Heller Teller mit Spaghetti mit cremiger Zucchini Pesto aus dem Ofen

Spa­ghet­ti in cre­mi­ger Zuc­chi­ni Pes­to

,

Heu­te gibt es ein Rezept für Zuc­chi­ni Pes­to denn es ist Zuc­chi­ni­zeit - und wenn man ein oder zwei Pflan­zen im Gar­ten hat, kommt man wie­der kaum hin­ter­her 😂. Ich lie­be Zuc­chi­nis und auch neue Krea­tio­nen aus ihnen zu zau­bern. Dabei ent­ste­hen oft die bes­ten Rezep­te ein­fach aus dem, was der Kühl­schrank oder Gar­ten gera­de her­gibt. Genau so war es bei die­sem Gericht: Zwei Zuc­chi­ni (ich hat­te aktu­ell vie­le gel­be), ein hal­bes Päck­chen Cas­hews, ein paar Res­te fri­scher Peter­si­lie – und plötz­lich war da die­se wun­der­bar cre­mi­ge Zuc­chi­ni Pes­to, die per­fekt zu Pas­ta passt. Sie ist herr­lich frisch, sät­ti­gend und schnell gemacht. Sie kommt kom­plett ohne fer­ti­ge Sah­ne- oder Käse-Alter­na­ti­ven aus und ist trotz­dem unglaub­lich cre­mig. Ein idea­les Wohl­fühl­es­sen für war­me Tage – nicht nur für Vega­ner 😉!

Spaghetti mit cremiger Zucchini Pesto auf einem hellen Teller
Spa­ghet­ti in cre­mi­ger Zuc­chi­ni Pes­to 6

Rezept: Spa­ghet­ti in cre­mi­ger Zuc­chi­ni-Pes­to

Zuta­ten (für 4 Por­tio­nen)

  • 400 g Spa­ghet­ti
  • 2 mit­tel­gro­ße Zuc­chi­ni (ca. 400 g, grün oder gelb)
  • 80 g Cas­hew­ker­ne (unge­sal­zen, natur)
  • 2 Knob­lauch­ze­hen (oder mehr nach Geschmack)
  • 2 EL Oli­ven­öl
  • 2–3 EL Hefe­flo­cken
  • 1 EL Zitro­nen­saft
  • 2 EL fri­sche Peter­si­lie, gehackt (oder TK)
  • Salz & frisch gemah­le­ner Pfef­fer
  • ca. 200 ml Pas­ta­was­ser (je nach gewünsch­ter Cre­mig­keit)

Zube­rei­tung

  1. Cas­hews ein­wei­chen: Wenn du Zeit hast, über­gie­ße die Cas­hews mit hei­ßem Was­ser und las­se sie 10–15 Minu­ten ein­wei­chen. Das macht die Soße beson­ders cre­mig. Alter­na­tiv: direkt mit­ver­wen­den, wenn du einen leis­tungs­star­ken Mixer hast.
  2. Zuc­chi­ni vor­be­rei­ten: Zuc­chi­ni grob wür­feln und zusam­men mit dem geschäl­ten Knob­lauch, Cas­hews, Oli­ven­öl, etwas Salz, Mus­kat und Pfef­fer in eine Auf­lauf­form geben.
  3. Im Ofen backen: Bei 200 °C (Ober-/Un­ter­hit­ze) ca. 20–25 Minu­ten backen, bis die Zuc­chi­ni weich sind und leicht Far­be bekom­men.
  4. Wäh­rend­des­sen Pas­ta kochen: Spa­ghet­ti nach Packungs­an­lei­tung al den­te garen. Dabei 2–4 Kel­len Pas­ta­was­ser auf­fan­gen.
  5. Soße pürie­ren: Den Inhalt der Auf­lauf­form in einen Mixer oder mit dem Pürier­stab direkt in der Form zu einer cre­mi­gen Soße ver­ar­bei­ten. Hefe­flo­cken, Zitro­nen­saft und Peter­si­lie unter­mi­xen. So viel Pas­ta­was­ser dazu­ge­ben, bis die gewünsch­te Kon­sis­tenz erreicht ist.
  6. Pas­ta mit Soße ver­men­gen: Spa­ghet­ti zur Soße geben, alles gut ver­men­gen und ggf. noch mit Salz, Pfef­fer und Hefe­flo­cken abschme­cken.

Zuta­ten aus­tau­schen

Cas­hew­ker­ne: Wenn du kei­ne Cas­hews im Haus hast, funk­tio­nie­ren auch blan­chier­te Man­deln oder Son­nen­blu­men­ker­ne. Der Geschmack ändert sich dadurch natür­lich 😉.

Hefe­flo­cken: Kön­nen weg­ge­las­sen oder durch 1 EL wei­ßes Man­del­mus ersetzt wer­den, um trotz­dem eine leicht käsi­ge Note zu erhal­ten.

Peter­si­lie: Auch fri­sches Basi­li­kum oder Schnitt­lauch pas­sen wun­der­bar. Wenn du kei­ne fri­schen Kräu­ter da hast, kannst du auch auf eine TK-Vari­an­te zurück­grei­fen.

Gewürfelte rohe Zucchini mit Cashewkernen in einer Auflaufform
Spa­ghet­ti in cre­mi­ger Zuc­chi­ni Pes­to 7

Gesund­heit­li­che Vor­tei­le von Zuc­chi­ni Pes­to

Die­se cre­mi­ge Pas­ta ist nicht nur schnell gemacht, son­dern auch rich­tig nähr­stoff­reich. Gera­de im Som­mer, wenn die Zuc­chi­ni ihre Hoch­sai­son hat und man sich manch­mal gar nicht vor ihnen ret­ten kann, ist sie eine tol­le Mög­lich­keit, sai­so­na­les Gemü­se auf lecke­re Art zu genie­ßen.

Zuc­chi­ni

Zuc­chi­ni sind wah­re Alles­kön­ner in der pflanz­li­chen Küche – beson­ders, wenn du Wert auf gesun­de, nähr­stoff­rei­che und kalo­rien­ar­me Mahl­zei­ten legst. Mit rund 20 Kalo­rien pro 100 g zäh­len sie zu den beson­ders leich­ten Gemü­se­sor­ten, sind aber gleich­zei­tig reich an wich­ti­gen Mikro­nähr­stof­fen. Das macht sie ide­al für eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung – ganz beson­ders im Som­mer.

  • Reich an Kali­um: Kali­um unter­stützt dei­nen Kör­per dabei, den Blut­druck zu regu­lie­ren und den Flüs­sig­keits­haus­halt im Gleich­ge­wicht zu hal­ten. Beson­ders an hei­ßen Tagen ist das wich­tig, wenn wir über den Schweiß viel Flüs­sig­keit ver­lie­ren.
  • Gute Quel­le für Vit­amin C: Vit­amin C stärkt das Immun­sys­tem, wirkt anti­oxi­da­tiv und unter­stützt die Eisen­auf­nah­me – gera­de in einer pflanz­li­chen Ernäh­rung ein ech­ter Plus­punkt.
  • Bal­last­stof­fe für die Ver­dau­ung: Zuc­chi­ni ent­hal­ten lös­li­che und unlös­li­che Bal­last­stof­fe, die sich posi­tiv auf die Darm­ge­sund­heit aus­wir­ken und lan­ge sät­ti­gen, ohne zu beschwe­ren.
  • Basisch und leicht ver­dau­lich: Zuc­chi­ni gehö­ren zu den basen­bil­den­den Lebens­mit­teln und sind beson­ders magen­freund­lich – ide­al, wenn du emp­find­lich auf schwe­re­re Gemü­se­sor­ten reagierst.
  • Beta-Caro­tin für Haut und Augen: Vor allem in der Scha­le steckt Beta-Caro­tin – ein sekun­dä­rer Pflan­zen­stoff, den dein Kör­per in Vit­amin A umwan­deln kann. Wich­tig für gesun­de Haut, Augen und ein star­kes Immun­sys­tem.
  • Was­ser­reich und erfri­schend: Mit einem Was­ser­ge­halt von über 90 % sor­gen Zuc­chi­ni für ange­neh­me Fri­sche und hel­fen gleich­zei­tig dabei, den Kör­per mit Flüs­sig­keit zu ver­sor­gen.

Beson­ders schön: Zuc­chi­ni neh­men im Rezept den Geschmack der ande­ren Zuta­ten wun­der­bar auf und geben gleich­zei­tig eine zar­te Cre­mig­keit, ohne auf­dring­lich zu wir­ken. So wird dein Gericht nicht nur gesund, son­dern auch beson­ders har­mo­nisch im Geschmack.

Cas­hew­ker­ne

Cas­hews lie­fern gesun­de Fet­te, pflanz­li­ches Eiweiß und wich­ti­ge Nähr­stof­fe wie Magne­si­um, Eisen und Zink – gut für Ner­ven, Mus­keln und Haut.

Hefe­flo­cken

Reich an B-Vit­ami­nen, vor allem B12 (wenn ange­rei­chert), und ein natür­li­cher Geschmacks­ver­stär­ker mit mild-nussi­gem Aro­ma. Ide­al in der pflanz­li­chen Küche als Par­me­san-Ersatz.

Peter­si­lie

Fri­sche Peter­si­lie ist mehr als nur Deko: Sie ent­hält viel Vit­amin K, Vit­amin C und Anti­oxi­dan­ti­en – gut fürs Immun­sys­tem und für gesun­de Gefä­ße.

Knob­lauch

Knob­lauch wirkt ent­zün­dungs­hem­mend, senkt den Blut­druck und unter­stützt das Immun­sys­tem – und ver­leiht der Pes­to ihr typi­sches Aro­ma.

Logo entspannt vegan V

Tipp: Meal Prep geeig­net!

Die­se cre­mi­ge Zuc­chi­ni Pes­to kannst du auch sepa­rat vor­be­rei­ten und bis zu 3 Tage im Kühl­schrank auf­be­wah­ren. Sie schmeckt auch kalt als Brot­auf­strich oder als Dres­sing für Nudel­sa­la­te.

Ich lie­be Zuc­chi­ni Pes­to weil…

die­se cre­mi­ge Zuc­chi­ni-Pes­to nicht nur ein unkom­pli­zier­tes Wohl­fühl­ge­richt, son­dern auch ein ech­tes Som­mer-High­light ist 😍. Wenn Zuc­chi­ni gera­de Sai­son haben, sind sie beson­ders aro­ma­tisch, regio­nal erhält­lich und güns­tig – die per­fek­te Basis für eine schnel­le, gesun­de Pas­ta. Statt klas­si­schem Pes­to mit viel Öl und Par­me­san kommt die­se Vari­an­te ganz ohne tie­ri­sche Pro­duk­te aus und wird durch Cas­hews, Knob­lauch und Hefe­flo­cken wun­der­bar voll­mun­dig. Ein Sprit­zer Zitro­ne sorgt für Fri­sche, die Peter­si­lie für Far­be und Aro­ma. In weni­ger als 30 Minu­ten steht ein Gericht auf dem Tisch, das dich mit wich­ti­gen Nähr­stof­fen ver­sorgt, dabei aber ange­nehm leicht bleibt. Per­fekt für hei­ße Tage – oder wenn es ein­fach mal schnell gehen muss.

Spaghetti mit cremiger Zucchini Pest auf einem hellen Teller mit Petersiliendeko
Spa­ghet­ti in cre­mi­ger Zuc­chi­ni Pes­to 8

Fra­gen und Ant­wor­ten (Q&A) zur Zuc­chi­ni Pes­to

1. Kann ich die Cas­hews roh ver­wen­den?

Ja, aber ein­ge­weicht wer­den soll­ten sie wenn du die Zeit fin­dest – das macht die Sau­ce beson­ders cre­mig und leich­ter ver­dau­lich.

2. Ist das Rezept glu­ten­frei?

Nur, wenn du glu­ten­freie Pas­ta ver­wen­dest. Die Pes­to selbst ist glu­ten­frei.

3. Wie lan­ge hält sich die Pes­to im Kühl­schrank?

Luft­dicht ver­schlos­sen ca. 3 Tage. Am bes­ten in einem Glas­con­tai­ner (z. B. Glas­do­sen mit Deckel*) oder auch in Schraub­glä­sern.

4. Kann ich die Sau­ce auch mit ande­rem Gemü­se machen?

Ja, z. B. mit Papri­ka – die Kon­sis­tenz wird aber etwas anders, die Far­be natür­lich auch 😅.

5. Kann ich die Pes­to ein­frie­ren?

Ja, sie lässt sich sehr gut por­ti­ons­wei­se ein­frie­ren. Vor dem Ser­vie­ren lang­sam auf­tau­en las­sen und ggf. mit etwas Was­ser glatt rüh­ren.

6. Wie bekom­me ich mehr Eiweiß ins Gericht?

Die Zuc­chi­ni Pes­to hat zuge­ge­ben nicht beson­ders viel Eiweiß. Du kannst aber Lin­sen­pas­ta oder Kicher­erb­sen­pas­ta ver­wen­den – oder gerös­te­ten Tofu als Top­ping dazu­ge­ben.

7. Ist das Gericht kin­der­taug­lich?

Klar, hier ver­steckt sich das Gemü­se so gut, dass selbst Gemü­se­muf­fel nichts mer­ken. Wenn dei­ne Kin­der kei­nen Knob­lauch mögen, kannst du ihn weg­las­sen oder nur wenig ver­wen­den.

Fazit

Die­se cre­mi­ge Zuc­chi­ni-Pes­to ist ein ech­ter All­tags­ret­ter – schnell gemacht, gesund und trotz­dem rich­tig sät­ti­gend. Durch die Cas­hews und Hefe­flo­cken wird sie wun­der­bar aro­ma­tisch, ohne schwer im Magen zu lie­gen. Ein Som­mer­ge­richt, das auch an stres­si­gen Tagen gelingt – und sogar Gäs­ten schmeckt.

Und falls du noch ein ande­res Zuc­chi­ni-Rezept suchst, kann ich dir noch mein som­mer­li­ches Zuc­chi­ni-Gemü­se aus dem Air­fry­er emp­feh­len.

Heller Teller mit Spaghetti mit cremiger Zucchini Pesto aus dem Ofen

Spa­ghet­ti mit cre­mi­ger Zuc­chi­ni Pes­to aus dem Ofen

Ein som­mer­li­ches, gesun­des und vega­nes Rezept mit Zuc­chi­nis und Cas­hew­ker­nen. Wirk­lich ein­fach, rich­tig cre­mig und super lecker!
bis­her kei­ne Bewer­tun­gen

Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewer­ten tip­pe auf die Ster­ne! Dan­ke für dei­ne Unter­stüt­zung! ❤️

Vor­be­rei­tungs­zeit 15 Minu­ten
Zube­rei­tungs­zeit 25 Minu­ten
Gesamt­zeit 40 Minu­ten
Gericht Haupt­ge­richt, Pas­ta
Küche vegan
Men­ge 4 Por­tio­nen
Kalo­rien 13kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Auf­lauf­form
  • 1 Mes­ser
  • 1 Schnei­de­brett
  • 1 Topf

Zuta­ten
 

  • 400 g Spa­ghet­ti gern auch Voll­korn
  • 400 g Zuc­chi­ni grün oder gelb
  • 80 g Cas­hew­ker­ne unge­sal­zen
  • 2 Knob­lauch­ze­hen
  • 2 EL Oli­ven­öl
  • 3 EL Hefe­flo­cken
  • 1 EL Zitro­nen­saft
  • 2 EL fri­sche Peter­si­lie oder TK
  • Salz und Pfef­fer
  • 200 ml Pas­ta­was­ser ca., je nach gewünsch­ter Cre­mig­keit

Anlei­tun­gen
 

  • Zuerst die 80 g Cas­hew­ker­ne in hei­ßem Was­ser ca. 10 Minu­ten ein­wei­chen.
  • In der Zwi­schen­zeit die 400 g Zuc­chi­ni waschen und wür­feln.
  • 2 Knob­lauch­ze­hen schä­len und zusam­men mit der Zuc­chi­ni in eine Auf­lauf­form geben.
  • Die Cas­hews abspü­len und zu dem Gemü­se geben.
  • Alles mit 3 EL Hefe­flo­cken, Salz und Pfef­fer ver­men­gen.
  • Bei 200 Grad Ober-/Un­ter­hit­ze ca. 20-25 Minu­ten backen. Die Zuc­chi­ni soll­te etwas Far­be bekom­men haben und weich sein.
  • Wäh­rend­des­sen 400 g Spa­ghet­ti nach Packungs­an­wei­sung al den­te kochen. Vor dem Abgie­ßen unbe­dingt Pas­ta­was­ser auf­he­ben.
  • Das gegar­te Gemü­se zusam­men mit 200 ml Pas­ta­was­ser, 3 EL Hefe­flo­cken, 2 EL fri­sche Peter­si­lie und 1 EL Zitro­nen­saft in einen Mixer geben oder direkt mit einem Stab­mi­xer alles zu einer cre­mi­gen Soße pürie­ren.
  • Nun die Spa­ghet­ti mit der Soße ver­men­gen und nach belie­ben mit Peter­si­lie gar­nie­ren.

Noti­zen

Ich habe hier gel­be Zuc­chi­nis genom­men, weil wir davon gera­de viel geern­tet haben. Du kannst die­ses Rezept aber mit jeder Form und Far­be von Zuc­chi­ni nach­ma­chen.
Wenn du es etwas wür­zi­ger magst, kannst du auch Zwie­bel­pul­ver oder geräu­cher­tes Papri­ka­pul­ver mit in den Mixer geben.
Als Top­ping eig­nen sich hier auch gut noch ein paar fri­sche klei­ne Toma­ten oder auch Ker­ne und Saa­ten. Ich lie­be ja bei allen Nudel­ge­rich­ten mei­ne selbst­ge­mach­te Par­me­san-Alter­na­ti­ve. Für noch etwas Crunch kannst du auch gerös­te­te Sem­mel­brö­sel ver­wen­den.
 

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 13kcal | Koh­len­hy­dra­te: 0.3g | Pro­te­in: 2g | Fett: 0.3g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

aro­ma­tisch, ein­fach, gesund, Meal-Prep geeig­net, nähr­stoff­reich, som­mer­lich, vegan
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen