Pumpkin Spice

Pump­kin Spi­ce für alle Kür­bis-Rezep­te

,

In den let­zen Wochen gab es hier eini­ge Kür­bis­re­zep­te und nun darf eines nicht feh­len: Pump­kin Spi­ce!
Wenn die Tage küh­ler wer­den und die Blät­ter sich ver­fär­ben, ist es Zeit für herbst­li­che Aro­men – und nichts ver­kör­pert den Herbst mehr als Kür­bis und dazu gehört auch Pump­kin Spi­ce. Die­se aro­ma­ti­sche Gewürz­mi­schung bringt den per­fek­ten Hauch von Wür­ze in zahl­rei­che Gerich­te und Geträn­ke.

Sprin­ge ger­ne direkt zum Rezept oder erfah­re noch ein paar Geheim­nis­se über die Gewür­ze, die den Pump­kin Spi­ce so beson­ders machen…

Pumkin Spice Gewürze in einer schwarzen Schale

Die Wahl des rich­ti­gen Zimts für Pump­kin Spi­ce

Zimt ist die wich­tigs­te Zutat im Pump­kin Spi­ce Gewürz und trägt maß­geb­lich zum cha­rak­te­ris­ti­schen Geschmack bei. Doch Zimt ist nicht gleich Zimt – es gibt ver­schie­de­ne Sor­ten, die sich in Geschmack, Aro­ma und gesund­heit­li­chen Vor­tei­len unter­schei­den.

Die bei­den am häu­figs­ten ver­wen­de­ten Zimt­ar­ten sind Cey­lon-Zimt und Cas­sia-Zimt.

Cey­lon-Zimt wird oft als „ech­ter Zimt“ bezeich­net und stammt aus Sri Lan­ka. Er hat ein fei­ne­res, süße­res Aro­ma und ist weni­ger scharf als der häu­fi­ger vor­kom­men­de Cas­sia-Zimt. Cey­lon-Zimt ent­hält zudem deut­lich weni­ger Cuma­rin – ein Stoff, der in höhe­ren Dosen gesund­heits­schäd­lich sein kann, ins­be­son­de­re wenn er über län­ge­re Zeit­räu­me kon­su­miert wird. Auf­grund des gerin­ge­ren Cuma­rin-Gehalts gilt Cey­lon-Zimt als die gesün­de­re Wahl, beson­ders wenn man Zimt regel­mä­ßig und in grö­ße­ren Men­gen ver­wen­det. Cey­lon-Zimt ist also ide­al, wenn du Pump­kin Spi­ce häu­fig für Geträn­ke wie Pump­kin Spi­ce Lat­te oder Süß­spei­sen ver­wen­dest, bei denen du viel­leicht mehr Zimt ein­setzt.

Cas­sia-Zimt ist die Zimt­sor­te, die in den meis­ten Super­märk­ten erhält­lich ist. Er stammt über­wie­gend aus Chi­na und hat ein kräf­ti­ge­res, wür­zi­ge­res Aro­ma als Cey­lon-Zimt. Cas­sia-Zimt ist inten­si­ver im Geschmack, jedoch ent­hält er auch deut­lich mehr Cuma­rin, was ihn nur für den gele­gent­li­chen Gebrauch in klei­ne­ren Men­gen geeig­net macht.

War­um ist die Wahl des Zimts wich­tig?

Neben dem Aro­ma spielt auch der gesund­heit­li­che Aspekt eine Rol­le. Cuma­rin, das in grö­ße­ren Men­gen in Cas­sia-Zimt vor­kommt, kann bei über­mä­ßi­gem Kon­sum zu Leber­schä­den füh­ren. Daher ist Cey­lon-Zimt bei regel­mä­ßi­gem Gebrauch die bes­se­re und siche­re­re Wahl. Geschmack­lich punk­tet Cey­lon-Zimt durch sei­ne mil­de Süße, wäh­rend Cas­sia-Zimt eher durch sei­ne kräf­ti­ge, leicht schar­fe Note über­zeugt. Die Wahl des Zimts hängt also sowohl vom gewünsch­ten Geschmack als auch von der Häu­fig­keit des Ein­sat­zes ab.
An die­sem Punkt soll­test du auch an all den Zimt den­ken, den du viel­leicht in ande­rer Form zu dir nimmst z. B. durch Weih­nachts­ge­bäck wie Leb­ku­chen oder Spe­ku­la­ti­us. In die­sen Pro­duk­ten wird fast immer der güns­ti­ge­re Cas­sia-Zimt ver­wen­det.
Für ein aus­ge­wo­ge­nes und viel­sei­ti­ges Pump­kin Spi­ce emp­feh­le ich Cey­lon-Zimt zu ver­wen­den, beson­ders wenn du das Gewürz für süße Rezep­te oder täg­li­che Geträn­ke wie Kaf­fee ver­wen­dest.

TIPP: Wenn auf dei­nem Zimt weder Cey­lon noch Cas­sia steht, kannst du davon aus­ge­hen, dass der güns­ti­ge­re Cas­sia-Zimt ver­wen­det wur­de.

Pumkin Spice auf einem Holzlöffel

Zuta­ten für Pump­kin Spi­ce

5 TL Zimt
2 TL gemah­le­ner Ing­wer
1 TL Piment
0,5 TL Mus­kat
0,5 TL Kar­da­mom

Für süße Rezep­te, wie Kuchen oder Des­serts, kannst du zusätz­lich 1 TL gemah­le­ne Vanil­le hin­zu­fü­gen. Beson­ders beliebt ist Pump­kin Spi­ce in süßen Geträn­ken wie dem Pump­kin Spi­ce Lat­te, der durch eine bekann­te Kaf­fee­ket­te welt­wei­te Berühmt­heit erlangt hat. Für herz­haf­te Gerich­te wie Kür­bis-Gnoc­chi las­se ich die Vanil­le weg, um den natür­li­chen Geschmack des Kür­bis­ses her­vor­zu­he­ben.

Zube­rei­tung für bes­tes Aro­ma

Im Grun­de müs­sen alle Gewür­ze ein­fach nur mit­ein­an­der ver­mengt wer­den. Um jedoch das vol­le Aro­ma die­ser Gewürz­mi­schung zu ent­fal­ten, emp­feh­le ich, die Zuta­ten frisch zu mah­len. Beson­ders effek­tiv ist dabei die Ver­wen­dung eines Mör­sers. Durch das Zer­sto­ßen der Gewür­ze wer­den die äthe­ri­schen Öle frei­ge­setzt, die das Aro­ma inten­si­vie­ren. Wenn du die Gewür­ze schon gemah­len ver­wen­dest, soll­test du die Mischung den­noch kurz im Mör­ser durch­mi­schen, um alle Aro­men gleich­mä­ßig zu ver­tei­len. Lage­re die fer­ti­ge Gewürz­mi­schung am bes­ten in einem luft­dich­ten Glas, damit die Aro­men so lan­ge wie mög­lich erhal­ten blei­ben.

Pumpkin Spice

Gesund­heit­li­che Vor­tei­le der Gewür­ze

Die Gewür­ze die­ser Mischung ver­lei­hen nicht nur einen inten­si­ven Geschmack, son­dern bie­ten auch gesund­heit­li­che Vor­tei­le.

Zimt ist reich an Anti­oxi­dan­ti­en und wird oft wegen sei­ner Fähig­keit, den Blut­zu­cker­spie­gel zu regu­lie­ren, geschätzt.
Ing­wer ist ein bewähr­tes Haus­mit­tel gegen Übel­keit und för­dert die Ver­dau­ung. Zudem hat er ent­zün­dungs­hem­men­de Eigen­schaf­ten, die das Immun­sys­tem unter­stüt­zen.
Piment wirkt eben­falls ent­zün­dungs­hem­mend und bringt mit sei­nen äthe­ri­schen Ölen eine ange­neh­me Schär­fe ins Gericht.
Mus­kat­nuss hat beru­hi­gen­de Effek­te und kann sogar den Schlaf ver­bes­sern. Zudem för­dert sie die Ver­dau­ung.
Kar­da­mom wird tra­di­tio­nell für sei­ne ver­dau­ungs­för­dern­den Eigen­schaf­ten und sei­nen posi­ti­ven Ein­fluss auf die Herz­ge­sund­heit geschätzt.

Durch die Kom­bi­na­ti­on die­ser Gewür­ze ent­steht eine Mischung, die sowohl wür­zig als auch wohl­tu­end für Kör­per und See­le ist – per­fekt für die käl­te­ren Mona­te.

Ver­wen­dungs­mög­lich­kei­ten für Pump­kin Spi­ce

Das Pump­kin Spi­ce Gewürz ist ein wah­rer All­roun­der in der Küche und passt sowohl in süße als auch herz­haf­te Gerich­te.

Für süße Krea­tio­nen wie Pump­kin Spi­ce Muf­fins, Pfann­ku­chen oder Por­ridge sorgt das Gewürz für eine ange­neh­me Wär­me und eine herbst­li­che Note.
In Geträn­ken, wie dem berühm­ten Pump­kin Spi­ce Lat­te, der welt­weit von einer bekann­ten Kaf­fee­ket­te popu­lär gemacht wur­de, ist es ein Must-Have. Du kannst auch dei­ne eige­ne Vari­an­te zu Hau­se zube­rei­ten, indem du etwas von der Gewürz­mi­schung in hei­ßen Kaf­fee, pflanz­li­che Milch oder hei­ße Scho­ko­la­de rührst.
Auch herz­haf­te Kür­bis­ge­rich­te pro­fi­tie­ren von die­sem Gewürz. In Kür­bis-Gnoc­chi (ein pas­sen­des Rezept von mir fin­dest du hier: vega­ne Kür­bis Gnoc­chi), Kür­bis-Sup­pen (z. B. die­se: Pro­te­in­rei­che Hok­kai­do­sup­pe) oder geba­cke­nem Kür­bis (Ofen­kür­bis mit Dip) ver­stärkt Pump­kin Spi­ce den natür­li­chen Geschmack des Kür­bis­ses und fügt eine span­nen­de Geschmack­s­tie­fe hin­zu.

Fazit

Das selbst­ge­mach­te Pump­kin Spi­ce Gewürz ist eine viel­sei­ti­ge Mischung, die sowohl süße als auch herz­haf­te Gerich­te ver­fei­nert. Mit hoch­wer­ti­gen Zuta­ten wie Cey­lon-Zimt bie­tet es nicht nur ein inten­si­ves Aro­ma, son­dern auch gesund­heit­li­che Vor­tei­le. Ob in einem belieb­ten Pump­kin Spi­ce Lat­te, herbst­li­chen Back­wa­ren oder herz­haf­ten Kür­bis­ge­rich­ten – die­ses Gewürz ver­leiht jeder Mahl­zeit eine war­me, wür­zi­ge Note.

Hab eine wun­der­schö­ne, aro­ma­ti­sche Kür­bis­zeit <3

Pumpkin Spice

Pump­kin Spi­ce

Pump­kin Spi­ce ist das per­fek­te Gewürz für den Herbst und alle Kür­bis­re­zep­te. Die­se aro­ma­ti­sche Gewürz­mi­schung bringt den per­fek­ten Hauch von Wür­ze in zahl­rei­che Gerich­te und Geträn­ke.
bis­her kei­ne Bewer­tun­gen
Vor­be­rei­tungs­zeit 5 Minu­ten
Gesamt­zeit 5 Minu­ten
Gericht Basic
Küche vegan
Men­ge 8 Por­tio­nen

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Mör­ser optio­nal

Zuta­ten
 

  • 5 TL Zimt
  • 2 TL Ing­wer gemah­len
  • 1 TL Piment
  • 0,5 TL Mus­kat
  • 0,5 TL Kar­da­mom

Anlei­tun­gen
 

  • Die Gewür­ze, die nicht gemah­len sind, kannst du in einem Mör­ser ver­ar­bei­ten.
  • 5 TL Zimt, 2 TL Ing­wer, 1 TL Piment, 0,5 TL Mus­kat und 0,5 TL Kar­da­mom gut mit­ein­an­der ver­mi­schen. In ein Glas abfül­len und luft­dicht ver­schlie­ßen.

Noti­zen

Optio­nal kannst du noch 1 TL Vanil­le hin­zu­ge­ben. Das passt beson­ders gut, wenn du die Gewürz­mi­schung für Pum­kin-Spi­ce-Lat­te oder für Kuchen ver­wen­den möch­test.
Ich nut­ze die Mischung aber eben­falls für herz­haf­te Gerich­te und hier bin ich kein gro­ßer Fan von Vanil­le.
Tipp: Wenn ich den Pump­kin Spi­ce für einen Pump­kin-Spi­ce-Lat­te ver­wen­de gön­ne ich mir einen Tee­löf­fel Vanil­le­si­rup 😉 .

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

aro­ma­tisch, gesund, herbst­lich, nähr­stoff­reich, vegan, win­ter­lich
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund
Website-Icon Logo von entspannt vegan

"Was koche ich heute?"

Sichere dir jetzt deinen kostenlosen Wochenplan!

Nach deiner Anmeldung liefere ich dir die Antwort. Du erhältst kostenlos einen ausgewogenen Wochenplan samt Einkaufsliste mit sieben veganen Hauptgerichten: gesund, lecker und einfach.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

* Pflichtfeld

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Nach oben scrollen