Ich weiß, es ist fast schon ein Klischee, dass man als Veganerin natürlich Avocados liebt. Aber was soll ich sagen? Ich lieb sie wirklich. Und zwar nicht wegen irgendeines Trends, sondern weil sie einfach so vielseitig, sättigend und gleichzeitig gesund sind.
Am liebsten genieße ich Avocado ganz pur auf frisch gebackenem Brot, mit einer leckeren Gewürzmischung und vielleicht ein paar Tomatenscheiben obendrauf. Aber wenn es etwas würziger sein darf, dann kommt bei uns zu Hause regelmäßig diese einfache Guacamole auf den Tisch.
Sie ist in wenigen Minuten gemacht, braucht nur eine Handvoll Zutaten und funktioniert – typisch „entspannt vegan“ – ganz unkompliziert. Und damit sie genau zu deinem Geschmack passt, habe ich auch eine kleine Pepp-Option eingebaut: mit Chili oder frischen Kräutern.

Rezept: einfache Guacamole
Zutaten für ca. 4 Portionen als Dip
- 1 große reife Avocado oder 2 kleine
- ca. 100 g kleine Tomaten (z. B. Cherrytomaten)
- 1 kleine rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Zitronensaft oder Limettensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Optional für etwas mehr Pepp
- ½ rote Chilischote oder Chiliflocken
- Frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie
Zubereitung
- Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch herauslösen. Entweder grob mit einer Gabel zerdrücken oder in kleine Würfel schneiden und nur vorsichtig vermengen – je nachdem, ob du es lieber cremig oder stückig magst.
- Tomaten waschen, entkernen und fein würfeln.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und sehr fein hacken.
- Alles zusammen mit dem Zitronensaft in einer Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nach Belieben Chili und/oder frische Kräuter unterheben und sofort servieren.
Zutaten austauschen
Tomaten: Anstelle von kleinen Tomaten funktioniert auch 1 normale, reife Tomate. Du kannst natürlich auch mehr Tomaten verwenden, wenn du deine Guacamole eher frischer und saftiger magst.
Säure: Limettensaft statt Zitronensaft bringt noch eine etwas frischere Note.
Ohne Knoblauch: Wer Knoblauch nicht gut verträgt, lässt ihn einfach weg, verwendet weniger oder greift auf Pulver oder Granulat zurück.

Gesundheitliche Vorteile von Guacamole
Avocados sind nicht nur cremig und lecker, sie stecken auch voller wertvoller Inhaltsstoffe. Guacamole bringt also nicht nur Geschmack auf den Teller, sondern liefert gleichzeitig gesunde Fette, Ballaststoffe und viele Mikronährstoffe.
Avocado
Die Avocado gilt nicht umsonst als echtes Superfood. Sie ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, die dabei helfen können, den Cholesterinspiegel positiv zu beeinflussen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. Zudem liefert sie eine ordentliche Portion Vitamin E, das als starkes Antioxidans die Zellen schützt und zur Hautgesundheit beiträgt. Auch Kalium steckt in nennenswerten Mengen in der Avocado – ein Mineralstoff, der wichtig für die Nerven- und Muskelfunktion sowie für einen ausgeglichenen Blutdruck ist. Ergänzt wird das Nährstoffprofil durch Folsäure, die eine zentrale Rolle für den Zellstoffwechsel und die Blutbildung spielt.
Tomaten
Tomaten bringen nicht nur Farbe und Frische in die Guacamole, sondern auch wichtige Inhaltsstoffe wie Lycopin. Dieser sekundäre Pflanzenstoff gilt als besonders wirksam gegen freie Radikale und kann die Zellen vor oxidativem Stress schützen. Zusätzlich versorgen Tomaten den Körper mit Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Eisenaufnahme aus pflanzlichen Lebensmitteln verbessert. Kalium ist ebenfalls enthalten und unterstützt zusammen mit den anderen Inhaltsstoffen die Herzgesundheit.
Rote Zwiebel
Auch die rote Zwiebel trägt mehr bei als nur ihren aromatischen Geschmack. Sie enthält spezielle Schwefelverbindungen und Antioxidantien, die helfen können, Entzündungsprozesse im Körper zu regulieren und das Immunsystem zu unterstützen. Gleichzeitig wird ihr eine positive Wirkung auf den Blutzuckerspiegel und die Gefäßgesundheit nachgesagt.
Knoblauch
Knoblauch ist bekannt für seine herzschützenden Eigenschaften. Verantwortlich dafür ist der Inhaltsstoff Allicin, der beim Schneiden oder Pressen der Knolle entsteht. Allicin wirkt leicht antibakteriell, entzündungshemmend und kann dabei helfen, den Blutdruck zu regulieren. Außerdem unterstützt Knoblauch durch seine speziellen sekundären Pflanzenstoffe das Immunsystem auf natürliche Weise.
Zitrone oder Limette
Der Spritzer Zitronen- oder Limettensaft sorgt nicht nur dafür, dass die Guacamole schön frisch schmeckt und ihre grüne Farbe behält. Beide Zitrusfrüchte liefern gleichzeitig wertvolles Vitamin C. Dieses Vitamin ist nicht nur für ein starkes Immunsystem wichtig, sondern fördert auch die Eisenaufnahme aus pflanzlichen Lebensmitteln – ein Pluspunkt, gerade bei veganer Ernährung.
Tipp
Damit die Guacamole schön grün bleibt, direkt nach dem Zubereiten genießen. Wenn doch mal etwas übrig bleibt, einfach einen Avocadokern in die Schüssel legen, luftdicht abdecken und möglichst schnell aufbrauchen.

Fragen und Antworten (Q&A)
1. Wie lange hält sich frische Guacamole?
Am besten genießt du sie direkt. Im Kühlschrank, gut abgedeckt, hält sie etwa 1 Tag, verliert dabei aber etwas an Farbe und Geschmack. Hierzu kannst du dir noch meinen Tipp im Tipp-Kasten oben ansehen 😉.
2. Kann man Guacamole einfrieren?
Davon würde ich dir dringend abraten. Durch das Einfrieren verändert sich die Konsistenz und sie wird oft wässrig.
3. Welche Avocado-Sorte eignet sich am besten?
Reife Hass-Avocados sind besonders aromatisch und cremig. Aber ich nehme tatsächlich immer die, die ich gerade bekomme und die auch wirklich schön reif (aber nicht drüber) ist.
4. Kann man Guacamole auch ohne Tomaten machen?
Ja, klassische Guacamole wird oft sogar ohne Tomaten zubereitet. Einfach weglassen oder durch Paprika ersetzen. Das gibt einen neuen Geschmack und ist überraschend anders und lecker.
5. Wie erkenne ich, ob die Avocado reif ist?
Du bist unsicher, ob die Avocado schon reif ist oder vielleicht schon zu weich? Ein einfacher Trick: Sie sollte sich auf leichten Druck weich anfühlen und die Haut sollte dunkler sein. Entferne vorsichtig den kleinen Stielansatz oben an der Frucht. Wenn es darunter grünlich-gelb aussieht, ist die Avocado perfekt reif und bereit für deine Guacamole. Ist die Stelle braun, ist sie meist schon überreif und könnte innen braune Stellen haben.
6. Ist Guacamole gesund?
Ja, sie liefert gesunde Fette, Ballaststoffe und viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe.
Weitere passende Rezepte
Wenn du auf der Suche nach Rezepten bist, die zu dieser einfachen Guacamole passen, dann kann ich dir folgende empfehlen:
· Gesunde Vollkornbrötchen: Die machen sich ganz einfach über Nacht und passen super zur Guacamole.
· Süßkartoffelbowl: Hier kannst du die Guacamole gegen das Tahin-Dressing austauschen und bekommst eine neue geschmackliche Komponente.
· Kartoffelrolle: Die Kartoffelrolle kannst du nach Lust und Laune belegen - z. B. auch mit frischem Salat und Guacamole.
· Mexikanische Bowl: Zu dieser Bowl ist die einfache Guacamole eigentlich ein MUSS, denn sie passt perfekt und rundet das Gericht so richtig ab.
Fazit
Einfache Guacamole ist für mich so etwas wie der Inbegriff von entspannter, gesunder veganer Küche: wenige Zutaten, schnell gemacht und dabei vollgepackt mit Geschmack und guten Nährstoffen. Probiere es unbedingt aus – ob klassisch schlicht oder mit etwas Pepp!
Einfacher Guacamole Dip selbst gemacht
Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewerten tippe auf die Sterne! Danke für deine Unterstützung! ❤️
Kochutensilien
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Schale
Zutaten
- 1 Avocado groß, oder 2 kleine
- 100 g kleine Tomaten oder 1 große
- 1 EL Zitronensaft
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Zwiebel klein
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Optional
- ½ rote Chilischote oder Chiliflocken
- frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie
Anleitungen
- 1 Avocado halbieren, entkernen und z. B. mit einem Löffel das Fruchtfleisch herauslösen. Dann entweder grob mit einer Gabel zerdrücken oder in kleine Würfel schneiden, je nachdem, ob du es cremig oder stückig magst.
- 100 g kleine Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden.
- 1 rote Zwiebel und 2 Knoblauchzehen schälen und sehr fein hacken. Wenn du magst, kannst du den Knoblauch auch pressen.
- Alles Zutaten nun zusammen mit 1 EL Zitronensaft in einer Schüssel vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Optional kannst du nun nach Belieben noch ½ rote Chilischote und/oder frische Kräuter hinzufügen.
Notizen
Nährwerte
Die angegebenen Nährwerte werden automatisch generiert und gelten nur als Richtwerte.
Kommentar verfassen