Toma­ten­mark ein­rüh­ren und kurz anrös­ten. Mit pas­sier­ten Toma­ten und Gemü­se­brü­he ablö­schen.
  3. Rote Lin­sen, Gewür­ze und die zer­bro­che­nen Lasa­gne­plat­ten ein­rüh­ren. Alles auf­ko­chen und dann bei mitt­le­rer Hit­ze ca. 20 Minu­ten köcheln las­sen, bis Nudeln und Lin­sen gar sind. Zwi­schen­durch umrüh­ren und bei Bedarf etwas Brü­he nach­gie­ßen.
  4. Am Ende die Pflan­zen­sah­ne und Hefe­flo­cken unter­he­ben. Wer mag, kann auch vega­nen Käse dar­über­streu­en, den Deckel auf­le­gen und 2 Minu­ten schmel­zen las­sen. Mit Salz und Pfef­fer abschme­cken.
  5. Mit fri­schem Basi­li­kum ser­vie­ren.

Zuta­ten aus­tau­schen

Die­ses One-Pot-Gericht ist super ein­fach und kann ganz nach dei­nem Geschmack ange­passt wer­den. So ist es ein fle­xi­bles Wohl­fühl­ge­richt, dass am Ende allen am Tisch schmeckt!

  • Du kannst die Pfan­nen-Lasa­gne auch mit vega­nem Käse über­ba­cken. Ein­fach kurz vor dem Ser­vie­ren mit Käse bestreu­en, Deckel drauf und 1-2 Minu­ten schmel­zen las­sen. So bekommt das Gan­ze den ulti­ma­ti­ven Lasa­gne-Effekt.
  • Für mehr Gemü­se kannst du zusätz­lich Zuc­chi­ni oder Papri­ka in fei­nen Wür­feln mit­an­bra­ten.
  • Statt roten Lin­sen lässt sich auch vega­nes Hack oder ein­ge­weich­te Soja­sch­net­zel ver­wen­den – dadurch wird das Gericht noch „klas­si­scher“. Ein­fach zu Beginn mit den Zwie­beln anbra­ten und die Lin­sen weg­las­sen 😉.
  • Wer es extra cre­mig mag, kann zum Schluss etwas mehr Sah­ne ein­rüh­ren oder eine klei­ne Por­ti­on Bécha­mel oben­drauf geben.
vegane Pfannen-Lasagne auf einem hellen Teller
Ein­fa­che vega­ne Pfan­nen-Lasa­gne 7

Gesund­heit­li­che Vor­tei­le von Peter­si­lie

Lasa­gne und gesund – das klingt auf den ers­ten Blick viel­leicht wider­sprüch­lich, aber die­se Pfan­nen-Lasa­gne zeigt, wie wun­der­bar bei­des zusam­men­passt. Durch die roten Lin­sen wird sie nicht nur pflanz­lich, son­dern auch rich­tig nähr­stoff­reich und sät­ti­gend.
Du kannst übri­gens die Lasa­gne­plat­ten auch gegen eine Voll­korn­va­ri­an­te aus­tau­schen. Die sind natür­lich die gesün­de­re Wahl, aller­dings lei­der auch nicht ganz so ein­fach zu bekom­men 🤷🏻‍♀️.

War­um rote Lin­sen so gesund sind

Rote Lin­sen sind klei­ne Nähr­stoff­wun­der:

  • Her­vor­ra­gen­de Pro­te­in­quel­le: Mit rund 25 g Eiweiß pro 100 g gehö­ren sie zu den bes­ten pflanz­li­chen Eiweiß­lie­fe­ran­ten über­haupt. Das macht sie zur idea­len Basis für eine aus­ge­wo­ge­ne vega­ne Ernäh­rung.
  • Bal­last­stoff­reich & sät­ti­gend: Sie hal­ten lan­ge satt, sta­bi­li­sie­ren den Blut­zu­cker­spie­gel und unter­stüt­zen eine gesun­de Ver­dau­ung.
  • Wert­vol­le Mine­ral­stof­fe: Rote Lin­sen lie­fern Eisen, Magne­si­um, Zink und Fol­säu­re. Dies sind alles Nähr­stof­fe, die beson­ders in der pflanz­li­chen Ernäh­rung wich­tig sind.
  • Schnel­le Zube­rei­tung: Im Gegen­satz zu vie­len ande­ren Hül­sen­früch­ten müs­sen rote Lin­sen nicht ein­ge­weicht wer­den und sind in weni­ger als 20 Minu­ten gar und somit per­fekt für den All­tag.

In Kom­bi­na­ti­on mit den pas­sier­ten Toma­ten und der mil­den Pflan­zen­sah­ne (die du auch durch eine selbst­ge­mach­te und gesun­de Cas­hew­creme erset­zen kannst) ent­steht eine voll­wer­ti­ge, aus­ge­wo­ge­ne Mahl­zeit, die satt macht, Ener­gie lie­fert und den Kör­per mit vie­len wich­ti­gen Nähr­stof­fen ver­sorgt.

Wei­te­re gesun­de Zuta­ten

  • Toma­ten: ent­hal­ten Lyco­pin, ein star­kes Anti­oxi­dans, das die Zel­len schützt und ent­zün­dungs­hem­mend wirkt.
  • Karot­ten: brin­gen Beta-Caro­tin mit, das wich­tig für Haut, Augen und das Immun­sys­tem ist.
  • Hefe­flo­cken: lie­fern B-Vit­ami­ne und Eiweiß und sor­gen ganz neben­bei für eine ange­nehm käsi­ge Note – ganz ohne tie­ri­sche Pro­duk­te.

Vega­ne Hack­al­ter­na­ti­ven für alle, denen Lin­sen nicht rei­chen

Wenn du dei­ne vega­ne Pfan­nen-Lasa­gne lie­ber etwas herz­haf­ter magst, kannst du die roten Lin­sen auch ganz oder teil­wei­se durch vega­ne Hack­al­ter­na­ti­ven erset­zen. Es gibt mitt­ler­wei­le vie­le gute Optio­nen, die nicht nur geschmack­lich über­zeu­gen, son­dern auch nähr­stoff­tech­nisch eini­ges bie­ten.

  • Getrock­ne­tes Soja-Hack: ent­hält bis zu 50 % Eiweiß, kaum Fett und ist reich an Eisen und Kali­um. Es wird ein­fach in hei­ßer Gemü­se­brü­he ein­ge­weicht, bis es weich ist, und kann dann wie Hack wei­ter­ver­ar­bei­tet wer­den.
  • Erb­sen­pro­te­in-Hack: eben­falls sehr eiweiß­reich (bis zu 75g Eiweiß auf 100g), dabei etwas fei­ner in der Struk­tur und leich­ter ver­dau­lich. Durch den neu­tra­le­ren Geschmack eig­net es sich per­fekt für Toma­ten­ge­rich­te wie die­se Lasa­gne.
  • Selbst­ge­mach­te Hack­al­ter­na­ti­ve: Beson­ders aro­ma­tisch wird das Gericht mit mei­ner selbst­ge­mach­ten vega­nen Hack­fleisch­al­ter­na­ti­ve aus Wal­nüs­sen und Pil­zen. Sie hat eine tol­le Kon­sis­tenz, lie­fert wert­vol­le Ome­ga-3-Fett­säu­ren und ist ganz ohne Fer­tig­pro­duk­te gemacht.

Wel­che Vari­an­te du auch wählst, du kannst das Rezept ganz nach dei­nem Geschmack und dei­nen Ernäh­rungs­be­dürf­nis­sen anpas­sen.
Wenn du ger­ne auch mal zu fer­ti­gem vega­nen Hack aus der Kühl­the­ke greifst, dann ist das auch voll in Ord­nung. Auf mei­nem Blog ver­su­che ich euch immer (oder zumin­dest fast immer) eine lecke­re und gesun­de Vari­an­te auf­zu­zei­gen. Aber auch wenn es so oft ver­teu­felt wird, wenn du „mal” zu Fer­tig­pro­duk­ten greifst, ist das aus mei­nen Augen gar kein Pro­blem. Wie heißt es doch so schön? Die Men­ge macht das Gift 😉.

Logo entspannt vegan V

Tipp

Die­ses Rezept ist per­fekt für unter­wegs, da du kei­nen Ofen brauchst. Im Cam­per, in der Feri­en­woh­nung oder ein­fach an einem gemüt­li­chen Fei­er­abend: eine One-Pot-Lasa­gne, die unkom­pli­ziert und schnell gelingt.

One-Pot vegane Lasagne mit Linsen
Ein­fa­che vega­ne Pfan­nen-Lasa­gne 8

Fra­gen und Ant­wor­ten (Q&A)

1. Kann ich die Lasagne­blät­ter durch ande­re Nudeln erset­zen?

Ja, kur­ze Nudeln wie Pen­ne oder Riga­to­ni funk­tio­nie­ren auch, aller­dings geht dann natür­lich etwas der Lasa­gne-Cha­rak­ter ver­lo­ren.

2. Wie mache ich das Gericht glu­ten­frei?

Ver­wen­de ein­fach glu­ten­freie Lasa­gne­plat­ten oder Nudeln. Die rest­li­chen Zuta­ten sind von Natur aus glu­ten­frei.

3. Kann ich das Gericht vor­be­rei­ten?

Am bes­ten frisch genie­ßen, da die Nudeln beim Ste­hen wei­ter quel­len. So wie bei einer Lasa­gne aus dem Ofen auch, wird das gan­ze Gericht dann etwas „fes­ter”.

4. Wie kann ich die Kon­sis­tenz anpas­sen?

Wenn du es cre­mi­ger magst, gib mehr Pflan­zen­sah­ne oder eine klei­ne Por­ti­on Bécha­mel dazu. Für eine leich­te­re Ver­si­on ein­fach die Sah­ne redu­zie­ren und durch Pflan­zen­milch erset­zen.

5. Wie lan­ge hält sich die Pfan­nen-Lasa­gne?

Res­te kannst du 1–2 Tage im Kühl­schrank auf­be­wah­ren und in der Mikro­wel­le oder in der Pfan­ne mit einem Schuss Was­ser oder Brü­he wie­der erwär­men.

6. Kann ich ande­res Gemü­se ver­wen­den?

Ja natür­lich! Ich bin ein gro­ßer Fan davon auch in sol­chen typi­schen Gerich­ten noch etwas mehr Gemü­se unter­zu­schum­meln 😄. Beson­ders Zuc­chi­ni oder Papri­ka pas­sen her­vor­ra­gend in die­ses Rezept. Ein­fach klein wür­feln und mit anbra­ten.

Ähn­li­che Rezep­te

Vega­nes Spit­z­­kohl-Cur­ry - ein­fach und leckerWenn dir die­se schnel­le vega­ne Pfan­nen-Lasa­gne gefällt, pro­bie­re doch auch mal mei­ne vega­ne Kür­bis-Lasa­gne, die gehört aller­dings klas­sisch geschich­tet in den Ofen 😉.
Für noch mehr One-Pot-Inspi­ra­ti­on emp­feh­le ich außer­dem mein Spitz­kohl-Cur­ry oder mei­ne schnel­le vega­ne Ramen, die in 20 Minu­ten fer­tig sind!

Fazit

Die­se vega­ne Pfan­nen-Lasa­gne ist das per­fek­te One-Pot-Gericht für alle, die Lasa­gne lie­ben, aber kei­ne Lust auf Schich­ten und lan­ge Back­zei­ten haben. Sie gelingt schnell, schmeckt unglaub­lich cre­mig und lässt sich nach Belie­ben abwan­deln. Durch mehr Gemü­se, vega­nem Hack oder geschmol­ze­nem Käse kannst du die­ses Rezept wun­der­bar vari­ie­ren. Unkom­pli­ziert, lecker und ein ech­tes Com­fort­food für jeden Tag.

One-Pot vegane Lasagne mit Linsen

Schnel­le vega­ne Pfan­nen-Lasa­gne mit roten Lin­sen

Ein tol­les und ein­fa­ches One-Pot-Gericht für eine lecke­re vega­ne Lasa­gne! Mit roten Lin­sen oder wahl­wei­se auch mit vega­nem Hack zau­berst du mit nur einer Pfan­ne ein cre­mi­ge Lasa­ge­ne.
bis­her kei­ne Bewer­tun­gen

Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewer­ten tip­pe auf die Ster­ne! Dan­ke für dei­ne Unter­stüt­zung! ❤️

Vor­be­rei­tungs­zeit 5 Minu­ten
Zube­rei­tungs­zeit 25 Minu­ten
Gesamt­zeit 30 Minu­ten
Gericht Haupt­ge­richt, One-Pot
Küche vegan
Men­ge 3 Por­tio­nen
Kalo­rien 563kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Mes­ser
  • 1 Schnei­de­brett
  • 1 Pfan­ne

Zuta­ten
 

  • 1 Zwie­bel
  • 2 Knob­lauch­ze­hen
  • 1 Karot­te optio­nal
  • 1 EL Oli­ven­öl
  • 2 EL Toma­ten­mark
  • 450 ml Gemü­se­brü­he
  • 500 ml pas­sier­te Toma­ten
  • 150 g rote Lin­sen
  • 8 Lasagne­blät­ter
  • 1 TL Ore­ga­no
  • 1 TL Basi­li­kum getrock­net
  • 1 TL Papri­ka­pul­ver edel­süß oder rosen­scharf nach Geschmack
  • Salz und Pfef­fer
  • 200 ml Pflan­zen­sah­ne z. B. Hafer und Soja
  • 2-3 EL Hefe­flo­cken optio­nal

Anlei­tun­gen
 

  • 1 Zwie­bel und 2 Knob­lauch­ze­hen fein hacken. In einer gro­ßen Pfan­ne mit 1 EL Oli­ven­öl gla­sig düns­ten. Optio­nal die geras­pel­te 1 Karot­te hin­zu­fü­gen und kurz mit­bra­ten.
  • 2 EL Toma­ten­mark ein­rüh­ren und kurz anrös­ten. Mit 500 ml pas­sier­te Toma­ten und 450 ml Gemü­se­brü­he ablö­schen.
  • 150 g rote Lin­sen, 1 TL Ore­ga­no, 1 TL Basi­li­kum, 1 TL Papri­ka­pul­ver und die zer­bro­che­nen 8 Lasagne­blät­ter ein­rüh­ren. Alles ein­mal auf­ko­chen und dann bei mitt­le­rer Hit­ze ca. 20 Minu­ten köcheln las­sen, bis Nudeln und Lin­sen gar sind. Zwi­schen­durch umrüh­ren und bei Bedarf etwas Brü­he nach­gie­ßen.
  • 200 ml Pflan­zen­sah­ne (etwas auf­he­ben fürs Ser­vie­ren) und 2-3 EL Hefe­flo­cken unter­rüh­ren. Mit Salz und Pfef­fer abschme­cken.
  • Mit fri­schem Basi­li­kum top­pen und direkt aus der Pfan­ne genie­ßen.

Noti­zen

Wenn du magst kannst du auch noch wei­te­res Gemü­se nach Wahl hin­zu­fü­gen (z. B. Zuc­chi­ni oder Papri­ka). Ein­fach in klei­ne Wür­fel schnei­den und kurz mit andüns­ten.
Wenn die Nudeln gar sind kannst du die Lasa­gne auch noch mit vega­nem Käse bestreu­en. Ein­fach einen Deckel auf die Pfan­ne set­zen und für ein bis zwei Minu­ten schmel­zen las­sen.
Für eine ande­re Vari­an­te kann man statt Lin­sen vega­nes Hack oder ein­ge­weich­te Soja­sch­net­zel ver­wen­den 😉.

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 563kcal | Koh­len­hy­dra­te: 107g | Pro­te­in: 29g | Fett: 3g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 0.4g | Natri­um: 845mg | Kali­um: 1279mg | Bal­last­stof­fe: 22g | Zucker: 14g | Vit­amin B6: 1mg | Vit­amin C: 22mg | Vit­amin E: 3mg | Vit­amin K: 18µg | Cal­ci­um: 126mg | Kup­fer: 1mg | Fola­te: 287µg | Eisen: 7mg | Man­gan: 2mg | Magne­si­um: 142mg | Phos­phor: 443mg | Selen: 53µg | Zink: 4mg | Cho­lin: 75mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 84g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

aro­ma­tisch, ein­fach, One-Pot, Pfan­nen­ge­richt, pro­te­in­reich, vegan
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen