Foodfoto Vegane Pizza-Cracker mit Dip

Gesun­de und vega­ne Piz­za-Cra­cker

,

Ich weiß ja nicht, wie es dir geht, aber ich grei­fe ger­ne zwi­schen den Haupt­mahl­zei­ten zu einem klei­nen Snack. Und der muss ja nicht immer süß sein. Manch­mal seh­ne ich mich nach einer herz­haf­ten Opti­on, die nicht nur den Knus­per­fak­tor bringt, son­dern auch mei­ne Gesund­heit unter­stützt. Denn war­um soll­ten Snacks nicht gleich­zei­tig lecker und nähr­stoff­reich sein? Wenn sich der Genuss dann auch noch mit einem posi­ti­ven Bei­trag zur eige­nen Gesund­heit ver­bin­det – ein­fach per­fekt, oder?

Vega­ne Piz­za-Cra­cker, voll­ge­packt mit gesun­den Zuta­ten wie zum Bei­spiel Lein­sa­men, Kür­bis- und Son­nen­blu­men­ker­nen, Sesam und einem Hauch von Gewür­zen, sind zu mei­ner neu­en Snack-Ent­de­ckung gewor­den. Die­se knusp­ri­gen Köst­lich­kei­ten sind nicht nur ein Fest für den Gau­men, son­dern ver­sor­gen mich auch mit wich­ti­gen Nähr­stof­fen.

Wenn du also auf der Suche nach einem herz­haf­ten Snack bist, der nicht nur den klei­nen Hun­ger stillt, son­dern auch dei­ne Gesund­heit för­dert, dann soll­test du die­ses Rezept für Vega­ne Piz­za-Cra­cker unbe­dingt mal aus­pro­bie­ren. Sie kön­nen einen Knab­ber­mo­ment zu einem wah­ren High­light machen! Geschmack­lich natür­lich, aber auch für dei­ne Gesund­heit. Bist du bereit, etwas neu­es aus­zu­pro­bie­ren?

Lass uns gemein­sam in die Küche sprin­gen und die­ses nähr­stoff­rei­che Aben­teu­er begin­nen!

Wie immer kannst du nun direkt zum Rezept sprin­gen oder du nimmst dir ein klein biss­chen Zeit und liest wei­ter. Dann erfährst du noch mehr über die vie­len Vor­tei­le, die die­ses Rezept für dich und dei­ne Gesund­heit bereit hält :).

Vegane Pizza-Cracker
Gesun­de und vega­ne Piz­za-Cra­cker 7

Die Super­stars der Zuta­ten für vega­ne Piz­za-Cra­cker

Vega­ne Piz­za-Cra­cker basie­ren auf einer ein­zig­ar­ti­gen Mischung von Zuta­ten, die nicht nur Geschmack garan­tie­ren, son­dern auch dei­nem Kör­per Gutes tun. So kommst du mit einem Snack zu Samen und Ker­nen, die du ja eigent­lich eh täg­lich in dei­ne Ernäh­rung ein­bau­en soll­test. Da sie durch die Gewür­ze und das Toma­ten­mark an den Geschmack von Pii­za erin­nern, sind sie auch bei Kin­dern und Jugend­li­chen beliebt :).

Lein­sa­men – gesun­de Ome­ga-3-Fett­säu­ren für das Herz

Vega­ne Piz­za-Cra­cker soll­ten auf Lein­sa­men nicht ver­zich­ten. Die­se klei­nen Samen sind reich an Ome­ga-3-Fett­säu­ren, die ent­zün­dungs­hem­mend wir­ken und die Herz­ge­sund­heit för­dern. Die Bal­last­stof­fe in Lein­sa­men unter­stüt­zen die Ver­dau­ung und tra­gen zur Regu­la­ti­on des Blut­zu­ckers bei. Zudem ent­hal­ten sie wert­vol­le Anti­oxi­dan­ti­en, die den Kör­per vor schäd­li­chen frei­en Radi­ka­len schüt­zen.

Tipp: Bit­te kau­fe die Lein­sa­men als gan­zes Korn und schro­te sie zu Hau­se selbst, bevor du sie ver­wen­dest. Das geht ganz ein­fach mit einem Mixer oder einer Kaf­fee­müh­le. Durch das Schro­ten der Samen wird die Ober­flä­che ver­grö­ßert, was die Ver­dau­ung erleich­tert und die Nähr­stoff­auf­nah­me ver­bes­sert. Geschro­te­te Lein­sa­men kön­nen also leich­ter vom Ver­dau­ungs­trakt auf­ge­nom­men wer­den, was zu einer effi­zi­en­te­ren Nut­zung ihrer Nähr­stof­fe führt. Das Schro­tung der Lein­sa­men ermög­licht es, die Ome­ga-3-Fett­säu­ren frei­zu­set­zen, da sich die Scha­le der Samen öff­net. Wenn Lein­sa­men bereits geschro­tet sind, kön­nen die­se emp­find­li­chen Nähr­stof­fe mit der Zeit oxi­die­ren und ihre Wirk­sam­keit ver­lie­ren. Das glei­che gilt auch für die ent­hal­te­nen, sehr emp­find­li­chen Vit­ami­ne und Anti­oxi­dan­ti­en. Durch das fri­sche Schro­ten kurz vor dem Ver­zehr blei­ben die Nähr­stof­fe opti­mal erhal­ten.
Wenn du zu viel geschro­tet hast, kannst du die Lein­sa­men in einem Luft­dicht ver­schlos­se­nem Behäl­ter im Kühl­schrank auf­be­wah­ren und schnellst mög­lich ver­brau­chen.

Lies dir ger­ne mei­nen Arti­kel über Lein­sa­men durch. Du fin­dest ihn unter „gesun­dem Wis­sen” oder du klickst ein­fach hier: Lein­sa­men.

Kür­bis­ker­ne: Kna­ckig und nähr­stoff­reich

Kür­bis­ker­ne sor­gen nicht nur für den Crunch in dem Rezept für Vega­ne Piz­za-Cra­cker, son­dern sind auch eine ernäh­rungs­phy­sio­lo­gi­sche Berei­che­rung. Sie sind reich an Magne­si­um, Eisen und Zink, wel­che die Immun­funk­ti­on stär­ken und die Blut­bil­dung unter­stüt­zen. Die ent­hal­te­nen Anti­oxi­dan­ti­en för­dern zudem die Zell­ge­sund­heit und kön­nen ent­zün­dungs­hem­mend wir­ken.

Son­nen­blu­men­ker­ne: Kraft­pa­ke­te für Haut und Herz

Son­nen­blu­men­ker­ne sind klei­ne Kraft­pa­ke­te mit gro­ßen gesund­heit­li­chen Vor­tei­len. Sie lie­fern eine gute Dosis Vit­amin E, wel­ches die Haut­ge­sund­heit för­dert und die Zel­len vor oxi­da­tiv­em Stress schützt. Die ent­hal­te­nen Phy­to­ste­ro­le kön­nen zudem den Cho­le­ste­rin­spie­gel regu­lie­ren und somit die Herz­ge­sund­heit posi­tiv beein­flus­sen.

Vegane Pizza-Cracker
Gesun­de und vega­ne Piz­za-Cra­cker 8

Sesam – klei­nen Samen mit gro­ßer Wir­kung!

In Sesam ver­birgt sich eine beein­dru­cken­de Lis­te von gesund­heit­li­chen Vor­tei­len. Reich an essen­ti­el­len Nähr­stof­fen wie Eisen, Magne­si­um und Cal­ci­um, för­dert Sesam nicht nur die Blut­zir­ku­la­ti­on und Mus­kel­ge­sund­heit, son­dern stärkt auch die Kno­chen.

Die Anwe­sen­heit von anti­oxi­da­tiv­en Ver­bin­dun­gen in Sesam unter­stützt den Schutz der Zel­len vor frei­en Radi­ka­len, stärkt das Immun­sys­tem und för­dert die Haut­ge­sund­heit.

Mit einem Hauch von Sesam zau­berst du nicht nur Geschmack in Vega­ne Piz­za-Cra­cker, son­dern bringst auch einen gesun­den Boost mit hin­ein.

Din­kel­voll­korn­mehl – Bal­last­stof­fe, Vit­ami­ne und Mine­ral­stof­fe

Die­se Mehl­va­ri­an­te punk­tet nicht nur mit ihrem köst­lich nussi­gen Aro­ma, son­dern auch mit einer Fül­le von gesund­heit­li­chen Vor­tei­len. Im Ver­gleich zu her­kömm­li­chem Wei­zen­mehl ent­hält Din­kel­voll­korn­mehl mehr Bal­last­stof­fe, Vit­ami­ne und Mine­ral­stof­fe. Die ent­hal­te­nen Bal­last­stof­fe för­dern eine gesun­de Ver­dau­ung und sor­gen für lang­an­hal­ten­de Sät­ti­gung, wäh­rend die Viel­zahl an Vit­ami­nen und Mine­ral­stof­fen einen vita­len Bei­trag zu unse­rem Wohl­be­fin­den leis­ten. Din­kel­voll­korn­mehl ist zudem reich an wich­ti­gen Nähr­stof­fen wie Eisen, Magne­si­um und B-Vit­ami­nen. 

Hafer­flo­cken

Hafer­flo­cken sind reich an Bal­last­stof­fen, die die Ver­dau­ung för­dern und bie­ten eine nach­hal­ti­ge Ener­gie­quel­le. Die kom­ple­xen Koh­len­hy­dra­te in Hafer­flo­cken wer­den lang­sam abge­baut, was zu einem kon­stan­ten Ener­gie­fluss führt – per­fekt für eine nach­hal­ti­ge Per­for­mance im All­tag. Dar­über hin­aus ent­hal­ten sie eine beein­dru­cken­de Men­ge an Vit­ami­nen, Mine­ral­stof­fen und Anti­oxi­dan­ti­en, die das Immun­sys­tem stär­ken und den Kör­per vor oxi­da­tiv­em Stress schüt­zen.

Ein wei­te­res High­light ist der hohe Gehalt an Beta-Glu­ca­nen, einer spe­zi­el­len Art von lös­li­chen Bal­last­stof­fen in Hafer­flo­cken. Die­se haben nach­weis­lich cho­le­ste­rin­sen­ken­de Eigen­schaf­ten, was die Herz­ge­sund­heit för­dert und das Risi­ko von Herz-Kreis­lauf-Erkran­kun­gen redu­ziert.

Hefe­flo­cken – sie sor­gen für den leicht käsi­gen Geschmack

Hefe­flo­cken, die gehei­me Zutat, die unse­ren Vega­ne Piz­za-Cra­ckern einen uma­mi-rei­chen Kick ver­leiht! Die­se klei­nen Flöck­chen sind nicht nur für ihre wür­zi­ge Note bekannt, son­dern auch für ihre beein­dru­cken­de ernäh­rungs­phy­sio­lo­gi­sche Bilanz. Hefe­flo­cken sind eine aus­ge­zeich­ne­te Quel­le für B-Vit­ami­ne, ins­be­son­de­re B12. Sie tra­gen nicht nur zur Ener­gie­pro­duk­ti­on im Kör­per bei, son­dern unter­stüt­zen auch die Funk­ti­on des Ner­ven­sys­tems und för­dern gesun­de Haut. Hefe­flo­cken sind zudem reich an Pro­te­inen, Bal­last­stof­fen und essen­zi­el­len Ami­no­säu­ren, was sie zu einem nähr­stoff­rei­chen Zusatz zu unse­rer Cra­cker-Rezep­tur macht. Mit ihrem herz­haf­ten Geschmack und ihrem ernäh­rungs­phy­sio­lo­gi­schen Mehr­wert sind Hefe­flo­cken die gehei­me Waf­fe für alle, die auf der Suche nach einem schmack­haf­ten und gesun­den Upgrade für ihre Snacks sind.

Die meis­ten B-Vit­ami­ne sind aller­dings nicht hit­ze­be­stän­dig um ehr­lich zu sein. Wenn du also das meis­te aus Hefe­flo­cken raus­ho­len möch­test, soll­test du sie roh ver­wen­den. Zum Bei­spiel als Par­me­san­er­satz über Pas­ta-Gerich­te. Hier ver­lin­ke ich dir mein Rezept: Vega­ner Par­me­san-Ersatz.

Vegane Pizza-Cracker
Gesun­de und vega­ne Piz­za-Cra­cker 9

Gewür­ze für den Geschmack

Natür­lich dür­fen die Gewür­ze nicht feh­len, die nicht nur für ein geschmack­li­ches High­light sor­gen, son­dern eben­falls gesund­heit­li­che Vor­tei­le bie­ten.

Du kannst die Gewür­ze aber auch dei­nem Geschmack anpas­sen und so eine viel­zahl an Vari­an­ten aus dem Rezept für Vega­ne Piz­za-Cra­cker kre­ieren. Statt Ore­ga­no könn­test du Ros­ma­rin oder Thy­mi­an ver­wen­den. Auch ein fer­ti­ges Piz­za­ge­würz funk­tio­niert. Das Toma­ten­mark kannst du auch gegen Aiva aus­tau­schen und durch Chi­li zum Bei­spiel ein biss­chen mehr Pepp hin­zu­fü­gen.

Zube­rei­tung: Ein­fach und Genuss­voll

Die Zube­rei­tung unse­rer Vega­ne Piz­za-Cra­cker ist so ein­fach wie der Genuss selbst. Die Zuta­ten wer­den zu einem Teig ver­ar­bei­tet, dünn auf einem Blech aus­ge­stri­chen und im Ofen knusp­rig geba­cken. Der aro­ma­ti­sche Duft wird dei­ne Küche erfül­len, wäh­rend du dich auf eine gesun­de Nasche­rei vor­be­rei­test.

Gesun­de Snacks, die begeis­tern

Durch Vega­ne Piz­za-Cra­cker holst du nicht nur den Geschmack auf dei­ne Snack­pa­let­te, son­dern unter­stützt auch aktiv dei­ne Gesund­heit. Egal, ob als Beglei­ter für Dips oder ein­fach solo genos­sen – die­se klei­nen Lecker­bis­sen wer­den dich begeis­tern. Gönn dir etwas Gutes und star­te mit die­sem Rezept für gesun­den und Vega­ne Piz­za-Cra­cker in ein neu­es kuli­na­ri­sches Aben­teu­er! Sie sind gekauf­ten Cra­ckern oder Chips um län­gen vor­aus! Kei­ne Zusatz­stof­fe, kein Zucker oder Zuta­ten, deren Namen du nicht aus­spre­chen kannst. Du weißt genau was drin ist!

Sie las­sen sich übri­gens super gut vor­be­rei­ten und auch in grö­ße­ren Men­gen zube­rei­ten. So hast du immer einen gesun­den Snack für die Arbeit, das Sofa oder den klei­nen Appe­tit zwi­schen­durch 🙂

rezept vegan pizza cracker 4
Gesun­de und vega­ne Piz­za-Cra­cker 10
Vegane Pizza-Cracker mit Kernen und Dip

Vega­ne Piz­za-Cra­cker

Vega­ne Piz­za-Cra­cker sind nicht nur ein­fach her­ge­stellt und super lecker, sie sind auch noch rand­voll mit Nähr­stof­fen. So tust du beim Sna­cken auch noch etwas für dei­ne Gesund­heit! Per­fekt - oder?
5 von 2 Bewer­tun­gen

Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewer­ten tip­pe auf die Ster­ne! Dan­ke für dei­ne Unter­stüt­zung! ❤️

Vor­be­rei­tungs­zeit 5 Minu­ten
Back­zeit 40 Minu­ten
Gesamt­zeit 45 Minu­ten
Gericht Fin­ger­food, Snack
Küche vegan
Men­ge 4
Kalo­rien 325kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Schüs­sel
  • 1 Löf­fel
  • 1 Piz­za­schnei­der oder Mes­ser

Zuta­ten
 

  • 80 g Din­kel­mehl Voll­korn oder Wei­zen­voll­korn­mehl
  • 50 g Hafer­flo­cken ich habe fei­ne ver­wen­det
  • 40 g Son­nen­blu­men­ker­ne
  • 40 g Kür­bis­ker­ne
  • 40 g Lein­sa­men frisch geschro­tet
  • 15 g Sesam Alter­na­tiv kannst du auch mehr Lein­sa­men ver­wen­den
  • 15 g Hefe­flo­cken
  • 20 g Toma­ten­mark
  • 1 TL Ore­ga­no
  • 1 TL Papri­ka rosen­scharf
  • 1 TL Knob­lauch­pul­ver oder Knob­lauch­gra­nu­lat
  • 0,5 TL Salz
  • 1 EL Oli­ven­öl
  • 280 ml Was­ser

Anlei­tun­gen
 

  • 80 g Din­kel­mehl Voll­korn, 50 g Hafer­flo­cken, 40 g Son­nen­blu­men­ker­ne, 40 g Lein­sa­men, 40 g Kür­bis­ker­ne, 15 g Sesam, 15 g Hefe­flo­cken, 20 g Toma­ten­mark, 1 TL Ore­ga­no, 1 TL Papri­ka rosen­scharf, 1 TL Knob­lauch­pul­ver, 0,5 TL Salz, 1 EL Oli­ven­öl und 280 ml Was­ser in einer Schüs­sel zu einem rela­tiv feuch­ten Teig zusam­men rüh­ren.
  • Die Mas­se auf einem mit Back­pa­pier aus­ge­leg­tem Back­blech ver­tei­len. Ach­te dar­auf, dass die Mas­se über­all gleich dick ist.
  • Im nicht vor­ge­heiz­tem Ofen die Cra­cker bei 160 Grad 15 Minu­ten backen.
  • Das Blech aus dem Ofen neh­men und mit einem Piz­za­schnei­der oder Mes­ser die leicht gefes­tig­te Mas­se in Rau­ten ein­schnei­den.
  • Das Blech wie­der in den Ofen schie­ben und für wei­te­re 25 Minu­ten Backen.
  • Die Back­zeit kann je nach Ofen vari­ie­ren. Die Piz­za-Cra­cker soll­ten leicht ange­bräunt und fest sein.
  • Nach dem Backen die Cra­cker aus­küh­len las­sen und dann die ein­zel­nen Rau­ten von ein­an­der lösen.

Noti­zen

Wie immer ist auch die­ses Rezept wie­der varia­bel. Du kannst das Din­kel­voll­korn­mehl auch gegen ein ande­res Voll­korn­mehl aus­tau­schen.
Auch die Kör­ner kannst du vari­ie­ren, je nach dem was du magst oder gera­de zu Hau­se hast.
Auch bei den Gewür­zen hast du freie Wahl. Ich habe dir hier nur mei­ne Lieb­lings­va­ri­an­te auf­ge­schrie­ben. Ros­ma­rin oder Thy­mi­an könn­ten auch gut pas­sen.
Statt dem Toma­ten­mark könn­test du auch Papri­ka­mark oder Aiva ver­wen­den.
Wenn du Vega­ne Piz­za-Cra­cker magst oder du eine neue Kom­bi­na­ti­on aus­pro­biert hast, lass es mich ger­ne wis­sen 🙂

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 325kcal | Koh­len­hy­dra­te: 31g | Pro­te­in: 14g | Fett: 18g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 2g | Trans­fet­te: 0.01g | Natri­um: 97mg | Kali­um: 412mg | Bal­last­stof­fe: 9g | Zucker: 1g | Vit­amin B6: 0.3mg | Vit­amin C: 1mg | Vit­amin E: 4mg | Vit­amin K: 4µg | Cal­ci­um: 95mg | Kup­fer: 1mg | Fola­te: 51µg | Eisen: 4mg | Man­gan: 2mg | Magne­si­um: 176mg | Phos­phor: 355mg | Selen: 23µg | Zink: 3mg | Cho­lin: 29mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 23g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

aro­ma­tisch, gesund, Meal-Prep geeig­net, nähr­stoff­reich
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

3 Antworten zu „Gesun­de und vega­ne Piz­za-Cra­cker“

  1. Franzi

    5 Sterne
    sim­pel und lecker und dann auch noch gesund 😀 😀 😀

    per­fekt 🙂

    1. Das ist wirk­lich eine super Kom­bi!
      Dan­ke für dein Kom­men­tar und guten Appe­tit beim Sna­cken 🙂

  2. Heike

    5 Sterne
    Dan­ke, für die­sen tol­len Snack😋 gesund und lecker.

5 from 2 votes

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen