Ich wollte schon lange eine vegane Pfannen-Lasagne ausprobieren, da ich zum einen One-Pot bzw. One-Pan Gerichte liebe und zum anderen natürlich Lasagne. Wer nicht? Und da ich immer wieder auf der Suche nach Rezepten bin, die ich auch im Camper ohne Ofen zubereiten kann, musste unbedingt diese Lasagne her. Sie ist so lecker geworden, so einfach und das aus wenigen Zutaten. Probiere sie unbedingt mal aus – ich verspreche dir, du wirst begeistert sein.
Wenn du magst, kannst du jetzt hier direkt zum Rezept springen und dich selbst von dieser leckeren One-Pot-Lasagne überzeugen 😉.

Rezept: Vegane Pfannen-Lasagne
Zutaten für 3 Portionen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Karotte (geraspelt, optional)
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml passierte Tomaten
- 450 ml Gemüsebrühe (ggf. etwas mehr nach Bedarf)
- 150 g rote Linsen (gewaschen)
- 1 TL Oregano
- 1 TL Basilikum (getrocknet)
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß oder rosenscharf nach Geschmack
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 8 Lasagneplatten (ca. 150 g), in Stücke gebrochen
- 200 ml Pflanzensahne (davon etwas für den Schluss aufbewahren)
- 2–3 EL Hefeflocken oder eine kleine Portion Cashew-Creme
- Optional: veganer Käse zum Schmelzen
- Frisches Basilikum zum Servieren
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In einer großen und tiefen Pfanne mit Olivenöl glasig dünsten. Optional die geraspelte Karotte hinzufügen und kurz mitbraten.
- Tomatenmark einrühren und kurz anrösten. Mit passierten Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen.
- Rote Linsen, Gewürze und die zerbrochenen Lasagneplatten einrühren. Alles aufkochen und dann bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis Nudeln und Linsen gar sind. Zwischendurch umrühren und bei Bedarf etwas Brühe nachgießen.
- Am Ende die Pflanzensahne und Hefeflocken unterheben. Wer mag, kann auch veganen Käse darüberstreuen, den Deckel auflegen und 2 Minuten schmelzen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit frischem Basilikum servieren.
Zutaten austauschen
Dieses One-Pot-Gericht ist super einfach und kann ganz nach deinem Geschmack angepasst werden. So ist es ein flexibles Wohlfühlgericht, dass am Ende allen am Tisch schmeckt!
- Du kannst die Pfannen-Lasagne auch mit veganem Käse überbacken. Einfach kurz vor dem Servieren mit Käse bestreuen, Deckel drauf und 1-2 Minuten schmelzen lassen. So bekommt das Ganze den ultimativen Lasagne-Effekt.
- Für mehr Gemüse kannst du zusätzlich Zucchini oder Paprika in feinen Würfeln mitanbraten.
- Statt roten Linsen lässt sich auch veganes Hack oder eingeweichte Sojaschnetzel verwenden – dadurch wird das Gericht noch „klassischer“. Einfach zu Beginn mit den Zwiebeln anbraten und die Linsen weglassen 😉.
- Wer es extra cremig mag, kann zum Schluss etwas mehr Sahne einrühren oder eine kleine Portion Béchamel obendrauf geben.

Gesundheitliche Vorteile von Petersilie
Lasagne und gesund – das klingt auf den ersten Blick vielleicht widersprüchlich, aber diese Pfannen-Lasagne zeigt, wie wunderbar beides zusammenpasst. Durch die roten Linsen wird sie nicht nur pflanzlich, sondern auch richtig nährstoffreich und sättigend.
Du kannst übrigens die Lasagneplatten auch gegen eine Vollkornvariante austauschen. Die sind natürlich die gesündere Wahl, allerdings leider auch nicht ganz so einfach zu bekommen 🤷🏻♀️.
Warum rote Linsen so gesund sind
Rote Linsen sind kleine Nährstoffwunder:
- Hervorragende Proteinquelle: Mit rund 25 g Eiweiß pro 100 g gehören sie zu den besten pflanzlichen Eiweißlieferanten überhaupt. Das macht sie zur idealen Basis für eine ausgewogene vegane Ernährung.
- Ballaststoffreich & sättigend: Sie halten lange satt, stabilisieren den Blutzuckerspiegel und unterstützen eine gesunde Verdauung.
- Wertvolle Mineralstoffe: Rote Linsen liefern Eisen, Magnesium, Zink und Folsäure. Dies sind alles Nährstoffe, die besonders in der pflanzlichen Ernährung wichtig sind.
- Schnelle Zubereitung: Im Gegensatz zu vielen anderen Hülsenfrüchten müssen rote Linsen nicht eingeweicht werden und sind in weniger als 20 Minuten gar und somit perfekt für den Alltag.
In Kombination mit den passierten Tomaten und der milden Pflanzensahne (die du auch durch eine selbstgemachte und gesunde Cashewcreme ersetzen kannst) entsteht eine vollwertige, ausgewogene Mahlzeit, die satt macht, Energie liefert und den Körper mit vielen wichtigen Nährstoffen versorgt.
Weitere gesunde Zutaten
- Tomaten: enthalten Lycopin, ein starkes Antioxidans, das die Zellen schützt und entzündungshemmend wirkt.
- Karotten: bringen Beta-Carotin mit, das wichtig für Haut, Augen und das Immunsystem ist.
- Hefeflocken: liefern B-Vitamine und Eiweiß und sorgen ganz nebenbei für eine angenehm käsige Note – ganz ohne tierische Produkte.
Vegane Hackalternativen für alle, denen Linsen nicht reichen
Wenn du deine vegane Pfannen-Lasagne lieber etwas herzhafter magst, kannst du die roten Linsen auch ganz oder teilweise durch vegane Hackalternativen ersetzen. Es gibt mittlerweile viele gute Optionen, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch nährstofftechnisch einiges bieten.
- Getrocknetes Soja-Hack: enthält bis zu 50 % Eiweiß, kaum Fett und ist reich an Eisen und Kalium. Es wird einfach in heißer Gemüsebrühe eingeweicht, bis es weich ist, und kann dann wie Hack weiterverarbeitet werden.
- Erbsenprotein-Hack: ebenfalls sehr eiweißreich (bis zu 75g Eiweiß auf 100g), dabei etwas feiner in der Struktur und leichter verdaulich. Durch den neutraleren Geschmack eignet es sich perfekt für Tomatengerichte wie diese Lasagne.
- Selbstgemachte Hackalternative: Besonders aromatisch wird das Gericht mit meiner selbstgemachten veganen Hackfleischalternative aus Walnüssen und Pilzen. Sie hat eine tolle Konsistenz, liefert wertvolle Omega-3-Fettsäuren und ist ganz ohne Fertigprodukte gemacht.
Welche Variante du auch wählst, du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack und deinen Ernährungsbedürfnissen anpassen.
Wenn du gerne auch mal zu fertigem veganen Hack aus der Kühltheke greifst, dann ist das auch voll in Ordnung. Auf meinem Blog versuche ich euch immer (oder zumindest fast immer) eine leckere und gesunde Variante aufzuzeigen. Aber auch wenn es so oft verteufelt wird, wenn du „mal” zu Fertigprodukten greifst, ist das aus meinen Augen gar kein Problem. Wie heißt es doch so schön? Die Menge macht das Gift 😉.
Tipp
Dieses Rezept ist perfekt für unterwegs, da du keinen Ofen brauchst. Im Camper, in der Ferienwohnung oder einfach an einem gemütlichen Feierabend: eine One-Pot-Lasagne, die unkompliziert und schnell gelingt.

Fragen und Antworten (Q&A)
1. Kann ich die Lasagneblätter durch andere Nudeln ersetzen?
Ja, kurze Nudeln wie Penne oder Rigatoni funktionieren auch, allerdings geht dann natürlich etwas der Lasagne-Charakter verloren.
2. Wie mache ich das Gericht glutenfrei?
Verwende einfach glutenfreie Lasagneplatten oder Nudeln. Die restlichen Zutaten sind von Natur aus glutenfrei.
3. Kann ich das Gericht vorbereiten?
Am besten frisch genießen, da die Nudeln beim Stehen weiter quellen. So wie bei einer Lasagne aus dem Ofen auch, wird das ganze Gericht dann etwas „fester”.
4. Wie kann ich die Konsistenz anpassen?
Wenn du es cremiger magst, gib mehr Pflanzensahne oder eine kleine Portion Béchamel dazu. Für eine leichtere Version einfach die Sahne reduzieren und durch Pflanzenmilch ersetzen.
5. Wie lange hält sich die Pfannen-Lasagne?
Reste kannst du 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und in der Mikrowelle oder in der Pfanne mit einem Schuss Wasser oder Brühe wieder erwärmen.
6. Kann ich anderes Gemüse verwenden?
Ja natürlich! Ich bin ein großer Fan davon auch in solchen typischen Gerichten noch etwas mehr Gemüse unterzuschummeln 😄. Besonders Zucchini oder Paprika passen hervorragend in dieses Rezept. Einfach klein würfeln und mit anbraten.
Ähnliche Rezepte
Veganes Spitzkohl-Curry - einfach und leckerWenn dir diese schnelle vegane Pfannen-Lasagne gefällt, probiere doch auch mal meine vegane Kürbis-Lasagne, die gehört allerdings klassisch geschichtet in den Ofen 😉.
Für noch mehr One-Pot-Inspiration empfehle ich außerdem mein Spitzkohl-Curry oder meine schnelle vegane Ramen, die in 20 Minuten fertig sind!
Fazit
Diese vegane Pfannen-Lasagne ist das perfekte One-Pot-Gericht für alle, die Lasagne lieben, aber keine Lust auf Schichten und lange Backzeiten haben. Sie gelingt schnell, schmeckt unglaublich cremig und lässt sich nach Belieben abwandeln. Durch mehr Gemüse, veganem Hack oder geschmolzenem Käse kannst du dieses Rezept wunderbar variieren. Unkompliziert, lecker und ein echtes Comfortfood für jeden Tag.
Schnelle vegane Pfannen-Lasagne mit roten Linsen
Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewerten tippe auf die Sterne! Danke für deine Unterstützung! ❤️
Kochutensilien
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Pfanne
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Karotte optional
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 450 ml Gemüsebrühe
- 500 ml passierte Tomaten
- 150 g rote Linsen
- 8 Lasagneblätter
- 1 TL Oregano
- 1 TL Basilikum getrocknet
- 1 TL Paprikapulver edelsüß oder rosenscharf nach Geschmack
- Salz und Pfeffer
- 200 ml Pflanzensahne z. B. Hafer und Soja
- 2-3 EL Hefeflocken optional
Anleitungen
- 1 Zwiebel und 2 Knoblauchzehen fein hacken. In einer großen Pfanne mit 1 EL Olivenöl glasig dünsten. Optional die geraspelte 1 Karotte hinzufügen und kurz mitbraten.
- 2 EL Tomatenmark einrühren und kurz anrösten. Mit 500 ml passierte Tomaten und 450 ml Gemüsebrühe ablöschen.
- 150 g rote Linsen, 1 TL Oregano, 1 TL Basilikum, 1 TL Paprikapulver und die zerbrochenen 8 Lasagneblätter einrühren. Alles einmal aufkochen und dann bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis Nudeln und Linsen gar sind. Zwischendurch umrühren und bei Bedarf etwas Brühe nachgießen.
- 200 ml Pflanzensahne (etwas aufheben fürs Servieren) und 2-3 EL Hefeflocken unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit frischem Basilikum toppen und direkt aus der Pfanne genießen.
Notizen
Nährwerte
Die angegebenen Nährwerte werden automatisch generiert und gelten nur als Richtwerte.
Kommentar verfassen