Foodfoto Vegane Paprika-Pasta

Vega­ne Papri­ka-Pas­ta - Fei­er­abend­pas­ta

,

Vega­ne Papri­ka-Pas­ta kommt bei uns regel­mä­ßig auf den Tisch.
Sie geht schnell und ist hier all­seits beliebt. Die­se Soße lässt sich auch her­vor­ra­gend in grö­ße­ren Men­gen vor­be­rei­ten und sogar auch ein­frie­ren.

Da die vega­ne Soße sehr aro­ma­tisch ist und die Nudeln schon im Topf mit der Soße ver­mengt wer­den, kann man hier auch ger­ne zu Voll­korn­spa­ghet­ti grei­fen, auch wenn man die­se nicht ganz so ger­ne isst.

Foodfoto Vegane Paprika-Pasta
Vega­ne Papri­ka-Pas­ta - Fei­er­abend­pas­ta 4

Abwand­lun­gen für vega­ne Papri­ka-Pas­ta

Auch die­ses Rezept lässt sich wun­der­bar abwan­deln und vari­ie­ren. Die Papri­ka­scho­ten könn­test du mit Toma­ten ergän­zen oder eine grü­ne Vari­an­te mit Zuc­chi­ni und Spi­nat machen.

Statt Toma­ten­mark könn­test du Ajvar neh­men oder neue Gewür­ze aus­pro­bie­ren.

Das vega­ne Papri­ka-Pas­ta-Rezept ist aber genau so wie es hier steht min­des­tens 2 mal im Monat auf unse­rem Tisch - ein­fach weil wir es alle lie­ben!

Vegane Paprika-Pasta mit Knoblauch

Vega­ne Papri­ka-Pas­ta

Band­nu­deln mit einer vega­nen, cre­mi­gen Soße aus gerös­te­ten Papri­ka­scho­ten
5 von 2 Bewer­tun­gen
Vor­be­rei­tungs­zeit 5 Minu­ten
Zube­rei­tungs­zeit 25 Minu­ten
Gericht Haupt­ge­richt, Pas­ta
Küche vegan
Men­ge 4 Por­tio­nen

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Koch­topf
  • 1 Mixer alter­na­tiv: Pürier­stab
  • 1 Mes­ser
  • 1 Schnei­de­brett
  • 1 Mess­be­cher alter­na­tiv: Waa­ge

Zuta­ten
 

  • 500 g Band­nu­deln
  • 2 rote Zwie­beln
  • 3 Knob­lauch­ze­hen
  • 4 Papri­ka­scho­te rot
  • 2 EL Oli­ven­öl alter­na­tiv Raps­öl
  • 4 EL Toma­ten­mark
  • 5 EL Hefe­flo­cken
  • 250 ml Pflan­zen­drink * Noti­zen
  • Salz
  • Pfef­fer
  • Papri­ka rosen­scharf nach Bedarf
  • Ore­ga­no nach Bedarf

Anlei­tun­gen
 

Vor­be­rei­tung

  • 4 Papri­ka­scho­te waschen, put­zen und vier­teln
  • 2 rote Zwie­beln schä­len und eben­falls vier­teln
  • 3 Knob­lauch­ze­hen schä­len
  • Alles gemein­sam auf ein mit Back­pa­pier aus­ge­leg­tes Back­blech geben und mit 2 EL Oli­ven­öl und Salz ver­men­gen

Los gehts

  • Das Gemü­se bei 180 Grad Umluft für ca. 25 Minu­ten in den Ofen schie­ben
  • 500 g Band­nu­deln nach Packungs­bei­la­ge zube­rei­ten. Ach­tung: hebe eine Kel­le vom Koch­was­ser auf bevor du die Nudeln abgießt
  • 4 EL Toma­ten­mark, 5 EL Hefe­flo­cken und 250 ml Pflan­zen­drink mit dem fer­tig geba­cke­nem Gemü­se in den Mixer geben.
    Mit Salz, Pfef­fer und gege­be­nen­falls Papri­ka rosen­scharf und Ore­ga­no wür­zen.
    Alles min­des­tens eine Minu­te (mit dem Pürier­stab oder einem schwa­chen Mixer etwas län­ger) mixen, bis eine cre­mi­ge Soße ent­stan­den ist.
    Bei Bedarf kannst du für die Kon­sis­tenz nun noch etwas von dem Koch­was­ser dazu­ge­ben und noch ein­mal kräf­tig mixen.
  • Die abge­gos­se­nen Nudeln mit der Soße zurück in den Topf geben und schön umrüh­ren.

Noti­zen

Ich benut­ze meist einen Soja- oder Hafer­drink. Du kannst aber auch eine ande­re Milch­al­ter­na­ti­ve benut­zen die du am liebs­ten magst.
Als Top­ping nut­ze ich hier ger­ne mei­ne selbst­ge­mach­te Par­me­san-Alter­na­ti­ve.

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

aro­ma­tisch, ein­fach, gesund, schnell
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

4 Antworten zu „Vega­ne Papri­ka-Pas­ta - Fei­er­abend­pas­ta“

  1. David

    5 Sterne
    Sehr lecker und schnell zube­rei­tet. Für alle Pas­ta­lie­ben­den ein abso­lu­tes „must eat“.

    Wir haben die Pas­ta noch mit Basi­li­kum gar­niert. Sicher­lich hät­te man auch noch ein paar Blät­ter mit in den Mixer wer­fen kön­nen. Aber auch so schmeckt die Soße sehr frisch, leicht, fruch­tig - ein­fach gesund und ent­spannt vegan.

    Ger­ne mehr davon!

    1. Oh da hast du natür­lich abso­lut Recht! Basi­li­kum passt super zur Papri­ka-Pas­ta!
      Die­ses Gericht lässt sich mit Kräu­tern aber auch mit wei­te­ren Gemü­se­sor­ten vari­ie­ren. Du könn­test bei­spiels­wei­se auch Toma­ten oder Zuc­chi­ni mit aufs Blech legen - was der Kühl­schrank oder der Gar­ten so her­gibt 😉

  2. Elke

    5 Sterne
    Sehr lecker und schnell zube­rei­tet. Es hat uns gera­de geschmeckt.

    1. Hal­lo lie­be Elke,
      das freut mich sehr zu hören bzw. zu lesen 🙂 !
      Aktu­ell ist die Papri­ka-Pas­ta auch wie­der die ers­te Wahl wenn wir nicht wis­sen, was wir kochen sol­len. Die­ses Gericht geht hier irgend­wie immer!
      Ganz lie­be Grü­ße <3

5 from 2 votes

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen