Zucchinispaghetti mit Avocado-Pesto und einem Blatt Basilikum

Zuc­chi­ni-Spa­ghet­ti mit Avo­ca­do-Pes­to

, ,

Wenn es drau­ßen heiß ist und der Appe­tit auf schwe­re Gerich­te aus­bleibt, lie­be ich leich­te, fri­sche Rezep­te, die satt machen, aber nicht belas­ten. Die­se Zuc­chi­ni-Spa­ghet­ti (auch Zood­les genannt) mit Avo­ca­do-Pes­to sind für mich genau so ein Som­mer­ge­richt: cre­mig, grün, unkom­pli­ziert und vol­ler guter Nähr­stof­fe. Ich habe sie an einem war­men Abend aus­pro­biert, als ich Lust auf etwas Fri­sches hat­te, aber kaum Zeit oder Ener­gie zum Kochen. Da gera­de Zuc­chi­ni­sai­son ist und unse­re 2 Pflan­zen ordent­li­che Ern­te brin­gen, woll­te ich natür­lich auch was mit den Zuc­chi­nis machen. Und sie­he da – in unter 20 Minu­ten war ein rich­tig lecke­res, sät­ti­gen­des Gericht auf dem Tisch, das noch dazu Low Carb und glu­ten­frei ist. Für alle, die etwas Leich­tes, Gesun­des und den­noch Befrie­di­gen­des suchen, ist die­ses Rezept genau das Rich­ti­ge!

Wenn du es eilig hast, ist die­ses Rezept das rich­ti­ge für dich und du kannst hier direkt zum Rezept sprin­gen 😉.

Zucchinis, Avocado, Zitrone, Knoblauch, Salz und Olivenöl auf hellem Untergrund
Zuc­chi­ni-Spa­ghet­ti mit Avo­ca­do-Pes­to 7

Rezept: Zuc­chi­ni-Spa­ghet­ti mit Avo­ca­do-Pes­to

Zuta­ten (für 2 Por­tio­nen)

Für die Zuc­chi­ni-Spa­ghet­ti:

  • 2 mit­tel­gro­ße Zuc­chi­ni
  • 1 TL Oli­ven­öl
  • Salz

Für das Avo­ca­do-Pes­to:

  • 1 rei­fe Avo­ca­do
  • 30 g Pini­en­ker­ne oder Cas­hews
  • 1 Hand­voll fri­sches Basi­li­kum
  • 1 klei­ne Knob­lauch­ze­he
  • 1–2 EL Zitro­nen­saft
  • 1–2 EL Hefe­flo­cken (optio­nal, für Käse­ge­schmack)
  • Salz & Pfef­fer
  • Etwas Was­ser zum Ver­dün­nen (ca. 2–4 EL)

Zube­rei­tung

  1. Zuc­chi­ni spi­ra­li­sie­ren oder mit dem Spar­schä­ler in fei­ne Strei­fen hobeln.
  2. In einer Pfan­ne mit Oli­ven­öl ganz kurz (1–2 Minu­ten) andüns­ten. Nur leicht sal­zen und zur Sei­te stel­len.
  3. Pes­to zube­rei­ten: Alle Zuta­ten in einem Mixer oder mit dem Pürier­stab cre­mig mixen. Mit Was­ser zur gewünsch­ten Kon­sis­tenz ver­dün­nen.
  4. Die Zuc­chi­ni mit dem Pes­to ver­men­gen – lau­warm ser­vie­ren oder ganz kalt genie­ßen.

Zuta­ten aus­tau­schen

Die­ses Rezept ist wun­der­bar fle­xi­bel. Statt Pini­en­ker­nen kannst du auch Cas­hews, Man­deln oder Son­nen­blu­men­ker­ne ver­wen­den. Kein Basi­li­kum da? Dann pro­bie­re doch mal Peter­si­lie oder Ruco­la. Für mehr Pro­te­in kannst du noch gerös­te­te Kicher­erb­sen oder Räu­cher­to­fu dazu­ge­ben. Wer es etwas herz­haf­ter mag, kann ein paar hal­bier­te Cock­tail­to­ma­ten oder getrock­ne­te Toma­ten unter­mi­schen. Auch vega­ne Par­me­san-Alter­na­ti­ven oder ein paar gerös­te­te Ker­ne oben drauf machen sich super als Top­ping.

Zucchini-spaghetti mit Avocado-Pesto auf schwarzem Teller
Zuc­chi­ni-Spa­ghet­ti mit Avo­ca­do-Pes­to 8

Gesund­heit­li­che Vor­tei­le von Zuc­chi­nispa­ghet­ti mit Avo­ca­do-Pes­to

Zuc­chi­ni und Avo­ca­do sind ech­te All­roun­der in der gesun­den Küche. Gemein­sam lie­fern sie Bal­last­stof­fe, gesun­de Fet­te und eine ordent­li­che Por­ti­on Vit­ami­ne - ohne zu beschwe­ren. Die­ses Gericht ist nicht nur Low Carb und glu­ten­frei, son­dern auch basisch, sät­ti­gend und dabei sehr magen­freund­lich.

Zuc­chi­ni

Mit ihrem hohen Was­ser­an­teil ist Zuc­chi­ni beson­ders kalo­rien­arm und wirkt leicht ent­wäs­sernd. Sie ent­hält wert­vol­le Mine­ral­stof­fe wie Kali­um und Magne­si­um, die den Elek­tro­lyt­haus­halt unter­stüt­zen. Außer­dem bringt sie Vit­amin C und Beta-Caro­tin mit - gut für Haut, Immun­sys­tem und Zell­schutz.

Avo­ca­do

Sie lie­fert wert­vol­le ein­fach unge­sät­tig­te Fett­säu­ren, die das Herz-Kreis­lauf-Sys­tem unter­stüt­zen und ent­zün­dungs­hem­mend wir­ken kön­nen. Dazu kom­men Vit­amin E, Fol­säu­re und Kali­um - ein ech­tes Power­pa­ket für Ener­gie, Kon­zen­tra­ti­on und schö­ne Haut.

Basi­li­kum

Nicht nur aro­ma­tisch, son­dern auch heil­sam: Basi­li­kum wirkt anti­bak­te­ri­ell, kann die Ver­dau­ung för­dern und ent­hält vie­le anti­oxi­da­tive Pflan­zen­stof­fe.

Pini­en­ker­ne oder Cas­hews

Bei­de lie­fern gesun­de Fet­te und pflanz­li­ches Eiweiß. Pini­en­ker­ne ent­hal­ten zudem viel Magne­si­um, wäh­rend Cas­hews eine gute Quel­le für Zink und Tryp­top­han sind – wich­tig für ein aus­ge­gli­che­nes Ner­ven­sys­tem.

Logo entspannt vegan V

Tipp: Meal Prep & Res­te­ver­wer­tung

Die dop­pel­te Men­ge Pes­to hält sich im Kühl­schrank 1–2 Tage frisch und schmeckt auch super auf Brot, zu Ofen­ge­mü­se oder in Wraps.
Wer Zuc­chi­ni übrig hat, kann sie ein­fach am nächs­ten Tag roh in den Salat schnei­den oder in der Pfan­ne mit Knob­lauch anbra­ten – sie ist unglaub­lich viel­sei­tig.

Zoodles mit Avocado-Pesto auf schwarzem Teller
Zuc­chi­ni-Spa­ghet­ti mit Avo­ca­do-Pes­to 9

Fra­gen und Ant­wor­ten (Q&A)

1. Muss ich die Zuc­chi­ni unbe­dingt anbra­ten?

Nein, du kannst sie auch roh ver­wen­den – dann bleibt der Biss etwas kna­cki­ger. Gera­de im Som­mer ist das herr­lich erfri­schend. Ich mag sie aller­dings lie­ber etwas wei­cher und mache sogar manch­mal noch einen klei­nen Schuss Was­ser mit in die Pfan­ne 😄.

2. Kann ich das Rezept auch warm essen?

Ja, ganz leicht lau­warm schmeckt es beson­ders gut. Nur nicht zu heiß machen, damit die Avo­ca­do ihre cre­mi­ge Tex­tur behält.

3. Wie lan­ge hält sich das Pes­to?

Gut ver­schlos­sen im Kühl­schrank etwa 1–2 Tage. Zitro­nen­saft hilft, dass es nicht braun wird.

4. Eig­net sich das Gericht zum Mit­neh­men?

Abso­lut! Am bes­ten kalt in einer gut ver­schlos­se­nen Lunch­box trans­por­tie­ren. Ist ja dann qua­si fast ein Salat 😅.

5. Kann ich das Rezept auch ohne Mixer machen?

Mit einem Pürier­stab klappt es eben­falls gut. Falls du nur eine Gabel hast, wird’s wahr­schein­lich nicht so glatt und fein, geht aber auch.

6. Gibt es eine nuss­freie Vari­an­te?

Ja, du kannst Son­nen­blu­men­ker­ne oder Hanf­sa­men ver­wen­den – bei­des schmeckt eben­falls toll.

7. Kann ich nor­ma­le Nudeln statt Zuc­chi­ni ver­wen­den?

Klar! Das Pes­to schmeckt auch auf klas­si­schen Pas­ta fan­tas­tisch - dann ist es aller­dings nicht mehr Low Carb.

Zucchinispaghetti mit Avocado-Pesto und einem Blatt Basilikum
Zuc­chi­ni-Spa­ghet­ti mit Avo­ca­do-Pes­to 10

Wei­te­re Zuc­chi­ni-Rezep­te

Falls du wie ich auch eine Men­ge Zuc­chi­ni ern­ten konn­test oder auch nur so Lust auf wei­te­re Zuc­chi­ni-Rezep­te hast, dann kann ich dir fol­gen­de emp­feh­len:

  • Zuc­chi­ni-Pfan­ne mit Reis: Die­ses One Pot bzw. One Pan Gericht ist super ein­fach aus weni­gen Zuta­ten gemacht. Ein per­fek­tes schnel­les und fri­sches Fei­er­abend­ge­richt im Som­mer.
  • Zuc­chi­ni-Gemü­se aus dem Airfryer/Ofen: Per­fek­tes leich­tes Mit­tag­essen oder Bei­la­ge! Funk­tio­niert im Air­fry­er aber auch im Back­ofen. Ein­fach, gesund und lecker!
  • Vega­ne Kar­tof­fel­rol­le: Die gefüll­te vega­ne Kar­tof­fel­rol­le ist ein ech­tes High­light und ver­dient den aktu­el­len Hype zu 100%. Sie ist ein­fach gemacht, unglaub­lich lecker und viel­sei­tig beleg­bar
  • Spa­ghet­ti mit cre­mi­ger Zuc­chi­ni-Pes­to: Hier kommt die Zuc­chi­ni nicht als Spa­ghet­ti zum Ein­satz son­dern befin­det sich in der Pes­to. Schnell im Ofen gemacht, rich­tig cre­mig und lecker.

Fazit

Ob du dich Low Carb ernährst oder ein­fach ein leich­tes, schnel­les Som­mer­ge­richt suchst - die­se Zuc­chi­ni-Spa­ghet­ti mit Avo­ca­do-Pes­to brin­gen alles mit: Fri­sche, Cre­mig­keit und rich­tig gute Inhalts­stof­fe. Das Rezept zeigt ein­mal mehr, wie unkom­pli­ziert gesun­de vega­ne Küche sein kann. Ein­fach, nähr­stoff­reich, lecker - so wie ich es lie­be.

Zucchini-spaghetti mit Avocado-Pesto auf schwarzem Teller

Zuc­chi­ni-Spa­ghet­ti (Zood­les) mit Avo­ca­do-Pes­to

Cre­mi­ge Zuc­chi­ni-Spa­ghet­ti mit Avo­ca­do-Pes­to – vegan, Low Carb, glu­ten­frei und in unter 20 Minu­ten fer­tig. Per­fekt für hei­ße Tage!
bis­her kei­ne Bewer­tun­gen

Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewer­ten tip­pe auf die Ster­ne! Dan­ke für dei­ne Unter­stüt­zung! ❤️

Vor­be­rei­tungs­zeit 15 Minu­ten
Zube­rei­tungs­zeit 5 Minu­ten
Gesamt­zeit 20 Minu­ten
Gericht Haupt­ge­richt
Küche vegan
Men­ge 2 Por­tio­nen
Kalo­rien 327kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Mixer oder Pürier­stab
  • 1 Spi­ral­schnei­der oder Spar­schä­ler und Mes­ser
  • 1 Mes­ser

Zuta­ten
 

Für die Zood­les

  • 2 Zuc­chi­ni mit­tel­groß
  • 1 TL Oli­ven­öl
  • Salz

Für das Avo­ca­do-Pes­to

  • 30 g Pini­en­ker­ne oder Chash­ew­ker­ne
  • 1 Hand­voll fri­scher Basi­li­kum
  • 1 Knob­lauch­ze­he
  • 2 EL Zitro­nen­saft
  • 1 Avo­ca­do reif
  • 1-2 EL Hefe­flo­cken optin­al, für Käse­ge­schmack
  • Salz und Pfef­fer
  • 2-4 EL Was­ser für die Kon­sis­tenz

Anlei­tun­gen
 

  • Die 2 Zuc­chi­ni waschen und mit einem Spi­ral­schnei­der in Spa­ghet­tis ver­wan­delnd. Alter­na­tiv kannst du auch einen Spar­schäl­ter benut­zen und brei­te­re Strei­fen von der Zuc­chi­ni schä­len.
  • Die Zuc­chi­ni-Spa­ghet­ti mit 1 TL Oli­ven­öl kurz in einer Pfan­ne andüns­ten bis sie weich (bzw. „al den­te”) sind. Dann Salzen und zur Sei­te stel­len.
  • 1 1 Avo­ca­do mti 30 g Pini­en­ker­ne, 1 Hand­voll fri­scher Basi­li­kum, 1 Knob­lauch­ze­he, 2 EL Zitro­nen­saft, 1-2 EL Hefe­flo­cken, Salz und Pfef­fer zu einer glat­ten Pes­to mixen und mit 2-4 EL Was­ser zur gewünsch­ten Kon­sis­tenz ver­dün­nen.
  • Anschlie­ßend kannst du die Pes­to auf die Zood­les geben und/oder die Zuc­chi­ni mit der Pes­to ver­men­gen.

Noti­zen

Du kannst die Zuc­chi­ni-Spa­ghet­ti auch noch mit gerös­te­ten Pini­en­ker­nen oder Hanf­sa­men top­pen.  Etwas fri­scher Basi­li­kum passt natür­lich auch her­vor­ra­gend.
Zu den Zood­les kannst du auch noch etwas Zitro­nen­saft mit in die Pfan­ne geben, wenn du sie vom Herd nimmst. Das bringt noch etwas fri­sche.
Mit Chi­li­flo­cken lässt sich das Gericht gut abrun­den.

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 327kcal | Koh­len­hy­dra­te: 18g | Pro­te­in: 10g | Fett: 27g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 3g | Natri­um: 23mg | Kali­um: 1096mg | Bal­last­stof­fe: 9g | Zucker: 6g | Vit­amin B6: 1mg | Vit­amin C: 46mg | Vit­amin E: 4mg | Vit­amin K: 38µg | Cal­ci­um: 49mg | Kup­fer: 1mg | Fola­te: 134µg | Eisen: 2mg | Man­gan: 2mg | Magne­si­um: 103mg | Phos­phor: 215mg | Selen: 1µg | Zink: 2mg | Cho­lin: 42mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 8g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

aro­ma­tisch, ein­fach, frisch, gesund, nähr­stoff­reich, schnell, som­mer­lich, vegan
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen