Schnelle vegane Ramen – in nur 15 Minuten gemacht und so lecker

Ein Rezept für vegane Ramen stand schon lange auf meiner Liste für diesen Blog. Neulich bin ich dann auf Instagram über ein Ramen-Rezept gestolpert, das ganz ohne Anbraten auskam und ratzfatz fertig war. Das hat mich ehrlich gesagt erst skeptisch gemacht. Ich konnte mir kaum vorstellen, dass etwas so Einfaches wirklich gut schmeckt. Aber meine Neugier war geweckt, und so habe ich meine eigene vegane Variante daraus entwickelt. Das Ergebnis? Ein unglaublich cremiges, aromatisches und wärmendes One-Pot-Ramen, das in nur 15 Minuten fertig ist!

Mittlerweile habe ich diese vegane Ramen schon einige Male gekocht und bin jedes Mal aufs Neue begeistert. In so kurzer Zeit kann man ein frisches, gesundes und zugleich unglaublich leckeres Feierabendgericht auf den Tisch zaubern. Besonders liebe ich an diesem Rezept, dass es so wandelbar ist. Ich habe es bereits mit Kichererbsen und Mais ausprobiert, und auch Möhren oder Zucchini passen wunderbar dazu. Du kannst dich also nach Lust und Laune austoben und dein eigenes Lieblings-Ramen daraus machen.

Hier kommt nun das Rezept für mein super schnelles, veganes und cremiges One-Pot-Ramen mit Kokosmilch und Curry!

schnelle vegane ramen mit Stäbchen in dunkler Schale

Das Rezept für vegane Ramen

Grundzutaten für ca. 3 Portionen

150 g Champignons, gewürfelt
1 rote Paprikaschote, gewürfelt
1 Stange Lauch, in Ringe geschnitten
1 Pak Choi
2 EL Currypaste
400 ml Kokosmilch
750 ml Gemüsebrühe
187,5 g Mie-Nudeln (entspricht 3 von 4 Nestern aus einer 250 g Packung, ich habe Vollkorn verwendet)

Optionale Zutaten fürs Topping

200 g Naturtofu, gewürfelt
2 EL Sojasoße
1 TL Knoblauchpulver
Chiliflocken oder Chiliöl nach Geschmack
Sesam zum Bestreuen
Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten

Zubereitung

Kokosmilch, Gemüsebrühe und Currypaste in einer großen Pfanne oder einem Topf miteinander verrühren.

Champignons, Paprika, Lauch und Pak Choi waschen bzw. putzen. Den Pak Choi halbieren, den Lauch in Ringe schneiden, Pilze und Paprika in Würfel schneiden. Das Gemüse nun zusammen mit den Mie-Nudeln in die Pfanne hineinlegen.

Mit einem Deckel abdecken und alles 15 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen.

Falls du Tofu hinzufügen möchtest, diesen würfeln und in einer separaten Pfanne mit etwas Öl anbraten.
Sobald der Tofu goldbraun ist, mit Sojasoße ablöschen, Knoblauchpulver darüber streuen, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.

Das fertige vegane Ramen in Schalen servieren, nach Belieben mit Chili, Sesam oder weiterem Topping garnieren und genießen.

Tipp: Du kannst den Tofu auch direkt am Anfang in der Pfanne anbraten und dann die restlichen Zutaten dazugeben. So bleibt alles in einem Topf und es gibt weniger Abwasch!

Zutaten austauschen

Dieses Rezept ist unglaublich vielseitig! Du kannst die Zutaten je nach Vorlieben oder Vorrat anpassen:

Nudeln: Auch Glasnudeln oder Reisnudeln funktionieren gut in diesem Rezept. Ich nehme gerne die Vollkornvariante der Mie-Nudeln.
Gemüse: Statt Paprika und Pak Choi kannst du auch Karotten, Zucchini, Brokkoli oder Spinat verwenden.
Protein: Falls du keinen Tofu magst, kannst du stattdessen Kichererbsen oder Edamame nehmen.
Currypaste: Falls du es milder magst, verwende nur 1 EL Currypaste oder ersetze sie durch Currypulver.

Logo entspannt vegan V

Die verschiedenen Arten von Currypaste

Currypaste ist das Herzstück vieler asiatischer Gerichte, aber es gibt verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und Schärfegraden:

  • Rote Currypaste ist die schärfste Variante und wird aus roten Chilis, Knoblauch, Zitronengras und weiteren Gewürzen hergestellt. Sie verleiht Gerichten eine kräftige, würzige Note.
  • Gelbe Currypaste ist milder und enthält oft mehr Kurkuma, was ihr die charakteristische Farbe gibt. Sie eignet sich besonders für mildere Gerichte mit einer leicht süßlichen Note.
  • Grüne Currypaste enthält grüne Chilis, Koriander und Limettenblätter. Sie ist scharf, aber frischer im Geschmack als die rote Variante.

Je nach Geschmack kannst du also die passende Currypaste für dein Ramen auswählen!

cremige vegane Ramen auf Stäbchen

Die gesundheitlichen Vorteile der Zutaten

Eine gesunde Ernährung beginnt mit guten Zutaten! Hier sind die wichtigsten Vorteile der Zutaten die ich für diese veganen

1. Champignons

Sie enthalten viele Antioxidantien, die dein Immunsystem stärken und entzündungshemmend wirken. Sie sind zudem eine gute pflanzliche Eiweißquelle und enthalten wichtige B-Vitamine.

2. Paprika

Paprikas sind besonders reich an Vitamin C. Eine rote Paprikaschote enthält mehr Vitamin C als eine Orange! Sie stärkt das Immunsystem, fördert die Kollagenbildung für gesunde Haut und unterstützt die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Quellen.

3. Pak Choi

Pak Choi gehört zu den Kreuzblütlern und enthält Senfölglykoside, die eine antibakterielle Wirkung haben. Er ist zudem kalorienarm, aber reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Kalzium, Magnesium und Vitamin K, was besonders für die Knochengesundheit wichtig ist.

4. Lauch

Er gehört mit zu meinen liebsten Gemüsesorten und enthält schwefelhaltige Verbindungen, die eine entzündungshemmende Wirkung haben und gut für das Herz-Kreislauf-System sind. Außerdem wirkt er präbiotisch und unterstützt eine gesunde Darmflora.

5. Currypaste

Eine Currypaste enthält oft Ingwer, Knoblauch und Chili – alles Zutaten mit stark antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Ingwer kann die Verdauung unterstützen und das Immunsystem stärken. Je nach dem, für welche Sorte und Farbe du dich entscheidest, sind sie von den Zutaten, geschmacklich und vom Schärfegrad unterschiedlich.

6. Kokosmilch

Kokosmilch liefert gesunde Fette, insbesondere mittelkettige Triglyceride (MCTs), die leicht verdaulich sind und schnell in Energie umgewandelt werden. Zudem sorgt Kokosmilch für eine cremige Konsistenz, ohne dass tierische Produkte nötig sind.

7. Tofu

Tofu ist eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle und enthält alle essenziellen Aminosäuren. Er ist zudem reich an Kalzium und Eisen, zwei Nährstoffen, die in der veganen Ernährung besonders wichtig sind.

8. Sesam

enthält viel Kalzium, Magnesium und gesunde Fettsäuren. Er unterstützt die Knochengesundheit und enthält zudem wertvolle Antioxidantien, die Zellschäden vorbeugen können.

schnelle vegane ramen mit Stäbchen in dunkler Schale

Fragen und Antworten (Q&A)

1. Kann ich auch andere Nudeln verwenden?

Ja! Glasnudeln oder Reisnudeln funktionieren genauso gut. Ich nehme am liebsten Mie-Nudeln in der Vollkornvariante für noch ein bisschen mehr Nährstoffe.

2. Muss ich die Currypaste anbraten?

Nein, in diesem Rezept wird sie direkt in die Brühe eingerührt, das spart Zeit und bringt trotzdem Geschmack.

3. Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?

Ja, aber die Nudeln saugen Flüssigkeit auf. Es kann nötig sein, etwas mehr Brühe hinzuzufügen.

4. Wie kann ich das Gericht proteinreicher machen?

Zusätzlich zu Tofu kannst du Kichererbsen oder gekochte Linsen hinzufügen.

5. Kann ich die Kokosmilch weglassen?

Ja, dann wird das Gericht eventuell weniger cremig, aber du kannst stattdessen eine pflanzliche Sahnealternative verwenden.

6. Wie lange hält sich das vegane Ramen?

Im Kühlschrank etwa zwei Tage. Beim Aufwärmen ggf. etwas Flüssigkeit hinzufügen. Ich nutze zum Aufbewahren immer gerne Glascontainer die sich luftdicht verschließen lassen.

7. Welche Gemüsealternativen gibt es?

Du kannst verwenden was dir schmeckt und was deine Vorräte hergeben. Möhre, Zucchini, Spinat, Brokkoli – probiere aus, was dir schmeckt!
Gemüsesorten die eine kurze Garzeit haben kannst du größer lassen, Sorten mit einer längeren Garzeit solltest du vielleicht etwas kleiner schneiden damit alles gleichzeitig gar ist.

8. Wie kann ich das Gericht noch würziger machen?

Mit Chiliöl, Ingwer oder extra Knoblauch kannst du noch mehr Aroma hinzufügen.

vegane ramen mit Essstäbchen in einer dunklen Schale

Weitere gesunde Rezept-Ideen die dir gefallen könnten

Wenn dir dieses Rezept für vegane Ramen gefallen hat, dann könnten dich auch diese Rezepte begeistern:

Veganes Spitzkohlcurry: Ebenfalls ein One-Pot-Gericht mit Curry und Gemüse, allerdings ohne Nudeln, dafür mit Kartoffeln.

Schnelle Curry-Pfanne mit Reis: Dieses Rezept ist auch schnell in einer Pfanne gemacht und super lecker.

Paprika-Reis-Pfanne: Ebenfalls ein schnelles One-Pot bzw. One-Pan-Rezept, allerdings mal ohne Curry 😉

Fazit

Dieses schnelle vegane Ramen ist der perfekte Beweis dafür, dass gesundes Essen nicht kompliziert sein muss. In nur 15 Minuten zauberst du ein cremiges, würziges und nährstoffreiches Gericht auf den Tisch was du wunderbar an den Inhalt deines Kühlschrankes anpassen kannst. Es lässt sich durch verschiedenen Zutaten und Toppings variieren – ideal für ein unkompliziertes, leckeres Abendessen! Probier es aus und finde deine Lieblingskombination!

Über deine Bewertung und ein Kommentar zu diesem Rezept würde ich mich sehr freuen! 🥰

schnelle vegane Ramen in 15 Minuten

Schnelle vegane Ramen in nur 15 Minuten

Katja von entspannt-vegan.de
Dieses Rezept für schnelles veganes Ramen ist das perfekte Gericht für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem etwas Gesundes und Leckeres essen möchten. Es ist in nur 15 Minuten fertig, einfach zuzubereiten und lässt sich wunderbar an den eigenen Geschmack anpassen. Egal ob du es mit Tofu, Kichererbsen oder mehr Gemüse variierst – es wird immer ein wärmendes, cremiges und aromatisches Gericht sein, das dich satt und glücklich macht!
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Minuten
15 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Gericht Hauptgericht, One-Pot, Pasta, Suppe
Küche vegan
Menge 3 Portionen
Kalorien 610kcal

Kochutensilien

  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Pfanne mit Deckel

Zutaten
 

  • 150 g Champignons
  • 1 Paprika z. B. rot oder gelb
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Pak Choi
  • 2 EL Currypaste
  • 400 ml Kokosmilch
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 187,5 g Mie-Nudeln z. B. Vollkorn

Optional

  • 200 g Naturtofu
  • 2 EL Sojasoße
  • 1 EL Knoblauchpulver
  • Chiliflocken
  • Sesam
  • Frühlingszwiebeln

Anleitungen
 

  • 150 g Champignons und 1 Paprika putzen und in Würfel schneiden, 1 Stange Lauch waschen und in Ringe schneiden, 1 Pak Choi waschen und halbieren.
  • 400 ml Kokosmilch, 800 ml Gemüsebrühe und 2 EL Currypaste in einer großen Pfanne oder einem Topf miteinander verrühren.
  • Das vorbereitete Gemüse sowie die 187,5 g Mie-Nudeln in die Pfanne geben.
  • Mit einem Deckel abdecken und alles 15 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen.
  • Falls du 200 g Naturtofu hinzufügen möchtest, diesen würfeln und in einer separaten Pfanne mit etwas Öl anbraten.
    Sobald der Tofu goldbraun ist, mit 2 EL Sojasoße ablöschen, 1 EL Knoblauchpulver darüberstreuen und aus der Pfanne nehmen.
  • Das fertige Ramen in Schalen servieren, nach Belieben mit Tofu, Chiliflocken, Sesam, frischen Frühlingszwiebeln oder weiterem Topping garnieren und genießen.

Notizen

Dieses Rezept ist so schön variabel und lässt sich auch wunderbar aus Gemüseresten, die man noch im Kühlschrank findet, kochen. 
Durch Toppings wie Tofu, Sesam, Sprossen, frischer Chili, Sesam oder Erdnüssen kannst du noch mehr Nährstoffe und Geschmack hinzufügen.

Nährwerte

Kalorien: 610kcal | Kohlenhydrate: 53g | Protein: 11g | Fett: 42g | Gesättigte Fettsäuren: 33g | Natrium: 2358mg | Kalium: 647mg | Ballaststoffe: 5g | Zucker: 9g | Vitamin B6: 0,2mg | Vitamin B12: 0,2µg | Vitamin C: 7mg | Vitamin D: 0,1µg | Vitamin E: 1mg | Vitamin K: 6µg | Calcium: 48mg | Kupfer: 1mg | Folate: 104µg | Eisen: 5mg | Mangan: 2mg | Magnesium: 70mg | Phosphor: 256mg | Selen: 19µg | Zink: 2mg | Folsäure: 44µg | Cholin: 29mg | Netto Kohlenhydrate: 47g

Die angegebenen Nährwerte werden automatisch generiert und gelten nur als Richtwerte.

aromatisch, frisch, gesund, nährstoffreich, One-Pot, Pfannengericht, schnell, vegan
Folge mir gern auf Instagram@entspannt_vegan_und_gesund
Website-Icon Logo von entspannt vegan

"Was koche ich heute?"

Sichere dir jetzt deinen kostenlosen Wochenplan!

Nach deiner Anmeldung liefere ich dir die Antwort. Du erhältst kostenlos einen ausgewogenen Wochenplan samt Einkaufsliste mit sieben veganen Hauptgerichten: gesund, lecker und einfach.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

* Pflichtfeld

4 Kommentare zu „Schnelle vegane Ramen – in nur 15 Minuten gemacht und so lecker“

  1. 5 Sterne
    Liebe Katja, wieder ein super Rezept, ich liebe einfache und schnelle Gerichte, die man wunderbar abwandeln kann. Und das alles entspannt Vegan.
    Freue mich schon auf deine nächsten Rezepte.

5 from 2 votes

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Nach oben scrollen