Sommerliches Zucchini-Gemüse aus dem Airfryer

Som­mer­li­ches Zuc­chi­ni-Gemü­se aus dem Air­fry­er (oder Ofen)

, ,

Ich lie­be Zuc­chi­ni – und genau des­halb wach­sen jedes Jahr min­des­tens ein oder zwei Pflan­zen in unse­rem Garten/Hof. Die­ses Jahr haben wir zwei ver­schie­de­ne Sor­ten: eine „nor­ma­le” und eine run­de gel­be.
Und dann pas­siert es plötz­lich: Die Zuc­chi­ni sind da. Alle auf ein­mal 🙈. Und irgend­wie möch­te man sie ver­wer­ten, ohne stän­dig das Glei­che zu essen. Also pro­bie­re ich ger­ne neue, ein­fa­che Ideen aus – am liebs­ten sol­che, die schnell gehen, gut schme­cken und sich per­fekt in den Som­mer­all­tag ein­fü­gen.

Die­ses Rezept für ein medi­ter­ran gewürz­tes Zuc­chi­ni-Gemü­se aus dem Air­fry­er ist genau so ein Fall. Es ist schnell und ein­fach zube­rei­tet, funk­tio­niert aber genau­so gut im Ofen. Beson­ders schön ist auch, dass die Toma­ten­pflan­zen auch gera­de gut tra­gen, also habe ich sie gleich mit­ver­ar­bei­tet. Das Ergeb­nis ist eine som­mer­li­che Bei­la­ge, die nach Gar­ten, Son­ne und Urlaub schmeckt.

Ich esse das Zuc­chi­ni-Gemü­se am liebs­ten zu Ofen­kar­tof­feln, dazu ein Klecks Kräu­ter­quark, ein vega­ner Zazi­ki oder mei­ne liebs­te selbst­ge­mach­te Sal­sa.

Einfaches Zucchini-Gemüse aus dem Airfryer
Som­mer­li­ches Zuc­chi­ni-Gemü­se aus dem Air­fry­er (oder Ofen) 5

Rezept: Zuc­chi­ni-Gemü­se aus dem Air­fry­er

Zuta­ten für 2 Por­tio­nen

  • 2 mit­tel­gro­ße Zuc­chi­ni (ich habe hier eine grü­ne und eine gel­be ver­wen­det)
  • 1 klei­ne rote Zwie­bel
  • 150 g klei­ne Toma­ten (z. B. Dat­tel­to­ma­ten)
  • 1 EL Oli­ven­öl
  • 1 TL getrock­ne­ter Ore­ga­no
  • 1 TL Knob­lauch­pul­ver (optio­nal)
  • ½ TL Thy­mi­an oder Ros­ma­rin
  • 1 TL Zitro­nen­saft oder etwas Zitro­nen­ab­rieb
  • Salz & Pfef­fer nach Geschmack

Zube­rei­tung

  1. Zuc­chi­ni in hal­be Schei­ben schnei­den, Toma­ten hal­bie­ren (ich las­se sie ger­ne ganz wenn sie klein sind), Zwie­bel in fei­ne Strei­fen schnei­den.
  2. Alles in eine Schüs­sel geben, mit Öl, Zitro­nen­saft und Gewür­zen ver­men­gen.
  3. In den Air­fry­er geben und bei 180 °C etwa 15 Minu­ten garen, zwi­schen­durch ein­mal durch­schüt­teln.
  4. Tipp für den Ofen: Bei 200 °C Umluft etwa 20-25 Minu­ten backen, eben­falls ein­mal wen­den.
Logo entspannt vegan V

Tipp

Mehr als nur eine Bei­la­ge:
Das Zuc­chi­ni-Gemü­se eig­net sich auch her­vor­ra­gend als Fül­lung für Wraps oder als Top­ping auf einem Fla­den­brot mit Hum­mus.

Gesund­heit­li­che Vor­tei­le vom Zuc­chi­ni-Gemü­se

Die­ses som­mer­li­che Ofen- oder Air­fry­er-Gemü­se ist nicht nur herr­lich ein­fach und lecker, son­dern lie­fert auch vie­le wert­vol­le Nähr­stof­fe. Genau das ist mir ja immer beson­ders wich­tig – denn ich möch­te nicht nur satt wer­den, son­dern mei­nen Kör­per auch mit jeder Mahl­zeit unter­stüt­zen. Die Kom­bi­na­ti­on aus fri­schem Som­mer­ge­mü­se, gesun­den Fet­ten und Kräu­tern macht die­se Bei­la­ge zu einem klei­nen Gesund­heits-Boos­ter. Hier ein Blick auf die Plus­punk­te der wich­tigs­ten Zuta­ten:

Zuc­chi­ni – kalo­rien­arm & vol­ler Mikro­nähr­stof­fe

Zuc­chi­ni bestehen zu einem Groß­teil aus Was­ser und sind dadurch extrem kalo­rien­arm – ide­al für alle, die sich leicht und aus­ge­wo­gen ernäh­ren möch­ten. Gleich­zei­tig lie­fern sie Kali­um, Magne­si­um und Vit­amin C. Beson­ders span­nend: Sie ent­hal­ten sekun­dä­re Pflan­zen­stof­fe, die anti­oxi­da­tiv wir­ken und Ent­zün­dun­gen im Kör­per ent­ge­gen­wir­ken kön­nen. Und: Durch den mil­den Geschmack las­sen sie sich wun­der­bar kom­bi­nie­ren – ganz ohne auf­dring­lich zu sein.

Toma­ten – reich an Lyco­pin & Vit­amin C

Toma­ten sind ech­te Alles­kön­ner: Sie ste­cken vol­ler Lyco­pin, einem star­ken Anti­oxi­dans, das beson­ders beim Erhit­zen gut ver­füg­bar wird. Lyco­pin schützt dei­ne Zel­len vor oxi­da­tiv­em Stress und kann sogar ent­zün­dungs­hem­mend wir­ken. Außer­dem lie­fern Toma­ten Vit­amin C, das dein Immun­sys­tem unter­stützt und die Eisen­auf­nah­me för­dert – beson­ders wich­tig bei einer pflanz­li­chen Ernäh­rung.

Rote Zwie­bel – natür­li­che Unter­stüt­zung für Leber & Immun­sys­tem

Rote Zwie­beln brin­gen nicht nur Far­be und Geschmack ins Gericht, son­dern lie­fern auch Schwe­fel­ver­bin­dun­gen, die anti­bak­te­ri­ell wir­ken kön­nen. Die­se sekun­dä­ren Pflan­zen­stof­fe kön­nen die Leber­funk­ti­on anre­gen und dei­nen Kör­per bei der Ent­gif­tung unter­stüt­zen. Außer­dem ent­hal­ten sie klei­ne Men­gen an Fol­säu­re und Vit­amin B6, die wich­tig für die Blut­bil­dung und das Ner­ven­sys­tem sind.

Oli­ven­öl – gesun­de Fet­te für Herz & Zell­schutz

Ein gutes kalt­ge­press­tes Oli­ven­öl lie­fert unge­sät­tig­te Fett­säu­ren, die sich posi­tiv auf dei­nen Cho­le­ste­rin­spie­gel aus­wir­ken und das Herz-Kreis­lauf-Sys­tem schüt­zen kön­nen. Gleich­zei­tig ver­bes­sert es die Auf­nah­me fett­lös­li­cher Vit­ami­ne – zum Bei­spiel das Lyco­pin aus den Toma­ten oder das Beta-Caro­tin aus der Zuc­chi­ni.

Zitro­nen­saft – Fri­sche­kick mit Wir­kung

Ein Sprit­zer Zitro­nen­saft oder etwas Zitro­nen­ab­rieb sorgt nicht nur für Fri­sche, son­dern bringt auch wert­vol­les Vit­amin C mit. Das stärkt dein Immun­sys­tem, unter­stützt die Eisen­auf­nah­me aus pflanz­li­chen Lebens­mit­teln und regt die Ver­dau­ung an – beson­ders hilf­reich nach einer grö­ße­ren Mahl­zeit. Das meis­te an Vit­amin C bekommst du jedoch, wenn du den Zitro­nen­saft erst nach dem Backen im Air­fry­er oder Ofen auf das Zuc­chi­ni-Gemü­se gibst.

Medi­ter­ra­ne Kräu­ter – klei­ne Pflan­zen mit gro­ßer Wir­kung

Ore­ga­no, Thy­mi­an oder Ros­ma­rin ent­hal­ten nicht nur äthe­ri­sche Öle, die dem Gericht ein wun­der­ba­res Aro­ma ver­lei­hen, son­dern auch anti­oxi­da­tive und ent­zün­dungs­hem­men­de Pflan­zen­stof­fe. Die­se kön­nen die Ver­dau­ung anre­gen, anti­bak­te­ri­ell wir­ken und das Immun­sys­tem stär­ken. Am bes­ten gibst du noch fri­sche Kräu­ter nach dem Backen oben­drauf 😉.

Sommerliches Zucchini-Gemüse aus dem Airfryer
Som­mer­li­ches Zuc­chi­ni-Gemü­se aus dem Air­fry­er (oder Ofen) 6
Logo entspannt vegan V

Ist kalt­ge­press­tes Oli­ven­öl zum Backen oder für den Air­fry­er geeig­net?

Ja, hoch­wer­ti­ges nati­ves Oli­ven­öl extra kann pro­blem­los bei Tem­pe­ra­tu­ren bis etwa 180–200 °C ver­wen­det wer­den – und genau in die­sem Bereich bewe­gen sich Air­fry­er und Back­ofen beim Gemü­se-Garen. Wich­tig ist, dass das Öl nicht raucht, denn das wäre ein Zei­chen dafür, dass es zu heiß wird und dabei unge­sun­de Stof­fe ent­ste­hen kön­nen.

War­um funk­tio­niert es trotz­dem?
Obwohl Oli­ven­öl „kalt­ge­presst“ ist, hat es durch sei­ne anti­oxi­da­tiv­en Bestand­tei­le (z. B. Poly­phe­no­le und Vit­amin E) eine rela­tiv hit­ze­sta­bi­le Struk­tur – beson­ders im Ver­gleich zu vie­len ande­ren unraf­fi­nier­ten Pflan­zen­ölen. Stu­di­en zei­gen sogar, dass es beim mode­ra­ten Erhit­zen sta­bi­ler bleibt als vie­le den­ken. Des­halb ist es gera­de beim Rös­ten von Gemü­se eine gute und gesun­de Wahl.
Aber ver­mei­de star­kes Anbren­nen oder star­kes Rau­chen des Öls.

Fazit

Ein ein­fa­ches, som­mer­li­ches Rezept, das mit wenig Auf­wand aus fri­schen Gar­ten-Zuta­ten ent­steht – per­fekt als schnel­le Bei­la­ge oder leich­tes Abend­essen. Das Zuc­chi­ni-Gemü­se schmeckt warm wie kalt, ist vol­ler Aro­men und lässt sich ganz fle­xi­bel kom­bi­nie­ren.
Wenn du noch auf der Suche nach einem pas­sen­den Dip für das Zuc­chi­ni-Gemü­se bist, kann ich dir fol­gen­de emp­feh­len:

  • Vega­ner Kräu­ter­quark: Ein Klas­si­ker ganz schnell gemacht
  • Vega­ner Zazi­ki: Bringt noch etwas Knob­lauch und Fri­sche zum Gemü­se
  • Sal­sa: Hier kannst du gleich noch dei­ne Toma­ten­ern­te lecker und sinn­voll ver­wen­den 😉 Die Sal­sa gibt dem Zuc­chi­ni-Gemü­se noch einen ordent­li­chen Pepp.
Einfaches Zucchini-Gemüse aus dem Airfryer

Ein­fa­ches Zuc­chi­ni-Gemü­se aus dem Airfryer/Backofen

Per­fek­tes leich­tes Mit­tag­essen oder Bei­la­ge! Funk­tio­niert im Air­fry­er aber auch im Back­ofen. Ein­fach, gesund und lecker!
bis­her kei­ne Bewer­tun­gen

Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewer­ten tip­pe auf die Ster­ne! Dan­ke für dei­ne Unter­stüt­zung! ❤️

Vor­be­rei­tungs­zeit 5 Minu­ten
Zube­rei­tungs­zeit 20 Minu­ten
Gesamt­zeit 25 Minu­ten
Gericht Bei­la­ge, Ofen­ge­rich­te
Küche vegan
Men­ge 2 Por­tio­nen
Kalo­rien 76kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Mes­ser
  • 1 Schnei­de­brett
  • 1 Schüs­sel
  • 1 Air­fry­er oder Back­ofen

Zuta­ten
 

  • 2 Zuc­chi­ni
  • 1 rote Zwie­bel
  • 150 g klei­ne Toma­ten
  • 1 EL Oli­ven­öl
  • 1 TL Ore­ga­no
  • 0,5 TL Ros­ma­rin oder Thy­mi­an
  • 1 TL Knob­lauch­pul­ver optio­nal
  • 1 TL Zitro­nen­saft oder etwas Abrieb einer Bio-Zitro­ne
  • Salz und Pfef­fer

Anlei­tun­gen
 

  • 2 Zuc­chi­ni waschen und in gleich­di­cke Stü­cke schnei­den.
  • 1 rote Zwie­bel schä­len und in (hal­be) Rin­ge schnei­den.
  • 150 g klei­ne Toma­ten waschen und ggf. hal­bie­ren (wenn sie zu groß sind).
  • Das gan­ze Gemü­se in eine Schüs­sel geben und mit 1 TL Ore­ga­no, 0,5 TL Ros­ma­rin, 1 EL Oli­ven­öl, 1 TL Knob­lauch­pul­ver, 1 TL Zitro­nen­saft und Salz und Pfef­fer ver­men­gen.

im Air­fry­er

  • Alles zusam­men in den Air­fry­er geben (wenn mög­lich mit Ein­satz damit die Flüs­sig­keit abläuft).
    Bei 180 Grad ca. 15 Minu­ten backen. Zwi­schen­durch ein­mal schüt­teln.

Im Back­ofen

  • Alles in eine Auf­lauf­form oder direkt auf ein Back­blech geben.
    Bei 200 Grad Ober-/Un­ter­hit­ze ca. 20-25 Minu­ten backen.

Noti­zen

Du kannst das Gemü­se natür­lich ger­ne noch ergän­zen. Hier eig­nen sich Pil­ze, grü­ner Spar­gel, Papri­ka oder auch Kicher­erb­sen. 
Auch die Gewür­ze kannst du dei­nem per­sön­li­chen Geschmack anpas­sen. Ide­al passt auch eine Kräu­ter­mi­schung wie „Ita­lie­ni­sche Kräu­ter” oder „Kräu­ter der Pro­vence”.
Als Dip dazu passt für mich per­fekt:
· vega­ner Zazi­ki oder
· die bes­te Sal­sa

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 76kcal | Koh­len­hy­dra­te: 15g | Pro­te­in: 4g | Fett: 1g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 0.3g | Natri­um: 22mg | Kali­um: 782mg | Bal­last­stof­fe: 4g | Zucker: 9g | Vit­amin B6: 0.5mg | Vit­amin C: 50mg | Vit­amin E: 1mg | Vit­amin K: 18µg | Cal­ci­um: 60mg | Kup­fer: 0.2mg | Fola­te: 70µg | Eisen: 1mg | Man­gan: 1mg | Magne­si­um: 51mg | Phos­phor: 111mg | Selen: 1µg | Zink: 1mg | Cho­lin: 28mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 11g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

air­fry­er, aro­ma­tisch, gesund, nähr­stoff­reich, Ofen­ge­richt, schnell, som­mer­lich, vegan
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen