Veganer Gulasch mit Nudeln

Vega­ner Gulasch

,

Vega­ner Gulasch – ein Gericht, das für mich nicht nur ein Essen, son­dern pures Wohl­ge­fühl bedeu­tet. Seit ich mich vegan ernäh­re, hat die pflanz­li­che Vari­an­te die­ses Klas­si­kers einen fes­ten Platz in mei­ner Küche. Ich lie­be es so sehr, dass ich es eigent­lich viel öfter kochen müss­te, aber wenn ich es mache, dann rich­tig! Meist koche ich gleich eine dop­pel­te Por­ti­on, denn vega­nes Gulasch schmeckt am nächs­ten Tag fast noch bes­ser. Beson­ders, wenn man es mit Klö­ßen macht und die­se am nächs­ten Tag in der Pfan­ne anbrät und sie mit der wür­zi­gen Soße kom­bi­niert – ein ech­tes Com­fort Food. An den Fei­er­ta­gen kom­bi­nie­re ich es ger­ne mit Rot­kohl und Klö­ßen, aber auch Nudeln pas­sen per­fekt dazu.

Die­ses Mal muss­te ich den Gulasch mit Nudeln machen, denn ich habe mei­ne Lieb­lings­nu­deln aus mei­ner Kind­heit in vegan gefun­den 🙂 . Ich kann­te sie nur von einer bekann­ten Mar­ke die aller­dings Ei für ihre Nudeln nutzt. Aber Alna­tu­ra hat die­se Form auch - ganz ohne Ei!
Klei­ner Fact über mich am Ran­de: Bei uns zu Hau­se nann­ten wir sie immer Bauch­na­bel­nu­deln weil ich als Kind fand, das sie so aus­sa­hen 😉 .

veganes Gulasch mit Nudeln auf einem weißen Teller

Rezept für vega­nes Gulasch

Zuta­ten

Für die Mari­na­de der Soja­wür­fel:
150 g Soja­wür­fel
300 ml hei­ße Gemü­se­brü­he
2 EL Soja­so­ße
2 EL Toma­ten­mark
1 TL Senf
1/2 TL Pfef­fer
1 TL Papri­ka­pul­ver (edel­süß oder geräu­chert)

Für die Gulasch­so­ße:
3 EL Öl (zum Anbra­ten)
150 g Sel­le­rie, klein geschnit­ten
2 mit­tel­gro­ße Karot­ten, klein geschnit­ten
1 rote Papri­ka, klein geschnit­ten
2 rote Zwie­beln, fein gehackt
3 Knob­lauch­ze­hen, fein gehackt
1 EL Toma­ten­mark
1 EL Mehl
1,5 l Gemü­se­brü­he
1 Lor­beer­blatt
1 TL Ore­ga­no (getrock­net)
1/2 TL Papri­ka­pul­ver (geräu­chert)
Salz und Pfef­fer (zum Abschme­cken)

Zube­rei­tung

In einer Schüs­sel hei­ße Gemü­se­brü­he, Soja­so­ße, Toma­ten­mark, Senf, Pfef­fer und geräu­cher­tes Papri­ka­pul­ver ver­men­gen und die Soja­wür­fel hin­ein­ge­ben. Min­des­tens 20 Minu­ten (ger­ne auch auch län­ger) zie­hen las­sen, bis die Wür­fel gut auf­ge­quol­len sind. Ach­te dar­auf, dass alle Soja­wür­fel etwas von der Mari­na­de abbe­kom­men. Du kannst nach 10 Minu­ten dei­nen ver­schlos­se­nen Behäl­ter auch ein­fach mal umdre­hen und den Rest der Zeit auf dem Kopf ste­hen las­sen.
Danach abgie­ßen und leicht aus­drü­cken.

Sel­le­rie, Möh­ren, Papri­ka­scho­te, rote Zwie­beln und 3 Knob­lauch­ze­hen put­zen oder schlä­len und alles in klei­ne Wür­fel schnei­den.

In einem Topf 1 EL Öl erhit­zen und das vor­be­rei­te­te Gemü­se (außer Knob­lauch) dar­in etwa 5 Minu­ten anbra­ten. Danach Knob­lauch und Toma­ten­mark hin­zu­fü­gen und kurz mit­rös­ten.

1 EL Mehl über das Gemü­se streu­en, gut ver­rüh­ren und mit 1,5 l Gemü­se­brü­he ablö­schen.
Lor­beer­blatt, Ore­ga­no und geräu­cher­tes Papri­ka­pul­ver hin­zu­fü­gen.

Die Soße bei mitt­le­rer Hit­ze 15–20 Minu­ten köcheln las­sen, bis das Gemü­se weich ist. Gele­gent­lich umrüh­ren.
Anschlie­ßend das Lor­beer­blatt ent­fer­nen und die Soße mit einem Stab­mi­xer glatt pürie­ren.
Mit Salz & Pfef­fer abschme­cken.

Wäh­rend die Soße köchelt, in einer gro­ßen Pfan­ne 2 EL Öl erhit­zen. Die mari­nier­ten Soja­wür­fel bei hoher Hit­ze scharf anbra­ten, bis sie von allen Sei­ten gold­braun und knusp­rig sind. Das kann ein biss­chen dau­ern.
Die Wür­fel nach dem Anbra­ten in die pürier­te Soße geben und gut ver­men­gen.

Das vega­ne Gulasch noch­mals auf klei­ner Flam­me 10 Minu­ten zie­hen las­sen, damit die Aro­men sich ver­bin­den.

Zuta­ten aus­tau­schen

Du kannst hier ger­ne auch ein Bund Sup­pen­grün benut­zen. Ich ver­wen­de auch ger­ne noch eine hal­be Stan­ge Lauch, wenn ich gera­de eine da habe. Die Men­gen anga­ben musst du hier nicht ganz genau neh­men.
Wenn du magst, kannst du auch Cham­pi­gnons für einen tie­fe­ren Geschmack mit anbra­ten.
Wer kei­nen Ore­ga­no mag lässt die­sen ein­fach weg.
Wich­tig ist hier­bei jedoch die Zeit. Das Gemü­se muss genau­so Zeit zum Schmo­ren bekom­men wie auch die Soja­wür­fel ihre Zeit zum Auf­neh­men der Mari­na­de ver­die­nen 😉 .

veganer Gulasch mit Rotkohl und Klößen auf einem weißen Teller

War­um ist vega­ner Gulasch so beson­ders?

Vega­ner Gulasch ist nicht nur eine tol­le Alter­na­ti­ve zur klas­si­schen Vari­an­te, son­dern bringt auch vie­le eige­ne Vor­zü­ge mit. Das beginnt schon bei den Zuta­ten: Die Basis aus Soja­wür­feln macht das Gericht nicht nur ange­nehm sät­ti­gend, son­dern lie­fert auch eine hoch­wer­ti­ge pflanz­li­che Pro­te­in­quel­le. Soja­pro­duk­te ent­hal­ten alle essen­zi­el­len Ami­no­säu­ren und sind damit per­fekt für eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung geeig­net.

Auch die Gemü­se­ein­la­ge macht die­ses Gulasch zu etwas Beson­de­rem. Karot­ten, Sel­le­rie und Papri­ka brin­gen nicht nur Far­be auf den Tel­ler, son­dern ste­cken vol­ler Vit­ami­ne, Mine­ral­stof­fe und Bal­last­stof­fe. Sie machen das Gericht nicht nur nähr­stoff­reich, son­dern auch leich­ter und bekömm­li­cher als die fleisch­hal­ti­ge Vari­an­te.

Ein wei­te­res High­light ist die wür­zi­ge Soße, die durch die Kom­bi­na­ti­on aus Toma­ten­mark, geräu­cher­tem Papri­ka­pul­ver, Knob­lauch und Ore­ga­no ihren tie­fen, herz­haf­ten Geschmack erhält. Die­se Soße schmeckt so inten­siv, dass nie­mand das Fleisch ver­mis­sen wird – sie passt per­fekt zu Bei­la­gen wie Klö­ßen, Nudeln oder Kar­tof­feln. Beson­ders toll: Die Aro­men wer­den am nächs­ten Tag noch bes­ser, sodass eig­net sich vega­ner Gulasch ide­al zum Vor­ko­chen.

Im Ver­gleich zu her­kömm­li­chem Gulasch ist die vega­ne Ver­si­on zudem deut­lich nach­hal­ti­ger. Pflanz­li­che Zuta­ten haben einen wesent­lich klei­ne­ren öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck, da bei ihrer Her­stel­lung weni­ger Was­ser und Ener­gie ver­braucht wer­den.
Außer­dem ent­hält die­ses Rezept kei­ne gesät­tig­ten Fett­säu­ren aus Fleisch und ist cho­le­ste­rin­frei, was es zu einer gesün­de­ren Wahl macht – ohne Kom­pro­mis­se beim Geschmack.

Was die­ser vega­ner Gulasch für mich so beson­ders macht, ist, dass es nicht nur ein Gericht ist, son­dern eine ech­te Wohl­fühl­mahl­zeit, die alle begeis­tert – ob vegan oder nicht. Es ist der per­fek­te Beweis dafür, dass Genuss und Nach­hal­tig­keit Hand in Hand gehen kön­nen!

Veganer Gulasch mit Klößen und Rotkohl auf einem weißen Teller

FAQ – Häu­fig gestell­te Fra­gen zu vega­nem Gulasch

Kann ich die Soja­wür­fel erset­zen?
Ja, du kannst auch Seit­an, Tofu oder Jack­fruit ver­wen­den. Die Kon­sis­tenz wird etwas anders, aber das Ergeb­nis bleibt lecker!

Lässt sich das Gulasch vor­be­rei­ten?
Abso­lut. Es schmeckt am nächs­ten Tag sogar noch bes­ser, da die Aro­men durch­ge­zo­gen sind. Per­fekt für Meal-Prep oder ein stress­frei­es Weih­nachts­es­sen.

Ist das Rezept glu­ten­frei?
Wenn du glu­ten­frei­es Mehl und Soja­so­ße (du kannst sie auch gegen Miso aus­tau­schen) ver­wen­dest, kannst du das Gulasch pro­blem­los glu­ten­frei zube­rei­ten.

Lässt sich vega­ner Gulasch ein­frie­ren?
Ja, der vega­ne Gulasch lässt sich her­vor­ra­gend ein­frie­ren. Ein­fach por­ti­ons­wei­se in Behäl­ter fül­len und bei Bedarf auf­tau­en.

Fazit

Vega­ner Gulasch ist nicht nur ein ech­tes Wohl­fühl­ge­richt, son­dern auch eine Berei­che­rung für jede Jah­res­zeit. Egal, ob zu Klö­ßen, Nudeln oder Rot­kohl – er schmeckt immer und lässt sich wun­der­bar vor­be­rei­ten. Pro­bier es aus, und lass dich von der wür­zi­gen Soße und der zar­ten Kon­sis­tenz der Soja­wür­fel begeis­tern!

Wenn du nach wei­te­ren fest­li­chen Rezep­ten suchst, schau unbe­dingt bei mei­nem Rezept für vega­ner Nuss­bra­ten im Blät­ter­teig vor­bei. Per­fekt für die Fei­er­ta­ge!

Ich bin gespannt, wie dir das Rezept gefällt – lass es mich ger­ne in den Kom­men­ta­ren wis­sen! 😊

Veganer Gulasch mit Nudeln
Veganer Gulasch mit Nudeln

Vega­ner Gulasch mit Soja

Die­ser Vega­ner Gulasch mit Soja besteht aus Gemü­se und ist daher gesund und lecker. Durch das Pro­te­in im Soja wird es zu einer Voll­wer­ti­gen Mahl­zeit! Ein per­fek­tes und lecke­res vega­nes Gericht - nicht nur an Fei­er­ta­gen!
5 Ster­ne bei einer Bewer­tung

Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewer­ten tip­pe auf die Ster­ne! Dan­ke für dei­ne Unter­stüt­zung! ❤️

Vor­be­rei­tungs­zeit 20 Minu­ten
Zube­rei­tungs­zeit 30 Minu­ten
Gesamt­zeit 50 Minu­ten
Gericht Haupt­ge­richt, Hül­sen­früch­te
Küche vegan
Men­ge 4 Per­so­nen
Kalo­rien 210kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Mes­ser
  • 1 Schnei­de­brett
  • 1 Topf
  • 1 Pfan­ne
  • 1 Schüs­sel

Zuta­ten
 

Mari­na­de für die Soja­wür­fel

  • 150 g Soja­wür­fel oder auch Chunks, gro­be Soja­sch­net­zel, Soja-Gulasch - Tro­cken­wa­re
  • 300 ml Gemü­se­brü­he heiß
  • 2 EL Soja­so­ße
  • 2 EL Toma­ten­mark
  • 1 TL Senf
  • 0,5 TL Pfef­fer
  • 1 TL Papri­ka geräu­chert oder rosen­scharf

Für die Gulasch­so­ße

  • 3 EL Öl
  • 150 g Sel­le­rie Knol­len­sel­le­rie
  • 2 Möh­ren
  • 1 Papri­ka­scho­te z. B. rot
  • 2 rote Zwie­beln
  • 3 Knob­lauch­ze­hen
  • 1 EL Toma­ten­mark
  • 1 EL Mehl
  • 1,5 l Gemü­se­brü­he
  • 1 Lor­beer­blatt
  • 1 TL Ore­ga­no oder Majo­ran
  • 0,5 TL Papri­ka geräu­chert oder rosen­scharf
  • Salz & Pfef­fer

Anlei­tun­gen
 

  • In einer Schüs­sel hei­ße 300 ml Gemü­se­brü­he, 2 EL Soja­so­ße, 2 EL Toma­ten­mark, 1 TL Senf, 0,5 TL Pfef­fer und 1 TL Papri­ka geräu­chert ver­men­gen und 150 g Soja­wür­fel hin­ein­ge­ben. Min­des­tens 20 Minu­ten zie­hen las­sen, bis die Wür­fel gut auf­ge­quol­len sind. Ach­te dar­auf, dass alle Soja­wür­fel etwas von der Mari­na­de abbe­kom­men. Du kannst nach 10 Minu­ten dei­nen ver­schlos­se­nen Behäl­ter auch ein­fach mal umdre­hen.
    Danach abgie­ßen und leicht aus­drü­cken.
  • 150 g Sel­le­rie, 2 Möh­ren, 1 Papri­ka­scho­te, 2 rote Zwie­beln und 3 Knob­lauch­ze­hen Put­zen oder schlä­len und alles in klei­ne Wür­fel schnei­den.
  • In einem Topf 1 EL Öl erhit­zen und das vor­be­rei­te­te Gemü­se (außer Knob­lauch) dar­in etwa 5 Minu­ten anbra­ten. Danach Knob­lauch und 1 EL Toma­ten­mark hin­zu­fü­gen und kurz mit­rös­ten.
  • 1 EL Mehl über das Gemü­se streu­en, gut ver­rüh­ren und mit 1,5 l Gemü­se­brü­he ablö­schen. 1 Lor­beer­blatt, 1 TL Ore­ga­no und 0,5 TL Papri­ka geräu­chert hin­zu­fü­gen.
  • Die Soße bei mitt­le­rer Hit­ze 15–20 Minu­ten köcheln las­sen, bis das Gemü­se weich ist. Gele­gent­lich umrüh­ren.
  • Das Lor­beer­blatt ent­fer­nen und die Soße mit einem Stab­mi­xer glatt pürie­ren. Mit Salz & Pfef­fer abschme­cken.
  • Wäh­rend die Soße köchelt, in einer gro­ßen Pfan­ne 2 EL Öl erhit­zen. Die mari­nier­ten Soja­wür­fel bei hoher Hit­ze scharf anbra­ten, bis sie von allen Sei­ten gold­braun und knusp­rig sind. Das kann ein biss­chen dau­ern.
  • Die Wür­fel nach dem Anbra­ten in die pürier­te Soße geben und gut ver­men­gen.
  • Das vega­ne Gulasch noch­mals auf klei­ner Flam­me 10 Minu­ten zie­hen las­sen, damit die Aro­men sich ver­bin­den.

Noti­zen

Vega­nes Gulasch esse ich am liebs­ten zu Klö­ßen (am nächs­ten Tag dann auf der Pfan­ne ange­bra­ten) oder zu Nudeln.
Es passt natür­lich auch per­fekt zu Kar­tof­feln oder Spätz­le. 
Es ist ein tol­les Fest­tags­es­sen, schmeckt mir aber das gan­ze Jahr über 😉

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 210kcal | Koh­len­hy­dra­te: 31g | Pro­te­in: 20g | Fett: 1g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 0.2g | Trans­fet­te: 0.01g | Natri­um: 1890mg | Kali­um: 376mg | Bal­last­stof­fe: 9g | Zucker: 14g | Vit­amin B6: 0.3mg | Vit­amin C: 48mg | Vit­amin E: 1mg | Vit­amin K: 24µg | Cal­ci­um: 166mg | Kup­fer: 0.1mg | Fola­te: 34µg | Eisen: 5mg | Man­gan: 0.3mg | Magne­si­um: 22mg | Phos­phor: 83mg | Selen: 1µg | Zink: 0.4mg | Cho­lin: 12mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 21g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

aro­ma­tisch, gesund, herbst­lich, pro­te­in­reich, vegan, weih­nacht­lich, win­ter­lich
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

Eine Antwort zu „Vega­ner Gulasch“

  1. Heike

    5 Sterne
    Hal­lo Kat­ja,
    Habe heu­te dei­nen Gulasch aus­pro­biert, war sehr lecker.

5 from 1 vote

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen