Vegan gefüllter Butternut aus dem Ofen auf schwarzem Teller

Gefüll­ter But­ter­nut mit vega­ner Spi­nat­creme

, ,

Der But­ter­nut ist aktu­ell ein­fach mein liebs­ter Kür­bis. Er ist nicht ganz so süß wie Hok­kai­do, dafür ange­nehm mild und leicht nussig im Geschmack. Ich lie­be ja schon mei­ne But­ter­nut-Schnit­zel, aber die­ses Rezept für einen gefüll­ten But­ter­nut toppt wirk­lich alles: ein im Ofen geba­cke­ner But­ter­nut gefüllt mit Spi­nat, Cas­hew­creme und gerös­te­ten Pini­en­ker­nen. So ein­fach in der Zube­rei­tung und trotz­dem so aro­ma­tisch und irgend­wie auch fest­lich. Er wäre per­fekt für den Haupt­gang an Weih­nach­ten, aber ehr­lich gesagt wer­den wir ihn bestimmt schon vor­her ein paar Mal genau so genie­ßen.

Gefüllter Butternut mit Granatapfelkernen und Petersilie getoppt
Gefüll­ter But­ter­nut mit vega­ner Spi­nat­creme 6

Rezept: Vegan gefüll­ter But­ter­nut mit Spi­nat

Zuta­ten für 2 Per­so­nen

Für den But­ter­nut:

  • 1 mit­tel­gro­ßer But­ter­nut-Kür­bis (ca. 1–1,2 kg)
  • 1–2 EL Oli­ven­öl
  • Salz, Pfef­fer

Für die Fül­lung:

  • 1 EL Oli­ven­öl
  • 1 Zwie­bel, fein gehackt
  • 2 Knob­lauch­ze­hen, fein gehackt
  • 200g fri­scher Blatt­spi­nat (oder gut aus­ge­drück­ter TK-Spi­nat)
  • 40 g Pini­en­ker­ne, leicht gerös­tet
  • 1 EL Hefe­flo­cken (optio­nal für eine fei­ne Käse­no­te)
  • Salz, Pfef­fer
  • etwas Zitro­nen­saft

Für die Cas­hew­creme:

  • 80 g Cas­hews (am bes­ten 2 Stun­den ein­ge­weicht oder 10 Minu­ten gekocht)
  • 80 ml Was­ser
  • 1 TL Zitro­nen­saft
  • 1 EL Hefe­flo­cken
  • ½ TL Salz
  • frisch gemah­le­ner Pfef­fer

Zum Ser­vie­ren (optio­nal):

  • Gra­nat­ap­fel­ker­ne
  • pflanz­li­cher Joghurt
  • fri­sche Peter­si­lie

Zube­rei­tung

  1. Kür­bis vor­be­rei­ten
    Den Back­ofen auf 200 °C Ober- und Unter­hit­ze vor­hei­zen.
    Den But­ter­nut längs hal­bie­ren, die Ker­ne mit einem Löf­fel ent­fer­nen und das Frucht­fleisch leicht kreuz­wei­se ein­schnei­den. Die Schnitt­flä­chen mit Oli­ven­öl bestrei­chen und mit Salz, Pfef­fer und etwas Mus­kat wür­zen.
    Mit der Schnitt­flä­che nach oben auf ein mit Back­pa­pier beleg­tes Blech legen und etwa 35 bis 40 Minu­ten backen, bis das Frucht­fleisch weich ist.
  2. Cas­hew­creme her­stel­len
    Als ers­tes die Cas­hews mit kochen­dem Was­ser über­gie­ßen und ein­wei­chen (mind. 10 Minu­ten, bes­ser 2 Stun­den). Wäh­rend der Kür­bis im Ofen ist, die Cas­hews abgie­ßen und mit fri­schem Was­ser, Zitro­nen­saft, Hefe­flo­cken, Salz und Pfef­fer in einem Mixer cre­mig pürie­ren. Die Sau­ce soll­te glatt und sam­tig sein. Bei Bedarf mehr Was­ser hin­zu­fü­gen.
  3. Fül­lung zube­rei­ten
    In einer Pfan­ne Oli­ven­öl erhit­zen. Zwie­bel und Knob­lauch dar­in bei mitt­le­rer Hit­ze gla­sig anschwit­zen.
    Den Spi­nat hin­zu­fü­gen und kurz zusam­men­fal­len las­sen. Mit Salz, Pfef­fer und einem Sprit­zer Zitro­nen­saft abschme­cken.
    Dann die Cas­hew­creme und etwa die Hälf­te der Pini­en­ker­ne unter­rüh­ren. Die­se kannst du vor­her auch kurz anrös­ten. Alles kurz erhit­zen, bis eine cre­mi­ge Fül­lung ent­steht.
  4. Kür­bis fül­len
    Den wei­chen But­ter­nut aus dem Ofen neh­men und vor­sich­tig etwas Frucht­fleisch her­aus­lö­sen (nicht zu viel vom Rand ent­fer­nen). Die­ses grob hacken und unter die Spi­nat­mi­schung heben. Die Fül­lung dann gleich­mä­ßig in bei­de Kür­bis­hälf­ten geben und mit den rest­li­chen Pini­en­ker­nen bestreu­en.
  5. Über­ba­cken
    Die gefüll­ten Kür­bis­hälf­ten noch­mals für etwa 10 Minu­ten in den Ofen geben, bis die Ober­flä­che leicht gebräunt ist.
  6. Ser­vie­ren
    Den vegan gefüll­ten But­ter­nut auf 2 Tel­lern anrich­ten, mit Gra­nat­ap­fel­ker­nen bestreu­en und nach Wunsch mit pflanz­li­chem Joghurt und Peter­si­lie ver­fei­nern.
Gefüllter Butternut mit Pilzrisotto auf einem schwarzen Teller
Gefüll­ter But­ter­nut mit vega­ner Spi­nat­creme 7

Gesund­heit­li­che Vor­tei­le vom gefüll­ten But­ter­nut

Die­ses Gericht ist ein ech­tes Power­pa­ket an Nähr­stof­fen. Es lie­fert wert­vol­le pflanz­li­che Fet­te, vie­le Vit­ami­ne, Mine­ral­stof­fe und Bal­last­stof­fe. All das kann dein Kör­per in der küh­le­ren Jah­res­zeit beson­ders gut gebrau­chen. Der gefüll­te But­ter­nut ist leicht, wohl­tu­end und gleich­zei­tig wun­der­bar sät­ti­gend, ohne zu beschwe­ren.

But­ter­nut-Kür­bis

Der But­ter­nut ist ein ech­tes Nähr­stoff­wun­der. Sein leuch­tend oran­ge­far­be­nes Frucht­fleisch ist reich an Beta-Caro­tin, das im Kör­per zu Vit­amin A umge­wan­delt wird und wich­tig für eine gesun­de Haut, gute Seh­kraft und ein star­kes Immun­sys­tem ist. Außer­dem lie­fert er Bal­last­stof­fe, die die Ver­dau­ung unter­stüt­zen und lan­ge satt hal­ten. Im Gegen­satz zum Hok­kai­do hat der But­ter­nut einen mil­de­ren, leicht nussi­gen Geschmack und ist beson­ders bekömm­lich. Durch das lang­sa­me Garen im Ofen ent­fal­ten sich sei­ne natür­li­chen Aro­men ganz ohne vie­le Gewür­ze.

Spi­nat

Fri­scher Blatt­spi­nat bringt nicht nur eine herr­li­che Far­be, son­dern auch jede Men­ge Mikro­nähr­stof­fe auf den Tel­ler. Er ent­hält EisenMagne­si­um und Vit­amin K, die Blut, Mus­keln und Kno­chen stär­ken. Sei­ne sekun­dä­ren Pflan­zen­stof­fe wir­ken anti­oxi­da­tiv und hel­fen dem Kör­per, freie Radi­ka­le zu neu­tra­li­sie­ren.

Cas­hews

Cas­hews lie­fern gesun­de unge­sät­tig­te Fett­säu­renMagne­si­um und Zink, die wich­tig für Ner­ven, Haut und Ener­gie­haus­halt sind. Sie ent­hal­ten außer­dem natür­li­che Ami­no­säu­ren, die die Stim­mung posi­tiv beein­flus­sen kön­nen. Ihre cre­mi­ge Tex­tur macht sie zum per­fek­ten Ersatz für Sah­ne oder Käse, ohne dass man dabei auf Geschmack oder Genuss ver­zich­ten muss.

Pini­en­ker­ne

Pini­en­ker­ne sind reich an Vit­amin EZink und Ome­ga-3-Fett­säu­ren. Sie för­dern die Zel­ler­neue­rung, wir­ken ent­zün­dungs­hem­mend und unter­stüt­zen das Immun­sys­tem. Ihr fei­nes Aro­ma bringt nicht nur Geschmack, son­dern auch wert­vol­le Fet­te in die Mahl­zeit, auch wenn es nur eine klei­ne Por­ti­on ist.

Gra­nat­ap­fel­ker­ne

Gra­nat­ap­fel­ker­ne sind in die­sem Rezept ja nur optio­nal, aber sie sind klei­ne Anti­oxi­dan­ti­en-Wun­der. Sie ent­hal­ten Poly­phe­no­le und Vit­amin C, die Zel­len vor oxi­da­tiv­em Stress schüt­zen und den Kör­per von innen stär­ken. Gleich­zei­tig wir­ken sie bele­bend und brin­gen mit ihrer fruch­ti­gen Säu­re einen tol­len Fri­sche­kon­trast zur cre­mi­gen Fül­lung.

Logo entspannt vegan V

Tipp

Wenn du den Kür­bis als Teil eines fest­li­chen Menüs ser­vie­ren möch­test, kannst du ihn wun­der­bar vor­be­rei­ten: Der Kür­bis lässt sich am Vor­tag backen, die Fül­lung im Kühl­schrank auf­be­wah­ren. Kurz vor dem Ser­vie­ren ein­fach fül­len, über­ba­cken und frisch anrich­ten, so bleibt alles ent­spannt ☺️.

Fra­gen und Ant­wor­ten (Q&A)

1. Kann ich das Rezept auch mit Hok­kai­do machen?

Ja, das geht, aller­dings ist Hok­kai­do süßer im Geschmack und hat eine etwas ande­re Kon­sis­tenz. Der But­ter­nut passt hier geschmack­lich bes­ser zur Cas­hew­creme. Je nach Grö­ße des Kür­bis müss­test du auch die Men­ge der Fül­lung etwas anpas­sen.

2. Muss ich die Cas­hews wirk­lich ein­wei­chen?

Ja, das Ein­wei­chen ist wich­tig, damit die Creme schön glatt und cre­mig wird. Bei Zeit­man­gel soll­test du sie mit kochen­dem Was­ser über­gie­ßen und min­des­tens 10 Minu­ten zie­hen las­sen. Du kannst du sie aber auch 10 Minu­ten in hei­ßem Was­ser kochen. Je län­ger du sie ein­wei­chen lässt um so cre­mi­ger und fei­ner wird die Creme am Ende.

3. Kann ich die Fül­lung vor­be­rei­ten?

Auf jeden Fall. Sie hält sich 1–2 Tage im Kühl­schrank und du kannst auch den But­ter­nut schon vor­ba­cken.

4. Was passt als Bei­la­ge dazu?

Ein fri­scher Salat oder Ofen­kar­tof­feln sind idea­le Beglei­ter. Auch ein Risot­to, Qui­noa oder Cous­cous pas­sen gut dazu.

5. Wie lage­re ich Res­te?

Im Kühl­schrank in einem luft­dicht ver­schlos­se­nen Behäl­ter hält sich der gefüll­te Kür­bis etwa 2 Tage. Vor dem Ser­vie­ren kurz im Ofen auf­wär­men.

6. Kann ich die Cas­hew­creme durch etwas ande­res erset­zen?

Ja, du kannst alter­na­tiv eine Man­del- oder Son­nen­blu­men­kern­creme ver­wen­den. Der Geschmack wird etwas her­ber, aber eben­falls sehr lecker. Wenn du es noch ein­fa­cher hal­ten möch­test, kannst du auch eine Soja-Cui­sine oder Hafer­sah­ne ver­wen­den.

Vegan gefüllter Butternut aus dem Ofen auf schwarzem Teller
Gefüll­ter But­ter­nut mit vega­ner Spi­nat­creme 8

Wei­te­re But­ter­nut-Rezep­te

Wenn du auch ein Fan vom But­ter­nut bist, dann kann ich dir noch mei­ne But­ter­nut-Schnit­zel ans Herz legen. Sie sind ein­fach gemacht und sehr lecker.
Rich­tig lecker und eben­falls ein klei­nes High­light ist auch der Has­sel­back But­ter­nut. Auch eine tol­le Idee für einen Haupt­gang der ohne Fleisch aus­kommt und rich­tig was her macht.

Fazit

Der vegan gefüll­te But­ter­nut mit Spi­nat und Cas­hew­creme ist ein wun­der­bar aro­ma­ti­sches, gesun­des und sät­ti­gen­des Gericht, das mit weni­gen Zuta­ten aus­kommt und trotz­dem rich­tig Ein­druck macht. Per­fekt für die fest­li­che Tafel, aber auch für ein gemüt­li­ches Abend­essen, das Kör­per und See­le glei­cher­ma­ßen wärmt.

Vegan gefüllter Butternut aus dem Ofen auf schwarzem Teller

Fest­lich gefüll­ter But­ter­nut

Ein ein­fa­ches Rezept das optisch und geschmack­lich aber rich­tig was bie­tet. Die­ser But­ter­nut wird im Ofen geba­cken und ist gefüllt mit einer lecke­ren Spi­nat­creme. Ein per­fek­ter Haupt­gang im Weih­nachts­me­nü oder auch ein­fach nur das per­fek­te Com­fort­food für kal­te Herbst­ta­ge.
bis­her kei­ne Bewer­tun­gen

Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewer­ten tip­pe auf die Ster­ne! Dan­ke für dei­ne Unter­stüt­zung! ❤️

Vor­be­rei­tungs­zeit 10 Minu­ten
40 Minu­ten
Gesamt­zeit 50 Minu­ten
Gericht Haupt­ge­richt
Küche vegan
Men­ge 2 Per­so­nen
Kalo­rien 609kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Mes­ser
  • 1 Schnei­de­brett
  • 1 Mixer oder Pürier­stab
  • 1 Pfan­ne
  • 1 Ofen

Zuta­ten
 

  • 1 But­ter­nut ca. 1-1,2 kg
  • 2 EL Oli­ven­öl
  • Salz und Pfef­fer
  • 1 Zwie­bel
  • 2 Knob­lauch­ze­hen
  • 200 g Blatt­spi­nat frisch oder TK (auf­ge­taut und gut aus­ge­drückt)
  • 40 g Pini­en­ker­ne
  • 2 TL Zitro­nen­saft
  • 80 g Cas­hew­ker­ne
  • 80 ml Was­ser
  • 2 EL Hefe­flo­cken optio­nal für käsi­gen Geschmack
  • Gra­nat­ap­fel­ker­ne, Peter­si­lie, Joghurt optio­nal als Top­ping

Anlei­tun­gen
 

  • 80 g Cas­hew­ker­ne mit kochen­dem Was­ser über­gie­ßen und ein­wei­chen las­sen.
  • 40 g Pini­en­ker­ne kurz ohne Öl in einer Pfan­ne anrös­ten.
  • Den Ofen auf 200 °C Ober-/Un­ter­hit­ze vor­hei­zen. 1 But­ter­nut der Län­ge nach hal­bie­ren, ent­ker­nen und das Frucht­fleisch leicht kreuz­wei­se ein­schnei­den. Mit 2 EL Oli­ven­öl bepin­seln, mit Salz und Pfef­fer wür­zen. Mit der Schnitt­flä­che nach oben auf ein Back­blech legen und ca. 35–40 Minu­ten backen, bis das Frucht­fleisch weich ist.
  • Wäh­rend der Kür­bis im Ofen ist, Cas­hews abgie­ßen und mit fri­schen 80 ml Was­ser, 2 TL Zitro­nen­saft, 2 EL Hefe­flo­cken, Salz und Pfef­ferr in einem Mixer zu einer glat­ten, cre­mi­gen Sau­ce pürie­ren.
  • 1 Zwie­bel und 2 Knob­lauch­ze­hen schä­len und fein hacken.
  • In einer Pfan­ne 2 EL Oli­ven­öl erhit­zen, Zwie­bel und Knob­lauch dar­in gla­sig anbra­ten. 200 g Blatt­spi­nat dazu­ge­ben und kurz zusam­men­fal­len las­sen. Mit Salz und Pfef­fer und einem Sprit­zer 2 TL Zitro­nen­saft abschme­cken. Die Cas­hew­creme und die Hälf­te der Pini­en­ker­ne unter­mi­schen. Alles kurz erhit­zen, bis die Fül­lung cre­mig ver­bun­den ist.
  • Wenn der But­ter­nut weich ist, mit einem Löf­fel vor­sich­tig etwas Frucht­fleisch her­aus­lö­sen (nicht zu viel, der Rand soll­te sta­bil blei­ben). Das her­aus­ge­lös­te Frucht­fleisch grob hacken und unter die Spi­nat­fül­lung mischen. Die Fül­lung gleich­mä­ßig in bei­de Kür­bis­hälf­ten geben, mit den rest­li­chen Pini­en­ker­nen bestreu­en.
  • Den gefüll­ten But­ter­nut noch­mals 10 Minu­ten in den Ofen geben, bis die Ober­flä­che leicht gebräunt ist.
  • Die Kür­bis­hälf­ten auf 2 Tel­lern anrich­ten. Nach Geschmack mit etwas pflanz­li­chem Joghurt, Gra­nat­ap­fel­ker­nen und/oder fri­scher Peter­si­lie top­pen.

Noti­zen

Du kannst den gefüll­ten But­ter­nut pur genie­ßen oder ihn zu Reis, Risot­to oder Salz­kar­tof­feln ser­vie­ren.
Das Rezept ist ein­fach gemacht aber trotz­dem so lecker und beson­ders, dass er auch einen tol­len Haupt­gang in einem Menü wäre (zum Bei­spiel zu Weih­nach­ten).

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 609kcal | Koh­len­hy­dra­te: 69g | Pro­te­in: 21g | Fett: 34g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 4g | Natri­um: 104mg | Kali­um: 2355mg | Bal­last­stof­fe: 13g | Zucker: 14g | Vit­amin B6: 1mg | Vit­amin C: 113mg | Vit­amin E: 10mg | Vit­amin K: 512µg | Cal­ci­um: 316mg | Kup­fer: 2mg | Fola­te: 323µg | Eisen: 9mg | Man­gan: 4mg | Magne­si­um: 380mg | Phos­phor: 546mg | Selen: 12µg | Zink: 5mg | Cho­lin: 35mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 56g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

aro­ma­tisch, ein­fach, gesund, herbst­lich, Kür­bis, vegan, weih­nacht­lich, win­ter­lich
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen