Veganes Naan mit Joghurt

Vega­nes Naan mit Joghurt – ein­fa­ches Rezept

, ,

Vega­nes Naan ist für mich ein­fach der per­fek­te Beglei­ter zu mei­nen gelieb­ten Cur­rys. Frisch aus der Pfan­ne, weich, fluf­fig und leicht gold­braun - so muss ein gutes Naan Brot sein. Manch­mal darf noch etwas Oli­ven­öl und Knob­lauch oben­drauf oder ich bestrei­che es direkt mit mei­nem Knob­lauch­öl 😋. Aber auch pur schmeckt es ein­fach rich­tig lecker. Aus nur weni­gen Zuta­ten ist es wirk­lich schnell gemacht und schmeckt mir bes­ser als jedes gekauf­tes Naan. Pro­bie­re es es ein­fach mal aus, es ist wirk­lich ganz ein­fach - ver­spro­chen 😉.

Hier kannst du direkt zum Rezept hüp­fen!

Veganes Naan mit Joghurt gestapelt auf einem Brett
Vega­nes Naan mit Joghurt – ein­fa­ches Rezept 6

Rezept: Vega­nes Naan mit Joghurt

Zuta­ten für 6 Stück

  • 250 g Din­kel­mehl (Type 630 oder Wei­zen, oder eine Mischung mit etwas Voll­korn­mehl)
  • 150 g Soja­jo­ghurt natur (oder ande­rer pflanz­li­cher Joghurt)
  • 60 ml lau­war­mes Was­ser
  • 1 EL Oli­ven­öl
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • ½ Päck­chen Tro­cken­he­fe (ca. 3,5 g)
  • Optio­nal: 1 Knob­lauch­ze­he fein gehackt oder Knob­lauch­pul­ver
  • Optio­nal: fri­sche Kräu­ter wie Kori­an­der oder Peter­si­lie

Zube­rei­tung

  1. Hefe, Zucker und lau­war­mes Was­ser ver­rüh­ren, 5–10 Min. ste­hen las­sen, bis es schäumt.
  2. Mehl und Salz in eine Schüs­sel geben, Joghurt, Öl und Hefe­mi­schung dazu­ge­ben. Alles zu einem wei­chen Teig kne­ten (ca. 5–7 Min.).
  3. Teig abge­deckt ca. 1 Std. gehen las­sen, bis sich das Volu­men ver­dop­pelt hat.
  4. Den Teig in 6–8 Por­tio­nen tei­len und zu dün­nen, ova­len Fla­den aus­rol­len.
  5. Eine Pfan­ne ohne Fett stark erhit­zen und die Fla­den nach­ein­an­der 2–3 Min. pro Sei­te backen, bis gold­brau­ne Bla­sen ent­ste­hen.
  6. Nach Wunsch direkt mit Oli­ven­öl bestrei­chen und mit Knob­lauch oder Kräu­tern bestreu­en.

Zuta­ten aus­tau­schen

Statt Din­kel­mehl eig­net sich auch Wei­zen­mehl oder eine Mischung mit Voll­korn­mehl.
Pflanz­li­cher Joghurt auf Basis von Hafer, Man­del oder Cas­hew funk­tio­niert eben­falls.
Wer es etwas herz­haf­ter mag, kann auch Sesam oder Schwarz­küm­mel über die noch war­men Bro­te streu­en.

Möhren-Curry in schwarzer Schale mit Naan
Vega­nes Naan mit Joghurt – ein­fa­ches Rezept 7

Was ist Naan eigent­lich?

Naan ist ein tra­di­tio­nel­les Fla­den­brot, das sei­nen Ursprung in Süd­asi­en hat und beson­ders in der indi­schen Küche eine wich­ti­ge Rol­le spielt. Es wird klas­sisch im Tan­door-Ofen geba­cken, was ihm sein typi­sches Aro­ma und die leicht rau­chi­gen Noten ver­leiht. Da die meis­ten von uns kei­nen Tan­door zu Hau­se haben, funk­tio­niert die Pfan­nen-Vari­an­te aber wun­der­bar – die Bla­sen und die gold­brau­nen Stel­len kom­men auch so per­fekt zur Gel­tung. Naan ist unglaub­lich viel­sei­tig: Es passt nicht nur zu Cur­ry und Dal, son­dern lässt sich auch als Wrap fül­len, zu einer Sup­pe rei­chen oder ein­fach pur mit einem Dip genie­ßen.

Logo entspannt vegan V

Tipp

Das vega­ne Naan schmeckt am aller­bes­ten frisch aus der Pfan­ne. Du kannst aber pro­blem­los eine grö­ße­re Men­ge vor­be­rei­ten und die Bro­te ein­frie­ren. Zum Auf­wär­men reicht es, sie kurz in einer hei­ßen Pfan­ne oder im Toas­ter zu erhit­zen – dann sind sie fast wie frisch geba­cken.

Fra­gen und Ant­wor­ten (Q&A)

1. Kann ich das Naan auch im Ofen backen?

Tra­di­tio­nell wird Naan in der Pfan­ne oder im Tan­door geba­cken. Im Ofen klappt es auch, aller­dings bleibt es meist fla­cher und weni­ger fluf­fig.

2. Kann ich das Rezept ohne Hefe machen?

Ja, erset­ze die Hefe durch 1 TL Back­pul­ver. Das Ergeb­nis wird etwas anders, aber eben­falls lecker.

3. Kann ich das Naan glu­ten­frei backen?

Mit glu­ten­frei­em Mehl wird die Kon­sis­tenz weni­ger elas­tisch. Am bes­ten funk­tio­niert eine fer­ti­ge glu­ten­freie Mehl­mi­schung mit Bin­de­mit­tel. Hier bin ich aber zuge­ge­ben kein Exper­te 🫣.

4. Wel­cher Joghurt eig­net sich am bes­ten?

Soja­jo­ghurt bringt die bes­te Struk­tur, da er eine ähn­li­che Eiweiß­men­ge wie Kuh­milch­jo­ghurt hat. Ande­re Sor­ten gehen auch, aber das Ergeb­nis wird oft etwas wei­cher.

5. Wie bewah­re ich Res­te am bes­ten auf?

Zum Bei­spiel in einem Gefrier­beu­tel damit die Bro­te weich blei­ben. Du kannst sie aber auch im Kühl­schrank in einer Dose für 1–2 Tage auf­be­wah­ren. Vor dem Ser­vie­ren kurz auf­ba­cken.

6. Mit wel­chen Gerich­ten passt Naan beson­ders gut?

Zu Cur­rys, Ein­töp­fen, Dals und Sup­pen – es ist das per­fek­te Dip-Brot.

Nann mit Möhren-Curry
Vega­nes Naan mit Joghurt – ein­fa­ches Rezept 8

Vega­nes Naan als per­fek­te Bei­la­ge

Ich lie­be die­ses Naan natür­lich beson­ders zu Cur­rys und Dals. Es passt aber auch toll zu Sup­pen oder sogar zum Gril­len. Ein­fach über­all dort, wo auch ein Stück Brot zu passt 😉.
Wenn du ein pas­sen­des Rezept zu dem Naan suchst, kann ich dir mein Lin­sen Dal, mein Kiche­rer­be­sen Cur­ry oder auch das Lin­sen­cur­ry mit Kür­bis emp­feh­len. Alle die­se Rezep­te sind sehr cre­mig und pas­sen per­fekt zu Naan Brot.

Fazit

Vega­nes Naan ist schnell gemacht, braucht nur weni­ge Zuta­ten und macht jedes Cur­ry-Gericht noch ein Stück­chen gemüt­li­cher. Ob pur, mit Kräu­tern oder Knob­lauch ver­fei­nert – die­ses ein­fa­che Fla­den­brot darf auf dei­nem Tisch nicht feh­len.

Veganes Naan mit Joghurt gestapelt auf einem Brett

Vega­nes Naan

Ein­fa­ches vega­nes Naan Rezept mit Joghurt und Hefe, fluf­fig, weich & per­fekt zu Cur­rys. Schnell gemacht & ide­al zum Dippen.
bis­her kei­ne Bewer­tun­gen

Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewer­ten tip­pe auf die Ster­ne! Dan­ke für dei­ne Unter­stüt­zung! ❤️

Vor­be­rei­tungs­zeit 10 Minu­ten
Zube­rei­tungs­zeit 30 Minu­ten
Geh­zeit 1 Stun­de
Gesamt­zeit 1 Stun­de 40 Minu­ten
Gericht Bei­la­ge, Buf­fet, Sup­pe
Küche vegan
Men­ge 6 Stück
Kalo­rien 306kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Waa­ge
  • 1 Schüs­sel
  • 1 Pfan­ne

Zuta­ten
 

  • 250 g Din­kel­mehl 630er oder Wei­zen­mehl, es geht auch eine Mischung mit Voll­korn­mehl
  • 150 g Soja-Joghurt ohne Zucker oder eine ande­re pflanz­li­che Joghurt-Alter­na­ti­ve
  • 60 ml Was­ser lau­warm
  • 1 EL Oli­ven­öl
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 0,5 Pck. Tro­cken­he­fe ca. 3,5 g

Anlei­tun­gen
 

  • 0,5 Pck. Tro­cken­he­fe, 1 TL Zucker und 60 ml Was­ser ver­rüh­ren, 5–10 Min. ste­hen las­sen, bis es schäumt.
  • 250 g Din­kel­mehl 630er und 1 TL Salz in eine Schüs­sel geben, 150 g Soja-Joghurt ohne Zucker, 1 EL Oli­ven­öl und Hefe­mi­schung dazu­ge­ben. Zu einem wei­chen Teig kne­ten (ca. 5–7 Min.).
  • Abge­deckt ca. 1 Std. gehen las­sen, bis sich das Volu­men ver­dop­pelt hat.
  • Den Teig in 6 Por­tio­nen tei­len und zu ova­len Fla­den aus­rol­len (dünn).
  • In einer hei­ßen Pfan­ne ohne Fett 2–3 Min. pro Sei­te backen, bis gold­brau­ne Bla­sen ent­ste­hen.
  • Optio­nal: Nach Wunsch mit etwas Oli­ven­öl bestrei­chen und mit Knob­lauch oder Kräu­tern bestreu­en.

Noti­zen

Wenn der Teig sehr klebt kannst du beim Kne­ten noch mehr Mehl ein­ar­bei­ten. 
Beson­ders lecker fin­de ich die Bro­te, wenn sie noch mit Knob­lauch­öl bestri­chen wer­den 😋.

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 306kcal | Koh­len­hy­dra­te: 60g | Pro­te­in: 12g | Fett: 2g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 0.02g | Natri­um: 65mg | Kali­um: 1mg | Bal­last­stof­fe: 0.02g | Zucker: 0.2g | Vit­amin B6: 0.002mg | Vit­amin E: 0.02mg | Vit­amin K: 0.1µg | Cal­ci­um: 0.4mg | Kup­fer: 0.002mg | Fola­te: 2µg | Eisen: 0.003mg | Magne­si­um: 0.1mg | Phos­phor: 1mg | Selen: 0.01µg | Zink: 0.01mg | Cho­lin: 0.03mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 0.2g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

ein­fach, Meal-Prep geeig­net, Pfan­nen­ge­richt, vegan
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen