Veganes Spitzkohl Curry in einem schwarzen Topf

Vega­nes Spitz­kohl-Cur­ry - ein­fach und lecker

, ,

Kohl gehört für mich in die kal­te Jah­res­zeit wie dicke Socken und hei­ßer Tee. Beson­ders der Spitz­kohl hat es mir in letz­ter Zeit ange­tan. Ehr­lich gesagt, habe ich ihn frü­her kaum beach­tet, aber jetzt ent­de­cke ich ihn für mich neu – und bin begeis­tert! Die­ses Rezept für ein vega­nes Spitz­kohl-Cur­ry hat mich so posi­tiv über­rascht, dass ich es heu­te unbe­dingt mit euch tei­len muss. Es ist nicht nur unglaub­lich lecker, son­dern auch vol­ler gesun­der Zuta­ten, die per­fekt zusam­men har­mo­nie­ren. Das Cur­ry ist ange­nehm cre­mig, wun­der­bar wär­mend und ein­fach ein per­fekt für kal­te Tage.
Das Rezept reicht für 4 gro­ße Tel­ler und war bei uns ratz­fatz weg­ge­putzt. Wenn mir der nächs­te schi­cke Spitz­kohl über den Weg läuft, gibt es die­ses Rezept mit Sicher­heit gleich noch ein­mal!

Wie immer kannst du an die­ser Stel­le gleich zum Rezept hüp­fen!
Wenn du magst, lies aber ger­ne wei­ter und nimm noch ein paar Tipps mit und erfah­re, was den Spitz­kohl so beson­ders toll macht 😉 .

Zutaten für das vegane Spitzkohl Curry auf einem Brett

Zuta­ten und Zube­rei­tung: vega­nes Spitz­kohl-Cur­ry

Zuta­ten (für 4 Por­tio­nen):

3–4 Knob­lauch­ze­hen
2 rote Zwie­beln
15 g Ing­wer
1 Spitz­kohl (ca. 1200 g am Stück, ohne Strunk ca. 800 g)
3 mit­tel­gro­ße Möh­ren
700 g Kar­tof­feln
1 EL Öl zum Anbra­ten
2 EL Cur­ry­pas­te (je nach Geschmack mild oder scharf)
400 ml Kokos­milch
1 Liter Gemü­se­brü­he
Salz und Pfef­fer
2 EL frisch gehack­te Peter­si­lie

Zube­rei­tung

Vor­be­rei­tung: Zunächst den Knob­lauch, die Zwie­beln und den Ing­wer schä­len und fein hacken. Den Spitz­kohl waschen, hal­bie­ren, den Strunk ent­fer­nen und in fei­ne Strei­fen schnei­den. Die Möh­ren schä­len und in dün­ne Schei­ben schnei­den, die Kar­tof­feln schä­len und in mund­ge­rech­te Wür­fel schnei­den.

Anbra­ten: In einem gro­ßen Topf das Öl erhit­zen und Zwie­beln, Knob­lauch und Ing­wer dar­in bei mitt­le­rer Hit­ze anschwit­zen, bis sie duf­ten. Dann die Cur­ry­pas­te hin­zu­fü­gen und kurz mit anrös­ten, um die Aro­men zu inten­si­vie­ren.

Gemü­se dazu­ge­ben: Die Kar­tof­feln und Möh­ren in den Topf geben und kurz mit­bra­ten. Anschlie­ßend den Spitz­kohl hin­zu­fü­gen und unter Rüh­ren leicht anbra­ten, bis er zusam­men­fällt.

Abschme­cken und köcheln las­sen: Mit der Kokos­milch und der Gemü­se­brü­he ablö­schen, gut umrüh­ren und alles auf­ko­chen las­sen. Mit Salz und Pfef­fer wür­zen. Die Hit­ze redu­zie­ren und das Cur­ry etwa 20–25 Minu­ten köcheln las­sen, bis das Gemü­se gar ist.

Ser­vie­ren: Das fer­ti­ge Cur­ry mit frisch gehack­ter Peter­si­lie bestreu­en und genie­ßen.

Tipps

Cur­ry­pas­te vari­ie­ren: Expe­ri­men­tie­re mit roten, gel­ben oder grü­nen Cur­ry­pas­ten, um das Gericht an dei­nen Geschmack anzu­pas­sen. Ich per­sön­lich mag aktu­ell am liebs­ten die rote Cur­ry­pas­te.

Optio­nal ver­fei­nern: Wer mag, kann das Cur­ry mit einem Sprit­zer Limet­ten­saft oder einer Pri­se Zucker abrun­den.

Meal-Prep: Die­ses Cur­ry schmeckt am nächs­ten Tag fast noch bes­ser, da die Aro­men Zeit haben, sich zu ent­fal­ten. Es lässt sich auch wun­der­bar ein­frie­ren.

Das Rezept für vega­nes Spitz­kohl-Cur­ry lässt sich wun­der­bar an per­sön­li­che Vor­lie­ben anpas­sen. Wer es schär­fer mag, kann etwas mehr Cur­ry­pas­te oder fri­sche Chi­li­scho­ten hin­zu­fü­gen. Für eine pro­te­in­rei­che­re Vari­an­te bie­tet es sich an, Kicher­erb­sen, Lin­sen oder Tofu mit in den Topf zu geben. Auch bei den Gemü­se­sor­ten sind der Krea­ti­vi­tät kei­ne Gren­zen gesetzt: Süß­kar­tof­feln, Papri­ka oder Zuc­chi­ni har­mo­nie­ren her­vor­ra­gend mit den Aro­men die­ses Cur­rys. Wenn du den Spitz­kohl nicht bekommst, kannst du ihn durch Wir­sing oder Weiß­kohl erset­zen. So wird das Rezept noch fle­xi­bler und passt sich den Vor­rä­ten dei­ner Küche an. Egal, wie du es vari­ierst, die­ses Cur­ry bleibt ein ein­fa­ches und lecke­res Wohl­fühl­ge­richt!

Veganes Spitzkohl Curry in zwei Schalen

Gesund­heit­li­che Vor­tei­le des Cur­rys

Die­ses Rezept für vega­nes Spitz­kohl-Cur­ry ist nicht nur ein­fach gemacht und super lecker, son­dern auch eine ech­te Nähr­stoff­bom­be. Jede Zutat bringt ihre eige­nen gesund­heit­li­chen Vor­tei­le mit:

Spitz­kohl: Reich an Vit­amin C, Bal­last­stof­fen und Anti­oxi­dan­ti­en, stärkt er das Immun­sys­tem und unter­stützt die Ver­dau­ung.

Möh­ren: Voll­ge­packt mit Beta-Caro­tin, das im Kör­per zu Vit­amin A umge­wan­delt wird. Gut für Haut, Augen und Immun­sys­tem.

Kar­tof­feln: Eine her­vor­ra­gen­de Quel­le für kom­ple­xe Koh­len­hy­dra­te und Kali­um, das für eine gesun­de Mus­kel­funk­ti­on sorgt.

Ing­wer und Knob­lauch: Bei­de haben ent­zün­dungs­hem­men­de Eigen­schaf­ten und unter­stüt­zen das Immun­sys­tem. Gera­de in der Erkäl­tungs­zeit sind sie eine Wohl­tat.

Kokos­milch: Lie­fert gesun­de Fet­te, die lan­ge satt machen, und sorgt für die cre­mi­ge Kon­sis­tenz des Cur­rys.

Cur­ry­pas­te: Ent­hält Gewür­ze wie Kur­ku­ma und Chi­li, die eben­falls ent­zün­dungs­hem­mend wir­ken und die Durch­blu­tung för­dern.

Die­ses Rezept für vega­nes Spitz­kohl-Cur­ry zeigt ein­drucks­voll, wie unkom­pli­ziert es sein kann, sich gesund und aus­ge­wo­gen zu ernäh­ren, ohne Kom­pro­mis­se beim Geschmack ein­zu­ge­hen. Oft wird gesun­de Ernäh­rung mit Ver­zicht gleich­ge­setzt, doch die­ses Rezept für vega­nes Spitz­kohl Cur­ry beweist das Gegen­teil. Mit fri­schen, nähr­stoff­rei­chen Zuta­ten wie Gemü­se, Kar­tof­feln und Kokos­milch bie­tet es eine har­mo­ni­sche Kom­bi­na­ti­on aus Geschmack und gesund­heit­li­chem Mehr­wert. Die Cur­ry­pas­te ver­leiht dem Gericht eine aro­ma­ti­sche Wür­ze, wäh­rend die cre­mi­ge Kon­sis­tenz für ein woh­li­ges Gefühl sorgt. Es ist der bes­te Beweis dafür, dass gesun­de Küche nicht kom­pli­ziert sein muss, lecker schmeckt und gleich­zei­tig die See­le wärmt.
Eine gesun­de Ernäh­rung kann so ein­fach und enspannt vegan sein 😉 !

Spitz­kohl: Ein unter­schätz­ter Held in der Küche

Spitz­kohl ist nicht nur optisch anspre­chend mit sei­ner ele­gan­ten, läng­li­chen Form, son­dern auch geschmack­lich eine wun­der­ba­re Berei­che­rung. Im Ver­gleich zu ande­ren Kohl­sor­ten ist er mil­der, zar­ter und schnel­ler gar. Das macht ihn per­fekt für Cur­rys, aber auch für Sala­te oder Wraps.

Er ist kalo­rien­arm, aber reich an Nähr­stof­fen: Neben Vit­amin C ent­hält Spitz­kohl auch Fol­säu­re, die für die Zell­tei­lung und Blut­bil­dung wich­tig ist. Die Bal­last­stof­fe för­dern die Ver­dau­ung und hel­fen, den Blut­zu­cker­spie­gel sta­bil zu hal­ten.
Wuss­test du, dass Spitz­kohl leich­ter ver­dau­lich ist als vie­le ande­re Kohl­sor­ten? Des­halb wird er auch von Men­schen geschätzt, die emp­find­lich auf Kohl reagie­ren!

Ein wei­te­rer Plus­punkt: Spitz­kohl ist fast das gan­ze Jahr über erhält­lich, aber gera­de im Herbst und Win­ter hat er Sai­son und schmeckt beson­ders aro­ma­tisch.

Eine Schale mit veganem Spitzkohl Curry neben einem Topf

Fazit

Die­ses Rezept für vega­nes Spitz­kohl-Cur­ry hat mich nicht nur geschmack­lich über­rascht und über­zeugt, son­dern auch dar­an erin­nert, wie viel­sei­tig und lecker Kohl sein kann. Es ist ein Gericht, das Kör­per und See­le wärmt, reich an wert­vol­len Nähr­stof­fen ist und sich wun­der­bar in den All­tag inte­grie­ren lässt. Egal, ob als schnel­les Abend­essen, Meal-Prep-Mahl­zeit oder gemüt­li­ches Wochen­end­ge­richt – die­ses Cur­ry passt ein­fach immer.

Pro­bier es mal aus und lass mich wis­sen, wie es dir geschmeckt hat!

Und falls du noch Lust auf wei­te­re Cur­rys hast kann ich dir die­se hier emp­feh­len:
· Ein­fa­ches Kicher­erb­sen­cur­ry
· Kar­tof­fel­cur­ry mit grü­nen Boh­nen (eins unse­rer abso­lu­ten Lieb­lings­ge­rich­te!)

Ein Topf mit veganem Spitzkohl Curry
vegane Spitzkohl Curry

Vega­nes Spitz­kohl-Cur­ry

Vega­nes Spitz­kohl-Cur­ry: Ein­fa­ches Rezept mit Spitz­kohl, Kar­tof­feln, Möh­ren und cre­mi­ger Kokos­milch. Gesund, wär­mend und per­fekt für die kal­te Jah­res­zeit. Schnell zube­rei­tet und vol­ler Geschmack!
5 Ster­ne bei einer Bewer­tung

Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewer­ten tip­pe auf die Ster­ne! Dan­ke für dei­ne Unter­stüt­zung! ❤️

Vor­be­rei­tungs­zeit 15 Minu­ten
25 Minu­ten
Gesamt­zeit 40 Minu­ten
Gericht Haupt­ge­richt, One-Pot
Küche vegan
Men­ge 4 Por­tio­nen
Kalo­rien 472kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Mes­ser
  • 1 Schnei­de­brett
  • 1 Koch­topf

Zuta­ten
 

  • 2 rote Zwie­beln
  • 3 Knob­lauch­ze­he
  • 1 EL Ing­wer frisch, gerie­ben und gehackt
  • 800 g Spitz­kohl 1 Spitz­kohl ca. 800g ohne Strunk
  • 3 Möh­ren mit­tel­groß
  • 700 g Kar­tof­feln
  • 1 EL Öl
  • 2 EL Cur­ry­pas­te rot oder gelb
  • 400 g Kokos­milch
  • 1 l Gemü­se­brü­he
  • Salz und Pfef­fer
  • 2 EL Peter­si­lie gehackt, frisch oder TK

Anlei­tun­gen
 

  • 3 Knob­lauch­ze­he und 2 rote Zwie­beln schä­len und fein hacken. 1 EL Ing­wer eben­falls sehr fein hacken oder rei­ben.
    800 g Spitz­kohl waschen, hal­bie­ren, den Strunk ent­fer­nen und in fei­ne Strei­fen schnei­den.
    3 Möh­ren schä­len und in dün­ne Schei­ben schnei­den.
    700 g Kar­tof­feln schä­len und in mund­ge­rech­te Wür­fel schnei­den.
  • In einem gro­ßen Topf 1 EL Öl erhit­zen und Zwie­beln, Knob­lauch und Ing­wer dar­in bei mitt­le­rer Hit­ze anschwit­zen, bis sie duf­ten. Dann 2 EL Cur­ry­pas­te hin­zu­fü­gen und kurz mit anrös­ten, um die Aro­men zu inten­si­vie­ren.
  • Die Kar­tof­feln und Möh­ren in den Topf geben und kurz mit­bra­ten.
  • Den Spitz­kohl hin­zu­fü­gen und mit der 400 g Kokos­milch und der 1 l Gemü­se­brü­he ablö­schen, gut umrüh­ren und alles auf­ko­chen las­sen. Mit Salz und Pfef­fer wür­zen. Die Hit­ze redu­zie­ren und das Cur­ry etwa 20–25 Minu­ten köcheln las­sen, bis das Gemü­se gar ist.
  • Am Schluss 2 EL Peter­si­lie hin­zu­ge­ben und ser­vie­ren.

Noti­zen

Wie immer lässt sich auch die­ses Gericht wun­der­bar mit ein paar Top­pings ver­se­hen.
Wie wäre es mit noch etwas Peter­si­lie? Auch Spros­sen oder Samen machen sich hier gut.
Wenn dir das vega­ne Spitz­kohl Cur­ry zu scharf gewor­den ist, kannst du als Top­ping auch noch etwas Soja-oder Kokos-Joghurt hin­zu­fü­gen.

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 472kcal | Koh­len­hy­dra­te: 60g | Pro­te­in: 9g | Fett: 25g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 21g | Trans­fet­te: 0.003g | Natri­um: 1089mg | Kali­um: 1731mg | Bal­last­stof­fe: 13g | Zucker: 11g | Vit­amin B6: 1mg | Vit­amin C: 129mg | Vit­amin E: 1mg | Vit­amin K: 18µg | Cal­ci­um: 164mg | Kup­fer: 1mg | Fola­te: 178µg | Eisen: 4mg | Man­gan: 2mg | Magne­si­um: 119mg | Phos­phor: 282mg | Selen: 9µg | Zink: 2mg | Cho­lin: 38mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 47g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

ein­fach, gesund, herbst­lich, Meal-Prep geeig­net, nähr­stoff­reich, One-Pot, vegan, win­ter­lich
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

4 Antworten zu „Vega­nes Spitz­kohl-Cur­ry - ein­fach und lecker“

  1. Renate

    5 Sterne
    Super lecker und wenig auf Auf­wand

    1. Vie­len Dank für dei­nen Kom­men­tar! Ich freue mich sehr, dass dir das Sptz­kohl-Cur­ry geschmeckt hat 🥰

  2. Sandy Sebers

    Mit Deckel köcheln? 🤔. Pro­bie­re es heu­te aus. LG

    1. Ich lege den Decker immer leicht schräg auf den Topf 😉.
      Guten Appe­tit und lie­be Grü­ße! 🥰

5 from 1 vote

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen