Bowl mit frischer Petersilie

3 ein­fa­che Wege für den Ein­stieg in die Vega­ne Ernäh­rung

Du möch­test den ers­ten Schritt in die Welt der vega­nen Ernäh­rung wagen, weißt aber noch nicht so rich­tig, wie und womit du begin­nen könn­test? Dann bist du hier genau rich­tig. Ich möch­te dir ger­ne hel­fen, den Umstieg in eine vega­ne Ernäh­rung so leicht und unkom­pli­ziert zu gestal­ten, wie es nur geht.

Als ers­tes möch­te ich dich an die­ser Stel­le schon ein­mal dazu ein­la­den, dir mei­ne Sei­te ent­spannt vegan mal ganz genau anzu­se­hen. Hier fin­dest du nicht nur eine Men­ge gesun­de, vega­ne und ein­fa­che Rezep­te, son­dern auch jede Men­ge Infor­ma­tio­nen. Die­se sol­len dir hel­fen, dich nicht nur vegan, son­dern dabei vor allem auch gesund zu ernäh­ren. 

Hier kom­men wir auch schon zum ers­ten wich­ti­gen Punkt: vegan ist nicht unbe­dingt auch gleich gesund! Ver­ste­he mich nicht falsch, du kannst durch und mit vega­ner Ernäh­rung einen gro­ßen Teil für dei­ne Gesund­heit leis­ten und das soll­te auch das Ziel sein. Du könn­test dich aber auch von Pom­mes und vega­ner Tief­kühl­piz­za ernäh­ren – das wäre zwar vegan, aber defi­ni­tiv nicht gesund!

Auf mei­ner Sei­te fin­dest du also kei­ne Pro­dukt­emp­feh­lun­gen für die neu­es­te vega­ne Scho­ko­tor­te, dafür aber ein Rezept für eine nähr­stoff­rei­che­re (also gesün­de­re) und vega­ne Alter­na­ti­ve! In den Bei­trä­gen zu den Rezep­ten fin­dest du außer­dem Hin­wei­se und Infor­ma­tio­nen zu bestimm­ten Lebens­mit­teln oder Nähr­stof­fen die dir hof­fent­lich hel­fen wer­den.

Hier kom­men nun 3 Tipps, wenn du eine pflanz­li­che Ernäh­rung star­ten möch­test:

1. Schritt­wei­se Umstel­lung: Fang klein an!

Einer der bes­ten Wege, für eine vega­ne Ernäh­rungs­um­stel­lung, ist, schritt­wei­se vor­zu­ge­hen. Hie­für gibt es ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten und ich hof­fe, du pro­bierst eine mal aus.

Eine Mahl­zeit erset­zen
Du könn­test damit anfan­gen, dein Früh­stück vegan zu gestal­ten. Statt der Wurst oder dem Käse auf dei­nem Brot, könn­test du es mal mit Avo­ca­do, Toma­te oder einem vega­nen Auf­strich ver­su­chen.

Für dein Müs­li könn­test du eine vega­ne Milch- oder Joghurtal­ter­na­ti­ve aus­pro­bie­ren. Falls du eine fer­ti­ge Müs­li­mi­schung kaufst, schau ein­mal auf die Packung um zu wis­sen, was genau da drin ist. Soll­te sie nicht vegan sein, könn­test du eine neue Sor­te tes­ten oder du machst dir dein eige­nes Müs­li (auch ein Rezept für lecke­res Gra­nola fin­dest du hier).

Genau­so könn­test du natür­lich auch dein Mit­tag- oder Abend­essen erset­zen. Fang mit dem an, was für dich am leich­tes­ten funk­tio­niert.

Einen Tag in der Woche vegan
Statt ein­zel­ne Mahl­zei­ten umzu­stel­len, könn­test du auch einen Tag pro Woche auf vega­ne Ernäh­rung umstel­len. Du könn­test dir vor­her ganz genau über­le­gen, was du an die­sem einen Tag in der Woche essen möch­test. Lass dich inspi­rie­ren und pro­bie­re dich aus. Ver­su­che mal etwas neu­es!

Zu Hau­se nur vegan
Eine wei­te­re Mög­lich­keit könn­te sein, dass du nichts mehr kaufst, was nicht vegan ist. So brauchst du zu Hau­se natür­lich noch alles auf und beschäf­tigst dich in Ruhe damit, wie du in Zukunft zu Hau­se kochen (und auch backen) möch­test. Soll­test du unter­wegs sein und mit Freun­den essen gehen oder kurz in der Mit­tags­pau­se beim Bäcker rein­sprin­gen, bleibst du locker.

Vegan auf Pro­be
Viel­leicht möch­test du auch mit einer Challan­ge star­ten. Eine Woche (oder auch einen Monat) vegan essen! Das könn­te auch eine Her­aus­for­de­rung sein, die Spaß machen kann. Am ein­fachs­ten wird es, wenn du noch jeman­den mit in dein Boot holst. Gemein­sam mit ande­ren (dei­ner Fami­lie, Freun­den oder Kol­le­gen) macht alles noch mehr Spaß! Außer­dem inspi­riert man sich gegen­sei­tig und durch den Aus­tausch wird es sogar noch ein­fa­cher.

einstieg in die vegane Ernährung
3 ein­fa­che Wege für den Ein­stieg in die Vega­ne Ernäh­rung 3

2. Ent­de­cke vega­ne Rezep­te

Die vega­ne Küche ist wirk­lich alles ande­re als lang­wei­lig. Ich muss sogar zuge­ben, dass ich so abwechs­lungs­reich esse wie noch nie zuvor in mei­nem Leben! Das liegt vor allem dar­an, dass ich ange­fan­gen habe, mich viel mehr mit Lebens­mit­teln an sich, mit Gewür­zen und in mei­nem Fall auch mit Nähr­stof­fen zu beschäf­ti­gen. Sind wir doch mal ehr­lich, hast du nicht auch die 10 bis 20 Gerich­te, die du immer wie­der machst? Und an die­ser Stel­le kommt mein ers­ter Tipp zu die­sem The­ma:

Suche dir mal ein paar Gerich­te von dei­nen Stan­dards raus und koche sie mal in vegan! Als ich ange­fan­gen habe, mich vegan zu ernäh­ren, gab es bei uns jede Woche Spa­ghet­ti Bolo­gne­se – natür­lich in vegan. Jede Woche eine neue Vari­an­te: Lin­sen­bo­lo­gne­se, Bolo­gne­se aus Soja­sch­net­zeln, aus gehack­tem Blu­men­kohl. So lan­ge, bis wir zusam­men ent­schie­den haben, wel­che unse­re neue Lieb­lings-Bolo­gne­se wird.

Für die meis­ten Lieb­lings­ge­rich­te gibt es im Inter­net ein Rezept für eine vega­ni­sier­te Vari­an­te. Pro­bier doch ein­fach mal eines dei­ner Lieb­lings­ge­rich­te in vegan und viel­leicht schmeckt es dir sogar noch bes­ser!

Du kannst auch ein­fach mal durch vega­ne Food-Blogs oder Koch­bü­cher stö­bern und dich dort inspi­rie­ren las­sen. Back doch mal einen vega­nen Kuchen oder koche mit dei­nem Lieb­lings­men­schen mal ein 3 Gän­ge-Menü in vegan. Gemein­sam kochen kann rich­tig Spaß machen!

Besu­che doch mal ein vega­nes Restau­rant oder Café. Hier bie­tet sich für dich viel­leicht die Mög­lich­keit mal etwas ganz neu­es zu pro­bie­ren und viel­leicht wirst du es lie­ben!

Soll­test du in einer grö­ße­ren Stadt leben, wirst du bestimmt schnell ein pas­sen­des Restau­rant fin­den. Auf dem Land ist das noch etwas schwie­ri­ger, da spre­che ich lei­der aus Erfah­rung. Ich ver­ab­re­de mich ger­ne mit einer Freun­din und wir tes­ten jede vega­ne Mög­lich­keit, die wir in den umlie­gen­den (oft klei­ne­ren Städ­ten) fin­den.

rezept vegan bruehe konzentrat bruehpaste 3
3 ein­fa­che Wege für den Ein­stieg in die Vega­ne Ernäh­rung 4

3. Infor­mie­re dich

Da du die­sen Text liest, weiß ich, dass du dich infor­mie­ren möch­test. Und das ist wirk­lich gut und wich­tig! Infor­ma­tio­nen kön­nen dir auf unter­schied­li­che Art hel­fen.

Was musst du über vega­ne Ernäh­rung wis­sen?
Es ist wich­tig, dass du dich aus­rei­chend über die vega­ne Ernäh­rung infor­mierst, vor allem über die wich­ti­gen Nähr­stof­fe, die bei vega­ner Ernäh­rung als kri­tisch gel­ten (z. B. Vit­amin B12). Hier­zu fin­dest du bald auch auf mei­nem Blog einen Arti­kel – ansons­ten nut­ze Online-Res­sour­cen, Bücher und vega­ne Koch­bü­cher, um ein soli­des Wis­sen über die vega­ne Ernäh­rung auf­zu­bau­en. Web­sites, Blogs und sozia­le Medi­en bie­ten Zugang zu einer Fül­le von Infor­ma­tio­nen. Aber wich­tig – mache dich nicht ver­rückt. Sich vegan zu ernäh­ren, ist kein Hexen­werk! Wenn du unsi­cher bist, tau­sche dich mit Gleich­ge­sinn­ten aus oder hole dir bei Bedarf auch kom­pe­ten­te Hil­fe an dei­ne Sei­te.

War­um willst du dich vegan ernäh­ren?
Das ist tat­säch­lich die wich­tigs­te Fra­ge und ihre Ant­wort ist gleich­zei­tig dei­ne größ­te Unter­stüt­zung! Ich habe mich aus gesund­heit­li­chen Grün­den für die vega­ne Ernäh­rung ent­schie­den (wahr­schein­lich lege ich des­halb auch so einen gro­ßen Wert auf gesun­de vega­ne Ernäh­rung), aber je mehr ich mich mit der vega­nen Ernäh­rung aus­ein­an­der gesetzt habe, kamen immer mehr Grün­de dazu! Heu­te könn­te ich es zum Bei­spiel ethisch über­haupt nicht mehr ver­tre­ten, mich von tie­ri­schen Pro­duk­ten zu ernäh­ren. Auch die Umwelt und Men­schen­rech­te sind The­men, die ich vor­her über­haupt nicht mit mei­ner Ernäh­rung in Zusam­men­hang gebracht habe. Ich möch­te dir ein­fach mit­ge­ben, dass je mehr Wis­sen du hast, des­to leich­ter wird dir der Umstieg fal­len.

Die pflanz­li­che Ernäh­rung bie­tet so vie­le Vor­tei­le und ich hof­fe sehr, dass mei­ne Tipps dir dei­nen vega­nen Ein­stieg leich­ter machen!

Der Ein­stieg in die Vega­ne Ernäh­rung war noch nie so leicht wie heu­te!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Nach oben scrollen