Spitzkohl-Pfanne mit Kartoffeln in einer Schale daneben schwarzes Besteck

Ein­fa­che Spitz­kohl-Pfan­ne mit Papri­ka

,

Ich woll­te schon län­ger wie­der etwas mit Spitz­kohl machen und ihn mit Papri­ka kom­bi­nie­ren. Dabei ist die­se ein­fa­che und wür­zi­ge Spitz­kohl-Pfan­ne ent­stan­den. Irgend­wie ist Spitz­kohl für mich die­ses Jahr so prä­sent wie noch nie. Viel­leicht liegt es dar­an, dass er so viel­sei­tig ist und in der Küche ein­fach Freu­de macht. Ich fin­de ja, er ist ein unter­schätz­tes Gemü­se. Kohl ist gene­rell nicht so sexy, aber er ist mild, leicht süß­lich im Geschmack und gleich­zei­tig unglaub­lich nähr­stoff­reich.

Da ich mein Spitz­kohl­cur­ry ohne­hin lie­be, woll­te ich dies­mal etwas Herz­haf­tes mit einem medi­ter­ra­nen Touch aus­pro­bie­ren. Also habe ich Spitz­kohl mit Papri­ka und Zwie­beln kom­bi­niert und alles in einer wür­zi­gen Toma­ten­so­ße geschmort. Her­aus­ge­kom­men ist ein ein­fa­ches, wär­men­des Gericht, das herr­lich aro­ma­tisch schmeckt und ganz neben­bei auch rich­tig gesund ist.

Bei uns gab es die Spitz­kohl-Pfan­ne mit Salz­kar­tof­feln (haupt­säch­lich, weil mein Mann sich das so gewünscht hat 😅). Ich glau­be aber beim nächs­ten Mal wird es cre­mi­ges Kar­tof­fel­pü­ree dazu geben. Das passt ein­fach per­fekt zu der leicht schar­fen, toma­ti­gen Soße. Aber auch Reis, Bul­gur oder Hir­se könn­ten gut pas­sen.

Spitzkohl-Pfanne mit Paprika
Ein­fa­che Spitz­kohl-Pfan­ne mit Papri­ka 7

Rezept: Wür­zi­ge Spitz­kohl-Pfan­ne

Zuta­ten für ca. 4 Por­tio­nen

  • 1 Spitz­kohl (ca. 600 g ohne Strunk)
  • 2 rote Papri­ka
  • 2 Zwie­beln (rot oder weiß)
  • 2 Knob­lauch­ze­hen
  • 2 EL Oli­ven­öl
  • 2 EL Toma­ten­mark
  • 400 g gehack­te Toma­ten (1 Dose)
  • 1 TL Papri­ka­pul­ver (rosen­scharf oder edel­süß nach Geschmack)
  • ½ TL Chi­li­flo­cken (nach Geschmack)
  • 1 TL Ore­ga­no
  • 1 TL Ahorn­si­rup oder Zucker (optio­nal)
  • Salz, Pfef­fer
  • optio­nal: etwas Soja­so­ße für mehr Uma­mi

Zube­rei­tung

  1. Zwie­beln und Knob­lauch schä­len und fein hacken. Papri­ka und Spitz­kohl in fei­ne Strei­fen schnei­den.
  2. Öl in einer gro­ßen und tie­fen Pfan­ne erhit­zen und die Zwie­beln dar­in gla­sig anbra­ten. Knob­lauch kurz dazu­ge­ben und mit­bra­ten.
  3. Toma­ten­mark ein­rüh­ren und kurz anrös­ten, bis es leicht kara­mel­li­siert und duf­tet.
  4. Papri­ka und Spitz­kohl hin­zu­fü­gen und etwa 5 bis 7 Minu­ten mit­bra­ten, bis das Gemü­se leicht zusam­men­fällt.
  5. Mit den gehack­ten Toma­ten ablö­schen, Gewür­ze und nach Belie­ben etwas Ahorn­si­rup dazu­ge­ben.
  6. Alles gut ver­men­gen und 10 bis 15 Minu­ten bei mitt­le­rer Hit­ze schmo­ren las­sen, bis der Spitz­kohl weich und die Soße schön sämig ist.
  7. Zum Schluss mit Salz, Pfef­fer und etwas Soja­so­ße abschme­cken.

Zuta­ten aus­tau­schen

  • Spitz­kohl: Du kannst statt­des­sen auch Weiß­kohl ver­wen­den, aller­dings ver­län­gert sich dann die Gar­zeit um etwa 5–10 Minu­ten.
  • Papri­ka: Für eine herbst­li­che­re Vari­an­te eig­nen sich auch gewür­fel­te Karot­ten oder Kür­bis. Auch Lauch könn­te ich mir sehr gut vor­stel­len.
  • Toma­ten: Wenn du es cre­mi­ger magst, kannst du einen Teil der Toma­ten durch etwas Hafer­sah­ne erset­zen.
  • Wür­ze: Statt Soja­so­ße passt auch ein Sprit­zer Bal­sa­mi­co gut, um die Säu­re der Toma­ten aus­zu­glei­chen.
Zutaten für Spitzkohl-Pfanne einzeln in weißen Schalen
Ein­fa­che Spitz­kohl-Pfan­ne mit Papri­ka 8

Gesund­heit­li­che Vor­tei­le von Spitz­kohl, Papri­ka und Toma­ten

Ich fin­de es immer fas­zi­nie­rend, wie viel Power in so ein­fa­chen Gemü­se­sor­ten steckt. Die­se Spitz­kohl-Pfan­ne ist nicht nur lecker, son­dern auch unglaub­lich gesund. Per­fekt also, wenn man den Kör­per mit vie­len Vital­stof­fen ver­sor­gen möch­te.

Spitz­kohl

Spitz­kohl gehört zur Fami­lie der Kohl­ge­wäch­se, ist aber deut­lich mil­der und leich­ter ver­dau­lich als vie­le sei­ner Ver­wand­ten. Er ent­hält reich­lich Vit­amin CFol­säu­re und Vit­amin K. Das sind alles Nähr­stof­fe, die für ein star­kes Immun­sys­tem, gesun­de Zel­len und die Blut­ge­rin­nung wich­tig sind. Außer­dem lie­fern die ent­hal­te­nen Bal­last­stof­fe lang­an­hal­ten­de Sät­ti­gung und unter­stüt­zen eine gesun­de Ver­dau­ung. Außer­dem ent­hält Spitz­kohl auch sekun­dä­re Pflan­zen­stof­fe (Glu­co­si­no­la­te), die anti­oxi­da­tiv wir­ken und die Zel­len vor frei­en Radi­ka­len schüt­zen.

Papri­ka

Papri­ka ent­hält (vor allem in der roten Vari­an­te) fast dop­pelt so viel Vit­amin C wie Oran­gen. Hier soll­test du am bes­ten schon beim Schnib­beln eine Por­ti­on rohe Papri­ka ver­na­schen, da lei­der eine Men­ge Vit­amin C beim Kochen ver­lo­ren geht.
Dazu kom­men Beta-Caro­tin, das im Kör­per zu Vit­amin A umge­wan­delt wird, sowie zahl­rei­che Anti­oxi­dan­ti­en, die Haut, Augen und Immun­sys­tem schüt­zen. Das natür­li­che Cap­sai­cin (beson­ders in leicht schar­fen Sor­ten) kann den Stoff­wech­sel anre­gen und die Fett­ver­bren­nung unter­stüt­zen.

Toma­ten

Toma­ten sind reich an Lyco­pin, einem star­ken Anti­oxi­dans, das beson­ders beim Erhit­zen frei­ge­setzt wird. Es schützt die Zel­len vor oxi­da­tiv­em Stress und gilt als beson­ders herz­freund­lich. Zudem ent­hal­ten sie Kali­um, das den Blut­druck regu­liert, und vie­le sekun­dä­re Pflan­zen­stof­fe, die ent­zün­dungs­hem­mend wir­ken.
In die­ser Spitz­kohl-Pfan­ne ver­wen­de ich gehack­te Toma­ten aus der Dose und Toma­ten­mark. Fri­sche Toma­ten kannst du selbst­ver­ständ­lich eben­falls nut­zen. Die Dosen­to­ma­ten sind jedoch eine prak­ti­sche und eben­so nähr­stoff­rei­che Alter­na­ti­ve, beson­ders außer­halb der Toma­ten­sai­son. Inter­es­san­ter­wei­se bleibt das Lyco­pin durch das Erhit­zen und Ver­ar­bei­ten sogar bes­ser ver­füg­bar, weil es beim Kochen aus den Zell­struk­tu­ren gelöst wird. Auch in Toma­ten­mark ist die Lyco­pin-Kon­zen­tra­ti­on beson­ders hoch, da es sich dabei um ein stark ein­ge­dick­tes Pro­dukt han­delt. Ein­zig der Vit­amin-C-Gehalt ist bei Dosen­to­ma­ten etwas gerin­ger als bei fri­schen, dafür punk­ten sie durch ihre hohe Bio­ver­füg­bar­keit der Anti­oxi­dan­ti­en – per­fekt also für herz­haf­te, war­me Gerich­te wie die­se.

Logo entspannt vegan V

Tipp

Wenn du die Spitz­kohl-Pfan­ne am nächs­ten Tag auf­wärmst, schmeckt sie sogar noch aro­ma­ti­scher, weil die Gewür­ze dann rich­tig durch­ge­zo­gen sind. Per­fekt also auch zum Meal­prep oder für die Lunch­box.

eine Schale mit Spitzkohlpfanne und Kartoffen auf einem dunkeln Tuch
Ein­fa­che Spitz­kohl-Pfan­ne mit Papri­ka 9

Fra­gen und Ant­wor­ten (Q&A)

1. Kann ich die Spitz­kohl-Pfan­ne vor­be­rei­ten?

Ja, sie lässt sich her­vor­ra­gend vor­be­rei­ten und schmeckt am nächs­ten Tag oft noch inten­si­ver, weil die Gewür­ze durch­zie­hen.

2. Wie lan­ge hält sich das Gericht im Kühl­schrank?

In einer ver­schlos­se­nen Box bleibt es bis zu drei Tage frisch. Ich ver­wen­de ger­ne Glas­do­sen mit Deckel (z. B. die von Ikea oder sol­che von Ama­zon*), sie hal­ten das Gericht frisch und du kannst sie auch zum Ein­frie­ren und Auf­wär­men ver­wen­den.

3. Kann ich Res­te ein­frie­ren?

Ja, das klappt pro­blem­los. Beim Auf­tau­en ein­fach kurz auf­wär­men und even­tu­ell etwas Was­ser oder Toma­ten­saft zuge­ben.

4. Passt Reis auch dazu?

Ja, Reis ist eine wun­der­ba­re Alter­na­ti­ve zu Kar­tof­feln oder Püree. Er nimmt die Soße per­fekt auf und macht das Gericht leich­ter. Du könn­test auch Bul­gur oder Hir­se aus­pro­bie­ren.

5. Kann ich fri­sche Toma­ten statt Dosen­to­ma­ten ver­wen­den?

Ja, etwa 5 bis 6 rei­fe Toma­ten, grob gewür­felt, eig­nen sich gut. Du kannst sie mit etwas Toma­ten­mark ein­ko­chen, um die Soße sämi­ger zu machen.

6. Wie kann ich das Gericht eiweiß­rei­cher gestal­ten?

Füge gebra­te­nen Räu­cher­to­fu, Kicher­erb­sen oder Lin­sen hin­zu. Das erhöht den Pro­te­in­an­teil und macht das Gericht noch sät­ti­gen­der.

dunkles Besteck und Schale mit kortoffeln und Spitzkohlpfanne auf hellem Grund
Ein­fa­che Spitz­kohl-Pfan­ne mit Papri­ka 10

War­um die­se Spitz­kohl-Pfan­ne per­fekt für den All­tag ist

Ich lie­be Rezep­te, die nicht nur gesund und natür­lich vegan, son­dern auch unkom­pli­ziert sind. Genau das macht die­se ein­fa­che Spitz­kohl-Pfan­ne aus. Sie steht in etwa 30 Minu­ten auf dem Tisch, kommt mit weni­gen Zuta­ten aus und eig­net sich ide­al, um Res­te aus dem Kühl­schrank zu ver­wer­ten. Wenn du magst, kannst du zusätz­lich noch etwas Räu­cher­to­fu, Kicher­erb­sen oder wei­ße Boh­nen hin­zu­fü­gen und sorgst so für eine Extra­por­ti­on pflanz­li­ches Eiweiß. Das macht das Gericht noch nähr­stoff­rei­cher sät­ti­gen­der. Auch zum Meal­prep eig­net sich die Pfan­ne wun­der­bar, denn sie schmeckt auf­ge­wärmt fast noch bes­ser. So hast du an stres­si­gen Tagen schnell etwas Gesun­des und Wär­men­des griff­be­reit. Für mich ist sie damit eines die­ser Gerich­te, die zei­gen, dass pflanz­li­che Ernäh­rung ganz ohne Auf­wand rich­tig all­tags­taug­lich sein kann.

Die­se Rezep­te könn­ten dich auch inter­es­sie­ren

Wenn du dir die­se ein­fa­che Spitz­kohl-Pfan­ne ange­se­hen hast, dann könn­te dich auch mein lecke­res Spitz­kohl-Cur­ry inter­es­sie­ren. Ein ein­fa­ches Rezept mit Spitz­kohl, Kar­tof­feln, Möh­ren und cre­mi­ger Kokos­milch. Gesund, wär­mend und per­fekt für die kal­te Jah­res­zeit. Schnell zube­rei­tet und vol­ler Geschmack!
Wenn du ein ande­res Pfan­nen-Gericht suchst und du auf Papri­ka stehst, dann könn­te mei­ne Papri­ka-Reis-Pfan­ne genau das rich­ti­ge für dich sein 😉.

Fazit

Die­se wür­zi­ge Spitz­kohl-Pfan­ne zeigt, wie viel­sei­tig und lecker Kohl sein kann. Sie ist ein­fach zuzu­be­rei­ten, leicht bekömm­lich und steckt vol­ler wert­vol­ler Nähr­stof­fe. Die Kom­bi­na­ti­on aus wür­zi­ger Toma­ten­so­ße, zar­tem Spitz­kohl und Papri­ka ist ein ech­tes Wohl­fühl­ge­richt und somit per­fekt für den gemüt­li­chen Herbst­abend, egal ob mit Salz­kar­tof­feln, Kar­tof­fel­pü­ree oder Reis ser­viert.

Spitzkohl-Pfanne mit Paprika

Spitz­kohl-Pfan­ne mit Papri­ka

Die ein­fa­che Spitz­kohl-Pfan­ne ist leicht gemacht, schmeckt super lecker und passt per­fekt zu Kar­tof­feln, Kar­tof­fel­pü­ree oder Reis. Gesund, vegan und wür­zig. Ide­al für den Herbst.
bis­her kei­ne Bewer­tun­gen

Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewer­ten tip­pe auf die Ster­ne! Dan­ke für dei­ne Unter­stüt­zung! ❤️

Vor­be­rei­tungs­zeit 15 Minu­ten
20 Minu­ten
Gesamt­zeit 35 Minu­ten
Gericht Haupt­ge­richt
Küche vegan
Men­ge 4 Por­tio­nen
Kalo­rien 114kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Mes­ser
  • 1 Schnei­de­brett
  • 1 gro­ße und tie­fe Pfan­ne

Zuta­ten
 

  • 600 g Spitz­kohl ca. 1 mit­tel­gro­ßer Spitz­kohl, ohne Strunk gerech­net
  • 2 Papri­ka­scho­ten z. B. rot
  • 2 Zwie­beln weiß oder rot
  • 2 Knob­lauch­ze­hen
  • 2 EL Oli­ven­öl
  • 2 EL Toma­ten­mark
  • 400 g gehack­te Toma­ten 1 Dose
  • 1 TL Papri­ka­pul­ver edel­süß oder rosen­scharf nach Geschmack
  • 0,5 TL Chi­li­flo­cken nach Geschmack
  • 1 TL Ore­ga­no
  • 1 TL Ahorn­si­rup oder Zucker optio­nal
  • Salz und Pfef­fer
  • Soja­so­ße optio­nal, für mehr Uma­mi

Anlei­tun­gen
 

  • 2 Zwie­beln und 2 Knob­lauch­ze­hen fein hacken, 2 Papri­ka­scho­ten in Strei­fen schnei­den. 600 g Spitz­kohl in fei­ne Strei­fen schnei­den (vor­her den Strunk ent­fer­nen).
  • 2 EL Oli­ven­öl in einer gro­ßen Pfan­ne erhit­zen, Zwie­beln gla­sig düns­ten, Knob­lauch kurz mit­bra­ten.
  • 2 EL Toma­ten­mark zuge­ben, kurz anrös­ten, bis es duf­tet.
  • Papri­ka und fein geschnit­te­nen Spitz­kohl hin­zu­fü­gen, 5–7 Minu­ten anbra­ten.
  • Mit 400 g gehack­te Toma­ten ablö­schen, mit 1 TL Papri­ka­pul­ver, 0,5 TL Chi­li­flo­cken, 1 TL Ore­ga­no und ggf. 1 TL Ahorn­si­rup oder Zucker abschme­cken.
  • 10–15 Minu­ten bei mitt­le­rer Hit­ze schmo­ren las­sen, bis der Spitz­kohl weich und die Soße sämig ist.
  • Mit Salz und Pfef­fer und optio­nal Soja­so­ße abschme­cken.

Noti­zen

Wenn du dein Gemü­se eher biss­fest magst, dann las­se die Spitz­kohl-Pfan­ne nicht zu lan­ge köcheln. Ich mag den Spitz­kohl ger­ne etwas wei­cher, daher las­se ich die Pfan­ne meist etwas län­ger köcheln.
Dazu pas­sen per­fekt Salz­kar­tof­feln oder auch Kar­tof­fel­pü­ree. Auch Reis oder Bul­gur sind gute Bei­la­gen, du kannst die Pfan­ne aber auch ein­fach pur genie­ßen.

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 114kcal | Koh­len­hy­dra­te: 25g | Pro­te­in: 5g | Fett: 1g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 0.2g | Natri­um: 168mg | Kali­um: 888mg | Bal­last­stof­fe: 8g | Zucker: 9g | Vit­amin B6: 1mg | Vit­amin C: 153mg | Vit­amin E: 2mg | Vit­amin K: 11µg | Cal­ci­um: 129mg | Kup­fer: 0.3mg | Fola­te: 137µg | Eisen: 3mg | Man­gan: 1mg | Magne­si­um: 57mg | Phos­phor: 102mg | Selen: 3µg | Zink: 1mg | Cho­lin: 20mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 17g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

aro­ma­tisch, ein­fach, gesund, herbst­lich, nähr­stoff­reich, Pfan­nen­ge­richt, vegan
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen