Ich liebe frische Brötchen am Morgen, aber meistens habe ich keine Lust auf großen Aufwand. Dieses Rezept für Vollkornbrötchen aus dem Airfryer funktionieren ohne Hefe, daher sind sie super schnell gemacht und müssen nicht gehen.
Sie sind zwar nicht ganz so fluffig wie klassische Bäckerbrötchen (kein Wunder, denn sie sind ohne Gehzeit gebacken und bestehen aus Dinkelvollkornmehl), aber sie sind für mich die perfekte Mischung aus kernig, sättigend und unkompliziert.
Ich habe viele Varianten ausprobiert, aber diese hier ist mein Favorit: Sie bestehen aus nur wenigen, gesunden Zutaten, sind in 5 Minuten vorbereitet und müssen nicht mal gehen. Einfach den Teig anrühren, Brötchen formen und direkt in den Airfryer – fertig ist dein warmes, ballaststoffreiches Frühstück.

Rezept: Vollkornbrötchen aus dem Airfryer (ohne Hefe)
Zutaten (für ca. 6 kleine Brötchen)
- 300 g Dinkel-Vollkornmehl (alternativ Weizen-Vollkornmehl)
- 1,5 TL Backpulver
- 0,5 TL Salz
- 1 EL Apfelessig (aktiviert das Backpulver)
- 200 g ungesüßter Soja-Joghurt (oder ein anderer pflanzlicher Joghurt)
- 1 EL Olivenöl (optional, für etwas mehr Geschmeidigkeit)
- 1 EL Körner nach Wahl (z. B. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam oder Leinsamen)
Zubereitung
- Trockene Zutaten vermengen: Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen.
- Nasse Zutaten unterheben: Apfelessig, Joghurt und Olivenöl dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Falls der Teig zu trocken ist, etwas Joghurt ergänzen.
- Teig portionieren: Den Teig in 6 Portionen teilen und zu kleinen runden Brötchen formen.
- Optional: Brötchen toppen: Wer mag, kann die Oberseiten der Brötchen leicht anfeuchten und in Körner oder eine Körnermischung drücken.
- Backen im Airfryer: Die Brötchen mit etwas Abstand auf ein Stück Backpapier legen, bei 180 °C ca. 15 Minuten im Airfryer backen. Ich drehe die Brötchen für die letzten 5 Minuten noch einmal um da in meinem Airfryer die Luft von oben kommt.
Tipp: Noch schneller am Morgen!
Bereite den Teig am Abend vor, forme die Brötchen direkt und stelle sie auf einem Teller abgedeckt in den Kühlschrank. So kannst du sie morgens einfach aus dem Kühlschrank nehmen und direkt im Airfryer backen – ganz ohne Wartezeit und Küchenchaos.
Warum diese Brötchen gut für dich sind
Diese Brötchen sind nicht nur super praktisch, sondern auch ein echtes Plus für deine Gesundheit. Dank des Dinkel-Vollkornmehls liefern sie wertvolle Ballaststoffe, die lange satt machen und deine Verdauung unterstützen. Im Gegensatz zu Auszugsmehl bleibt hier das ganze Korn erhalten – inklusive wichtiger Vitamine und Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und B-Vitamine. Der Sojajoghurt bringt zusätzlich eine kleine Portion pflanzliches Eiweiß mit, das für den Erhalt der Muskeln wichtig ist – gerade, wenn du dich überwiegend pflanzlich ernährst. Auch das kleine bisschen Olivenöl hat seinen Zweck: Es sorgt nicht nur für eine angenehm weiche Krume, sondern liefert ungesättigte Fettsäuren, die dein Herz-Kreislauf-System unterstützen können. Und nicht zuletzt: Durch die Zubereitung im Airfryer brauchst du keinen Dampfgarer oder Backofen vorheizen – das spart Energie und geht besonders schnell. So passen diese Brötchen perfekt in einen ausgewogenen, modernen Alltag.
Körnerliebe ❤️ So machst du deine Brötchen noch gesünder
Wenn du deine Brötchen nach dem Formen leicht anfeuchtest und in eine Körnermischung drückst, zauberst du im Handumdrehen nicht nur mehr Biss und Geschmack, sondern auch zusätzliche Nährstoffe auf dein kleinen Vollkornbrötchen aus dem Airfryer. Besonders bewährt haben sich dabei Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne und Sesam – sie sind nicht nur lecker, sondern echte kleine Gesundheitsbooster.
Kürbiskerne punkten mit viel Magnesium, das gut für Muskeln, Nerven und das Herz ist. Dazu liefern sie Zink für ein starkes Immunsystem und wertvolle ungesättigte Fettsäuren. Ihr leicht nussiges Aroma passt wunderbar zu den herzhaften Vollkornbrötchen und sorgt für eine schöne, satte Kruste.
Sonnenblumenkerne sind wahre Vitamin-E-Bomben – ein starkes Antioxidans, das deine Zellen schützt und Entzündungen im Körper vorbeugen kann. Außerdem enthalten sie B-Vitamine für dein Nervensystem und reichlich pflanzliches Eiweiß.
Sesam bringt nicht nur einen mild-nussigen Geschmack, sondern ist besonders reich an Kalzium – ein wichtiger Mineralstoff für Knochen und Zähne, gerade in der pflanzlichen Ernährung. Gleichzeitig liefert Sesam Eisen, Magnesium und Lecithin – gut für Konzentration, Haut und Haare.
Du kannst die drei auch gut kombinieren oder mit Leinsamen, Hanfsamen oder Mohn ergänzen – ganz nach Geschmack. Außerdem sind sie gleich ein bisschen hübscher und jedes Brötchen bringt ein bisschen Abwechslung auf den Teller 😉.

Häufige Fragen zu den Vollkornbrötchen aus dem Airfryer
Kann ich statt Dinkel-Vollkornmehl auch Weizen-Vollkornmehl verwenden?
Ja, das klappt wunderbar. Du kannst sogar halb-halb mischen, je nach Geschmack.
Was mache ich, wenn der Teig zu klebrig ist?
Dann kannst du etwas Mehl unterkneten. Ist er zu trocken, gib einfach noch einen Löffel Joghurt dazu.
Geht das Rezept auch im Backofen?
Ja natürlich! Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen (hier bruachst du sie auch nicht zu wenden 😉).
Kann ich die Brötchen einfrieren?
Ja, nach dem Backen vollständig auskühlen lassen und einfrieren. Bei Bedarf im Airfryer oder Toaster aufbacken.
Sind die Brötchen eher weich oder knusprig?
Sie haben eine leicht knusprige Kruste, sind innen aber eher weich und kompakt – genau wie ein kerniges Vollkornbrötchen sein darf.
Kann ich auch glutenfreies Mehl verwenden?
Mit einer glutenfreien Mehlmischung für Brötchen kannst du es versuchen – evtl. brauchst du dann etwas mehr Joghurt oder einen zusätzlichen Bindemittelersatz. Hierzu habe ich leider noch keine Erfahrungen.
Brot aus dem Airfryer
Ich liebe es fast noch mehr, meine Brote im Airfryer zu backen. Meine beiden liebsten und sehr einfachen Rezepte dazu findest du hier:
Einfaches Dinkelbrot aus dem Airfryer
Einfaches Vollkornbrot aus dem Airfryer
Mein Fazit
Diese Vollkornbrötchen aus dem Airfryer sind für mich ein echtes Alltagsrezept: schnell gemacht, gesund, variabel und ohne unnötige Zutaten. Du brauchst weder Hefe noch extra Gehzeit – und trotzdem hast du am Ende wunderbar duftende, warme Brötchen auf dem Tisch. Ich mache sie tatsächlich oft, wenn mir morgens auffällt, dass kein Brot mehr da ist 🙈.
Sie schmecken pur, mit Hummus, Avocado oder Marmelade – und machen sich auch gut in der Brotdose oder als Meal-Prep fürs Büro.
Wenn du also wie ich morgens gerne gut isst, aber ungern ewig wartest: Probier sie aus. Ich bin gespannt, wie sie dir schmecken!
Schnelle Airfryer Vollkornbrötchen ohne Hefe
Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewerten tippe auf die Sterne! Danke für deine Unterstützung! ❤️
Kochutensilien
- 1 Airfryer funktioniert auch im Backofen
- 1 Schale
- 1 Waage
Zutaten
- 300 g Dinkel-Vollkornmehl oder Weizen-Vollkornmehl
- 1,5 TL Backpulver
- 0,5 TL Salz
- 1 EL Apfelessig für das Backpulver
- 200 g Soja-Joghurt ohne Zucker oder anderen ungesüßten Joghurt
- 1 EL Olivenöl optional
- Körner nach Wahl z. B. Sonnenblumen- oder Kürbiskerne, Sesam oder Leinsamen
Anleitungen
- 300 g Dinkel-Vollkornmehl zusammen mit 1,5 TL Backpulver und 0,5 TL Salz in einer Schüssel vermengen.
- 1 EL Apfelessig, 200 g Soja-Joghurt ohne Zucker und 1 EL Olivenöl hinzugeben und alles zu einem schönen Teig verkneten. Der Teig sollte nicht zu kleben. Falls er zu fest ist, kannst du etwas Joghurt ergänzen.
- Anschließend den Teig in 6 Portionen teilen und zu kleinen, runden Brötchen formen.
- Wenn du magst kannst du die Brötchen nun auf der Oberseite etwas anfeuchten und in deine Körner (oder Körnermischung) drücken.
- Die Teiglinge nun auf ein Backpapier in den Airfryer geben und bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen. Ich drehe sie für die letzten 5 Minuten immer noch einmal um.
Notizen
Nährwerte
Die angegebenen Nährwerte werden automatisch generiert und gelten nur als Richtwerte.
Kommentar verfassen