Vegane Pilzrahmsuppe in dunkler Schale

Vega­ne Pilz­rahm­sup­pe mit Cham­pi­gnons

, , , ,

Ich lie­be Cham­pi­gnons und ver­wen­de sie trotz­dem lei­der viel zu sel­ten. Dabei sind sie so gesund, viel­sei­tig und brin­gen die­ses wun­der­bar herz­haf­te Aro­ma in jedes Gericht. Gera­de jetzt im Herbst fin­de ich ja eine sämi­ge, duf­ten­de Pilz­sup­pe gehört ein­fach dazu. Am liebs­ten genie­ße ich sie ein­ge­mum­melt auf dem Sofa nach einem lan­gen Wald­spa­zier­gang (ihr kennt mich 😉).
Übri­gens ist die­se vega­ne Pilz­rahm­sup­pe mit einem fri­schen Stück Brot nicht nur das per­fek­te Com­fort­food für graue Tage, son­dern macht sich auch ganz wun­der­bar als ele­gan­te Vor­spei­se für ein Weih­nachts­me­nü – nur so als Idee am Ran­de.

Cremige vegane Pilzrahmsuppe mit Champignons
Vega­ne Pilz­rahm­sup­pe mit Cham­pi­gnons 5

Rezept: Vega­ne Pilz­rahm­sup­pe

Zuta­ten für ca. 2 Por­tio­nen (oder 4 Vor­spei­sen)

  • 400 g Cham­pi­gnons (oder gemisch­te Pil­ze)
  • 1 klei­ne Zwie­bel
  • 1 Knob­lauch­ze­he
  • 1 EL Oli­ven­öl oder vega­ne But­ter
  • 500 ml Gemü­se­brü­he
  • 150 ml pflanz­li­che Sah­ne (z. B. Soja- oder Hafer­sah­ne – ich ver­wen­de den Rest von der 200 ml-Packung fürs Top­ping 😉)
  • 1 TL Soja­sauce (ver­stärkt das Aro­ma)
  • 1 TL Thy­mi­an (frisch oder getrock­net, wenn du kein Thy­mi­an magst kannst du Peter­si­lie ver­wen­den)
  • ½ TL Papri­ka­pul­ver (optio­nal für mehr Tie­fe)
  • Salz, Pfef­fer
  • 1 TL Zitro­nen­saft oder ein Schuss Weiß­wein (optio­nal)
  • Fri­sche Peter­si­lie zum Gar­nie­ren

Zube­rei­tung

  1. Pil­ze vor­be­rei­ten: Etwa 300 g der Pil­ze in Schei­ben schnei­den, die rest­li­chen 100 g fein hacken, das sorgt spä­ter für eine beson­ders cre­mi­ge Kon­sis­tenz.
  2. Anbra­ten: Öl oder vega­ne But­ter in einem Topf erhit­zen. Zwie­bel und Knob­lauch dar­in gla­sig düns­ten. Dann die Pil­ze hin­zu­fü­gen und bei mitt­le­rer bis hoher Hit­ze gold­braun anbra­ten. Jetzt kannst du dir ein paar Pil­ze für das Top­ping zur Sei­te legen wenn du magst.
  3. Wür­zen: Mit Thy­mi­an, Papri­ka­pul­ver und Soja­sauce ver­fei­nern und kurz mit­rös­ten, damit sich die Aro­men ent­fal­ten.
  4. Ablö­schen & köcheln: Mit der Gemü­se­brü­he ablö­schen und die Sup­pe etwa 10 Minu­ten leicht köcheln las­sen.
  5. Pürie­ren & abschme­cken: Mit einem Stab­mi­xer fein pürie­ren. Dann die pflanz­li­che Sah­ne ein­rüh­ren und mit Salz, Pfef­fer und Zitro­nen­saft (oder Weiß­wein) abschme­cken.
  6. Top­ping: Die Sup­pe nun in Scha­len fül­len und mit dem Rest der pflanz­li­chen Sah­ne, Peter­si­lie und den zur Sei­te gelg­ten Pil­zen ser­vie­ren.

Pilz­rahm­sup­pe mit tief­ge­kühl­ten Pil­zen

Wenn du kei­ne fri­schen Pil­ze da hast, kannst du die Sup­pe auch wun­der­bar mit Tief­kühl­pil­zen zube­rei­ten. Ach­te nur dar­auf, dass du sie zunächst in einer hei­ßen Pfan­ne ohne Fett vor­garst, bis die über­schüs­si­ge Flüs­sig­keit ver­dampft ist. So bekom­men sie ein inten­si­ve­res Aro­ma und die Sup­pe wird nicht zu wäss­rig. Danach kannst du ein­fach wie im Rezept beschrie­ben wei­ter­ma­chen und der Geschmack bleibt herr­lich wür­zig und cre­mig.

Logo entspannt vegan V

Tipp

Ein Sprit­zer Zitro­nen­saft oder Weiß­wein hebt den Geschmack der Pil­ze beson­ders schön her­vor. Und wer es noch aro­ma­ti­scher mag, kann zum Schluss ein paar Trop­fen Trüf­fel­öl über die Sup­pe geben – das passt per­fekt in die kal­te Jah­res­zeit.

Vegane Pilzrahmsuppe dekoriert mit Petersilie und Sahne
Vega­ne Pilz­rahm­sup­pe mit Cham­pi­gnons 6

Gesund­heit­li­che Vor­tei­le von Pilz­rahm­sup­pe

Eine war­me Sup­pe tut nicht nur der See­le gut, sie kann auch unse­ren Kör­per wun­der­bar unter­stüt­zen. Gera­de in der küh­le­ren Jah­res­zeit lie­fert die­se cre­mi­ge Pilz­rahm­sup­pe vie­le wert­vol­le Nähr­stof­fe, die dein Immun­sys­tem stär­ken und dich mit pflanz­li­cher Ener­gie ver­sor­gen.

Cham­pi­gnons

Cham­pi­gnons sind kalo­rien­arm, ent­hal­ten aber erstaun­lich vie­le wich­ti­ge Nähr­stof­fe. Sie lie­fern pflanz­li­ches Eiweiß, B-Vit­ami­ne (beson­ders Bio­tin und Nia­cin) und wert­vol­le Mine­ral­stof­fe wie Kali­um, Phos­phor und Kup­fer. Ihr hoher Was­ser­ge­halt macht sie leicht ver­dau­lich und ide­al für eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung.
Beson­ders inter­es­sant ist, dass Cham­pi­gnons natür­li­che Anti­oxi­dan­ti­en ent­hal­ten, die unse­re Zel­len vor frei­en Radi­ka­len schüt­zen und so Alte­rungs­pro­zes­se ver­lang­sa­men kön­nen. Hast du das gewusst?

Zwie­beln

Zwie­beln sind wah­re All­roun­der in der pflanz­li­chen Küche. Sie ent­hal­ten Schwe­fel­ver­bin­dun­gen, die anti­bak­te­ri­ell wir­ken und die Abwehr­kräf­te stär­ken. Außer­dem för­dern sie die Ver­dau­ung und unter­stüt­zen eine gesun­de Darm­flo­ra und das ist ein wich­ti­ger Fak­tor für ein star­kes Immun­sys­tem.

Knob­lauch

Knob­lauch ist nicht nur geschmack­lich unver­zicht­bar, son­dern auch medi­zi­nisch wert­voll. Er ent­hält Alli­cin, eine Schwe­fel­ver­bin­dung mit anti­vi­ra­ler und ent­zün­dungs­hem­men­der Wir­kung. Regel­mä­ßi­ger Knob­lauch­kon­sum kann hel­fen, den Blut­druck zu regu­lie­ren und Herz-Kreis­lauf-Erkran­kun­gen vor­zu­beu­gen.

Thy­mi­an

Thy­mi­an wird oft als Heil­pflan­ze bei Erkäl­tun­gen ver­wen­det – und das zu Recht. Sei­ne äthe­ri­schen Öle wir­ken anti­bak­te­ri­ell und schleim­lö­send, was beson­ders in der Erkäl­tungs­zeit wohl­tu­end ist. Außer­dem ver­leiht er der Sup­pe ihre cha­rak­te­ris­ti­sche, herbst­li­che Wür­ze. Wenn du kei­nen Thy­mi­an magst, kannst du ihn in die­sem Rezept aber auch ein­fach durch Peter­si­lie erset­zen 😉.

Zitro­nen­saft

Ein klei­ner Sprit­zer Zitro­nen­saft run­det den Geschmack ab und bringt Fri­sche ins Gericht. Gleich­zei­tig lie­fert er Vit­amin C, das die Eisen­auf­nah­me aus pflanz­li­chen Lebens­mit­teln ver­bes­sert. Er ist also eine wert­vol­le Kom­bi­na­ti­on mit den mine­ral­stoff­rei­chen Cham­pi­gnons.

Logo entspannt vegan V

Tipp

Wenn du die Sup­pe als Teil eines Menüs ser­vierst, berei­te sie ruhig schon am Vor­tag zu. Am nächs­ten Tag ist sie sogar noch aro­ma­ti­scher, weil sich die Aro­men wun­der­bar ver­bin­den.

Fazit

Die­se vega­ne Pilz­rahm­sup­pe ist für mich ech­tes Wohl­fühl­es­sen. Es ist cre­mig, aro­ma­tisch und ein­fach zube­rei­tet. Sie wärmt von innen, ver­sorgt dich mit wert­vol­len Nähr­stof­fen und bringt die­ses unver­gleich­lich herz­haf­te Pilz­aro­ma in die Schüs­sel. Ob als schnel­les Abend­essen nach einem Herbst­spa­zier­gang oder als fei­ne Vor­spei­se für beson­de­re Anläs­se – sie passt ein­fach immer.
Wenn du noch mehr Lust auf ein­fa­che Sup­pen hast, kann ich dir noch mei­ne Möh­ren­sup­pe mit Ing­wer oder mei­ne schnel­le Brok­ko­li­sup­pe mit Feld­sa­lat emp­feh­len.
Alle mei­ne Sup­pen fin­dest du hier:

Cremige vegane Pilzrahmsuppe mit Champignons

Vega­ne Pilz­rahm­sup­pe

Die­se vega­ne Pilz­rahm­sup­pe ist ganz ein­fach gemacht, super cre­mig und per­fekt für kal­te Herbst­ta­ge oder als Vor­spei­se z. B. zu einem Weih­nachts­me­nü.
bis­her kei­ne Bewer­tun­gen

Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewer­ten tip­pe auf die Ster­ne! Dan­ke für dei­ne Unter­stüt­zung! ❤️

Vor­be­rei­tungs­zeit 10 Minu­ten
Zube­rei­tungs­zeit 20 Minu­ten
Gesamt­zeit 30 Minu­ten
Gericht Sup­pe, Vor­spei­se
Küche vegan
Men­ge 3 Por­tio­nen
Kalo­rien 123kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Schnei­de­brett
  • 1 Mes­ser
  • 1 Topf
  • 1 Pürier­stab oder Mixer

Zuta­ten
 

  • 400 g Cham­pi­gnons oder gemisch­te Pil­ze, für TK-Pil­ze *sie­he Noti­zen
  • 1 Zwie­bel
  • 1 Knob­lauch­ze­he
  • 500 ml Gemü­se­brü­he
  • 150 ml pflanz­li­che Sah­ne z. B. aus Soja oder Hafer
  • 1 TL Soja­sauce ver­stärkt das Aro­ma
  • 1 TL Thy­mi­an frisch oder getrock­net
  • 0,5 TL Papri­ka­pul­ver optio­nal
  • Salz und Pfef­fer
  • 1 TL Zitro­nen­saft oder ein Schuss Weiß­wein optio­nal
  • Fri­sche Peter­si­lie zum Gar­nie­ren optio­nal

Anlei­tun­gen
 

  • Pil­ze in Schei­ben schnei­den, 100 g davon am bes­ten fein hacken (sie sor­gen spä­ter für eine schön sämi­ge Kon­sis­tenz)
  • Öl in einem Topf erhit­zen, Zwie­bel und Knob­lauch gla­sig anschwit­zen. Pil­ze hin­zu­fü­gen und bei mitt­le­rer bis hoher Hit­ze gold­braun bra­ten.
  • Mit Thy­mi­an, Papri­ka­pul­ver und Soja­sauce wür­zen, kurz anrös­ten.
  • Mit Gemü­se­brü­he auf­gie­ßen, ca. 10 Minu­ten köcheln las­sen.
  • Die Sup­pe mit einem Stab­mi­xer fein pürie­ren. Danach die pflanz­li­che Sah­ne ein­rüh­ren und mit Salz, Pfef­fer und Zitro­nen­saft abschme­cken.
  • Wer mag, brät ein paar Pilz­schei­ben extra gold­braun an und rich­tet sie als Top­ping mit fri­scher Peter­si­lie an.

Noti­zen

Du kannst die Pilz­rahm­sup­pe auch mit tief­ge­kühl­ten Pil­zen machen. Gib die gefro­re­nen Pil­ze direkt in die hei­ße Pfan­ne oder den Topf. Wenn du sie vor­her auf­tau­en lässt, ver­lie­ren sie viel Was­ser und wer­den weich-mat­schig.
TK-Pil­ze geben anfangs eini­ges an Was­ser ab – das lässt du ein­fach voll­stän­dig ein­ko­chen, bevor du Zwie­beln, Knob­lauch oder Gewür­ze hin­zu­fügst. Erst wenn sie wie­der leicht brut­zeln, kom­men die rest­li­chen Zuta­ten dazu.

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 123kcal | Koh­len­hy­dra­te: 16g | Pro­te­in: 5g | Fett: 6g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 1g | Natri­um: 705mg | Kali­um: 583mg | Bal­last­stof­fe: 2g | Zucker: 11g | Vit­amin B6: 0.2mg | Vit­amin B12: 0.1µg | Vit­amin C: 6mg | Vit­amin D: 0.3µg | Vit­amin E: 0.5mg | Vit­amin K: 2µg | Cal­ci­um: 19mg | Kup­fer: 0.4mg | Fola­te: 30µg | Eisen: 1mg | Man­gan: 0.1mg | Magne­si­um: 16mg | Phos­phor: 160mg | Selen: 13µg | Zink: 1mg | Cho­lin: 26mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 14g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

aro­ma­tisch, ein­fach, gesund, herbst­lich, vegan, weih­nacht­lich, win­ter­lich
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen