Zuckerfreie Schokocreme vegan

Zucker­freie Scho­ko­creme - vegan und pro­te­in­reich

, , , ,

Wenn es um Brot­auf­stri­che geht, grei­fe ich eigent­lich lie­ber zu etwas Herz­haf­tem. Aber es gibt Momen­te, in denen ich ein­fach Lust auf etwas Süßes habe – und da ist die­se zucker­freie Scho­ko­creme mein abso­lu­ter Favo­rit. Sie ist schnell gemacht, vegan, pro­te­in­reich und frei von raf­fi­nier­tem Zucker.
Beson­ders ger­ne genie­ße ich die zucker­freie Scho­ko­creme auf einem frisch geba­cke­nen Hefe­zopf, der für mich auf kei­nem Oster­brunch feh­len darf. Falls dir der natür­li­che Geschmack der Dat­teln nicht aus­reicht, kannst du die Scho­ko­creme nach Belie­ben süßen. Ich fin­de die 100 g Dat­teln völ­lig aus­rei­chend, aber mit 1-3 Ess­löf­feln Ahorn­si­rup oder einer Pri­se Vanil­le­aro­ma kannst du die Süße indi­vi­du­ell anpas­sen.

Egal ob du dich vegan und/oder zucker­frei ernährst oder du lak­to­se­into­le­rant bist - die­se selbst­ge­mach­te Scho­ko­creme soll­test du auf jeden Fall mal aus­pro­bie­ren.
Du kannst jetzt hier wie immer direkt zum Rezept sprin­gen, oder du liest noch ein biss­chen wei­ter und fin­dest noch mehr Grün­de, die für die­sen lecke­ren Scho­ko­auf­strich spre­chen 😉!

Zuckerfreie Schokocreme auf einem Brot

Rezept: Zucker­freie Scho­ko­creme

Zuta­ten

1 Glas Kicher­erb­sen (ca. 200-220 g Abtropf­ge­wicht)
50 g gemah­le­ne Hasel­nüs­se oder Man­deln
100 g wei­che Dat­teln
30 g unge­süß­ten Back­ka­kao
100 ml pflanz­li­che Milch (z. B. Hafer­drink)

Optio­nal:
Gemah­le­ne Vanil­le, Vanil­le­aro­ma oder das Mark einer hal­ben Vanil­lies­cho­te
1-3 EL Ahorn­si­rup oder ein ande­res Süßungs­mit­tel dei­ner Wahl

Zube­rei­tung

  1. Die Kicher­erb­sen abgie­ßen, gut abspü­len und abtrop­fen las­sen.
  2. Alle Zuta­ten in einen leis­tungs­star­ken Mixer geben.
  3. Püree so lan­ge mixen, bis eine cre­mi­ge und homo­ge­ne Kon­sis­tenz ent­steht. Nach Bedarf etwas mehr pflanz­li­che Milch hin­zu­ge­ben, falls die Mas­se zu dick ist.
  4. Abschme­cken und bei Bedarf Vanil­le­aro­ma oder Süßungs­mit­tel hin­zu­fü­gen.
  5. In ein sau­be­res Glas fül­len und im Kühl­schrank auf­be­wah­ren.

Zuta­ten aus­tau­schen

Statt gemah­le­ner Hasel­nüs­se kannst du auch gemah­le­ne Man­deln ver­wen­den. Das mache ich tat­säch­lich sehr ger­ne, aller­dings schmeckt es dann etwas anders.
Wenn du kei­ne fri­schen, wei­chen Dat­teln hast, kannst du auch getrock­ne­te ver­wen­den. Die­se soll­test du vor­her aber mit hei­ßem Was­ser über­gie­ßen und kurz ste­hen las­sen.

zuckerfreie Schokocreme in einem Glas mit Haselnussstückchen

Gesun­de Vor­tei­le der selbst­ge­mach­ten Scho­ko­creme

Die zucker­freie Scho­ko­creme bie­tet eine Viel­zahl an gesund­heit­li­chen Vor­tei­len und ist eine nahr­haf­te Alter­na­ti­ve zu her­kömm­li­chen Scho­ko­auf­stri­chen, die oft viel Zucker und unge­sun­de Fet­te ent­hal­ten. Hier sind die wich­tigs­ten Vor­tei­le im Detail:

1. Pro­te­in­reich dank Kicher­erb­sen

Kicher­erb­sen sind eine her­vor­ra­gen­de pflanz­li­che Pro­te­in­quel­le. Sie ent­hal­ten vie­le essen­zi­el­len Ami­no­säu­ren wie bei­spiels­wei­se Lys­in und Threo­nin, die unser Kör­per für Mus­kel, Haut und Haa­re benö­tigt. Mit die­sem Scho­ko­auf­strich kannst du also nicht nur dei­nem süßen Zahn nach­ge­ben, son­dern auch dei­ne Pro­te­in­zu­fuhr erhö­hen – ide­al für einen gesun­den Start in den Tag.

2. Natür­li­che Süße durch Dat­teln

Dat­teln sind ein natür­li­cher Süß­stoff und ent­hal­ten neben Frucht­zu­cker vie­le Bal­last­stof­fe. Die­se sor­gen dafür, dass der Blut­zu­cker­spie­gel nur lang­sam ansteigt, was Heß­hun­ger­at­ta­cken vor­beugt. Außer­dem lie­fern sie Mine­ral­stof­fe wie Kali­um, Magne­si­um und Eisen, die für vie­le kör­per­li­che Funk­tio­nen wich­tig sind.

3. Gesun­de Fet­te aus Hasel­nüs­sen oder Man­deln

Die gemah­le­nen Hasel­nüs­se oder Man­deln in der Scho­ko­creme sind reich an unge­sät­tig­ten Fett­säu­ren, die das Herz-Kreis­lauf-Sys­tem unter­stüt­zen. Sie ent­hal­ten außer­dem Vit­amin E, ein star­kes Anti­oxi­dans, das die Haut vor frei­en Radi­ka­len schützt und den Alte­rungs­pro­zess ver­lang­sa­men kann.

4. Kakao als Anti­oxi­dan­ti­en-Boos­ter

Unge­süß­ter Back­ka­kao ist nicht nur für den scho­ko­la­di­gen Geschmack ver­ant­wort­lich, son­dern auch eine her­vor­ra­gen­de Quel­le für Anti­oxi­dan­ti­en. Die­se kön­nen hel­fen, Ent­zün­dun­gen im Kör­per zu redu­zie­ren und das Immun­sys­tem zu stär­ken. Außer­dem ent­hält Kakao Sero­to­nin-Vor­stu­fen, die die Stim­mung heben und für Wohl­be­fin­den sor­gen.

5. Bal­last­stof­fe für eine gesun­de Ver­dau­ung

Die Kom­bi­na­ti­on aus Kicher­erb­sen und Dat­teln macht die Scho­ko­creme zu einer Bal­last­stoff­bom­be. Bal­last­stof­fe sind wich­tig für eine gesun­de Darm­flo­ra, die nicht nur die Ver­dau­ung regu­liert, son­dern auch das Immun­sys­tem stärkt. Eine bal­last­stoff­rei­che Ernäh­rung kann zudem hel­fen, das Risi­ko für Herz-Kreis­lauf-Erkran­kun­gen und Dia­be­tes zu sen­ken.

6. Kei­ne raf­fi­nier­ten Zucker

Im Gegen­satz zu gekauf­ten Scho­ko­auf­stri­chen, die oft reich­lich Zucker ent­hal­ten, kommt die­ses Rezept ohne raf­fi­nier­ten Zucker aus. Das macht die Scho­ko­creme zu einer idea­len Wahl für alle, die auf ihre Zucker­auf­nah­me ach­ten möch­ten, sei es aus gesund­heit­li­chen Grün­den, zur Gewichts­kon­trol­le oder ein­fach für eine gesün­de­re Ernäh­rung.

7. Viel­sei­tig ein­setz­bar

Neben den gesund­heit­li­chen Vor­tei­len punk­tet die Scho­ko­creme durch ihre Viel­sei­tig­keit. Du kannst sie nicht nur als Auf­strich ver­wen­den, son­dern auch als Top­ping für Pan­ca­kes, als Fül­lung für No-Bake-Kuchen oder als Grund­la­ge für gesun­de Des­serts.

zuckerfreie gesunde Nutella auf einer Scheibe Brot

Häu­fi­ge Fra­gen zur zucker­frei­en Scho­ko­creme

Kann ich die Kicher­erb­sen schme­cken?

Nein, die Kicher­erb­sen sind im fer­ti­gen Scho­ko­auf­strich geschmack­lich nicht wahr­nehm­bar. Sie sor­gen jedoch für die cre­mi­ge Kon­sis­tenz und den hohen Pro­te­in­ge­halt.

Wel­che Alter­na­ti­ven gibt es zu Hasel­nüs­sen?

Wenn du kei­ne Hasel­nüs­se magst oder ver­trägst, kannst du Man­deln, Wal­nüs­se oder auch Son­nen­blu­men­ker­ne ver­wen­den. Die­se Alter­na­ti­ven sor­gen eben­falls für gesun­de Fet­te und einen nussi­gen Geschmack. Beden­ke aber, das gera­de Wal­nüs­se oder Son­nen­blu­men­ker­ne schon einen ande­ren Geschmack mit­brin­gen.

Wie kann ich die Scho­ko­creme noch ver­wen­den?

Neben Brot und Hefe­zopf eig­net sich die selbst­ge­mach­te zucker­freie Scho­ko­creme per­fekt als Dip für Obst, Top­ping für Por­ridge, als Fül­lung für Pfann­ku­chen oder sogar als Basis für vega­ne Des­serts wie Mousse au Cho­co­lat. Ihrer Viel­sei­tig­keit sind kaum Gren­zen gesetzt. Mit etwas mehr pflanz­li­chem Drink kannst du die Kon­sis­tenz ändern und sie so dei­nen Bedürf­nis­sen anpas­sen.

Kann ich die Scho­ko­creme ein­frie­ren?

Ja, die Scho­ko­creme lässt sich ein­frie­ren. Por­tio­nie­re sie in klei­nen Glä­sern oder Behäl­tern und taue sie bei Bedarf im Kühl­schrank auf. Vor dem Ser­vie­ren ein­fach gut durch­rüh­ren, um die Kon­sis­tenz wie­der cre­mig zu machen. Ich per­sön­lich bevor­zu­ge sie aber defi­ni­tiv frisch 😉.

Wel­che pflanz­li­che Milch passt am bes­ten?

Ich emp­feh­le Hafer­drink, da er einen mil­den und leicht süß­li­chen Geschmack hat, der gut mit Kakao har­mo­niert. Aber auch Man­del­drink oder Soja­milch sind groß­ar­ti­ge Alter­na­ti­ven. Ach­te dar­auf, unge­süß­te Vari­an­ten zu ver­wen­den, um den natür­li­chen Geschmack der Zuta­ten zu bewah­ren. Ich habe den Scho­ko­auf­strich auch schon mit einer Vanil­le-Hafer­milch gemacht, das war super lecker, aller­dings nicht mehr zucker­frei.

Wie lan­ge ist die Scho­ko­creme halt­bar?

Im Kühl­schrank auf­be­wahrt, bleibt die zucker­freie Scho­ko­creme bis zu einer Woche frisch. Da sie kei­ne Kon­ser­vie­rungs­stof­fe ent­hält, soll­te sie stets sau­ber ent­nom­men wer­den, um die Halt­bar­keit zu gewähr­leis­ten.

Kann ich die Süße anpas­sen?

Natür­lich! Wenn dir die Dat­teln nicht aus­rei­chen, kannst du die Scho­ko­creme mit Ahorn­si­rup, Aga­ven­dick­saft oder einer ande­ren Süße dei­ner Wahl ver­fei­nern. Begin­ne mit einem Ess­löf­fel und tas­te dich an dei­ne Wunsch-Süße her­an.

Zuckerfreie Schokocreme vegan

Fazit

Die­ses Rezept für zucker­freie Scho­ko­creme ist nicht nur ein­fach zuzu­be­rei­ten, son­dern auch eine gesun­de und vega­ne Alter­na­ti­ve zu gekauf­ten Scho­ko­auf­stri­chen. Egal, ob auf Brot, Hefe­zopf oder zu Pan­ca­kes – die gesun­de Scho­ko­creme über­zeugt mit einer cre­mi­gen Kon­sis­tenz, natür­li­cher Süße und wert­vol­len Inhalts­stof­fen. Pro­bie­re sie aus und über­zeu­ge dich selbst, wie viel­sei­tig und lecker ein selbst­ge­mach­ter Scho­ko­auf­strich sein kann!

Wenn du Lust auf einen herz­haf­ten Auf­strich hast, kann kann ich dir mei­nen Papri­ka-Cas­hew-Dip emp­feh­len.

Zuckerfreie Schokocreme vegan

Vega­ne zucker­freie Scho­ko­creme

Ent­de­cke unser Rezept für zucker­freie Scho­ko­creme: vegan, pro­te­in­reich und gesun­de Süße aus Dat­teln – per­fekt als Auf­strich oder Des­sert-Top­ping!
5 Ster­ne bei einer Bewer­tung

Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewer­ten tip­pe auf die Ster­ne! Dan­ke für dei­ne Unter­stüt­zung! ❤️

Vor­be­rei­tungs­zeit 4 Minu­ten
1 minu­te
Gesamt­zeit 5 Minu­ten
Gericht Break­fast, Brunch, Früh­stück, Süßes
Küche vegan
Men­ge 25 Por­tio­nen
Kalo­rien 44kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Mixer

Zuta­ten
 

  • 220 g Kicher­erb­sen
  • 50 g gemah­le­ne Hasel­nüs­se oder Man­deln
  • 100 g Dat­teln weich
  • 30 g Back­ka­kao
  • 100 ml Pflan­zen­drink z. B. Hafer- oder Man­del­drink

optio­nal

  • 2 EL Ahorn­si­rup oder Süße nach Wahl
  • 1 Pri­se Vanil­le

Anlei­tun­gen
 

  • Kicher­erb­sen abgie­ßen, gut abspü­len und abtrop­fen las­sen.
  • Kicher­erb­sen zusam­men mit Nüs­sen, Dat­teln, Kakao und Pflan­zeb­drink in einen leis­tungs­star­ken Mixer geben.
  • So lan­ge mixen, bis eine cre­mi­ge und homo­ge­ne Kon­sis­tenz ent­steht. Nach Bedarf etwas mehr pflanz­li­che Milch hin­zu­ge­ben, falls die Mas­se zu dick oder fest ist.
  • Abschme­cken und bei Bedarf gemah­le­ne Vanil­le (oder Vanil­le­aro­ma) oder wei­te­re Süßungs­mit­tel nach Wahl (bei­spiels­wei­se Ahorn­si­rup) hin­zu­fü­gen.
  • In ein sau­be­res Glas fül­len, luft­dicht ver­schlie­ßen und im Kühl­schrank auf­be­wah­ren.

Noti­zen

Die zucker­freie Scho­ko­creme hält sich im Kühl­schrank etwa eine Woche – falls sie nicht vor­her schon auf­ge­ges­sen wird 😅!

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 44kcal | Koh­len­hy­dra­te: 7g | Pro­te­in: 1g | Fett: 2g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 0.2g | Natri­um: 3mg | Kali­um: 72mg | Bal­last­stof­fe: 2g | Zucker: 3g | Vit­amin B6: 0.02mg | Vit­amin C: 0.2mg | Vit­amin D: 2µg | Vit­amin E: 0.03mg | Vit­amin K: 0.5µg | Cal­ci­um: 16mg | Kup­fer: 0.1mg | Fola­te: 16µg | Eisen: 1mg | Man­gan: 0.1mg | Magne­si­um: 12mg | Phos­phor: 26mg | Selen: 1µg | Zink: 0.2mg | Cho­lin: 4mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 5g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

dip, ein­fach, Meal-Prep geeig­net, nähr­stoff­reich, schnell, vegan
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund
5 from 1 vote (1 rating without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen