Veganer Flammkuchen mit Zucchini und Zwiebeln auf einem Brett

Ein­fa­cher vega­ner Flamm­ku­chen - nach „vega­ner Elsäs­ser Art”

, ,

Letz­te Woche hat­te ich Geburts­tag und da der Herbst schon in der Luft lag, woll­te ich mei­nen Gäs­ten auch etwas pas­sen­des ser­vie­ren! Vega­ner Flamm­ku­chen und dazu Feder­wei­ßer - passt für mich per­fekt in den Herbst­start!
Jeder Flamm­ku­chen wur­de anders belegt und so hat­ten wir am Ende eine rie­si­ge, bun­te Aus­wahl auf dem Tisch. Beson­ders schön war für mich, dass ich viel aus dem eige­nen Gar­ten ver­wen­den konn­te (eine gel­be und grü­ne Zuc­chi­ni und den ers­ten Hok­kai­do-Kür­bis), dazu noch Cham­pi­gnons, Früh­lings­zwie­beln, Räu­cher­to­fu und rote Zwie­beln. Alles ließ sich wun­der­bar vor­be­rei­ten, das gewa­sche­ne und geschnit­te­ne Gemü­se habe ich in luft­dich­ten Glas­do­sen ver­packt und die Tei­ge hat­te ich schon am Nach­mit­tag aus­ge­rollt und als Sta­pel mit Back­pa­pier dazwi­schen bereit­ge­legt. Auch die Creme hat­te ich schon ange­rührt und so brauch­te ich abends die Flamm­ku­chen nur noch schnell bele­gen und ab in den Ofen schie­ben.

Veganer Flammkuchen mit Kürbis und Zwiebeln geschnitten auf einem Brett
Ein­fa­cher vega­ner Flamm­ku­chen - nach „vega­ner Elsäs­ser Art” 5

Rezept: Vega­ner Flamm­ku­chen Elsäs­ser Art

Zuta­ten (für 3 Stück)

Für den Teig

  • 250 g Mehl (Wei­zen 550 oder Din­kel)
  • 125 ml lau­war­mes Was­ser
  • 2 EL Oli­ven­öl
  • ½ TL Salz

Für die Creme

  • 200 g vega­ne Crè­me fraîche
  • 3–4 EL Soja­sah­ne (oder Hafer-/Reis­sah­ne)

Für den Belag

  • 100 g Räu­cher­to­fu, in fei­ne Wür­fel geschnit­ten
  • 2–3 Lauch­zwie­beln, in Rin­ge geschnit­ten
  • Salz & frisch gemah­le­ner Pfef­fer

Zube­rei­tung

  1. Mehl, Salz, Was­ser und Öl zu einem glat­ten Teig ver­kne­ten. Abge­deckt 30 Minu­ten ruhen las­sen.
  2. Den Teig in drei Por­tio­nen tei­len und sehr dünn aus­rol­len.
  3. Vega­ne Crè­me fraîche mit Soja­sah­ne ver­rüh­ren, bis eine cre­mi­ge Kon­sis­tenz ent­steht. Auf den Teig­bö­den ver­strei­chen.
  4. Mit Räu­cher­to­fu und Lauch­zwie­beln bele­gen. Mit Salz und frisch gemah­le­nem Pfef­fer wür­zen.
  5. Im vor­ge­heiz­ten Ofen bei 250 °C Ober-/Un­ter­hit­ze 10–12 Minu­ten knusp­rig backen. Sofort ser­vie­ren.

Varia­tio­nen – bun­ter Flamm­ku­chen für jede Sai­son

Das Schö­ne am Flamm­ku­chen ist sei­ne Viel­sei­tig­keit. Du kannst den dün­nen Teig mit allem bele­gen, was gera­de Sai­son hat oder dir schmeckt. Hier ein paar Ideen:

  • Herbst­lich mit Kür­bis & Wal­nüs­sen: Hauch­dün­ne Hok­kai­do-Schei­ben, rote Zwie­bel­rin­ge, fri­scher Thy­mi­an und ein paar Wal­nüs­se.
  • Medi­ter­ran mit Zuc­chi­ni & Oli­ven: Zuc­chi­ni­schei­ben, getrock­ne­te Toma­ten, schwar­ze Oli­ven und Ros­ma­rin.
  • Pilz­lie­be: Cham­pi­gnons, Aus­tern­seit­lin­ge oder Pfif­fer­lin­ge, kurz in Knob­lauch ange­bra­ten und mit Peter­si­lie bestreut.
  • Süß & herz­haft mit Fei­ge & Ruco­la: Nach dem Backen fri­sche Fei­gen­schei­ben, Ruco­la und ein paar Trop­fen Bal­sa­mi­co-Creme.
  • Süßer Abschluss: Apfel­schei­ben mit etwas Zimt und Ahorn­si­rup – per­fekt als Des­sert-Flamm­ku­chen.

So lässt sich mit wenig Auf­wand eine abwechs­lungs­rei­che Aus­wahl zau­bern, die für alle Gäs­te etwas bie­tet.

Veganer Flammkuchen mit Kürbis und Frühlingszwiebeln
Ein­fa­cher vega­ner Flamm­ku­chen - nach „vega­ner Elsäs­ser Art” 6

Fra­gen und Ant­wor­ten (Q&A)

1. Kann ich den Teig vor­be­rei­ten?

Ja, du kannst ihn eini­ge Stun­den vor­her zube­rei­ten und sogar schon aus­rol­len. Zwi­schen Back­pa­pier lagern, damit nichts klebt.

2. Geht der Teig auch mit Voll­korn­mehl?

Ja, mit Din­kel­voll­korn wird er herz­haf­ter, aber auch etwas weni­ger knusp­rig. Ein Mischungs­ver­hält­nis 50:50 ist ide­al. Ich mache den Teig auch ger­ne mit Wei­zen­mehl 1050, die­ser lässt sich noch gut kne­ten, bringt aber schon eini­ge Nähr­stof­fe mehr mit.

3. Kann ich statt Räu­cher­to­fu etwas ande­res neh­men?

Natür­lich! Gebra­te­ne Cham­pi­gnons, Papri­ka, Kür­bis, Zuc­chi­ni oder auch vega­ne Speck­wür­fel pas­sen sehr gut.

4. Wel­che Creme eig­net sich am bes­ten?

Eine vega­ne Crè­me fraîche (z. B. Cré­me Vega oder auch die von Vemondo/Lidl) in Kom­bi­na­ti­on mit etwas Soja­sah­ne ergibt die per­fek­te Kon­sis­tenz, da die­se Cremes meist etwas fes­ter als das „Ori­gi­nal” sind. Wenn du aber eine sehr wei­che Creme gefun­den hast, kannst du sie auch direkt so nut­zen ohne sie mit Hafer- oder Soja­sah­ne anzu­rüh­ren.

5. Kann ich die Flamm­ku­chen auch im Air­fry­er backen?

Ja, in einem gro­ßen Air­fry­er mit Back­ein­satz klappt das – Tem­pe­ra­tur hoch und eher kür­zer backen.

6. Wie ser­vie­re ich Flamm­ku­chen am bes­ten?

Am schöns­ten ist es, wenn du meh­re­re klei­ne Flamm­ku­chen bäckst, sie in Stü­cke schnei­dest und als bun­te Plat­te ser­vierst. Aller­dings muss ich ehr­li­cher Wei­se sagen, dass sie schnell aus­küh­len. Du soll­test dich also beei­len 😉.

Logo entspannt vegan V

Tipp

Backe den Flamm­ku­chen auf einem vor­ge­heiz­ten Piz­zastein oder Back­blech – so wird der Boden extra knusp­rig. Wer kei­nen Stein hat: das Back­blech ein­fach schon beim Vor­hei­zen mit in den Ofen schie­ben und den Flamm­ku­chen anschlie­ßend direkt dar­auf­zie­hen.

Ähn­li­che Rezep­te

Wenn dich vega­ner Flamm­ku­chen begeis­tert, dann hast du viel­leicht auch Lust auf wei­te­re herbst­li­che Rezep­te aus dem Ofen. Wie wäre es mit einer vega­nen Kür­bis­quiche oder einem lecke­ren Lauch­ku­chen?

Fazit

Vega­ner Flamm­ku­chen ist ein unkom­pli­zier­tes, gesel­li­ges Gericht, das per­fekt in den Herbst passt (aber mit dem rich­ti­gen Belag passt er eigent­lich in alle Jah­res­zei­ten 😅). Mit einer knusp­ri­gen Teig­ba­sis, einer cre­mi­gen vega­nen Sau­ce und sai­so­na­lem Belag zau­berst du im Hand­um­dre­hen ein viel­sei­ti­ges Buf­fet, das auch Nicht-Vega­ner begeis­tert. Beson­ders prak­tisch: Alles lässt sich vor­be­rei­ten – so bleibt mehr Zeit für dei­ne Gäs­te und ihr könnt gemein­sam genie­ßen.

Veganer Flammkuchen mit Kürbis und Frühlingszwiebeln

Vega­ner Flamm­ku­chen

Knusp­ri­ge vega­ne Flamm­ku­chen nach „vega­ner Elsäs­ser Art”: mit Räu­cher­to­fu & Lauch­zwie­beln, cre­mi­ger Sau­ce. Du kannst den Grund­teig und die Creme aber auch mit Belag dei­ner Wahl ver­wen­den!
5 Ster­ne bei einer Bewer­tung

Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewer­ten tip­pe auf die Ster­ne! Dan­ke für dei­ne Unter­stüt­zung! ❤️

Vor­be­rei­tungs­zeit 10 Minu­ten
Zube­rei­tungs­zeit 20 Minu­ten
Ruhe­zeit 30 Minu­ten
Gesamt­zeit 1 Stun­de
Gericht Fin­ger­food, Ofen­ge­rich­te
Küche vegan
Men­ge 3 Stück
Kalo­rien 545kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Waa­ge
  • 1 Schüs­sel
  • 1 Mes­ser
  • 1 Schnei­de­brett

Zuta­ten
 

Für den Teig

  • 250 g Mehl Wei­zen 550 oder Din­kel
  • 125 ml Was­ser lau­warm
  • 2 EL Oli­ven­öl
  • 0,5 TL Salz

Für die Creme

  • 200 g vega­ne Creme fraiche
  • 3-4 EL Hafer­sah­ne oder Soja­sah­ne

Für den Belag (vega­ner Elsäs­ser)

  • 200 g Räu­cher­to­fu
  • 5 Früh­lings­zwie­beln
  • Pfef­fer frisch gemah­len

Anlei­tun­gen
 

  • 250 g Mehl Wei­zen 550, 125 ml Was­ser, 2 EL Oli­ven­öl und 0,5 TL Salz gut mit­ein­an­der ver­kne­ten und ca. 30 Minu­ten ruhen las­sen.
  • Anschlie­ßend den Teig in 3 Tei­le tei­len und sehr dünn aus­rol­len.
  • 200 g vega­ne Creme fraiche mit 3-4 EL Hafer­sah­ne glat­trüh­ren (soll­te dei­ne vega­ne Creme schon von Hau­se aus sehr streich­fä­hig sein, kannst du sie auch pur ver­wen­den).
  • 5 Früh­lings­zwie­beln waschen und in fei­ne Rin­ge schnei­den. 200 g Räu­cher­to­fu in klei­ne Wür­fel schnei­den.
  • Die Creme auf dem Teig ver­strei­chen (ca. 4 EL pro Teig) mit Tofu und Früh­lings­zwie­beln bele­gen und mit frisch gemah­le­nem Pfef­fer top­pen.
  • Bei 250 °C Ober-/Un­ter­hit­ze ca. 10–12 Min. knusp­rig backen.

Noti­zen

Für den Belag kannst du wäh­len, was du ger­ne magst. Ich ver­wen­de ger­ne Zuc­chi­ni, Kür­bis, rote Zwie­beln, vega­nen Feta oder Pil­ze.
Wenn du es fast „klas­sisch” haben möch­test, kannst den den geräu­cher­ten Tofu aus die­sem Rezept auch gegen vega­ne Schin­ken­wür­fel aus­tau­schen.

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 545kcal | Koh­len­hy­dra­te: 66g | Pro­te­in: 18g | Fett: 25g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 1g | Natri­um: 72mg | Kali­um: 144mg | Bal­last­stof­fe: 3g | Zucker: 1g | Vit­amin B6: 0.05mg | Vit­amin C: 4mg | Vit­amin E: 0.3mg | Vit­amin K: 42µg | Cal­ci­um: 28mg | Kup­fer: 0.1mg | Fola­te: 165µg | Eisen: 4mg | Man­gan: 1mg | Magne­si­um: 23mg | Phos­phor: 97mg | Selen: 28µg | Zink: 1mg | Fol­säu­re: 128µg | Cho­lin: 10mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 62g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

ein­fach, herbst­lich, Ofen­ge­richt, vegan
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

Eine Antwort zu „Ein­fa­cher vega­ner Flamm­ku­chen - nach „vega­ner Elsäs­ser Art”“

  1. Franzi

    5 Sterne
    Mega lecker und eine super Alter­na­ti­ve als Geburts­tags­par­ty Essen 😋

5 from 1 vote

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen