Ich liebe dieses Apfel-Zimt-Granola besonders im Herbst und Winter. Wenn es im Ofen backt, riecht die ganze Küche nach Apfelkuchen, Zimt und gerösteten Nüssen. Es braucht durch die Feuchtigkeit im Apfel etwas länger (als meine anderen Granola-Rezepte), bis es richtig knusprig ist, aber das lohnt sich so sehr. Die Kombination aus süßem Apfel, Ahornsirup und Zimt schmeckt einfach nach Gemütlichkeit. Außerdem ist das Granola ein richtig schönes Geschenk aus der Küche! Hübsch verpackt im Glas macht es richtig was her und sorgt immer für Freude.

Rezept: leckeres Apfel-Zimt-Granola
Zutaten für ca. 2 Gläser (1 Backblech)
- 200 g Haferflocken (zart oder kernig, gerne gemischt)
- 1 Apfel (grob gerieben, mit Schale)
- 50 g gehackte Mandeln oder Walnüsse
- 30 g Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne
- 2 EL Kokosöl oder Rapsöl
- 3 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 1 TL Zimt
- ½ TL Vanilleextrakt (optional)
- 1 Prise Salz
- Rosinen oder Cranberries (nach dem Backen zugeben)
Zubereitung
- Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Den Apfel grob raspeln und leicht ausdrücken, damit nicht zu viel Flüssigkeit ins Granola gelangt.
- In einer großen Schüssel Haferflocken, Nüsse, Kerne, Zimt und Salz vermengen.
- Das Kokosöl mit Ahornsirup und Vanille in einem kleinen Topf oder kurz in der Mikrowelle schmelzen und zur Haferflockenmischung geben.
- Den geriebenen Apfel unterrühren, bis alles gleichmäßig feucht ist.
- Die Masse auf dem Backblech verteilen und 25 bis 35 Minuten goldbraun backen. Dabei alle 10 Minuten wenden, damit das Granola gleichmäßig trocknet und nicht verbrennt.
- Vollständig auskühlen lassen und erst dann Rosinen oder Cranberries nach Geschmack untermischen.
- In zwei luftdicht verschlossene Gläser füllen und kühl aufbewahren oder verschenken.
Zutaten austauschen
Wie immer kannst du auch dieses Rezept ganz deinen Wünschen und deinem Geschmack anpassen 😉.
- Statt Ahornsirup kannst du Agavendicksaft oder Reissirup verwenden.
- Wenn du kein Kokosöl magst, eignet sich neutrales Rapsöl sehr gut.
- Für eine extra knusprige Variante kannst du noch 1 EL Nussmus unterrühren.
- Wer kein Fan von Rosinen ist (ich zum Beispiel 🙈), nimmt einfach getrocknete Apfelstücke oder Datteln oder lässt sie einfach komplett weg und fügt frisches Obst vor dem Verzehr hinzu.

Gesundheitliche Vorteile von Petersilie
Ein Granola wie dieses ist nicht nur lecker, sondern auch ein richtig guter Start in den Tag. Es liefert Ballaststoffe, pflanzliches Eiweiß und gesunde Fette, die dich lange satt halten und deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Durch den frischen Apfel kommt eine natürliche Süße hinzu, sodass du auch weniger Süße in Form von z. B. Ahornsirup verwenden kannst.
Haferflocken
Sie sind reich an löslichen Ballaststoffen (vor allem Beta-Glucanen), die den Cholesterinspiegel senken und die Verdauung unterstützen können. Haferflocken sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und fördern durch ihren niedrigen glykämischen Index einen gleichmäßigeren Blutzuckerspiegel.
Apfel
Äpfel enthalten Vitamin C, Kalium und zahlreiche Antioxidantien, die die Zellen vor freien Radikalen schützen können. Die Ballaststoffe im Apfel, besonders das Pektin, wirken sich positiv auf die Darmgesundheit aus und unterstützen eine gesunde Verdauung.
Nüsse und Kerne
Mandeln, Walnüsse und Sonnenblumenkerne liefern hochwertige, ungesättigte Fettsäuren, pflanzliches Eiweiß und Mineralstoffe wie Magnesium, Zink und Vitamin E. Diese Kombination stärkt Herz und Gefäße und kann helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren.
Zimt
Zimt hat antioxidative Eigenschaften und kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Außerdem regt er den Stoffwechsel an und unterstützt durch seine wärmende Wirkung die Durchblutung – ideal in der kalten Jahreszeit.
Tipp
Wenn du das Granola verschenken möchtest, fülle es in kleine Gläser (alte Marmeladegläser oder z. B. solche schönen Einmachgläser*) und dekoriere sie mit Apfelscheiben aus Trockenobst oder Zimtstangen. Zusammen mit einem hübschen Etikett ist das ein liebevolles, selbstgemachtes Geschenk für die Adventszeit.

Fragen und Antworten (Q&A)
1. Wie lange hält sich das Apfel-Zimt-Granola?
In einem luftdicht verschlossenen Glas bleibt es etwa 3 bis 4 Wochen knusprig.
2. Kann ich das Granola auch ohne Öl machen?
Ja, das geht, aber es wird dann etwas weniger knusprig. Du kannst stattdessen 2 EL Apfelmus verwenden.
3. Welche Apfelsorte eignet sich am besten?
Aromatische Sorten wie Elstar, Boskop oder Braeburn bringen eine schöne natürliche Süße und passen perfekt zum Zimt. Am besten verwendest du einen Apfel den du selbst gepflückt hast (falls du die Möglichkeit hast), denn so ist er besonders frisch und bringt die besten Nährwerte mit.
4. Wird das Granola auch ohne Nüsse knusprig?
Ja, ersetze die Nüsse einfach durch mehr Kerne oder Haferflocken.
5. Kann ich gefriergetrocknete Früchte statt Rosinen verwenden?
Ja, sie eignen sich wunderbar und geben eine fruchtige Note ohne zusätzliche Feuchtigkeit.
6. Warum muss ich das Granola so oft wenden?
Damit es gleichmäßig trocknet und nicht an den Rändern verbrennt. Durch den Apfel enthält die Masse etwas mehr Feuchtigkeit, daher ist regelmäßiges Wenden wichtig.
Ähnliche Rezepte
Wenn du noch mehr Lust auf Granola hast, dann kann ich dir mein schnelles Grundrezept für Granola empfehlen. Dies geht etwas schneller, kommt ohne frisches Obst aus und lässt sich wunderbar deinem Geschmack anpassen.
Wenn dir nach etwas schokoladigem aber zuckerfreiem ist, dann empfehle ich dir mein Schoko-Granola.
Besonders gut bei Kindern und auch Gästen kommen meine leckeren gefüllten Granola-Cups an 😉. Ich liebe sie gefüllt mit Joghurt und frischen Früchten. Probier sie unbedingt mal aus.
Fazit
Dieses Apfel-Zimt-Granola ist das perfekte Wohlfühl-Frühstück für kühle Tage. Es ist einfach gemacht, duftet herrlich nach Apfelkuchen und schmeckt mit pflanzlichem Joghurt, Obst oder einfach pur zum Knabbern. Wenn du einmal angefangen hast, dein Granola selbst zu machen, möchtest du garantiert kein gekauftes mehr.
Herbstliches Apfel-Zimt-Granola
Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewerten tippe auf die Sterne! Danke für deine Unterstützung! ❤️
Kochutensilien
- 1 Reibe
- 1 Schüssel
- 1 Waage
Zutaten
- 200 g Haferflocken ich nehme gerne kernige
- 1 Apfel
- 30 g Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne
- 50 g gehackte Mandeln oder Walnüsse
- 3 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 2 EL Kokosöl oder Rapsöl
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
- 0,5 TL Vanilleextrakt optional
- Rosinen oder Cranberries opitonal nach dem Backen zugeben
Anleitungen
- Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
- 1 Apfel grob raspeln und leicht ausdrücken, damit nicht zu viel Flüssigkeit ins Granola kommt.
- In einer großen Schüssel 200 g Haferflocken, 50 g gehackte Mandeln, 30 g Sonnenblumenkerne , 1 TL Zimt und 1 Prise Salz mischen.
- In einem kleinen Topf 2 EL Kokosöl mit 3 EL Ahornsirup und 0,5 TL Vanilleextrakt schmelzen und zum Granola geben. Den geriebenen Apfel unterrühren.
- Alles gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen.
- Ca. 25–35 Minuten backen, dabei alle 10 Minuten wenden, bis das Granola goldbraun und knusprig ist. Wichtig: Die Masse muss vollständig trocken sein.
- Nach dem Abkühlen getrocknete Früchte (Rosinen oder Cranberries ) untermischen und in einem luftdichten Glas aufbewahren.
Notizen
Nährwerte
Die angegebenen Nährwerte werden automatisch generiert und gelten nur als Richtwerte.
Kommentar verfassen