Mörensuppe mit Ingwer

Möh­ren­sup­pe mit Ing­wer

, , , ,

Kaum sin­ken die Tem­pe­ra­tu­ren, seh­ne ich mich nach wär­men­den, wohl­tu­en­den Sup­pen, die mich von innen her­aus auf­wär­men. Gera­de nach einem schö­nen Herbst- oder auch Win­ter­spa­zier­gang, wenn ich mei­nen Kopf so rich­tig schön durch­ge­lüf­tet habe, lie­be ich eine schö­ne war­me Sup­pe. Genau so eine Sup­pe ist die „Möh­ren­sup­pe mit Ing­wer”. Für mich ist sie eine per­fek­te Kom­bi­na­ti­on aus gesun­dem Gemü­se, einem Hauch von Exo­tik durch Kokos­milch und der wär­men­den Schär­fe des Ing­wers. Die­se Sup­pe ist wie gemacht für dunk­le Herbst- und Win­ter­ta­ge, an denen man sich nach etwas Herz­haf­tem und doch Leich­tem sehnt.

Wer mich schon etwas kennt (oder zumin­dest mei­ne Rezep­te) weiß viel­leicht, dass ich kein Freund von Obst in herz­haf­ten Gerich­ten bin. Aber der Saft einer Oran­ge passt ein­fach per­fekt in die Möh­ren­sup­pe mit Ing­wer und gibt dem gan­zen eine fri­sche Note. In Kom­bi­na­ti­on mit der Süße der Möh­ren und der Kokos­milch und der leich­ten Schär­fe durch den Ing­wer und des Cur­rys ist die­se Sup­pe ein­fach eine run­de Sache und ich lie­be sie! Sie schmeckt unglaub­lich frisch und wür­zig – genau das rich­ti­ge, um sich in die­ser Jah­res­zeit rund­um wohl­zu­füh­len.
Für das gewis­se Extra habe ich noch ein paar Erd­nüs­se gerös­tet und ein paar Trop­fen Kokos­milch als Top­ping hin­zu­ge­fügt.

Ich glau­be sie schmeckt am bes­ten auf dem Sofa wenn man in einer Decke ein­ge­ku­schelt ist. Ich kann mir die Karot­ten­sup­pe aber auch gut als Vor­spei­se vor­stel­len - zum Bei­spiel zum Weih­nachts­me­nü.

Gemüse wie Karotten und Zwiebeln in weißen Schalen

Zuta­ten und Zube­rei­tung

Die­se vega­ne Möh­ren­sup­pe mit Ing­wer ist nicht nur wirk­lich lecker, son­dern auch super prak­tisch! Die Zuta­ten wie Möh­ren, Kar­tof­feln und Ing­wer las­sen sich gut lagern und sind oft ohne­hin zu Hau­se. Ohne viel Auf­wand zau­berst du mit ein­fa­chen, halt­ba­ren Zuta­ten eine wär­men­de, exo­tisch-cre­mi­ge Sup­pe, die per­fekt für kal­te Tage ist.

Zuta­ten

650 g Möh­ren (oder auch Karot­ten 😉 )
1 kg Kar­tof­feln
2 Zwie­beln
3 Knob­lauch­ze­hen (oder auch etwas mehr, ganz nach dei­nem Geschmack)
1 EL fein­ge­hack­ten oder gerie­be­nen Ing­wer
700 ml Gemü­se­brü­he (gekauft oder selbst­ge­macht, hier fin­dest du mein Rezept für selbst­ge­mach­te Gemü­se­brü­he)
400 ml Kokos­milch
Saft von 1 Oran­ge
1 TL Cur­ry­pul­ver
1 TL rosen­schar­fes Papri­ka­pul­ver (oder edel­süß - je nach Geschmack)
1 EL Öl zum Anbra­ten
0,5 Bund fri­sche Peter­si­lie
Salz und Pfef­fer nach Geschmack
0,5 TL Chi­li­pul­ver für eine extra Schär­fe (optio­nal)

Für das Top­ping (optio­nal)
ein paar Ess­löf­fel Kokos­milch
fri­sche Peter­si­lie
eine Hand­voll Erd­nüs­se, ohne Fett kurz ange­rös­tet
oder auch etwas Grün der Möh­ren

Auch Spros­sen wür­den hier sehr gut pas­sen.
Gewür­fel­ter Räu­cher­to­fu knusp­rig ange­bra­ten kann der vega­nen Möh­ren­sup­pe mit Ing­wer hier noch eine wür­zi­ge und crun­chi­ge Note ver­lei­hen.

Zube­rei­tung

1. Zunächst schälst du die Möh­ren, Kar­tof­feln, Zwie­beln und Knob­lauch und schnei­dest alles grob. Den Ing­wer reibst du fein oder hackst ihn sehr klein.

2. Erhit­ze das Öl in einem gro­ßen Topf und schwit­ze die Zwie­beln dar­in an, bis sie gla­sig wer­den. Dann kom­men Knob­lauch und Ing­wer hin­zu. Die­se Mischung gibt der Sup­pe schon zu Beginn eine tol­le Grund­la­ge.

3. Füge die Möh­ren und Kar­tof­feln hin­zu und bra­te sie kurz mit an, damit sie etwas Röst­aro­men ent­wi­ckeln. Dann gib das Cur­ry­pul­ver und das Papri­ka­pul­ver dazu und rüh­re alles gut um.

4. Gie­ße nun die Gemü­se­brü­he und die Kokos­milch dazu, und brin­ge die Sup­pe zum Kochen. Lass sie bei mitt­le­rer Hit­ze etwa 15-20 Minu­ten köcheln, bis die Möh­ren und Kar­tof­feln weich sind.

5. Nun fügst du noch die Peter­si­lie, etwas Chi­li­pul­ver und den Oran­gen­saft hin­zu und pürierst die Sup­pe mit einem Stab­mi­xer, bis sie cre­mig ist.

6. Schme­cke die Sup­pe mit Salz, Pfef­fer ab.

7. Zum Schluss kannst du die Sup­pe mit etwas Kokos­milch, fri­scher Peter­si­lie und den knusp­rig ange­rös­te­ten Erd­nüs­sen gar­nie­ren.

Zuta­ten aus­tau­schen

Falls du ger­ne etwas Neu­es aus­pro­bie­ren möch­test, kannst du bei die­sem Rezept ganz ein­fach vari­ie­ren:
Kür­bis oder Süß­kar­tof­feln: Erset­ze einen Teil der Möh­ren oder Kar­tof­feln durch Kür­bis oder Süß­kar­tof­feln für eine inten­si­ve­re Süße.
Kräu­ter und Gewür­ze: Ein Hauch fri­scher Kori­an­der oder Zitro­nen­gras passt eben­falls gut, wenn du es etwas asia­ti­scher magst.
Kokos­ras­peln oder Cas­hew­ker­ne: Anstel­le von Erd­nüs­sen geben Kokos­ras­peln oder Cas­hew­ker­ne der Sup­pe einen beson­de­ren Crunch und pas­sen eben­falls sehr gut.

Möhrensuppe mit Ingwer in einer Schale auf einem Brett

Gesund­heit­li­che Vor­tei­le – Viel Gutes für Kör­per und See­le

Die­ses Rezept für Möh­ren­sup­pe mit Ing­wer ist nicht nur rich­tig lecker, son­dern auch ein ech­tes Power­pa­ket für die Gesund­heit.

Möh­ren: Die leuch­tend oran­ge­far­be­nen Möh­ren ent­hal­ten reich­lich Beta-Caro­tin, das im Kör­per zu Vit­amin A umge­wan­delt wird. Vit­amin A ist essen­zi­ell für die Augen­ge­sund­heit, unter­stützt das Immun­sys­tem und hilft der Haut, sich zu rege­ne­rie­ren.

Kar­tof­feln: Die Kar­tof­feln lie­fern kom­ple­xe Koh­len­hy­dra­te, die Ener­gie spen­den und den Blut­zu­cker­spie­gel sta­bil hal­ten. Sie ent­hal­ten zudem Vit­amin C, das anti­oxi­da­tiv wirkt und die Immun­ab­wehr stärkt.

Ing­wer: Ing­wer ist für sei­ne ent­zün­dungs­hem­men­den und ver­dau­ungs­för­dern­den Eigen­schaf­ten bekannt. Die leich­te Schär­fe regt den Stoff­wech­sel an und kann sogar hel­fen, Erkäl­tun­gen vor­zu­beu­gen.

Kokos­milch: Kokos­milch ist eine wun­der­ba­re pflanz­li­che Alter­na­ti­ve zu Sah­ne. Sie ent­hält gesun­de Fet­te, die lan­ge satt machen, und ver­leiht der Sup­pe eine fei­ne Cre­mig­keit, ohne schwer zu wir­ken.

Oran­gen­saft: Der Oran­gen­saft bringt nicht nur einen fruch­ti­gen Geschmack, son­dern lie­fert auch eine Extra­por­ti­on Vit­amin C, das in der kal­ten Jah­res­zeit beson­ders wich­tig ist.

Peter­si­lie: Peter­si­lie ist ein wah­rer Nähr­stoff­boos­ter. Sie ist reich an Vit­amin C, Vit­amin K und Eisen und unter­stützt dadurch das Immun­sys­tem, die Kno­chen­ge­sund­heit und die Blut­bil­dung.

Erd­nüs­se: Die gerös­te­ten Erd­nüs­se ver­lei­hen der Sup­pe nicht nur ein knusp­ri­ges Top­ping, son­dern lie­fern auch wert­vol­les pflanz­li­ches Eiweiß und gesun­de Fet­te. Sie ent­hal­ten zudem Magne­si­um, das für Mus­keln und Ner­ven wich­tig ist.

Zusam­men ergibt das eine Sup­pe, die nicht nur schmeckt, son­dern dei­nem Kör­per jede Men­ge gesun­der Nähr­stof­fe bie­tet. Gera­de in der Erkäl­tungs­sai­son ist die­se Kom­bi­na­ti­on aus Vit­ami­nen, Anti­oxi­dan­ti­en und wär­men­den Gewür­zen ein idea­ler Beglei­ter.

2 Schalen mit Möhrensuppe

Fazit – Ein Wohl­fühl­ge­richt für Kör­per und See­le

Die­se vega­ne Möh­ren­sup­pe mit Ing­wer ist für mich das per­fek­te Wohl­fühl­ge­richt: Sie schmeckt nicht nur herr­lich cre­mig und aus­ge­wo­gen – mit ihrer leich­ten Süße, einer ange­neh­men Schär­fe und der Fri­sche von Oran­ge –, son­dern sie lie­fert auch jede Men­ge wert­vol­le Nähr­stof­fe. Und gera­de das ist mir ja immer beson­ders wich­tig! Gera­de in der kal­ten Jah­res­zeit ist eine Sup­pe, die unser Immun­sys­tem stärkt und uns gleich­zei­tig wärmt, die per­fek­te Kom­bi­na­ti­on. Lecker, ein­fach, vegan und gesund - bes­ser geht es doch gar nicht. Ein Rezept, das sich wirk­lich lohnt und in jeder Hin­sicht gut­tut!

Eine Schale vegane Möhrensuppe mit Ingwer und einem Topping
Mörensuppe mit Ingwer

Vega­ne Möh­ren­sup­pe mit Ing­wer

Die­ses Rezept für eine vega­ne Möh­ren­sup­pe mit Ing­wer ist aro­ma­tisch, frisch und leicht scharf. Eine vega­ne Sup­pe mit Kokos­milch, Oran­gen­saft und Erd­nuss-Top­ping ist das per­fek­te Wohl­fühl­ge­richt für die kal­te Jah­res­zeit!
bis­her kei­ne Bewer­tun­gen
Vor­be­rei­tungs­zeit 10 Minu­ten
Zube­rei­tungs­zeit 20 Minu­ten
Gesamt­zeit 30 Minu­ten
Gericht Brunch, Buf­fet, Haupt­ge­richt, One-Pot, Sup­pe, Vor­spei­se
Küche vegan
Men­ge 4
Kalo­rien 545kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Mes­ser
  • 1 Schnei­de­brett
  • 1 Koch­topf

Zuta­ten
 

  • 650 g Möh­ren
  • 1 kg Kar­tof­feln
  • 2 Zwie­beln ich habe rote genom­men
  • 3 Knob­lauch­ze­hen oder auch mehr
  • 1 EL Ing­wer gehackt oder gerie­ben
  • 700 ml Gemü­se­brü­he gekauft oder selbst­ge­macht
  • 400 ml Kokos­milch
  • 1 Oran­ge aus­ge­pres­se
  • 1 TL Cur­ry­pul­ver
  • 1 TL Papri­ka rosen­scharf oder edel­süß, je nach Geschmack
  • 1 EL Öl
  • 0,5 TL Chi­li­pul­ver oder Chi­li­flo­cken gemah­len
  • Salz und Pfef­fer
  • 0,5 Bund Peter­si­lie frisch gehackt oder TK

Anlei­tun­gen
 

  • 650 g Möh­ren und 1 kg Kar­tof­feln schä­len in Stü­cke schnei­den. 2 Zwie­beln und 3 Knob­lauch­ze­hen eben­falls schä­len und fein hacken. 1 EL Ing­wer säu­bern und rei­ben und sehr fein hacken. 0,5 Bund Peter­si­lie waschen und grob hacken.
  • Zwie­beln, Knob­lauch und Ing­wer in 1 EL Öl anschwit­zen.
  • Kar­tof­feln, Möh­ren, 1 TL Papri­ka rosen­scharf und 1 TL Cur­ry­pul­ver in den Topf geben und kurz mit anbra­ten.
  • 700 ml Gemü­se­brü­he und 400 ml Kokos­milch dazu geben (ich hebe immer 2 EL der Kokos­milch für das Top­ping auf) und ca. 15 Minu­ten köcheln las­sen.
  • Den Saft 1 Oran­ge sowie 0,5 TL Chi­li­pul­ver ein­rüh­ren.
  • Nach wei­te­ren 5 Minu­ten die Sup­pe vom Herd neh­men, Peter­si­lie hin­zu­fü­gen, mit einem Pürier­stab fein pürie­ren und mit Salz und Pfef­fer abschme­cken.

Noti­zen

Auch die­se mega lecke­re Sup­pe kann optisch noch durch ein Top­ping auf­ge­hübscht wer­den 😉
Hier­für eig­net sich zum Bei­spiel ein Swirl aus Kokos­milch. Ich habe noch eine Hand­voll Erd­nüs­se in einer Pfan­ne ohne Fett kurz ange­rös­tet. Dazu etwas frisch gehack­te Peter­si­lie oder auch noch etwas vom Grün der Möh­ren. 
Ein paar gemah­le­ne Chi­li­flo­cken sehen auch sehr gut aus und geben zusätz­li­chen Pepp.

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 545kcal | Koh­len­hy­dra­te: 77g | Pro­te­in: 10g | Fett: 25g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 22g | Trans­fet­te: 0.003g | Natri­um: 841mg | Kali­um: 1995mg | Bal­last­stof­fe: 14g | Zucker: 20g | Vit­amin B6: 1mg | Vit­amin C: 84mg | Vit­amin E: 1mg | Vit­amin K: 29µg | Cal­ci­um: 130mg | Kup­fer: 1mg | Fola­te: 108µg | Eisen: 4mg | Man­gan: 2mg | Magne­si­um: 124mg | Phos­phor: 326mg | Selen: 8µg | Zink: 2mg | Cho­lin: 60mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 63g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

aro­ma­tisch, ein­fach, gesund, herbst­lich, nähr­stoff­reich, One-Pot, vegan, win­ter­lich
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen