veganes Schoko-Protein-Porridge

Scho­ko­la­di­ges Pro­te­in-Por­ridge - vegan und cre­mig

, ,

Ich esse Por­ridge tat­säch­lich nur zur kal­ten Jah­res­zeit – im Som­mer ist mir das ein­fach zu mäch­tig, da blei­be ich meist bei Joghurt mit Obst und Gra­nola 😋. Aber wenn ich mir im Herbst und Win­ter die Mühe mache, dann muss es auch rich­tig lecker sein. Und da Pro­te­ine ja immer ein The­ma sind (beson­ders aber auch in der vega­nen Ernäh­rung), habe ich hier mein Rezept für ein vega­nes Scho­ko-Pro­te­in-Por­ridge für dich. Ganz ohne Pro­te­in­pul­ver – aller­dings kannst du es auch noch damit ergän­zen und eine noch grö­ße­re Eiweiß­bom­be draus machen. Wenn du zusätz­lich Top­pings wie Kür­bis­ker­ne oder Hanf­sa­men ver­wen­dest, geht sogar noch ein biss­chen mehr. Du könn­test dir also tat­säch­lich ein Früh­stück mit ca. 50 g Pro­te­inen bas­teln. Und das Bes­te: das Gan­ze ist lecker, vegan und gesund.

cremiges und schokoladiges Protein-Porridge mit Nektarine
Scho­ko­la­di­ges Pro­te­in-Por­ridge - vegan und cre­mig 6

Rezept: Vega­nes Scho­ko-Pro­te­in-Por­ridge

Zuta­ten für eine gro­ße Por­ti­on

  • 50 g Hafer­flo­cken
  • 200 ml Soja­milch (ggf. etwas mehr bei Pro­te­in­pul­ver-Ver­si­on)
  • 150–200 g Soja­jo­ghurt natur
  • 1 EL Man­del­mus
  • 1 EL Kakao­pul­ver (unge­süßt)
  • 1 TL Lein­sa­men (geschro­tet)
  • 1–2 Dat­teln, gehackt (oder etwas Ahorn­si­rup)
  • Optio­nal: 20 g Reis­pro­te­in­pul­ver (+ 30–50 ml Flüs­sig­keit)
  • Top­ping: Obst nach Sai­son (z. B. Bir­ne, Nek­ta­ri­ne, Him­bee­ren) + 1 EL gehack­te Man­deln + 1 TL Hanf­sa­men + Kakao­nibs oder dunk­le Scho­ko­la­de

Zube­rei­tung

  1. Die Hafer­flo­cken mit Soja­milch, Kakao­pul­ver und den geschro­te­ten Lein­sa­men in einem klei­nen Topf ca. 3–5 Minu­ten unter Rüh­ren köcheln las­sen, bis ein cre­mi­ger Brei ent­steht.
  2. Dann nimmst du den Topf vom Herd und rührst Soja­jo­ghurt und gehack­te Dat­teln (oder eine ande­re Süße dei­ner Wahl) ein.
  3. Optio­nal: Du kannst Pro­te­in­pul­ver dazu­ge­ben und bei Bedarf 30–50 ml zusätz­li­che Flüs­sig­keit ein­mi­schen, bis die Kon­sis­tenz passt. Ich ver­wen­de hier ger­ne ein Reis­pro­te­in.
  4. Das vega­ne Scho­ko-Pro­te­in-Por­ridge in eine Schüs­sel geben und das Man­del­mus dar­über ver­tei­len.
  5. Mit Obst, Man­deln, Hanf­sa­men und Kakao­nibs oder dunk­ler Scho­ko­la­de top­pen.
Logo entspannt vegan V

Tipp

Wenn du Lust auf ein ech­tes „Pro­te­in-Upgrade“ hast, ver­wen­de zusätz­lich Kür­bis­ker­ne oder Soja­flo­cken als Top­ping. Damit lässt sich der Eiweiß­ge­halt noch ein­mal deut­lich erhö­hen.

veganes Schoko-Protein-Porridge
Scho­ko­la­di­ges Pro­te­in-Por­ridge - vegan und cre­mig 7

Gesund­heit­li­che Vor­tei­le von Peter­si­lie

Ich fin­de es total span­nend, wie vie­le Nähr­stof­fe und Bene­fits schon in einem so ein­fa­chen Früh­stück ste­cken kön­nen. Gera­de wenn man sich vegan ernährt, wird man ja oft gefragt: „Und wo bekommst du dein Pro­te­in her?“ – hier hast du die per­fek­te Ant­wort.

Hafer­flo­cken

Hafer­flo­cken sind ein ech­tes Power­food. Sie lie­fern kom­ple­xe Koh­len­hy­dra­te, die dich lan­ge satt hal­ten, dazu wert­vol­le Bal­last­stof­fe, die die Ver­dau­ung för­dern. Außer­dem ent­hal­ten sie pflanz­li­ches Eisen, Magne­si­um und Beta-Glu­ca­ne, die sich posi­tiv auf den Cho­le­ste­rin­spie­gel aus­wir­ken kön­nen. Gera­de für die sta­bi­le Ener­gie am Mor­gen sind sie unschlag­bar.

Soja­drink und Soja­jo­ghurt

Soja ist eine der bes­ten pflanz­li­chen Eiweiß­quel­len über­haupt. Es ent­hält alle essen­ti­el­len Ami­no­säu­ren, die dein Kör­per braucht – das ist bei Pflan­zen nicht selbst­ver­ständ­lich. Zusätz­lich lie­fert Soja­drink Kal­zi­um (wenn er ange­rei­chert ist) und sekun­dä­re Pflan­zen­stof­fe, die Herz und Kno­chen stär­ken kön­nen.

Kakao­pul­ver

Kakao ist viel mehr als nur Geschmack: er ist reich an Anti­oxi­dan­ti­en, die dei­ne Zel­len vor frei­en Radi­ka­len schüt­zen. Außer­dem ent­hält er Magne­si­um, das dei­ne Mus­keln und Ner­ven unter­stützt. Und nicht zuletzt: Kakao för­dert die Bil­dung von Sero­to­nin – also Glücks­hor­mo­nen. Ein per­fek­ter Start in den Tag.

Lein­sa­men

Lein­sa­men lie­fern dir nicht nur extra Pro­te­in, son­dern vor allem Ome­ga-3-Fett­säu­ren, die ent­zün­dungs­hem­mend wir­ken und für Haut, Herz und Hor­mo­ne wich­tig sind. Dazu kom­men Bal­last­stof­fe, die dei­ne Ver­dau­ung unter­stüt­zen und dich lan­ge satt machen.
Wenn du mehr über die­ses Super­food wis­sen möch­test, ver­lin­ke ich dir hier mal mei­nen aus­führ­li­chen Blog­bei­trag dazu: Lein­sa­men. Da erfährst du alles was wich­tig ist und jede Men­ge Tipps für dei­nen All­tag mit Lein­sa­men!

Hanf­sa­men

Hanf­sa­men sind klei­ne Pro­te­in­wun­der – mit einem beson­ders guten Ami­no­säu­re­pro­fil. Dazu lie­fern sie wert­vol­le Ome­ga-3- und Ome­ga-6-Fett­säu­ren in einem nahe­zu idea­len Ver­hält­nis. Außer­dem ent­hal­ten sie Zink, Eisen und Vit­amin E – Nähr­stof­fe, die gera­de in der pflanz­li­chen Ernäh­rung wich­tig sind.

Man­deln

Man­deln brin­gen gleich meh­re­re Vor­tei­le: Sie sind reich an pflanz­li­chem Eiweiß, Bal­last­stof­fen, gesun­den Fet­ten und Vit­amin E, das dei­ne Zel­len schützt und dei­ne Haut strah­len lässt. Außer­dem lie­fern sie Cal­ci­um für sta­bi­le Kno­chen und Magne­si­um für Mus­keln und Ner­ven.

Obst als Top­ping nach Wahl (z. B. Him­bee­ren, Bir­nen, Nek­ta­ri­nen)

Fri­sches Obst lie­fert nicht nur natür­li­che Süße, son­dern auch jede Men­ge Vit­ami­ne und sekun­dä­re Pflan­zen­stof­fe. Je nach Sai­son kannst du vari­ie­ren – so wird dein Por­ridge nie lang­wei­lig. Him­bee­ren zum Bei­spiel punk­ten mit Anti­oxi­dan­ti­en und Vit­amin C, wäh­rend Bir­nen beson­ders bal­last­stoff­reich sind und die Ver­dau­ung sanft unter­stüt­zen.

Holzlöffel mit Schoko-Protein-Porridge und Mandelmus drauf
Scho­ko­la­di­ges Pro­te­in-Por­ridge - vegan und cre­mig 8

FAQ – Häu­fi­ge Fra­gen zum vega­nen Scho­ko-Pro­te­in-Por­ridge

Kann ich das Por­ridge auch vor­be­rei­ten und am nächs­ten Tag essen?

Ja, abso­lut! Du kannst es abends kochen, in ein Glas fül­len und über Nacht im Kühl­schrank auf­be­wah­ren. Mor­gens ein­fach kurz erwär­men oder kalt genie­ßen – ähn­lich wie Over­night Oats.

Muss ich Soja­drink ver­wen­den oder geht auch eine ande­re Pflan­zen­milch?

Soja­drink hat den Vor­teil, dass er beson­ders viel Pro­te­in ent­hält. Du kannst aber auch Hafer-, Man­del- oder Erb­sen­drink ver­wen­den. Geschmack­lich macht es kei­nen gro­ßen Unter­schied, nur der Eiweiß­ge­halt vari­iert etwas.

Kann ich das Por­ridge auch ohne Süße zube­rei­ten?

Natür­lich. Wenn du auf Bana­ne oder Dat­teln als Süße ver­zich­test, schmeckt es her­ber nach Kakao. Du kannst spä­ter noch mit fri­schem Obst oder einem klei­nen Schuss Ahorn­si­rup süßen – ganz fle­xi­bel nach dei­nem Geschmack.

Wie bekom­me ich noch mehr Pro­te­in ins Por­ridge?

Du kannst zusätz­lich Pro­te­in­pul­ver ein­rüh­ren, Top­pings wie Kür­bis­ker­ne oder mehr Nüs­se ergän­zen oder statt Lein­sa­men auch mal Chi­a­sa­men ver­wen­den. So kannst du locker auf über 40–50 g Pro­te­in pro Por­ti­on kom­men.

Ist das Por­ridge auch glu­ten­frei?

Wenn du glu­ten­freie Hafer­flo­cken ver­wen­dest, ist das Rezept kom­plett glu­ten­frei. Ach­te beim Ein­kauf ein­fach auf die Kenn­zeich­nung „glu­ten­frei“.

Kann ich das Por­ridge auch in der Mikro­wel­le machen?

Ja, das geht sehr gut. Ein­fach alle Zuta­ten in eine Schüs­sel geben, gut ver­rüh­ren und in 1-Minu­ten-Inter­val­len erhit­zen, zwi­schen­durch umrüh­ren, bis die gewünsch­te Kon­sis­tenz erreicht ist.

Wel­ches Obst passt am bes­ten als Top­ping?

Im Prin­zip jedes, was dir schmeckt. Im Som­mer sind Bee­ren oder Nek­ta­ri­nen per­fekt, im Herbst Bir­nen oder Äpfel, im Win­ter Gra­nat­ap­fel­ker­ne oder Oran­gen. So bleibt dein Früh­stück abwechs­lungs­reich und sai­so­nal.

Mein Fazit zum scho­ko­la­di­gen Pro­te­in-Por­ridge

Die­ses vega­ne Scho­ko-Pro­te­in-Por­ridge ist nicht nur cre­mig und scho­ko­la­dig, son­dern auch eine wah­re Eiweiß­quel­le. Es lässt sich fle­xi­bel mit sai­so­na­lem Obst top­pen, sät­tigt lan­ge und ver­sorgt dich mit wert­vol­len Nähr­stof­fen – per­fekt für einen ener­gie­rei­chen Start in den Tag. Für mich beson­ders an kal­ten Tagen die bes­te Wahl!

veganes Schoko-Protein-Porridge

Vega­nes Scho­ko-Pro­te­in-Por­ridge

Vega­nes Scho­ko-Pro­te­in-Por­ridge – cre­mig, scho­ko­la­dig und eiweiß­reich. Optio­nal mit Pro­te­in­pul­ver für bis zu 50 g Pro­te­in pro Por­ti­on.
5 Ster­ne bei einer Bewer­tung

Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewer­ten tip­pe auf die Ster­ne! Dan­ke für dei­ne Unter­stüt­zung! ❤️

Vor­be­rei­tungs­zeit 5 Minu­ten
Zube­rei­tungs­zeit 5 Minu­ten
Gesamt­zeit 10 Minu­ten
Gericht Break­fast, Früh­stück, Süßes
Küche vegan
Men­ge 1 Por­ti­on
Kalo­rien 421kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Waa­ge
  • 1 Topf

Zuta­ten
 

  • 50 g Hafer­flo­cken
  • 200 ml Soja­drink ggf. etwas mehr falls du auch Pro­te­in­pul­ver ver­wen­dest
  • 150 g Soja-Joghurt
  • 1 EL Man­del­mus
  • 1 EL Kakao­pul­ver unge­süßt
  • 1 TL Lein­sa­men geschro­tet
  • 1-2 Dat­teln oder etwas Ahorn­si­rup
  • 1 TL Hanf­sa­men
  • 1 EL Man­deln gehackt

Optio­nal

  • 20 g Reis­pro­te­in oder ande­res Pro­te­in­pul­ver nach Wahl
  • Obst der Sai­son z. B. Bir­ne, Apfel, Him­bee­ren oder Nek­ta­ri­ne
  • Kakao­nips oder gehack­te Scho­ko­la­de

Anlei­tun­gen
 

  • 50 g Hafer­flo­cken mit 200 ml Soja­drink, 1 EL Kakao­pul­ver und 1 TL Lein­sa­men in einem klei­nen Topf unter Rüh­ren 3–5 Minu­ten köcheln las­sen, bis ein cre­mi­ger Brei ent­steht.
  • Topf vom Herd neh­men, 150 g Soja-Joghurt und gehack­te 1-2 Dat­teln oder ande­re Süße ein­rüh­ren.
  • Optio­nal: 20 g Reis­pro­te­in unter­rüh­ren und bei Bedarf 30–50 ml zusätz­li­che Flüs­sig­keit ein­mi­schen, bis die Kon­sis­tenz passt.
  • Mit 1 EL Man­del­mus ver­fei­nern und in eine Schüs­sel fül­len.
  • Mit Obst der Sai­son nach Wahl, 1 EL Man­deln, 1 TL Hanf­sa­men und Kakao­nips oder dunk­ler Scho­ko­la­de top­pen.

Noti­zen

Mit zusätz­lich 20 g Pro­te­in­pul­ver steigt der Pro­te­in­ge­halt von 25 g pro Por­ti­on auf ca. 42 g Eiweiß. 
Mit noch mehr Top­pings wie z. B. Kür­bis­ker­nen (1 EL hat ca. 3 g Eiweiß) kannst du den Pro­te­in­ge­halt noch wei­ter erhö­hen 😉.

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 421kcal | Koh­len­hy­dra­te: 62g | Pro­te­in: 25g | Fett: 12g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 2g | Natri­um: 120mg | Kali­um: 497mg | Bal­last­stof­fe: 8g | Zucker: 18g | Vit­amin B6: 0.5mg | Vit­amin B12: 2µg | Vit­amin C: 34mg | Vit­amin D: 4µg | Vit­amin E: 6mg | Vit­amin K: 0.3µg | Cal­ci­um: 511mg | Kup­fer: 0.3mg | Fola­te: 67µg | Eisen: 3mg | Man­gan: 0.1mg | Magne­si­um: 17mg | Phos­phor: 39mg | Selen: 5µg | Zink: 1mg | Cho­lin: 2mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 54g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

ein­fach, gesund, nähr­stoff­reich, pro­te­in­reich, schnell, vegan
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund
5 from 1 vote (1 rating without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen