Der Herbst ist da und somit wird es auch endlich Zeit für ein cremiges Kürbisrisotto! Ich hatte noch einen Hokkaido-Kürbis aus unserem Garten und richtig Lust auf ein warmes Wohlfühlgericht an einem kalten Abend.
Eine meiner besten Freundinnen sagt immer, dass Risotto kochen durch das ständige Rühren so etwas wie Meditation sei. Außerdem stammt der Satz: „Ein Schluck Wein fürs Risotto und ein Gläschen Wein für mich.“ auch von ihr 😅. Und ganz ehrlich – da hat sie völlig recht. Dieses Gericht ist nicht nur ein Genuss auf dem Teller, sondern auch schon beim Zubereiten ein kleiner Moment der Achtsamkeit. Während man rührt, duftet die Küche nach Kürbis, Knoblauch und frischen Kräutern und man spürt, wie der Alltagsstress langsam abfällt.

Rezept: Veganes und cremiges Risotto mit Kürbis
Zutaten für 3 - 4 Portionen (ob als Hauptgericht oder Beilage)
- 250 g Risottoreis (z. B. Arborio)
- 300 g Hokkaido-Kürbis (geschält und gewürfelt)
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 750 ml heiße Gemüsebrühe
- 100 ml Weißwein (optional, sonst etwas mehr Brühe)
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Hefeflocken
- 100 ml pflanzliche Sahne oder Soja-Joghurt ohne Zucker
- 1 TL frische Petersilie, Thymian oder Rosmarin, fein gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: geröstete Kürbiskerne und frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
- Schnibbel zuerst in Ruhe alle Zutaten vor: Zwiebel, Knoblauch und Hokkaido-Kürbis. Gieß dir ein Gläschen Weißwein ein wenn du magst, stell die heiße Brühe bereit und genieße das Kochen 😉.
- Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf. Gib Zwiebel und Knoblauch hinein und dünste sie glasig an. Füge die Kürbiswürfel hinzu und brate sie etwa fünf Minuten mit, bis sie leicht weich werden.
- Nun kommt der Risottoreis dazu. Rühre ihn ein, bis die Körner leicht glasig sind, und lösche dann mit Weißwein ab (oder Brühe, falls du keinen Wein verwendest). Rühre, bis die Flüssigkeit fast aufgesogen ist.
- Dann nach und nach heiße Brühe hinzufügen. Immer gerade so viel, dass der Reis bedeckt ist. Rühre regelmäßig, damit das Risotto schön cremig wird. Sobald die Flüssigkeit fast aufgenommen ist, gib wieder etwas Brühe hinzu. Nach etwa 18 bis 20 Minuten ist der Reis cremig und hat noch einen leichten Biss.
- Rühre die Hefeflocken und die pflanzliche Sahne oder den zuckerfreien Soja-Joghurt unter. Würze mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern.
- Zum Servieren das Risotto auf Tellern anrichten, mit gerösteten Kürbiskernen und etwas Petersilie bestreuen und heiß genießen.
Zutaten austauschen
- Statt Hokkaido kannst du auch Butternut-Kürbis verwenden.
- Wer es besonders cremig mag, gibt zusätzlich einen Löffel Cashewmus dazu.
- Frischer Salbei passt ebenso wunderbar wie Thymian oder Rosmarin.
- Für eine nussige Note kannst du ein wenig Kürbiskernöl über das fertige Risotto träufeln.

Gesundheitliche Vorteile von Kürbisrisotto
Risotto mag auf den ersten Blick wie ein klassisches Wohlfühlgericht wirken und das ist es auch. Aber gleichzeitig steckt es voller gesunder Inhaltsstoffe, besonders wenn du auf gute, pflanzliche Zutaten achtest.
Kürbis
Er liefert jede Menge Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Es stärkt die Sehkraft, unterstützt das Immunsystem und schützt die Haut vor oxidativem Stress. Gerade in der veganen Ernährung solltest du immer mal wieder darauf achten, genug Lebensmittel mit Beta-Carotin zu dir zu nehmen. Außerdem enthält der Kürbis viele Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und lange satt halten.
Risottoreis
Er ist leicht verdaulich und versorgt dich mit komplexen Kohlenhydraten, die langsam Energie abgeben. Perfekt für die kühlere Jahreszeit, wenn der Körper mehr Wärme und Energie braucht.
Hefeflocken
Hefeflocken sind eine tolle pflanzliche Quelle für B-Vitamine und verleihen dem Gericht eine angenehme, leicht käsige Note ganz ohne Käse. Falls du Hefeflocken noch nicht kennst, solltest du sie unbedingt ausprobieren. Meine liebsten Hefeflocken sind diese hier: Hefeflocken* (schmecken mir persönlich viel besser als die von dm oder rewe und ja, ich kaufe immer gleich 1kg 🙈).
Frische Kräuter
Die frischen Kräuter wie Petersilie, Thymian oder Rosmarin bringen nicht nur Aroma, sondern wirken auch antioxidativ und stärken das Immunsystem. Wenn du keine frischen Kräuter zur Hand hast, kannst du auch tiefgekühlte Kräuter nehmen oder auch getrocknete.
Olivenöl
Ein gutes Olivenöl enthält gesunde einfach ungesättigte Fettsäuren, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen und Entzündungen im Körper reduzieren können.
Tipp
Wenn du das Risotto vorbereiten möchtest, koche es bis kurz vor Ende der Garzeit und gib erst beim Aufwärmen die letzte Portion Brühe und die pflanzliche Sahne dazu. So bleibt es wunderbar cremig und schmeckt wie frisch gekocht.

Fragen und Antworten (Q&A)
1. Kann ich das Risotto auch im Airfryer zubereiten?
Nein, Risotto braucht das stetige Rühren und langsame Zugeben der Flüssigkeit. Nur so entsteht die typische cremige Konsistenz. Außerdem würde dir ja der meditative Moment verloren gehen 😉.
2. Wie lange hält sich Kürbisrisotto?
Im Kühlschrank hält es sich gut verschlossen etwa 2 Tage. Beim Aufwärmen etwas Brühe oder pflanzliche Sahne zugeben, damit es wieder cremig wird. Bei Reisgerichten solltest immer gut darauf achten sie schnellstmöglich und gut verschlossen in den Kühlschrank zu stellen.
3. Kann ich das Risotto einfrieren?
Das geht wohl, aber die Konsistenz verändert sich leicht. Ich würde dir das eher nicht empfehlen. Besser frisch oder am nächsten Tag genießen.
4. Welchen Kürbis kann ich statt Hokkaido nehmen?
Butternut oder Muskatkürbis eignen sich sehr gut. Beide sind aromatisch und lassen sich leicht verarbeiten. Ich persönlich bin ein großer Fan vom Butternut, allerdings hatte ich leider keinen in meinem Garten.
5. Kann ich den Wein ganz weglassen?
Ja natürlich, du kannst ihn einfach durch etwas zusätzliche Gemüsebrühe ersetzen. Der Geschmack wird milder, aber immer noch sehr fein und super lecker.
6. Welche Beilage passt dazu?
Ein grüner Salat mit einem leichten Dressing oder etwas gebratenes Gemüse ergänzt das Risotto wunderbar.
7. Wird das Risotto auch ohne pflanzliche Sahne cremig?
Ja, Hefeflocken und die Stärke des Reises sorgen bereits für eine schöne Cremigkeit. Die Sahne oder auch der Joghurt runden nur ab.
8. Kann ich das Risotto auch im Thermomix machen?
Ja, das funktioniert gut. Die Flüssigkeitsmengen bleiben gleich, nur die Rührfunktion übernimmt das Gerät.

Ähnliche Rezepte
Wenn du Kürbis genauso liebst wie ich, empfehle ich dir meinen Beitrag: die 11 besten Kürbisrezepte für den Herbst. Hier habe ich die 11 weitere leckere Rezepte mit Kürbis zusammengestellt, von Kürbissuppe über Lasagne und Pasta bis hin zu Schnitzeln.
Falls du etwas mehr über Kürbisse, ihre gesundheitlichen Vorteile, Tipps usw. erfahren möchtest, empfehle ich dir meinen Betrag: Herbst ist Kürbiszeit.
Fazit
Dieses vegane und sehr cremige Kürbisrisotto ist genau das Richtige für gemütliche Herbsttage. Es vereint Cremigkeit, Aroma und Wohlgefühl in einer Schüssel und zeigt einmal mehr, wie vielseitig Kürbis sein kann. Ein Gericht, das im Herbst nicht fehlen darf und übrigens am besten schmeckt, wenn man nach einem langen Herbstspaziergang unter einen kuscheligen Decke eingemummelt ist 😉.
Einfaches Kürbisrisotto
Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewerten tippe auf die Sterne! Danke für deine Unterstützung! ❤️
Kochutensilien
- 1 Messer groß
- 1 Schneidebrett
- 1 Topf
Zutaten
- 250 g Risottoreis
- 300 g Hokkaido
- 1 Zwiebel weiß
- 1 Knoblauchzehe
- 750 ml Gemüsebrühe heiß
- 100 ml Weißwein optional, alternativ mehr Brühe
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Hefeflocken
- 100 ml Soja-Joghurt ohne Zucker oder pflanzliche Sahne
- 1 TL Petersilie oder auch Thymian oder Rosmarin gehackt
- Salz und Pfeffer
- Kürbiskerne optional zum Garnieren
Anleitungen
- 1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe fein hacken. 300 g Hokkaido waschen und in kleine Würfel schneiden. 750 ml Gemüsebrühe erhitzen und warmhalten.
- 2 EL Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Kürbiswürfel dazugeben und 5 Minuten mitbraten.
- 250 g Risottoreis hinzufügen und kurz mitrösten, bis er leicht glasig ist.
- Mit 100 ml Weißwein ablöschen (optional) und unter Rühren einkochen lassen.
- Nach und nach heiße Gemüsebrühe zugießen, immer so viel, dass der Reis gerade bedeckt ist. Unter Rühren köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. So fortfahren, bis der Reis cremig, aber noch bissfest ist (ca. 18–20 Minuten).
- 2 EL Hefeflocken und 100 ml Soja-Joghurt ohne Zucker oder pflanzliche Sahne einrühren, mitSalz und Pfeffer und 1 TL Petersilie oder Thymian abschmecken.
- Auf Tellern anrichten, mit (gerösteten) Kürbiskerne und Petersilie bestreuen.
Notizen
Nährwerte
Die angegebenen Nährwerte werden automatisch generiert und gelten nur als Richtwerte.
Kommentar verfassen