Foodfoto Veganer Bauerntopf

Vega­ner Bau­ern­topf - ein­fach und lecker

,

Für mich steht im Mit­tel­punkt mei­ner Rezep­te immer die Bot­schaft, wie mühe­los es sein kann, sich nicht nur vegan, son­dern vor allem auch gesund zu ernäh­ren. Ich lie­be es, krea­tiv in mei­ner Küche zu sein um für mich, aber auch für dich, neue gesun­de Rezep­te zu kre­ieren, dabei jedoch auf unnö­ti­ge Schnör­kel und Fer­tig­pro­duk­te zu ver­zich­ten. Gesun­de pflanz­li­che Lebens­mit­tel bil­den die Grund­la­ge für mei­ne Gerich­te, und genau das möch­te ich mit jedem Rezept ver­mit­teln. Manch­mal muss es aber gar nichts neu­es und krea­ti­ves sein. Denn war­um kön­nen wir nicht einen Klas­si­ker, der jedoch tie­ri­sche Bestand­tei­le hat nicht ein­fach „vega­ni­sie­ren“? Ein per­fek­tes Bei­spiel dafür ist mein vega­ner Bau­ern­topf, der nicht nur lecker, son­dern auch nähr­stoff­reich ist – ohne auf­wen­di­gen Schnick­schnack, dafür aber mit jeder Men­ge Genuss und Wohl­be­fin­den.

Das Hack­fleisch, wie man es aus gän­gi­gen Rezep­ten kennt, habe ich hier natür­lich ersetzt. Bei die­sem Rezept habe ich mich für Soja­sch­net­zel ent­schie­den. Ich bin ein­fach ein gro­ßer Fan von die­ser Alter­na­ti­ve (und sehe sie durch ihre clea­ne Zuta­ten­lis­te übri­gens auch nicht als Ersatz­pro­dukt an). Du kannst die Saja­sch­net­zel aber selbst­ver­ständ­lich auch durch eine Alter­na­ti­ve dei­ner Wahl erset­zen oder dir mal mein Rezept für vega­ne Hack­fleisch­al­ter­na­ti­ve anse­hen. So kannst du schnell und gesund einen tol­len Hack­flei­scher­satz her­stel­len.

Was mir aber beim Kochen klar gewor­den ist: ein Vega­ner Bau­ern­topf fehl­te noch auf die­ser Sei­te!

Des­halb kannst du jetzt hier direkt zum Rezept sprin­gen oder wei­ter­le­sen und dir noch ein biss­chen gesun­des Wis­sen mit­neh­men :).

veganer Bauerntopf
Vega­ner Bau­ern­topf - ein­fach und lecker 6

One-Pot-Gerich­te – denn weni­ger ist mehr

Mein Vega­ner Bau­ern­topf gehört nicht nur in die Kate­go­rie Gesund und Lecker, son­dern auch noch in die Kate­go­rie One-Pot-Gericht! 

In mei­ner Küche set­ze ich ger­ne auf One-Pot-Gerich­te, denn sie pas­sen per­fekt zu mei­nem ent­spann­ten Koch­stil. Hier sind ein paar unschlag­ba­re Vor­tei­le, die die­se Gerich­te zu ech­ten Hel­den in mei­ner Küche machen:

1. Zeit­er­spar­nis:
Kein lan­ges Jon­glie­ren mit meh­re­ren Töp­fen und Pfan­nen – alles lan­det in einem ein­zi­gen Topf. Das spart nicht nur Zeit beim Kochen, son­dern auch beim anschlie­ßen­den Abwasch. Per­fekt für alle, die ihre kost­ba­re Zeit lie­ber mit Genie­ßen ver­brin­gen möch­ten.
Und ganz ehr­lich: Kar­tof­feln, Gemü­se, Soße und Fleisch – 3 Töp­fe und eine Pfan­ne! Fand ich frü­her schon wirk­lich schreck­lich und wenn ich ganz ehr­lich bin, war ich in man­chen Momen­ten damit auch über­for­dert.

2. Weni­ger Auf­wand, mehr Genuss:
One-Pot-Gerich­te erfor­dern oft nur mini­ma­le Vor­be­rei­tung. Ein­fach alle Zuta­ten in den Topf wer­fen, köcheln las­sen und voi­là – ein lecke­res Mahl ist bereit. Das bedeu­tet weni­ger Stress in der Küche und mehr Zeit für die schö­nen Din­ge des Lebens. Außer­dem sind sie auch her­vor­ra­gend für die Cam­ping-Küche geeig­net. So ein Gericht ist auch bei uns im Wohn­mo­bil kein Pro­blem :).

