Hasselback Butternut Kürbis mit gebackenen Kartoffeln

Has­sel­back But­ter­nut - vegan und lecker

, ,

Der But­ter­nut-Kür­bis, mit sei­ner cha­rak­te­ris­ti­schen Bir­nen­form und sei­nem süß­li­chen, nussi­gen Geschmack, ist ein belieb­tes Herbst­ge­mü­se. Er ist nicht ein­fach nur lecker, son­dern er ist auch gesund­heits­för­dernd und äußerst viel­sei­tig in der Küche. Wer also sonst immer auf einen Hok­kai­do zurück­greift, soll­te sich viel­leicht doch mal an dem But­ter­nut ver­su­che.

Als ich das ers­te Mal einen Has­sel­back But­ter­nut gemacht habe, war ich gleich begeis­tert und habe mei­ne eige­ne Varia­ti­on kre­iert. Ich hof­fe sehr, dass dir mei­ne vie­len Infor­ma­tio­nen hier Lust auf die­ses Rezept machen und du und dei­ne Fami­lie genau so begeis­tert sein wer­den wie ich. 

Tipp
Als klei­nen Tipp vor­ne weg: wir essen sehr ger­ne Ofen­kar­tof­feln und einen Dip dazu, am liebs­ten die vega­ne Aio­li. Wenn du die Kar­tof­feln eben­falls im Ofen machst, hast du ein rei­nes Ofen­ge­richt und kannst wäh­rend der Back­zeit schon die Küche auf­räu­men, den Tisch decken oder den Dip vor­be­rei­ten ;).
Wem der Kür­bis mit Kar­tof­feln und Dip nicht reicht, könn­te sich auch noch ein paar knusp­ri­ge Tofu­wür­fel oder ein panier­tes Schnit­zel (natür­lich vegan aus Tofu zum Bei­spiel) dazu bra­ten.

Hasselback Butternut mit Kartoffeln
Has­sel­back But­ter­nut - vegan und lecker 5

Gesund­heit­li­che Vor­tei­le des But­ter­nut-Kür­bis­ses für den Has­sel­back But­ter­nut

Ehe wir in die Details des Has­sel­back-Rezepts ein­stei­gen, ist es mir natür­lich wie­der wich­tig, dir ein paar Fak­ten über die gesun­den Inhalts­stof­fe des But­ter­nut mit­zu­ge­ben.

Die­ser Kür­bis wird nach­her nicht nur ein­fach schick auf dei­nem Tel­ler aus­se­hen, son­dern kann auch eine klu­ge Wahl für dei­ne Gesund­heit sein ;).

Nähr­stoff­reich: Der But­ter­nut-Kür­bis ist reich an Vit­ami­nen und Mine­ra­li­en. Er ist eine aus­ge­zeich­ne­te Quel­le für Vit­amin A (bzw. Beta-Caro­tin), das wich­tig für die Augen­ge­sund­heit und das Immun­sys­tem ist. Dar­über hin­aus ent­hält er Vit­amin C, das als star­kes Anti­oxi­dans bekannt ist und die Haut­ge­sund­heit för­dert.

Bal­last­stof­fe: Die­ser Kür­bis ist auch reich an Bal­last­stof­fen, die die Ver­dau­ung för­dern und dazu bei­tra­gen, den Blut­zu­cker­spie­gel zu sta­bi­li­sie­ren. Die Bal­last­stof­fe sor­gen für ein anhal­ten­des Sät­ti­gungs­ge­fühl und kön­nen bei der Gewichts­kon­trol­le hel­fen.

Mine­ra­li­en: Ein But­ter­nut-Kür­bis ent­hält wich­ti­ge Mine­ra­li­en wie Kali­um, Magne­si­um und Eisen. Kali­um unter­stützt die Herz­ge­sund­heit, wäh­rend Magne­si­um die Mus­kel­funk­ti­on und den Blut­zu­cker­spie­gel regu­liert. Eisen ist ent­schei­dend für den Sau­er­stoff­trans­port im Kör­per.

Gerin­ger Kalo­rien­ge­halt: Mit nur etwa 40 Kalo­rien pro 100 Gramm ist But­ter­nut-Kür­bis eine kalo­rien­ar­me Opti­on für die­je­ni­gen, die ihre Kalo­rien­auf­nah­me im Auge behal­ten (okay, zuge­ge­ben ver­wen­den wir in die­sem Rezept nicht wenig Öl, aber das braucht es in die­sem Rezept auch. Die Infor­ma­ti­on „kalo­rien­arm” merkst du dir am bes­ten für ein ande­res But­ter­nut-Rezept).

Anti­oxi­dan­ti­en: Der Kür­bis ent­hält Anti­oxi­dan­ti­en wie Beta-Caro­tin und ande­re Caro­ti­no­ide, die Zell­schä­den durch freie Radi­ka­le bekämp­fen und das Risi­ko von chro­ni­schen Krank­hei­ten ver­rin­gern kön­nen.

Vit­amin B-Kom­plex: But­ter­nut-Kür­bis ent­hält Vit­amin B-Kom­ple­xe wie B1, B3, und B6, die für eine opti­ma­le Gehirn­funk­ti­on und Ener­gie­stoff­wech­sel not­wen­dig sind.

Regu­liert den Blut­druck: Der hohe Kali­um­ge­halt im Kür­bis kann dazu bei­tra­gen, den Blut­druck zu regu­lie­ren und das Risi­ko von Herz-Kreis­lauf-Erkran­kun­gen zu redu­zie­ren.

Butternut Hasselback mit Dip und Sprossen
Has­sel­back But­ter­nut - vegan und lecker 6

Der Kunst des Has­sel­back-Schnitts

Der Has­sel­back-Schnitt ist eine krea­ti­ve Mög­lich­keit, Gemü­se oder Kar­tof­feln zuzu­be­rei­ten. Die­ser beson­de­re Schnitt, benannt nach dem Restau­rant Has­sel­ba­cken in Stock­holm, ver­leiht dem Gemü­se eine beein­dru­cken­de Optik und ermög­licht, dass Aro­men und Gewür­ze tief in das Gemü­se ein­drin­gen.

Um den Has­sel­back-Schnitt bei einem But­ter­nut-Kür­bis anzu­wen­den, schnei­det man den Kür­bis in Schei­ben, aber nicht ganz durch. Dies erzeugt eine har­mo­ni­sche Balan­ce zwi­schen wei­chen, gegar­ten Tei­len und knusp­ri­gen, gerös­te­ten Berei­chen.

Am bes­ten funk­tio­niert das, wenn du rechts und links an die lan­gen Sei­ten des hal­bier­ten But­ter­nut ein Esstäb­chen legst. Die ver­hin­dern, dass du den Kübis aus­ver­se­hen ganz durch­schnei­dest. Das wol­len wir auf jeden Fall ver­hin­dern.

Die ein­zel­nen Schnit­te soll­ten ca. 3 bis 5 mm aus­ein­an­der lie­gen. Wenn die Schei­ben zu dick sind, wird der Kür­bis in der ange­ge­be­nen Zeit nicht gar.

Der Has­sel­back-Schnitt macht den But­ter­nut-Kür­bis zu einem fas­zi­nie­ren­den und aro­ma­ti­schen Gericht, das sowohl das Auge als auch den Gau­men erfreut. Die­ser Schnitt ermög­licht auch eine bes­se­re Absorp­ti­on von Gewür­zen und Aro­men, da sie tief in das Gemü­se ein­drin­gen kön­nen.

Wenn du die Kür­bis­hälf­te bestreichst, wird noch nicht so viel von der Öl-Mischung in den Kür­bis, also zwi­schen die Schei­ben, lau­fen. Daher wie­der­ho­len wir die­sen Schritt nach einer Back­zeit von ca. 15 Minu­ten. Der Kür­bis ist dann schon etwas auf­ge­fä­chert und die Gewür­ze kön­nen bes­ser in den Kür­bis ein­drin­gen.
Wenn du möch­test, kannst du an die­ser Stel­le auch noch Kräu­ter wie Ros­ma­rin oder Tymi­an ver­wen­den. Die­se geben noch ein­mal ein sehr pas­sen­des Aro­ma ab.
Falls du ger­ne eine fri­sche Noten in dei­nen Gerich­ten liebst, könn­test du auch 2 bis 3 dün­ne Schei­ben einer Bio-Zitro­ne zwi­schen die Kür­bisschei­ben ste­cken.

Hasselback Butternut mit Sprossen

Has­sel­back But­ter­nut

Der Has­sel­back But­ter­nut ist nicht nur rich­tig lecker und sehr gesund, son­dern sieht auch noch rich­tig schick aus!
5 von 3 Bewer­tun­gen

Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewer­ten tip­pe auf die Ster­ne! Dan­ke für dei­ne Unter­stüt­zung! ❤️

Vor­be­rei­tungs­zeit 10 Minu­ten
30 Minu­ten
Gesamt­zeit 40 Minu­ten
Gericht Haupt­ge­richt, Ofen­ge­rich­te
Küche vegan
Men­ge 2 Por­tio­nen

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Mes­ser
  • 1 Schnei­de­brett groß
  • 1 Knob­lauch­pres­se

Zuta­ten
 

  • 1 But­ter­nut Kür­bis
  • 3 EL Öl
  • 1 TL Salz
  • 3 TL Papri­ka rosen­scharf
  • 0,25 TL Pfef­fer
  • 3 Knob­lauch­ze­hen
  • 1 Ing­wer ca. dau­men­dick und 4cm lang

Anlei­tun­gen
 

  • 3 Knob­lauch­ze­hen und 1 Ing­wer schä­len und mit der Knob­lauch­pres­se in eine klei­ne Scha­le pres­sen
  • 3 EL Öl, 3 TL Papri­ka rosen­scharf, 1 TL Salz und 0,25 TL Pfef­fer hin­zu­ge­ben und gut ver­rüh­ren
  • 1 But­ter­nut Kür­bis schä­len, längs hal­bie­ren und die Ker­ne ent­fer­nen
  • Die Schnitt­sei­te des Kür­bis mit der Öl-Mischung bestrei­chen und mit der Schnitt­flä­che nach unten auf ein mit Back­pa­pier aus­ge­leg­tes Back­blech legen
  • Die Kür­bis­hälf­te wie im Bei­trag beschrie­ben nach der Has­sel­back-Metho­de ein­schnei­den
  • Die letz­ten 2 Schrit­te mit der ande­ren Hälf­te wie­der­ho­len
  • Dann bei­de Hälf­ten mit der Hälf­te der übri­gen Öl-Mischung rund her­um gut bestrei­chen.
  • Das Blech kommt nun für ca. 15 Minu­ten bei 180 Grad Umluft in den Back­ofen
  • Nach ca. 15 Minu­ten die rest­li­che Öl-Mischung über den But­ter­nut ver­tei­len und wei­te­re 15 Minu­ten bei 200 Grad Ober- und Unter­hit­ze backen.
    Die Zeit kann je nach Back­ofen etwas vari­ie­ren. Der Kür­bis ist fer­tig, wenn er gar und oben schön knusp­rig ist.

Noti­zen

Zum Ser­vie­ren kannst du noch fri­sche Kräu­ter wie Peter­si­lie oder Ros­ma­rin ver­wen­den.
Bei uns gibt es meis­tens Ofen­kar­tof­feln und einen Dip dazu. Ent­we­der einen schnel­len Knob­lauch­jo­ghurt oder eine vega­ne Aio­li.

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

aro­ma­tisch, gesund, herbst­lich, vegan
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

4 Antworten zu „Has­sel­back But­ter­nut - vegan und lecker“

  1. Elke

    Dan­ke für das tol­le Rezept. Ich habe es heu­te aus­pro­biert und es war sehr lecker. Einen Gruß aus der Nach­bar­schaft von Elke.

    1. Lie­be Elke,
      ich freue mich sehr, dass dir das Rezept gefällt und du so lieb bist und einen Kom­men­tar dazu geschrie­ben hast! Vie­len Dank und ganz lie­be Grü­ße in die Nach­bar­schaft 🙂

  2. Nicole

    5 Sterne
    Heu­te war es soweit: es gab die­sen, mei­nen ers­ten, But­ter­nut. Mei­ne Güte, war das lecker!!! Wir sind dei­ner Emp­feh­lung gefolgt und haben ihn mit Ofen­kar­tof­feln und vega­ner Aio­li geges­sen. Ein rich­tig gutes Zusam­men­spiel - und so schön knob­lau­chig 🙂 Dan­ke für all dei­ne Tipps und die­ses rund­um gute Rezept

    1. Ich freue mich sehr, dass du so mutig warst und dich an den But­ter­nut getraut hast und dass er dir dann auch noch so gut geschmeckt hat ☺️. „Knob­lau­chig” klingt rich­tig gut - ich steh auf Knob­lauch 😀 .
      Vie­len Dank für die Ster­ne und dei­nen posi­ti­ven Kom­men­tar!

5 from 3 votes (2 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen