veganer Nussbraten im Blätterteig

Vega­ner Nuss­bra­ten im Blät­ter­teig - per­fekt für dein Weih­nachts­me­nü

,

Wenn es dar­um geht, fest­li­che Gerich­te zu zau­bern, die alle an einem Tisch ver­ei­nen, ist die­ses Rezept für vega­ner Nuss­bra­ten im Blät­ter­teig ein ech­ter Star. Ich lie­be es, ihn an Weih­nach­ten zuzu­be­rei­ten, weil er nicht nur unglaub­lich aro­ma­tisch ist, son­dern auch wun­der­bar mit klas­si­schen Bei­la­gen wie Rot­kohl und Klö­ßen har­mo­niert. So kön­nen auch Nicht-Vega­ner pro­blem­los die­sel­ben Bei­la­gen genie­ßen, wäh­rend der Bra­ten durch eine pflanz­li­che Alter­na­ti­ve ersetzt wird.
Beson­ders gefällt mir an die­sem Rezept, dass ich alle auf­wen­di­ge­ren Schrit­te schon einen Tag vor­her erle­di­gen kann. So spa­re ich mir am Weih­nachts­tag viel Arbeit und Zeit.
Außer­dem ist der vega­ne Nuss­bra­ten in Blät­ter­teig nicht nur rich­tig lecker, son­dern sieht auch noch rich­tig schick aus! Das macht sich auf einer Fest­tags­ta­fel rich­tig gut und ver­lockt auch die Nicht-Vega­ner oder Vege­ta­ri­er zum Pro­bie­ren.
Falls du nach einer pas­sen­den Soße suchst: Schau dir mein Rezept für eine vega­ne Bra­ten­so­ße an!

Zutaten für veganer Nussbraten im Blätterteig

Zuta­ten und Zube­rei­tung

Zuta­ten (für 4–6 Per­so­nen)

2 Zwie­beln, fein gehackt
2 Knob­lauch­ze­hen, fein gehackt
2 Karot­ten, klein gewür­felt
250 g Cham­pi­gnons, klein gewür­felt
250 g Kid­ney­boh­nen (abge­tropft und abge­spült)
250 g Nüs­se (gemischt, z. B. Hasel­nüs­se und Man­deln, gemah­len)
1,5 EL Senf
2 EL Toma­ten­mark
2 EL Spei­se­stär­ke
2 EL Soja­so­ße
1 TL Ros­ma­rin
2 TL Lein­sa­men, geschro­tet (gemischt mit 4 TL Was­ser – ergibt ein Lein­sa­men­ei)
Salz und Pfef­fer nach Geschmack
30 g Peter­si­lie, frisch gehackt oder TK (optio­nal)
1 Rol­le Blät­ter­teig (vegan)

Zube­rei­tung

1. Die Nuss­fül­lung zube­rei­ten
Öl in einer gro­ßen Pfan­ne erhit­zen und die Zwie­beln, Knob­lauch, Karot­ten und Cham­pi­gnons bei mitt­le­rer Hit­ze anbra­ten, bis sie weich sind (ca. 8–10 Minu­ten).
Die Mischung in eine gro­ße Schüs­sel geben und leicht abküh­len las­sen.
Die Kid­ney­boh­nen mit einer Gabel oder einem Kar­tof­fel­stamp­fer grob zer­drü­cken und zur Gemü­se­mas­se geben.
Den Lein­sa­men mit dem Was­ser 5 Minu­ten quel­len las­sen (Lein­sa­men­ei - den­ke dar­an, dass der Lein­sa­men geschro­tet sein muss).
Die gemah­le­nen Nüs­se, Senf, Toma­ten­mark, Spei­se­stär­ke, Soja­so­ße, Ros­ma­rin und das Lein­sa­men­ei hin­zu­fü­gen. Alles gut ver­men­gen, bis eine form­ba­re Mas­se ent­steht. Mit Salz und Pfef­fer abschme­cken.

2. Vega­ner Nuss­bra­ten for­men und backen
Die Mas­se auf ein mit Back­pa­pier beleg­tes Back­blech geben und zu einem kom­pak­ten Laib for­men. Im vor­ge­heiz­ten Back­ofen bei 180 °C Ober-/Un­ter­hit­ze ca. 40 Minu­ten backen. Anschlie­ßend voll­stän­dig aus­küh­len las­sen, damit der Bra­ten sta­bil bleibt.

3. Den Blät­ter­teig vor­be­rei­ten
Den Blät­ter­teig aus­rol­len und den aus­ge­kühl­ten Bra­ten mit­tig dar­auf­le­gen.
Die Sei­ten des Teigs rechts und links vom Bra­ten in ca. 2 cm brei­te Strei­fen schnei­den. Am bes­ten ganz leicht schräg nach unten. Die­se Strei­fen abwech­selnd über den Bra­ten legen, sodass ein Flecht­mus­ter ent­steht.
Der vega­ne Nuss­bra­ten soll­te über­all mit Blät­ter­teig umman­telt sein.
Aus dem rest­li­chen Teig Ster­ne oder ande­re For­men aus­ste­chen und den Bra­ten damit ver­zie­ren.
Wenn du magst, kannst du für etwas Glanz den Bra­ten nun noch mit Hafer- oder Soja­milch bepin­seln.

4. Fer­tig­stel­len und ser­vie­ren
Den vega­nen Nuss­bra­ten im Blät­ter­teig auf ein Back­blech legen und im Ofen bei 200 °C Ober-/Un­ter­hit­ze ca. 30 Minu­ten backen, bis der Teig gold­braun ist.
Den Nuss­bra­ten mit Rot­kohl, Klö­ßen und einer vega­nen Bra­ten­so­ße ser­vie­ren (hier fin­dest du das Rezept für die Soße).

Alter­na­ti­ve Zube­rei­tung ohne Blät­ter­teig

Vega­ner Nuss­bra­ten lässt sich auch wun­der­bar ohne Blät­ter­teig zube­rei­ten. So wird er zu einer viel­sei­ti­gen Opti­on, die nicht nur als fest­li­cher Bra­ten funk­tio­niert. Die Mas­se kann als klas­si­scher Bra­ten in einer Kas­ten­form geba­cken wer­den, oder du formst dar­aus klei­ne Pat­ties oder Bäll­chen. Geschmack­lich bleibt die Mischung unver­än­dert aro­ma­tisch und wür­zig.

Back­zei­ten anpas­sen:
Vega­ner Nuss­bra­ten ohne Blät­ter­teig benö­tigt (in einer Kas­ten­form) etwa 50 bis 60 Minu­ten bei 180 °C, bis er eine fes­te Kon­sis­tenz erhält.
Klei­ne­re For­men wie Pat­ties (die auch per­fekt in einen Bur­ger pas­sen) oder Bäll­chen sind in ca. 25 bis 30 Minu­ten fer­tig und eig­nen sich her­vor­ra­gend als Bei­la­ge oder Fin­ger­food.

Die­se Vari­an­ten sind nicht nur prak­tisch, son­dern zei­gen, wie fle­xi­bel das Rezept ist – ob als Bra­ten für die fest­li­che Tafel oder als Snack für den All­tag.

Veganer Nussbraten im Blätterteig auf einer weißen Platte

FAQ – Häu­fi­ge Fra­gen zum vega­nen Nuss­bra­ten

1. Kann ich den Nuss­bra­ten vor­be­rei­ten?
Ja, die Nuss­fül­lung lässt sich wun­der­bar am Vor­tag zube­rei­ten und im Kühl­schrank lagern. Auch der fer­tig geba­cke­ne Bra­ten kann am nächs­ten Tag in Blät­ter­teig ein­ge­wi­ckelt und final geba­cken wer­den.

2. Kann ich ande­re Nüs­se ver­wen­den?
Natür­lich! Wal­nüs­se, Cas­hews oder Pekan­nüs­se eig­nen sich genau­so gut. Wenn du kei­ne Nüs­se ver­trägst, könn­test du Son­nen­blu­men­ker­ne und Kür­bis­ker­ne ver­wen­den.

3. Was mache ich, wenn die Mas­se zu tro­cken oder zu feucht ist?
Ist die Mas­se zu tro­cken, füge etwas Was­ser oder Gemü­se­brü­he hin­zu. Ist sie zu feucht, arbei­te mehr gemah­le­ne Nüs­se oder auch Panier­mehl ein, bis die Kon­sis­tenz stimmt.

4. Ist der Blät­ter­teig immer vegan?
Vie­le han­dels­üb­li­che Blät­ter­tei­ge sind vegan, aber prü­fe sicher­heits­hal­ber die Zuta­ten­lis­te. Alter­na­tiv kannst du auch selbst vega­nen Blät­ter­teig zube­rei­ten (das habe ich aber ehr­li­cher Wei­se noch nie gemacht).

5. Wie lan­ge ist der Nuss­bra­ten halt­bar?
Res­te las­sen sich im Kühl­schrank bis zu 3 Tage auf­be­wah­ren. Der Bra­ten kann auch ohne Blät­ter­teig por­ti­ons­wei­se ein­ge­fro­ren wer­den.

6. Kann ich den Bra­ten glu­ten­frei zube­rei­ten?
Für eine glu­ten­freie Vari­an­te kannst du glu­ten­frei­en Blät­ter­teig ver­wen­den und die Soja­so­ße durch Tama­ri erset­zen.

War­um der vega­ne Nuss­bra­ten per­fekt für alle ist

Vega­ner Nuss­bra­ten im Blät­ter­teig ist nicht nur ein High­light für Men­schen, die sich pflanz­lich ernäh­ren, son­dern begeis­tert auch Nicht-Vega­ner. Dank der har­mo­ni­schen Kom­bi­na­ti­on aus herz­haf­ten Nüs­sen, wür­zi­gen Kräu­tern und der saf­ti­gen Kon­sis­tenz wird er schnell zum Mit­tel­punkt jeder Fest­tags­ta­fel. Das Rezept zeigt, wie ein­fach es ist, ein Gericht zu zau­bern, das alle Geschmä­cker ver­eint – unab­hän­gig von den Ernäh­rungs­ge­wohn­hei­ten.

Ein gro­ßer Vor­teil des Nuss­bra­tens ist sei­ne Viel­sei­tig­keit. Ob klas­sisch im Blät­ter­teig, als purer Bra­ten oder in Form von Pat­ties: Die­ses Rezept passt sich dei­nen Bedürf­nis­sen an. Dazu kommt, dass der Nuss­bra­ten sich her­vor­ra­gend vor­be­rei­ten lässt. Gera­de an stres­si­gen Fei­er­ta­gen kannst du die Mas­se bereits am Vor­tag zube­rei­ten, for­men und im Kühl­schrank lagern. So bleibt mehr Zeit für dei­ne Gäs­te oder ande­re Vor­be­rei­tun­gen.

Auch bei den Bei­la­gen gibt es unzäh­li­ge Mög­lich­kei­ten: Ob mit klas­si­schen Klö­ßen und Rot­kohl, einer cre­mi­gen Kar­tof­fel­brei-Varia­ti­on oder einem fri­schen Salat – der Nuss­bra­ten fügt sich naht­los in jedes Menü ein. Die­se Fle­xi­bi­li­tät macht ihn zum per­fek­ten Gericht, um alle am Tisch zu begeis­tern und gemein­sam zu genie­ßen.

Ein Teller mit Nussbraten, Rotkohl, Klößen und brauner Soße

Fazit

Vega­ner Nuss­bra­ten im Blät­ter­teig ist ein wah­res High­light für die Fest­ta­ge und zeigt, wie ein­fach vega­ne Alter­na­ti­ven auch an tra­di­tio­nel­len Fei­er­ta­gen punk­ten kön­nen. Mit sei­ner knusp­ri­gen Krus­te und dem herz­haf­ten Kern ist er eine wun­der­ba­re Ergän­zung zu klas­si­schen Bei­la­gen wie Rot­kohl und Klö­ßen – und mit der pas­sen­den Soße wird das Gericht per­fekt abge­run­det. Pro­bie­re es aus und lass dich über­zeu­gen! 😊

Falls du noch Ideen und Rezep­te für eine Vor­spei­se benö­tigst, emp­feh­le ich dir mal hier zu schau­en:
· Blu­men­kohl­sup­pe mit ein­fa­cher Weih­nachts­de­ko­ra­ti­on
· Blät­ter­teig Tan­nen­bäu­me als Fin­ger­food oder Vor­spei­se

veganer Nussbraten im Blätterteig

Vega­ner Nuss­bra­ten im Blät­ter­teig

Fest­li­cher vega­ner Nuss­bra­ten im Blät­ter­teig: Herz­haft, knusp­rig und per­fekt zu Rot­kohl, Klö­ßen und vega­ner Bra­ten­so­ße. Ein High­light für die Fei­er­ta­ge!
5 Ster­ne bei einer Bewer­tung
Vor­be­rei­tungs­zeit 15 Minu­ten
Back­zeit 1 Stun­de 10 Minu­ten
Gesamt­zeit 1 Stun­de 25 Minu­ten
Gericht Haupt­ge­richt, Hül­sen­früch­te, Ofen­ge­rich­te
Küche vegan
Men­ge 6 Per­so­nen
Kalo­rien 542kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Schnei­de­brett
  • 1 Mes­ser
  • 1 Pfan­ne
  • 1 Schüs­sel

Zuta­ten
 

  • 2 rote Zwie­beln
  • 2 Knob­lauch­ze­hen
  • 2 Möh­ren
  • 240 g Kid­ney­boh­nen abge­spült
  • 250 g Cham­pi­gnons
  • 250 g gemah­le­ne Nüs­se ich habe Hasel­nüs­se und Man­deln ver­wen­det
  • 1,5 EL Senf mild
  • 2 EL Toma­ten­mark
  • 2 EL Spei­se­stär­ke
  • 2 EL Soja­so­ße
  • 1 TL Ros­ma­rin oder Ore­ga­no
  • 2 TL Lein­sa­men geschro­tet
  • 4 TL Was­ser
  • 30 g Peter­si­lie frisch oder TK
  • Salz & Pfef­fer
  • 275 g Blät­ter­teig eine Rol­le Blät­ter­teig, eckig, vegan
  • 2 EL Öl

Anlei­tun­gen
 

  • 2 rote Zwie­beln und 2 Knob­lauch­ze­hen schä­len und fein hacken, 2 Möh­ren und 250 g Cham­pi­gnons put­zen und in sehr klei­ne Wür­fel schnei­den.
  • 2 EL Öl in einer Pfan­ne erhit­zen und die Zwie­beln, Knob­lauch, Karot­ten und Cham­pi­gnons bei mitt­le­rer Hit­ze anbra­ten, bis sie weich sind (ca. 8–10 Minu­ten).
  • Die Mischung in eine gro­ße Schüs­sel geben und leicht abküh­len las­sen.
  • 240 g Kid­ney­boh­nen
  • 2 TL Lein­sa­men und 4 TL Was­ser in ein klei­nes Gefäß geben und 5 Minu­ten quel­len las­sen (Lein­sa­men­ei).
  • 250 g gemah­le­ne Nüs­se, 1,5 EL Senf, 2 EL Toma­ten­mark, 2 EL Spei­se­stär­ke, 2 EL Soja­so­ße, 1 TL Ros­ma­rin, 30 g Peter­si­lie gehackt und das Lein­sa­men­ei hin­zu­fü­gen. Alles gut ver­men­gen, bis eine form­ba­re Mas­se ent­steht. Mit Salz & Pfef­fer abschme­cken.
  • Die Mas­se auf ein mit Back­pa­pier beleg­tes Back­blech geben und zu einem kom­pak­ten Laib for­men.
    Im vor­ge­heiz­ten Back­ofen bei 180 °C Ober-/Un­ter­hit­ze ca. 40 Minu­ten backen. Anschlie­ßend voll­stän­dig aus­küh­len las­sen, damit der Bra­ten sta­bil bleibt.
  • 275 g Blät­ter­teig (eine Rol­le aus dem Kühl­re­gal) aus­rol­len und den aus­ge­kühl­ten Bra­ten mit­tig dar­auf­le­gen.
    Die Sei­ten des Teigs rechts und links vom Bra­ten leicht schräg nach unten in ca. 2 cm brei­te Strei­fen schnei­den. Die­se Strei­fen abwech­selnd über den Bra­ten legen, sodass ein Flecht­mus­ter ent­steht.
    Aus dem rest­li­chen Teig Ster­ne oder ande­re For­men aus­ste­chen und den Bra­ten damit ver­zie­ren.
  • Den Bra­ten im Blät­ter­teig auf ein Back­blech legen und im Ofen bei 200 °C Ober-/Un­ter­hit­ze ca. 30 Minu­ten backen, bis der Teig gold­braun ist.

Noti­zen

Den Nuss­bra­ten kannst du wun­der­bar mit Rot­kohl, Klö­ßen und einer vega­nen Bra­ten­so­ße ser­vie­ren (hier fin­dest du das Rezept für die Soße).
Er lässt sich aber natür­lich auch mit vie­len ande­ren Bei­la­gen vari­ie­ren. 

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 542kcal | Koh­len­hy­dra­te: 39g | Pro­te­in: 13g | Fett: 40g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 7g | Trans­fet­te: 0.002g | Natri­um: 164mg | Kali­um: 567mg | Bal­last­stof­fe: 6g | Zucker: 4g | Vit­amin B6: 0.3mg | Vit­amin B12: 0.02µg | Vit­amin C: 12mg | Vit­amin D: 0.1µg | Vit­amin E: 0.5mg | Vit­amin K: 93µg | Cal­ci­um: 60mg | Kup­fer: 1mg | Fola­te: 83µg | Eisen: 3mg | Man­gan: 1mg | Magne­si­um: 115mg | Phos­phor: 270mg | Selen: 16µg | Zink: 2mg | Fol­säu­re: 30µg | Cho­lin: 16mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 33g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

Ofen­ge­richt, vegan, weih­nacht­lich, win­ter­lich
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund
Website-Icon Logo von entspannt vegan

"Was koche ich heute?"

Sichere dir jetzt deinen kostenlosen Wochenplan!

Nach deiner Anmeldung liefere ich dir die Antwort. Du erhältst kostenlos einen ausgewogenen Wochenplan samt Einkaufsliste mit sieben veganen Hauptgerichten: gesund, lecker und einfach.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

* Pflichtfeld

2 Antworten zu „Vega­ner Nuss­bra­ten im Blät­ter­teig - per­fekt für dein Weih­nachts­me­nü“

  1. Avatar von Heidi Kromminga
    Heidi Kromminga

    5 Sterne
    Guten Mor­gen, wir haben Weih­nach­ten den vega­nen Nuss­bra­ten im Blät­ter­teig gezau­bert, dass Rezept ist super. Er lässt sich schnell zube­rei­tet und eben­falls vor­be­rei­ten. Er hat allen sehr gut geschmeckt, es wirk­lich schön mit anzu­se­hen, wie jeder noch ein­mal nach neh­men woll­te 😉

    1. Avatar von Katja

      Hal­lo lie­be Hei­de!
      Vie­len dank für dei­nen lie­ben Kom­men­tar! Ich freue mich sehr, dass dir das Rezept so gut geschmeckt hat und auch die ande­ren einen Nach­schlag woll­te 🥰! Vegan geht auch zu Weih­nach­ten 😉.

5 from 1 vote

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Nach oben scrollen