3. Viel­sei­tig­keit:
Die Viel­falt an Zuta­ten, die in einen ein­zi­gen Topf pas­sen, ist erstaun­lich. Egal ob bun­te Gemü­se­sor­ten, pro­te­in­rei­che Hül­sen­früch­te oder aro­ma­ti­sche Gewür­ze – One-Pot-Gerich­te bie­ten Raum für Krea­ti­vi­tät und erlau­ben es, ver­schie­dens­te Aro­men zu kom­bi­nie­ren.

4. Gesund und aus­ge­wo­gen:
In mei­nen Rezep­ten lege ich gro­ßen Wert auf eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung. One-Pot-Gerich­te ermög­li­chen die Ver­wen­dung von ver­schie­de­nen gesun­den Zuta­ten, ohne dabei auf den Geschmack zu ver­zich­ten. So bleibt das Essen nicht nur lecker, son­dern auch ernäh­rungs­phy­sio­lo­gisch wert­voll. Und wie du siehst, müs­sen es nicht immer nur Sup­pen sein :).

5. Weni­ger Abwasch, mehr Frei­heit:
Mit nur einem Topf bleibt die Küche ordent­lich, und der Abwasch wird auf ein Mini­mum redu­ziert. Das bedeu­tet nicht nur weni­ger Stress nach dem Essen, son­dern auch mehr Frei­heit, sich ganz auf den Genuss des köst­li­chen One-Pot-Gerichts zu kon­zen­trie­ren.

Für mich sind One-Pot-Gerich­te eine wah­re Berei­che­rung in mei­ner Küche. Weni­ger Auf­wand, mehr Geschmack und jede Men­ge Raum für Krea­ti­vi­tät – genau das, was ich mir von einem ent­spann­ten Koch­erleb­nis wün­sche. Mein Vega­ner Bau­ern­topf passt also per­fekt in mei­ne Küche :).

Veganer Bauerntopf
Vega­ner Bau­ern­topf - ein­fach und lecker 7

Gesund­heit­li­che Vor­tei­le im Fokus

Vega­ner Bau­ern­topf Basis: Soja­sch­net­zel als Eiweiß­quel­le

Begin­nen wir mit den Soja­sch­net­zeln, eine unse­rer pflanz­li­chen Eiweiß­quel­len. Die­se klei­nen Wun­der­wer­ke lie­fern nicht nur eine sat­te Por­ti­on Pro­te­in, son­dern sind auch reich an Bal­last­stof­fen, Vit­ami­nen und Mine­ral­stof­fen. Ihre flei­schi­ge Tex­tur macht sie zu einer per­fek­ten Ergän­zung für herz­haf­te Ein­töp­fe, wie unse­ren Vega­nen Bau­ern­topf.

Kar­tof­feln – Ener­gie­lie­fe­ran­ten in ihrer bes­ten Form

Neben den Soja­sch­net­zeln dür­fen natür­lich auch Kar­tof­feln nicht feh­len. Die­se stär­ke­rei­chen Knol­len sind nicht nur köst­lich, son­dern ver­sor­gen dich auch mit Ener­gie für den Tag. Ihre natür­li­che Süße und die Fül­le an Vit­ami­nen und Mine­ral­stof­fen machen sie zu einer gesun­den Wahl in unse­rem Bau­ern­topf.

Far­ben­fro­he Möh­ren – Gesund­heit auf dem Tel­ler

Der leuch­ten­de Oran­ge der Möh­ren in unse­rem Bau­ern­topf signa­li­siert nicht nur köst­li­chen Geschmack, son­dern auch eine Fül­le an Beta-Caro­tin – einem Vor­läu­fer von Vit­amin A. Die­ses unter­stützt nicht nur die Seh­kraft, son­dern stärkt auch das Immun­sys­tem. Da Men­schen, die sich vegan ernäh­ren kein Vit­amin A über z. B. Fleisch zu sich neh­men, ist gera­de hier auf eine gute Men­ge Beta-Caro­tin zu ach­ten. 
Gesun­des Essen kann so ein­fach und bunt sein!

Zwie­beln und Knob­lauch – Der gesun­de Geschmacks­kick 

Die fei­nen Aro­men des Bau­ern­topfs wer­den durch die Zuga­be von Zwie­beln und Knob­lauch inten­si­viert. Zwie­beln sind reich an Anti­oxi­dan­ti­en und ent­zün­dungs­hem­men­den Ver­bin­dun­gen, wäh­rend Knob­lauch nicht nur für eine wür­zi­ge Note sorgt, son­dern auch poten­zi­ell gesund­heits­för­dern­de Eigen­schaf­ten besitzt.

Gestü­ckel­te Toma­ten – Die Fri­sche aus der Dose

Für die fruch­ti­ge Basis unse­res Bau­ern­topfs grei­fen wir zu gestü­ckel­ten Toma­ten aus der Dose. Die­se sind nicht nur das gan­ze Jahr über ver­füg­bar, son­dern auch reich an Vit­amin C, Bal­last­stof­fen und Anti­oxi­dan­ti­en. Eine per­fek­te Ergän­zung für eine aus­ge­wo­ge­ne Mahl­zeit. 
Ich wür­de dir hier aller­dings auf jeden Fall zu einer Bio-Vari­an­te raten.

Kid­ney­boh­nen – Power­pa­ke­te für dei­ne Gesund­heit

Last, but not least, dür­fen die Kid­ney­boh­nen nicht uner­wähnt blei­ben. Die­se pro­te­in­rei­chen Hül­sen­früch­te sind nicht nur ein Gau­men­schmaus, son­dern auch reich an Bal­last­stof­fen, Eisen und Magne­si­um. Ihre Power­pa­ke­t­ei­gen­schaf­ten machen sie zu einer groß­ar­ti­gen Wahl für eine aus­ge­wo­ge­ne vega­ne Ernäh­rung.

Zube­rei­tung – Ein­fach, Schnell, Lecker

Die Zube­rei­tung unse­res Vega­nen Bau­ern­topfs ist so sim­pel wie geni­al. In nur weni­gen Schrit­ten ent­steht ein herz­haf­tes Gericht, das nicht nur dei­ne Geschmacks­ner­ven, son­dern auch dei­nen Kör­per ver­wöhnt. Schnei­de die Zuta­ten vor, koche sie zusam­men in einem gro­ßen Topf, und schon kannst du dich auf eine köst­li­che Mahl­zeit freu­en.

Gesund­heit­li­che Vor­tei­le im Fokus

Abge­se­hen von sei­nem fan­tas­ti­schen Geschmack bie­tet mein Vega­ner Bau­ern­topf eine Fül­le von gesund­heit­li­chen Vor­tei­len. Die Kom­bi­na­ti­on der ver­schie­de­nen Zuta­ten ver­sorgt dei­nen Kör­per mit essen­ti­el­len Nähr­stof­fen, unter­stützt die Ver­dau­ung und för­dert eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung. Die pflanz­li­chen Bestand­tei­le brin­gen nicht nur Geschmack, son­dern auch Gesund­heit auf den Tel­ler.

Fazit – Genuss ohne Kom­pro­mis­se

Mit unse­rem Vega­ner Bau­ern­topf zei­ge ich dir, dass gesun­de Ernäh­rung kei­nes­wegs lang­wei­lig oder kom­pli­ziert sein muss. Die­se bun­te Mischung aus Gewür­zen, Soja­sch­net­zeln, Kar­tof­feln, Möh­ren, Zwie­beln, Knob­lauch, gestü­ckel­ten Toma­ten und Kid­ney­boh­nen ist nicht nur ein Fest für die Sin­ne, son­dern auch eine Wohl­tat für dei­ne Gesund­heit.

Pro­bie­re die­ses Rezept aus, tau­che ein in die Welt des Geschmacks und erle­be, wie ein­fach und lecker gesun­de Ernäh­rung sein kann. Dein Kör­per wird es dir dan­ken!

Bis zum nächs­ten Genuss­mo­ment!

veganer Bauerntopf
Vega­ner Bau­ern­topf - ein­fach und lecker 8
veganer Bauerntopf mit Kidneybohnen und Kartoffeln

Vega­ner Bau­ern­topf

Der klas­si­sche Bau­ern­topf geht auch in vegan! Gesund, lecker und ganz ein­fach zube­rei­tet. Er lässt sich auch per­fekt vor­be­rei­ten und in grö­ße­ren Men­gen zube­rei­ten, daher ist vega­ner Bau­ern­topf auch per­fekt für Meal Prep geeig­net oder für die nächs­te Par­ty!
5 von 3 Bewer­tun­gen

Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewer­ten tip­pe auf die Ster­ne! Dan­ke für dei­ne Unter­stüt­zung! ❤️

Vor­be­rei­tungs­zeit 5 Minu­ten
Zube­rei­tungs­zeit 25 Minu­ten
Gesamt­zeit 30 Minu­ten
Gericht Buf­fet, Haupt­ge­richt, Hül­sen­früch­te, One-Pot
Küche vegan
Men­ge 4

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Mes­ser
  • 1 Schnei­de­brett
  • 1 Koch­topf
  • 1 Pfan­ne

Zuta­ten
 

  • 100 g Soja­sch­net­zel oder eine ande­re Hack­fleisch-Alter­na­ti­ve, *sie­he in den Noti­zen
  • 2 rote Zwie­beln alter­na­tiv wei­ße Zwie­beln
  • 3 Knob­lauch­ze­hen optio­nal
  • 2 EL Öl
  • 3 Möh­ren mit­tel­groß
  • 1 Papri­ka­scho­te
  • 800 g Kar­tof­feln
  • 700 ml Was­ser
  • 400 g gestü­ckel­te Toma­ten aus der Dose
  • 400 g Kid­ney­boh­nen aus der Dose

Gewür­ze

  • 1,5 TL Salz
  • 0,5 TL Pfef­fer
  • 2 TL Papri­ka rosen­scharf
  • 0,5 TL Chi­li­pul­ver optio­nal
  • 1 TL Cumin (Kreuz­küm­mel)

Anlei­tun­gen
 

Vor­be­rei­tung

  • 100 g Soja­sch­net­zel mit hei­ßem Was­ser über­gie­ßen und zie­hen las­sen (min­des­tens 10 Minu­ten, ger­ne län­ger).
  • In der Zwi­schen­zeit 2 rote Zwie­beln und 3 Knob­lauch­ze­hen put­zen und klein schnei­den.
  • 800 g Kar­tof­feln schä­len und in Wür­fel schnei­den.
  • 3 Möh­ren und 1 Papri­ka­scho­te eben­falls put­zen und klein schnei­den.
  • 400 g Kid­ney­boh­nen in einem Sieb gut abspü­len.

Los geht´s

  • Die ein­ge­weich­ten Soja­sch­net­zel in einer gro­ßen Pfan­ne mit 2 EL Öl anbra­ten. (In einem Topf las­sen sich die Soja­sch­net­zel manch­mal schwer anbra­ten, daher emp­feh­le ich hier eine Pfan­ne)
  • Zwie­beln und Knob­lauch dazu geben und nach ca. 3 Minu­ten mit 1 TL Cumin (Kreuz­küm­mel), 2 TL Papri­ka rosen­scharf und 0,5 TL Chi­li­pul­ver wür­zen.
  • Wenn dei­ne Pfan­ne groß genug ist, kannst du den vega­nen Bau­ern­topf kom­plett in der Pfan­ne zube­rei­ten. Ansons­ten kannst du nun alles in einen Topf geben.
  • Kar­tof­feln und Möh­ren bei­fü­gen und kurz umrüh­ren. Dann mit 700 ml Was­ser und 400 g gestü­ckel­te Toma­ten auf­gie­ßen, 1,5 TL Salz und 0,5 TL Pfef­fer unter­rüh­ren und 10 Minu­ten köcheln las­sen. Gele­gent­lich umrüh­ren.
  • Nun Papri­ka und Boh­nen hin­zu­ge­ben und wei­te­re 10 bis 15 Minu­ten köcheln las­sen.
  • Zum Schluß abschme­cken und ser­vie­ren.

Noti­zen

Auch bei die­sem Gericht kannst du natür­lich noch eine extra Por­ti­on Nähr­stof­fe durch ein Top­ping hin­zu­fü­gen. Ich bevor­zu­ge hier Peter­si­lie oder Spros­se, aber auch Son­nen­blu­men­ker­ne und Sesam pas­sen gut.
Für eine cre­mi­ge­re Kon­sis­tenz kannst du beim Ser­vie­ren einen Klecks Pflan­zen­jo­ghurt oder eine Creme fraiche-Alter­na­ti­ve dazu geben.
Die Soja­sch­net­zel kannst du durch eine belie­bi­ge Hack­fleisch-Alter­na­ti­ve erset­zen oder auch ganz weg­las­sen. Viel­leicht ver­suchst du mal die vega­ne Hack­fleisch­al­ter­na­ti­ve, mit die­sem Rezept kannst du ganz leicht und schnell einen gesun­den und lecken Ersatz her­stel­len.

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

aro­ma­tisch, gesund, Meal-Prep geeig­net, nähr­stoff­reich, One-Pot, vegan
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

2 Antworten zu „Vega­ner Bau­ern­topf - ein­fach und lecker“

  1. Heike

    5 Sterne
    Hal­lo Kat­ja, habe ges­tern dein neu­es Rezept aus­pro­biert.
    Hat super geklappt und war sehr lecker.
    Ich habe noch einen Klecks Soja­gurt und ein paar Spros­sen als Abschluss oben­drauf getan.

    1. Vie­len Dank dass du dir die Zeit für einen Kom­men­tar genom­men hast! ❤️
      Bei def­ti­gen oder schar­fen Gerich­ten gehört für mich auch immer etwas Pflan­zen­jo­ghurt oben drauf - der run­det das gan­ze dann immer so schön ab 🙂

5 from 3 votes (2 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen