Endlich kommt hier jetzt mein veganer Nudelauflauf - quasi eine Basis, aber hier natürlich mit einem meiner liebsten Gemüsesorten.
Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, in der ich gerade von zu Hause ausgezogen war und meine „Kochkünste“ oft bei einem Nudel-Schinken-Auflauf mit der berühmten Fix-Tüte endeten 🙈. Damals hätte ich nie gedacht, dass man einen Auflauf auch ohne diese Hilfsmittel hinbekommt. Heute weiß ich natürlich, dass es nicht nur viel einfacher, sondern auch gesünder geht - und natürlich vegan! Dieser cremige, vegane Nudelauflauf mit Brokkoli ist eines dieser Rezepte, die immer gehen. Schnell vorbereitet, im Ofen wunderbar cremig gebacken und mit einer knusprigen Kruste nach Wunsch. Du kannst ihn klassisch mit Semmelbröseln, mit Hefeschmelz oder auch mit veganem Käse überbacken. Außerdem lässt sich das Gemüse nach Lust und Laune austauschen – perfekt also für den Alltag!

Rezept: Einfacher veganer Nudelauflauf mit Brokkoli
Zutaten
- 300 g rohe Nudeln (z. B. Penne oder Fusilli – keine Vollkornnudeln, die brauchen zu lange)
- 1 Brokkoli, in kleine Röschen geteilt (ca. 300–350 g)
- 150 g Cashewkerne
- 750 ml ungesüßte Sojamilch (oder Hafermilch)
- 3 EL Hefeflocken
- 1 TL Senf
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Knoblauchgranulat (oder 1 frische Zehe)
- 1 TL Zwiebelpulver (optional)
- 1–2 EL Speisestärke oder Maisstärke
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Optional: 3–4 EL Semmelbrösel + 1 EL Öl für die Kruste oder veganer Streukäse s. Tipp
Zubereitung
- Backofen vorheizen: 180 °C Ober-/Unterhitze.
- Cashews einweichen: 15 Minuten in heißem Wasser, dann abgießen.
- Sauce mixen: Cashews mit Pflanzenmilch, Hefeflocken, Senf, Zitronensaft, Gewürzen, Speisestärke und Salz & Pfeffer cremig pürieren. Abschmecken.
- Auflauf zusammensetzen: Nudeln in eine geölte Auflaufform geben.
Brokkoli klein schneiden und darüber verteilen.
Sauce gleichmäßig darübergießen, alles leicht durchrühren.
Nach Wunsch mit Semmelbröseln oder veganem Käse (diese aber besser erst nach der Hälfte der Backzeit) bestreuen. - Backen: 40–45 Minuten auf mittlerer Schiene. Wenn die Oberfläche zu trocken wird, am Ende abdecken. Käse ggf. nach halber Zeit dazugeben.
- Servieren: 5 Minuten ruhen lassen, dann genießen.
Zutaten austauschen
Gemüse: Statt Brokkoli passen auch Blumenkohl, Erbsen, Tomaten, Paprika, Spinat oder Zucchini.
Nüsse: Statt Cashews kannst du auch geschälte Mandeln verwenden.
Pflanzenmilch: Hafer- oder Mandelmilch machen die Sauce etwas süßer, Sojamilch bleibt neutral.
Topping: Hefeschmelz, Semmelbrösel oder dein Lieblings-Käseersatz.

Gesundheitliche Vorteile? Oder eher nicht?
An dieser Stelle findest du gewöhnlich meinen Absatz über die gesundheitlichen Vorteile des Rezepts. Natürlich ist dieser Auflauf kein „Superfood-Gericht“ – das muss er auch gar nicht sein. Für mich hat er einen ganz anderen Wert: Er ist unkompliziert, sättigend und bringt an stressigen Tagen echtes Wohlfühlessen auf den Tisch. Gerade in einer ausgewogenen Ernährung darf so ein Gericht Platz haben, ohne dass man dabei ein schlechtes Gewissen haben muss. Helle Nudeln sind zwar weniger ballaststoffreich als Vollkornnudeln, dafür werden sie schneller gar und machen den Auflauf praktisch für den Alltag. Dazu kommt der Brokkoli, der mit Vitaminen und Frische einen guten Ausgleich schafft. Und die cremige Sauce auf Cashew-Basis bringt eine Portion pflanzliches Eiweiß sowie gesunde Fette mit.
Beim Topping hast du eh die Wahl: Semmelbrösel für eine leichte, knusprige Variante oder veganer Käse für die extra Portion Comfortfood. Am Ende zählt, dass der Auflauf einfach Freude macht und allen schmeckt – und genau das ist manchmal wichtiger als die reine Nährwertbilanz. Für mich ist er ein wunderbares Beispiel dafür, dass Genuss und Alltagstauglichkeit genauso wichtig sind wie ein strenger Gesundheitsfokus. Und gesünder als mein Fix-Auflauf von früher ist er auf jeden Fall 😅!
Fragen und Antworten (Q&A)
1. Kann ich den Auflauf vorbereiten?
Ja, du kannst ihn morgens vorbereiten, abdecken und abends frisch backen.
2. Kann ich den Auflauf einfrieren?
Am besten frisch gebacken genießen. Eingefroren wird er etwas matschig, aber es geht.
3. Welche Nudeln eignen sich am besten?
Kurze Nudeln wie Penne oder Fusilli sind ideal. Am besten sogar eine extra kleine Version. Vollkornnudeln dauern leider zu lange in der Garzeit.
4. Was kann ich statt Cashews nehmen?
Mandeln, Sonnenblumenkerne oder eine Mischung aus Seidentofu und Hafercuisine funktionieren ebenfalls.
5. Wird der Auflauf auch ohne Käse knusprig?
Ja! Mit Semmelbröseln und etwas Öl entsteht eine schöne goldbraune Kruste.
6. Kann ich mehr Gemüse hinzufügen?
Auf jeden Fall! Champignons, Erbsen oder Paprika passen perfekt dazu.
Tipp
Veganer Streukäse: Veganer Käse schmilzt meistens nicht so optimal. Wenn du ihn vorher in etwas Pflanzendrink gibst (nur so viel, dass der vegane Streukäse feucht ist) schmilzt er deutlich besser.

Ähnliche Rezepte
Wenn dir mein veganer Nudelauflauf gefallen hat, kann ich dir noch meine vegane Kürbislasagne empfehlen. Hier findest du auch gleich das Rezept, falls du einen eigenen veganen Hefeschmelz auf deinen Auflauf machen möchtest.
Fazit
Dieser einfache vegane Nudelauflauf mit Brokkoli ist ein richtiges Wohlfühlessen, das satt macht. Er zeigt, dass man für cremige Saucen weder Sahne noch Fix-Tüten braucht – Cashews, Pflanzenmilch und ein paar Gewürze reichen völlig aus. Für mich ein absoluter Alltagsklassiker, den ich immer wieder gerne mache.
Einfacher veganer Nudelauflauf mit Brokkoli
Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewerten tippe auf die Sterne! Danke für deine Unterstützung! ❤️
Kochutensilien
- 1 Mixer oder Pürierstab
- 1 Auflaufform
Zutaten
- 300 g Nudeln roh, z. B. kleine Penne, Fusilli - keine Vollkornnudeln, die brauchen zu lange
- 1 Brokkoli ca. 350 g
- 150 g Cashewkerne
- 750 ml Pflanzendrink z. B. Soja, Mandel oder Hafer
- 3 EL Hefeflocken
- 1 TL Senf
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Zwiebelpulver optional
- 1-2 EL Speisestärke oder Maisstärke
- Salz und Pfeffer
Optional
- 3-4 EL Semmelbrösel + 1 EL Öl
- 200 g veganen Streukäse alternativ zu Semmelbrösel mit Öl
Anleitungen
- Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Cashews 15 Minuten in heißem Wasser einweichen, dann abgießen.
- Sauce mixen:Cashews mit Sojamilch, Hefeflocken, Senf, Zitronensaft, Gewürzen, Speisestärke und etwas Salz & Pfeffer im Hochleistungsmixer glatt pürieren. Abschmecken.
- Auflauf zusammensetzen:Rohe Nudeln in eine geölte Auflaufform geben. Brokkoli waschen und in kleine Röschen schneiden. Diese über den Nudeln verteilen. Sauce gleichmäßig darübergießen, alles leicht durchrühren, damit sich Nudeln und Brokkoli gut verteilen.Optional: Mit Semmelbröseln und etwas Öl bestreuen.Oder nach der Hälfte der Backzeit mit dem veganen Käse (diesen am besten mit etwas Pflanzendrink vermengen damit er besser schmilzt) bestreuen.
- Backen: 40–45 Minuten auf mittlerer Schiene. Falls die Oberfläche zu trocken wird, am Ende abdecken.
- Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen, dann ist die Sauce schön angedickt.
Notizen
Nährwerte
Die angegebenen Nährwerte werden automatisch generiert und gelten nur als Richtwerte.
Kommentar verfassen