Foodfoto vegane Cashewsahne

Lak­to­se­freie und vega­ne Cas­hew­sah­ne

Ich bin ja ein gro­ßer Fan davon, vega­ne Alter­na­ti­ven selbst her­zu­stel­len, wenn es denn ein­fach ist. Kom­plin­ziert und auf­wen­dig ist so gar nicht mein Ding! Daher lie­be ich die­se Cas­hew­sah­ne ein­fach, denn sie ist aus nur zwei Zuta­ten super ein­fach zuzu­be­rei­ten und ich kann auf die vega­ne Sah­ne­al­ter­na­ti­ve aus dem Super­markt ver­zich­ten. Die Cas­hew­sah­ne hat kei­ne Zusät­ze, ich weiß genau was drin ist und sie ist defi­niv eine gesun­de Alter­na­ti­ve zur her­kömm­li­chen Sah­ne aus Kuh­milch. Und da sie vegan ist, ist sie auch lak­to­se­frei 🙂 .

Ob in herz­haf­ten Gerich­ten wie cre­mi­gen Sau­cen oder Sup­pen oder in süßen Spei­sen wie Eis­creme oder Des­serts, Cas­hew­sah­ne ver­leiht jedem Gericht eine herr­li­che Cre­mig­keit und einen (wirk­lich sehr) dezen­ten Nuss­ge­schmack.

Die Zube­rei­tung von Cas­hew­sah­ne ist denk­bar ein­fach. Alles, was du benö­tigst, sind Cas­hew­ker­ne und Was­ser. Die Ker­ne wer­den über Nacht ein­ge­weicht, um ihre Tex­tur auf­zu­wei­chen und sie leich­ter pürie­ren zu kön­nen. Danach wer­den sie ein­fach abge­spült und mit fri­schem Was­ser püriert, bis eine glat­te und cre­mi­ge Kon­sis­tenz ent­steht. Das Ergeb­nis ist eine köst­li­che Sah­ne­al­ter­na­ti­ve, die nicht nur vegan ist, son­dern auch frei von künst­li­chen Zusät­zen und Kon­ser­vie­rungs­stof­fen.

vegane Cashewsahne
Lak­to­se­freie und vega­ne Cas­hew­sah­ne 5

Cas­hew­ker­ne

Doch nicht nur geschmack­lich über­zeugt Cas­hew­sah­ne, auch gesund­heit­lich hat sie eini­ges zu bie­ten. Cas­hew­ker­ne sind reich an gesun­den Fet­ten, Pro­te­inen, Bal­last­stof­fen und einer Viel­zahl von Vit­ami­nen und Mine­ral­stof­fen. Sie ent­hal­ten eine gute Men­ge an unge­sät­tig­ten Fett­säu­ren, ins­be­son­de­re der herz­ge­sun­den Ome­ga-3-Fett­säu­ren, die ent­zün­dungs­hem­men­de Eigen­schaf­ten haben und zur Sen­kung des Cho­le­ste­rin­spie­gels bei­tra­gen kön­nen.

Dar­über hin­aus sind Cas­hew­ker­ne eine her­vor­ra­gen­de Quel­le für Mine­ra­li­en wie Magne­si­um, Eisen und Zink. Magne­si­um ist wich­tig für die Mus­kel- und Ner­ven­funk­ti­on, wäh­rend Eisen zur Bil­dung von roten Blut­kör­per­chen bei­trägt und Zink das Immun­sys­tem stärkt. Cas­hew­ker­ne ent­hal­ten auch eine gute Men­ge an B-Vit­ami­nen, die für den Ener­gie­stoff­wech­sel und die Funk­ti­on des Ner­ven­sys­tems wich­tig sind.

Ein wei­te­rer gesund­heit­li­cher Vor­teil von Cas­hew­ker­nen ist ihr anti­oxi­da­tiv­er Gehalt. Anti­oxi­dan­ti­en hel­fen dabei, freie Radi­ka­le im Kör­per zu neu­tra­li­sie­ren und schäd­li­che Oxi­da­tio­nen zu ver­hin­dern, was wie­der­um das Risi­ko von chro­ni­schen Krank­hei­ten wie Herz­krank­hei­ten und Krebs ver­rin­gern kann.

vegane Cashewsahne
Lak­to­se­freie und vega­ne Cas­hew­sah­ne 6

Fazit

Ins­ge­samt ist Cas­hew­sah­ne nicht nur eine lecke­re und viel­sei­ti­ge Alter­na­ti­ve zu her­kömm­li­cher Sah­ne, son­dern auch eine gesun­de Wahl für eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung. Mit ihrem rei­chen Nähr­stoff­ge­halt und ihren gesund­heit­li­chen Vor­tei­len ist sie eine Berei­che­rung für jede Küche, egal ob vegan oder nicht. Pro­bier es aus und ent­de­cke die Viel­sei­tig­keit und den Geschmack von Cas­hew­sah­ne in dei­nen Lieb­lings­ge­rich­ten!

Foodfoto vegane Cashewsahne

vega­ne Cas­hew­sah­ne

Du kannst aus Cas­hew­ker­nen ganz leicht eine lecke­re Sah­ne­al­ter­na­ti­ve her­stel­len. Du kannst sie für süße oder herz­haf­te Gerich­te ver­wen­den. Die Kon­sis­tenz bestimmst du durch die Men­ge Was­ser, die du dazu gibst :).
5 Ster­ne bei einer Bewer­tung

Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewer­ten tip­pe auf die Ster­ne! Dan­ke für dei­ne Unter­stüt­zung! ❤️

Zube­rei­tungs­zeit 5 Minu­ten
Ein­wei­chen 6 Stun­den
Gesamt­zeit 6 Stun­den 5 Minu­ten
Gericht Basic
Küche vegan
Men­ge 1 Por­ti­on

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Glas
  • 1 Mixer

Zuta­ten
 

  • 150 g Cas­hew­ker­ne
  • 200 ml Was­ser

Anlei­tun­gen
 

  • 150 g Cas­hew­ker­ne in ein Glas geben und mit Was­ser bede­cken. Abge­deckt dann 6 Stun­den oder über Nacht ein­wei­chen las­sen.
  • Die ein­ge­weich­ten Cas­hew­ker­ne abspü­len und mit 200 ml Was­ser in einen Mixer geben.
  • So lan­ge mixen, bis eine cre­mi­ge Cas­hew­sah­ne ent­stan­den ist. Je län­ger, des­to fei­ner wird die Sah­ne­al­ter­na­ti­ve.

Noti­zen

Die Cas­hew­sah­ne ist cre­mig aber flüs­sig. Wenn du sie flüs­si­ger magst, ver­wen­de mehr Was­ser. Wenn du sie eher fes­ter magst kannst du weni­ger Was­ser ver­wen­den.
Die Cas­hew­sah­ne ist neu­tral, du kannst sie für süße oder herz­haf­te Spei­sen ver­wen­den.
Wenn du magst, kannst du für süße Spei­sen auch etwas Vanil­le (und Zucker)  mit hin­ein­ge­ben.

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

ein­fach, gesund, vegan
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

Eine Antwort zu „Lak­to­se­freie und vega­ne Cas­hew­sah­ne“

  1. Heike

    5 Sterne
    Lie­be Kat­ja, dan­ke für die­ses genia­le Rezept. Ich lie­be cre­mi­ge Soßen und Sup­pen.

5 from 1 vote

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen