Kartoffelwaffeln mit Spinatcreme gestapelt

Ein­fa­che und vega­ne Kar­tof­fel­waf­feln mit Spi­nat­creme

, , ,

Vega­ne Kar­tof­fel­waf­feln muss­ten jetzt unbe­dingt einen Platz auf die­sem Blog fin­den. Ich lie­be Kar­tof­feln und könn­te sie fast jeden Tag essen! Doch wäh­rend der Rest mei­ner Fami­lie ein­fa­che Salz­kar­tof­feln über alles liebt, fin­de ich die ehr­lich gesagt etwas lang­wei­lig. Für mich muss es ein­fach etwas mehr sein! Ofen­kar­tof­feln, Pell­kar­tof­feln, Kar­tof­fel­pü­ree – alles, was die Kar­tof­fel ein biss­chen auf­re­gen­der macht, ist genau mein Ding. Neu­lich bin ich dann auf ein Reel gesto­ßen, in dem jemand Kar­tof­fel­waf­feln gemacht hat. Das muss­te ich natür­lich aus­pro­bie­ren, aber ganz ohne Ei oder Mehl (mei­ne Rezep­te sind ja nicht nur vegan son­dern zu 95% auch gesund), was sich als ech­te Her­aus­for­de­rung anhört – aber unglaub­lich gut funk­tio­niert! Die zer­drück­ten Kar­tof­feln allein, ins Waf­fel­ei­sen gege­ben, wer­den außen knusp­rig und innen weich - per­fek­te vega­ne Kar­tof­fel­waf­feln aus nur einer Zutat! Ich lie­be das Ergeb­nis, auch wenn es ein wenig Geduld beim Backen braucht, bis sie gold­braun und per­fekt sind. Probier’s mal aus – die paar Minu­ten War­ten loh­nen sich!

vegane Kartoffelwaffeln mit Spinatcreme, Avocado und Tomate

Vega­ne Kar­tof­fel­waf­feln mit Spi­nat­creme – Ein­fach, nahr­haft und per­fekt für jede Tages­zeit

Waf­feln sind nicht nur für süße Spei­sen reser­viert – in die­ser herz­haf­ten Vari­an­te aus simp­len Kar­tof­feln mit einer pro­te­in­rei­chen Spi­nat­creme zei­gen sie sich von ihrer bes­ten und nähr­stoff­reichs­ten Sei­te. Die­ses Rezept ist dabei nicht nur vegan und glu­ten­frei, son­dern auch aus­ge­spro­chen ein­fach zuzu­be­rei­ten und lässt sich je nach Geschmack mit vie­len köst­li­chen Top­pings vari­ie­ren.

Vega­ne Kar­tof­fel­waf­feln – Die Basis des Gerichts

Das Beson­de­re an die­sem Rezept für vega­ne Kar­tof­fel­waf­feln ist ihre Ein­fach­heit: Sie bestehen aus­schließ­lich aus zer­drück­ten Kar­tof­feln, die ins Waf­fel­ei­sen gege­ben wer­den. Die Kar­tof­feln sor­gen für eine knusp­ri­ge Hül­le und einen cre­mi­gen Kern, ohne die Not­wen­dig­keit zusätz­li­cher Zuta­ten wie Mehl oder Eier.

Gesund­heits­vor­tei­le der Kar­tof­feln: Kar­tof­feln sind reich an Vit­amin C und B6, Kali­um und Bal­last­stof­fen. Die­se Nähr­stof­fe tra­gen zu einer gesun­den Immun­funk­ti­on bei, för­dern die Herz­ge­sund­heit und unter­stüt­zen die Ver­dau­ung. Im Ver­gleich zu vie­len Getrei­de­waf­feln sind Kar­tof­fel­waf­feln kalo­rien­är­mer und frei von Glu­ten.

Die Spi­nat­creme – Eine Pro­te­in­bom­be vol­ler Vital­stof­fe

Die­se Spi­nat­creme basiert auf Kicher­erb­sen und Baby­spi­nat und lie­fert durch die Zuta­ten eine hohe Dosis an Pro­te­inen, Bal­last­stof­fen, Vit­ami­nen und Mine­ral­stof­fen.

Zuta­ten für die Spi­nat­creme

Kicher­erb­sen (220 g): Die­se sind der per­fek­te Pro­te­in­lie­fe­rant für die pflanz­li­che Küche. Kicher­erb­sen sind nicht nur reich an Bal­last­stof­fen, son­dern auch an Eisen, Magne­si­um und Zink. Ihre Inhalts­stof­fe för­dern das Mus­kel­wachs­tum, sta­bi­li­sie­ren den Blut­zu­cker­spie­gel und unter­stüt­zen die Kno­chen­ge­sund­heit.

Baby­spi­nat (100 g): Spi­nat lie­fert neben Eisen auch wert­vol­les Vit­amin A, C und K. Die­se Vit­ami­ne unter­stüt­zen eine gesun­de Haut, stär­ken das Immun­sys­tem und sind wich­tig für die Blut­ge­rin­nung. Die grü­ne Far­be des Spi­nats kommt von Chlo­ro­phyll, das anti­oxi­da­tiv wirkt und bei der Ent­gif­tung des Kör­pers hel­fen kann

Cas­hew­ker­ne (25 g): Cas­hew­ker­ne brin­gen eine cre­mi­ge Kon­sis­tenz und gesun­de Fet­te in die Creme. Außer­dem ent­hal­ten sie Magne­si­um, das für die Ner­ven­funk­ti­on wich­tig ist, sowie Vit­amin E, ein wert­vol­les Anti­oxi­dans für die Haut.

Hefe­flo­cken optio­nal (20 g): Sie ver­lei­hen der Creme einen leicht käsi­gen Geschmack und sind eine groß­ar­ti­ge Quel­le für B-Vit­ami­ne, die unter ande­rem die Ener­gie­pro­duk­ti­on im Kör­per för­dern und das Ner­ven­sys­tem stär­ken. Man­che Hefe­flo­cken sind sogar mit Vit­amin B12 ange­rei­chert.

Wei­te­re Zuta­ten: Ein wenig Oli­ven­öl, Zitro­nen­saft und eine Knob­lauch­ze­he sor­gen für zusätz­li­che Aro­men und Nähr­stof­fe. Oli­ven­öl ist reich an gesun­den ein­fach unge­sät­tig­ten Fett­säu­ren und Anti­oxi­dan­ti­en, wäh­rend Knob­lauch ent­zün­dungs­hem­men­de und anti­bak­te­ri­el­le Eigen­schaf­ten hat.

Zube­rei­tung der Spi­nat­creme Alle Zuta­ten – Kicher­erb­sen, Spi­nat, Cas­hew­ker­ne, Hefe­flo­cken, Salz, Was­ser, Oli­ven­öl, Zitro­nen­saft, Knob­lauch und Pfef­fer – ein­fach in einem Mixer pürie­ren, bis eine glat­te Creme ent­steht. Die­se lässt sich gut im Vor­aus zube­rei­ten und bleibt im Kühl­schrank meh­re­re Tage frisch.

Kartoffelwaffeln mit Spinatcreme gestapelt

Ser­vier­op­tio­nen und Top­pings – Für zusätz­li­chen Geschmack und Nähr­stof­fe

Auf den vega­nen Kar­tof­fel­waf­feln kommt die Spi­nat­creme beson­ders gut zur Gel­tung, und mit ein paar zusätz­li­chen Top­pings wird das Gericht noch nahr­haf­ter und optisch anspre­chend. Hier sind eini­ge Top­ping-Ideen, die gut dazu pas­sen:

Toma­ten: Toma­ten ent­hal­ten Lyco­pin, ein star­kes Anti­oxi­dans, das die Haut vor schäd­li­chen Umwelt­ein­flüs­sen schützt und das Herz-Kreis­lauf-Sys­tem unter­stützt.

Avo­ca­do: Reich an gesun­den Fet­ten, die für die Auf­nah­me fett­lös­li­cher Vit­ami­ne wich­tig sind, sorgt Avo­ca­do für eine cre­mi­ge Tex­tur und eine sät­ti­gen­de Kom­po­nen­te.

Spros­sen: Spros­sen ent­hal­ten vie­le Enzy­me und sind beson­ders nähr­stoff­reich, da sie sich noch im Wachs­tums­sta­di­um befin­den. Sie sind reich an Pro­te­inen, Vit­amin C und Mine­ral­stof­fen wie Kali­um und Magne­si­um.

Früh­lings­zwie­beln: Sie ver­lei­hen einen fri­schen Geschmack und sind zudem reich an schwe­fel­hal­ti­gen Ver­bin­dun­gen, die ent­zün­dungs­hem­mend wir­ken.

Samen und Ker­ne: Son­nen­blu­men- oder Kür­bis­ker­ne brin­gen nicht nur Crunch, son­dern auch wert­vol­le Mine­ral­stof­fe wie Magne­si­um, Zink und gesun­de Fet­te.

Rezept für vega­ne Kar­tof­fel­waf­feln mit Spi­nat­creme

Vega­ne Kar­tof­fel­waf­feln

1. Kar­tof­feln schä­len, kochen und mit einer Gabel zer­drü­cken.
2. Das Waf­fel­ei­sen vor­hei­zen und die zer­drück­ten Kar­tof­feln por­ti­ons­wei­se hin­ein­ge­ben.
3. Waf­feln aus­ba­cken, bis sie gold­braun und knusp­rig sind.

Spi­nat­creme

1. Alle Zuta­ten für die Spi­nat­creme in einen Mixer geben und fein pürie­ren.
2. Die fer­ti­ge Creme auf die Kar­tof­fel­waf­feln geben und nach Wunsch mit den Top­pings bele­gen.

Tipp

Die Spi­nat­creme ist nicht nur als Top­ping für vega­ne Kar­tof­fel­waf­feln ein Genuss, son­dern eig­net sich auch ide­al als Dip für ver­schie­dens­te Gerich­te. Ob als fri­scher Dip zu Gemü­se­sticks, als cre­mi­ge Fül­lung in Wraps oder ein­fach als Beglei­ter zu Ofen­kar­tof­feln und Gemü­se­chips – die Kom­bi­na­ti­on aus mil­dem Spi­nat, pro­te­in­rei­chen Kicher­erb­sen und der wür­zi­gen Note von Knob­lauch und Hefe­flo­cken macht sie unglaub­lich viel­sei­tig. Die Spi­nat­creme kann dar­über hin­aus her­vor­ra­gend als gesun­der Brot­auf­strich die­nen. Auf fri­schem, selbst­ge­ba­cke­nem Brot ver­teilt, lie­fert sie nicht nur einen tol­len Geschmack, son­dern auch eine Por­ti­on wert­vol­les pflanz­li­ches Eiweiß und vie­le wich­ti­ge Vit­ami­ne und Mine­ral­stof­fe aus dem Spi­nat.

Falls du also gleich nach einer pas­sen­den Brotidee suchst, kann ich dir zwei Rezep­te emp­feh­len, die per­fekt zu die­ser Creme pas­sen: mein vega­nes Joghurt­brot und ein schnel­les Voll­korn­brot.
Das vega­ne Joghurt­brot passt per­fekt zu den fei­nen Aro­men der Spi­nat­creme. Die Zuga­be von Joghurt sorgt für einen beson­de­ren, wei­chen Biss und eine tol­le Tex­tur, die sowohl frisch aus dem Ofen als auch getoas­tet her­vor­ra­gend schmeckt. Zudem ist es schnell und unkom­pli­ziert gemacht, ide­al für alle, die ger­ne selbst backen, aber nicht stun­den­lang am Teig arbei­ten wol­len.

Das schnel­le Voll­korn­brot ist eben­falls beson­ders bal­last­stoff­reich und sät­ti­gend, ide­al für eine bewuss­te und nahr­haf­te Mahl­zeit, kommt aber im Gegen­satz zum Joghurt­brot ganz ohne eine Geh­zeit aus. Die Kom­bi­na­ti­on aus Voll­korn­mehl und wert­vol­len Saa­ten sorgt für eine Extra­por­ti­on Nähr­stof­fe, und auch die­ses Brot schmeckt mit der Spi­nat­creme unwi­der­steh­lich gut. Du kannst die Spi­nat­creme dafür groß­zü­gig auf dem Brot ver­tei­len und nach Belie­ben noch fri­sche Toma­ten­schei­ben, Gur­ken oder Spros­sen dar­über geben. So ent­steht ein voll­wer­ti­ger, lecke­rer und gesun­der Snack, der dich lan­ge satt hält und dei­ne Ernäh­rung mit vie­len wich­ti­gen Nähr­stof­fen berei­chert.

Kartoffelwaffel mit Spinatcreme, Tomate und Avocado belegt

Fazit

Die­se vega­ne Kar­tof­fel­waf­feln mit Spi­nat­creme sind ein High­light für jeden, der gesun­de und nähr­stoff­rei­che Gerich­te liebt, die trotz­dem unkom­pli­ziert sind. Die Kom­bi­na­ti­on aus Kar­tof­feln und der pro­te­in­rei­chen Spi­nat-Kicher­erb­sen-Creme sorgt für eine lang­an­hal­ten­de Sät­ti­gung und ver­sorgt dich mit einer Viel­zahl an wich­ti­gen Vit­ami­nen und Mine­ral­stof­fen.

Kartoffelwaffeln mit Spinatcreme gestapelt

Vega­ne Kar­tof­fel­waf­feln mit Spi­nat­creme

Die Kar­tof­fel­waf­feln bestehen nur aus gekoch­ten Kar­tof­feln, sind also super sim­pel aber mega lecker! Dazu eine gesun­de und pro­te­in­rei­che Spi­nat­creme und Top­pings nach Wahl - ein per­fek­tes Mit­tag­essen was auch noch ein ech­ter Hin­gu­cker ist.
bis­her kei­ne Bewer­tun­gen
Vor­be­rei­tungs­zeit 5 Minu­ten
Zube­rei­tungs­zeit 30 Minu­ten
Kar­tof­fel kochen 20 Minu­ten
Gesamt­zeit 55 Minu­ten
Gericht Brunch, Buf­fet, Haupt­ge­richt, Snack, Vor­spei­se
Küche vegan
Men­ge 8 Stück
Kalo­rien 231kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Waf­fel­ei­sen
  • 1 Mixer

Zuta­ten
 

  • 1,5 kg Kar­tof­feln ger­ne auch vom Vor­tag
  • 100 g Baby-Blatt­spi­nat
  • 220 g Kicher­erb­sen aus dem Glas
  • 25 g Cas­hew­ker­ne oder Cas­hew­bruch
  • 10 g Oli­ven­öl
  • 20 g Hefe­flo­cken optin­al
  • 0,5 TL Salz
  • 1 TL Zitro­nen­saft
  • 1 Knob­lauch­ze­he
  • 10 ml Was­ser je nach gewünsch­ter Kon­sis­tenz
  • Pfef­fer

Anlei­tun­gen
 

  • 1,5 kg Kar­tof­feln kochen und pel­len. Es gehen auch Kar­tof­feln die vom Vor­tag übrig­ge­blie­ben sind.
  • 100 g Baby-Blatt­spi­nat, 220 g Kicher­erb­sen, 10 g Oli­ven­öl, 10 ml Was­ser, 25 g Cas­hew­ker­ne, 20 g Hefe­flo­cken, 0,5 TL Salz, 1 TL Zitro­nen­saft, 1 Knob­lauch­ze­he und Pfef­fer in einen Mixer geben und zu einem cre­mi­gen Auf­strich (ähn­lich wie Hum­mus) ver­mi­xen.
  • Ein Waf­fel­ei­sen auf­hei­zen und mit etwas Öl bepin­seln.
  • Ja nach Grö­ße und Form des Waf­fel­ei­sen eine Por­ti­on Kar­tof­feln mit der Gabel zer­drü­cken, in das Waf­fel­ei­sen hin­ein­ge­ben, gut andrü­cken und ca. 5-10 Minu­ten aus­ba­cken.
  • Die Kar­tof­fel­waf­feln mit der Spi­nat­creme bestrei­chen und nach Belie­ben top­pen.

Noti­zen

Ich top­pe die Waf­feln ger­ne mit fri­schen Toma­ten, Früh­lings­zwie­beln und Spros­sen.
Auch Saa­ten und Ker­ne, Gur­ke oder Radi­schen sind eine gute Wahl.

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 231kcal | Koh­len­hy­dra­te: 42g | Pro­te­in: 9g | Fett: 4g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 1g | Natri­um: 48mg | Kali­um: 961mg | Bal­last­stof­fe: 7g | Zucker: 3g | Vit­amin B6: 1mg | Vit­amin C: 41mg | Vit­amin E: 1mg | Vit­amin K: 67µg | Cal­ci­um: 50mg | Kup­fer: 0.4mg | Fola­te: 102µg | Eisen: 3mg | Man­gan: 1mg | Magne­si­um: 75mg | Phos­phor: 178mg | Selen: 2µg | Zink: 1mg | Cho­lin: 37mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 35g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

aro­ma­tisch, dip, ein­fach, nähr­stoff­reich, pro­te­in­reich, vegan
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen