Wenn es draußen heiß ist und der Appetit auf schwere Gerichte ausbleibt, liebe ich leichte, frische Rezepte, die satt machen, aber nicht belasten. Diese Zucchini-Spaghetti (auch Zoodles genannt) mit Avocado-Pesto sind für mich genau so ein Sommergericht: cremig, grün, unkompliziert und voller guter Nährstoffe. Ich habe sie an einem warmen Abend ausprobiert, als ich Lust auf etwas Frisches hatte, aber kaum Zeit oder Energie zum Kochen. Da gerade Zucchinisaison ist und unsere 2 Pflanzen ordentliche Ernte bringen, wollte ich natürlich auch was mit den Zucchinis machen. Und siehe da – in unter 20 Minuten war ein richtig leckeres, sättigendes Gericht auf dem Tisch, das noch dazu Low Carb und glutenfrei ist. Für alle, die etwas Leichtes, Gesundes und dennoch Befriedigendes suchen, ist dieses Rezept genau das Richtige!
Wenn du es eilig hast, ist dieses Rezept das richtige für dich und du kannst hier direkt zum Rezept springen 😉.

Rezept: Zucchini-Spaghetti mit Avocado-Pesto
Zutaten (für 2 Portionen)
Für die Zucchini-Spaghetti:
- 2 mittelgroße Zucchini
- 1 TL Olivenöl
- Salz
Für das Avocado-Pesto:
- 1 reife Avocado
- 30 g Pinienkerne oder Cashews
- 1 Handvoll frisches Basilikum
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 1–2 EL Zitronensaft
- 1–2 EL Hefeflocken (optional, für Käsegeschmack)
- Salz & Pfeffer
- Etwas Wasser zum Verdünnen (ca. 2–4 EL)
Zubereitung
- Zucchini spiralisieren oder mit dem Sparschäler in feine Streifen hobeln.
- In einer Pfanne mit Olivenöl ganz kurz (1–2 Minuten) andünsten. Nur leicht salzen und zur Seite stellen.
- Pesto zubereiten: Alle Zutaten in einem Mixer oder mit dem Pürierstab cremig mixen. Mit Wasser zur gewünschten Konsistenz verdünnen.
- Die Zucchini mit dem Pesto vermengen – lauwarm servieren oder ganz kalt genießen.
Zutaten austauschen
Dieses Rezept ist wunderbar flexibel. Statt Pinienkernen kannst du auch Cashews, Mandeln oder Sonnenblumenkerne verwenden. Kein Basilikum da? Dann probiere doch mal Petersilie oder Rucola. Für mehr Protein kannst du noch geröstete Kichererbsen oder Räuchertofu dazugeben. Wer es etwas herzhafter mag, kann ein paar halbierte Cocktailtomaten oder getrocknete Tomaten untermischen. Auch vegane Parmesan-Alternativen oder ein paar geröstete Kerne oben drauf machen sich super als Topping.

Gesundheitliche Vorteile von Zucchinispaghetti mit Avocado-Pesto
Zucchini und Avocado sind echte Allrounder in der gesunden Küche. Gemeinsam liefern sie Ballaststoffe, gesunde Fette und eine ordentliche Portion Vitamine - ohne zu beschweren. Dieses Gericht ist nicht nur Low Carb und glutenfrei, sondern auch basisch, sättigend und dabei sehr magenfreundlich.
Zucchini
Mit ihrem hohen Wasseranteil ist Zucchini besonders kalorienarm und wirkt leicht entwässernd. Sie enthält wertvolle Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium, die den Elektrolythaushalt unterstützen. Außerdem bringt sie Vitamin C und Beta-Carotin mit - gut für Haut, Immunsystem und Zellschutz.
Avocado
Sie liefert wertvolle einfach ungesättigte Fettsäuren, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen und entzündungshemmend wirken können. Dazu kommen Vitamin E, Folsäure und Kalium - ein echtes Powerpaket für Energie, Konzentration und schöne Haut.
Basilikum
Nicht nur aromatisch, sondern auch heilsam: Basilikum wirkt antibakteriell, kann die Verdauung fördern und enthält viele antioxidative Pflanzenstoffe.
Pinienkerne oder Cashews
Beide liefern gesunde Fette und pflanzliches Eiweiß. Pinienkerne enthalten zudem viel Magnesium, während Cashews eine gute Quelle für Zink und Tryptophan sind – wichtig für ein ausgeglichenes Nervensystem.
Tipp: Meal Prep & Resteverwertung
Die doppelte Menge Pesto hält sich im Kühlschrank 1–2 Tage frisch und schmeckt auch super auf Brot, zu Ofengemüse oder in Wraps.
Wer Zucchini übrig hat, kann sie einfach am nächsten Tag roh in den Salat schneiden oder in der Pfanne mit Knoblauch anbraten – sie ist unglaublich vielseitig.

Fragen und Antworten (Q&A)
1. Muss ich die Zucchini unbedingt anbraten?
Nein, du kannst sie auch roh verwenden – dann bleibt der Biss etwas knackiger. Gerade im Sommer ist das herrlich erfrischend. Ich mag sie allerdings lieber etwas weicher und mache sogar manchmal noch einen kleinen Schuss Wasser mit in die Pfanne 😄.
2. Kann ich das Rezept auch warm essen?
Ja, ganz leicht lauwarm schmeckt es besonders gut. Nur nicht zu heiß machen, damit die Avocado ihre cremige Textur behält.
3. Wie lange hält sich das Pesto?
Gut verschlossen im Kühlschrank etwa 1–2 Tage. Zitronensaft hilft, dass es nicht braun wird.
4. Eignet sich das Gericht zum Mitnehmen?
Absolut! Am besten kalt in einer gut verschlossenen Lunchbox transportieren. Ist ja dann quasi fast ein Salat 😅.
5. Kann ich das Rezept auch ohne Mixer machen?
Mit einem Pürierstab klappt es ebenfalls gut. Falls du nur eine Gabel hast, wird’s wahrscheinlich nicht so glatt und fein, geht aber auch.
6. Gibt es eine nussfreie Variante?
Ja, du kannst Sonnenblumenkerne oder Hanfsamen verwenden – beides schmeckt ebenfalls toll.
7. Kann ich normale Nudeln statt Zucchini verwenden?
Klar! Das Pesto schmeckt auch auf klassischen Pasta fantastisch - dann ist es allerdings nicht mehr Low Carb.

Weitere Zucchini-Rezepte
Falls du wie ich auch eine Menge Zucchini ernten konntest oder auch nur so Lust auf weitere Zucchini-Rezepte hast, dann kann ich dir folgende empfehlen:
- Zucchini-Pfanne mit Reis: Dieses One Pot bzw. One Pan Gericht ist super einfach aus wenigen Zutaten gemacht. Ein perfektes schnelles und frisches Feierabendgericht im Sommer.
- Zucchini-Gemüse aus dem Airfryer/Ofen: Perfektes leichtes Mittagessen oder Beilage! Funktioniert im Airfryer aber auch im Backofen. Einfach, gesund und lecker!
- Vegane Kartoffelrolle: Die gefüllte vegane Kartoffelrolle ist ein echtes Highlight und verdient den aktuellen Hype zu 100%. Sie ist einfach gemacht, unglaublich lecker und vielseitig belegbar
- Spaghetti mit cremiger Zucchini-Pesto: Hier kommt die Zucchini nicht als Spaghetti zum Einsatz sondern befindet sich in der Pesto. Schnell im Ofen gemacht, richtig cremig und lecker.
Fazit
Ob du dich Low Carb ernährst oder einfach ein leichtes, schnelles Sommergericht suchst - diese Zucchini-Spaghetti mit Avocado-Pesto bringen alles mit: Frische, Cremigkeit und richtig gute Inhaltsstoffe. Das Rezept zeigt einmal mehr, wie unkompliziert gesunde vegane Küche sein kann. Einfach, nährstoffreich, lecker - so wie ich es liebe.
Zucchini-Spaghetti (Zoodles) mit Avocado-Pesto
Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewerten tippe auf die Sterne! Danke für deine Unterstützung! ❤️
Kochutensilien
- 1 Mixer oder Pürierstab
- 1 Spiralschneider oder Sparschäler und Messer
- 1 Messer
Zutaten
Für die Zoodles
- 2 Zucchini mittelgroß
- 1 TL Olivenöl
- Salz
Für das Avocado-Pesto
- 30 g Pinienkerne oder Chashewkerne
- 1 Handvoll frischer Basilikum
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Zitronensaft
- 1 Avocado reif
- 1-2 EL Hefeflocken optinal, für Käsegeschmack
- Salz und Pfeffer
- 2-4 EL Wasser für die Konsistenz
Anleitungen
- Die 2 Zucchini waschen und mit einem Spiralschneider in Spaghettis verwandelnd. Alternativ kannst du auch einen Sparschälter benutzen und breitere Streifen von der Zucchini schälen.
- Die Zucchini-Spaghetti mit 1 TL Olivenöl kurz in einer Pfanne andünsten bis sie weich (bzw. „al dente”) sind. Dann Salzen und zur Seite stellen.
- 1 1 Avocado mti 30 g Pinienkerne, 1 Handvoll frischer Basilikum, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Zitronensaft, 1-2 EL Hefeflocken, Salz und Pfeffer zu einer glatten Pesto mixen und mit 2-4 EL Wasser zur gewünschten Konsistenz verdünnen.
- Anschließend kannst du die Pesto auf die Zoodles geben und/oder die Zucchini mit der Pesto vermengen.
Notizen
Nährwerte
Die angegebenen Nährwerte werden automatisch generiert und gelten nur als Richtwerte.
Kommentar verfassen