Heute gibt es ein Rezept für Zucchini Pesto denn es ist Zucchinizeit - und wenn man ein oder zwei Pflanzen im Garten hat, kommt man wieder kaum hinterher 😂. Ich liebe Zucchinis und auch neue Kreationen aus ihnen zu zaubern. Dabei entstehen oft die besten Rezepte einfach aus dem, was der Kühlschrank oder Garten gerade hergibt. Genau so war es bei diesem Gericht: Zwei Zucchini (ich hatte aktuell viele gelbe), ein halbes Päckchen Cashews, ein paar Reste frischer Petersilie – und plötzlich war da diese wunderbar cremige Zucchini Pesto, die perfekt zu Pasta passt. Sie ist herrlich frisch, sättigend und schnell gemacht. Sie kommt komplett ohne fertige Sahne- oder Käse-Alternativen aus und ist trotzdem unglaublich cremig. Ein ideales Wohlfühlessen für warme Tage – nicht nur für Veganer 😉!

Rezept: Spaghetti in cremiger Zucchini-Pesto
Zutaten (für 4 Portionen)
- 400 g Spaghetti
- 2 mittelgroße Zucchini (ca. 400 g, grün oder gelb)
- 80 g Cashewkerne (ungesalzen, natur)
- 2 Knoblauchzehen (oder mehr nach Geschmack)
- 2 EL Olivenöl
- 2–3 EL Hefeflocken
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL frische Petersilie, gehackt (oder TK)
- Salz & frisch gemahlener Pfeffer
- ca. 200 ml Pastawasser (je nach gewünschter Cremigkeit)
Zubereitung
- Cashews einweichen: Wenn du Zeit hast, übergieße die Cashews mit heißem Wasser und lasse sie 10–15 Minuten einweichen. Das macht die Soße besonders cremig. Alternativ: direkt mitverwenden, wenn du einen leistungsstarken Mixer hast.
- Zucchini vorbereiten: Zucchini grob würfeln und zusammen mit dem geschälten Knoblauch, Cashews, Olivenöl, etwas Salz, Muskat und Pfeffer in eine Auflaufform geben.
- Im Ofen backen: Bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20–25 Minuten backen, bis die Zucchini weich sind und leicht Farbe bekommen.
- Währenddessen Pasta kochen: Spaghetti nach Packungsanleitung al dente garen. Dabei 2–4 Kellen Pastawasser auffangen.
- Soße pürieren: Den Inhalt der Auflaufform in einen Mixer oder mit dem Pürierstab direkt in der Form zu einer cremigen Soße verarbeiten. Hefeflocken, Zitronensaft und Petersilie untermixen. So viel Pastawasser dazugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Pasta mit Soße vermengen: Spaghetti zur Soße geben, alles gut vermengen und ggf. noch mit Salz, Pfeffer und Hefeflocken abschmecken.
Zutaten austauschen
Cashewkerne: Wenn du keine Cashews im Haus hast, funktionieren auch blanchierte Mandeln oder Sonnenblumenkerne. Der Geschmack ändert sich dadurch natürlich 😉.
Hefeflocken: Können weggelassen oder durch 1 EL weißes Mandelmus ersetzt werden, um trotzdem eine leicht käsige Note zu erhalten.
Petersilie: Auch frisches Basilikum oder Schnittlauch passen wunderbar. Wenn du keine frischen Kräuter da hast, kannst du auch auf eine TK-Variante zurückgreifen.

Gesundheitliche Vorteile von Zucchini Pesto
Diese cremige Pasta ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch richtig nährstoffreich. Gerade im Sommer, wenn die Zucchini ihre Hochsaison hat und man sich manchmal gar nicht vor ihnen retten kann, ist sie eine tolle Möglichkeit, saisonales Gemüse auf leckere Art zu genießen.
Zucchini
Zucchini sind wahre Alleskönner in der pflanzlichen Küche – besonders, wenn du Wert auf gesunde, nährstoffreiche und kalorienarme Mahlzeiten legst. Mit rund 20 Kalorien pro 100 g zählen sie zu den besonders leichten Gemüsesorten, sind aber gleichzeitig reich an wichtigen Mikronährstoffen. Das macht sie ideal für eine ausgewogene Ernährung – ganz besonders im Sommer.
- Reich an Kalium: Kalium unterstützt deinen Körper dabei, den Blutdruck zu regulieren und den Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht zu halten. Besonders an heißen Tagen ist das wichtig, wenn wir über den Schweiß viel Flüssigkeit verlieren.
- Gute Quelle für Vitamin C: Vitamin C stärkt das Immunsystem, wirkt antioxidativ und unterstützt die Eisenaufnahme – gerade in einer pflanzlichen Ernährung ein echter Pluspunkt.
- Ballaststoffe für die Verdauung: Zucchini enthalten lösliche und unlösliche Ballaststoffe, die sich positiv auf die Darmgesundheit auswirken und lange sättigen, ohne zu beschweren.
- Basisch und leicht verdaulich: Zucchini gehören zu den basenbildenden Lebensmitteln und sind besonders magenfreundlich – ideal, wenn du empfindlich auf schwerere Gemüsesorten reagierst.
- Beta-Carotin für Haut und Augen: Vor allem in der Schale steckt Beta-Carotin – ein sekundärer Pflanzenstoff, den dein Körper in Vitamin A umwandeln kann. Wichtig für gesunde Haut, Augen und ein starkes Immunsystem.
- Wasserreich und erfrischend: Mit einem Wassergehalt von über 90 % sorgen Zucchini für angenehme Frische und helfen gleichzeitig dabei, den Körper mit Flüssigkeit zu versorgen.
Besonders schön: Zucchini nehmen im Rezept den Geschmack der anderen Zutaten wunderbar auf und geben gleichzeitig eine zarte Cremigkeit, ohne aufdringlich zu wirken. So wird dein Gericht nicht nur gesund, sondern auch besonders harmonisch im Geschmack.
Cashewkerne
Cashews liefern gesunde Fette, pflanzliches Eiweiß und wichtige Nährstoffe wie Magnesium, Eisen und Zink – gut für Nerven, Muskeln und Haut.
Hefeflocken
Reich an B-Vitaminen, vor allem B12 (wenn angereichert), und ein natürlicher Geschmacksverstärker mit mild-nussigem Aroma. Ideal in der pflanzlichen Küche als Parmesan-Ersatz.
Petersilie
Frische Petersilie ist mehr als nur Deko: Sie enthält viel Vitamin K, Vitamin C und Antioxidantien – gut fürs Immunsystem und für gesunde Gefäße.
Knoblauch
Knoblauch wirkt entzündungshemmend, senkt den Blutdruck und unterstützt das Immunsystem – und verleiht der Pesto ihr typisches Aroma.
Tipp: Meal Prep geeignet!
Diese cremige Zucchini Pesto kannst du auch separat vorbereiten und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Sie schmeckt auch kalt als Brotaufstrich oder als Dressing für Nudelsalate.
Ich liebe Zucchini Pesto weil…
diese cremige Zucchini-Pesto nicht nur ein unkompliziertes Wohlfühlgericht, sondern auch ein echtes Sommer-Highlight ist 😍. Wenn Zucchini gerade Saison haben, sind sie besonders aromatisch, regional erhältlich und günstig – die perfekte Basis für eine schnelle, gesunde Pasta. Statt klassischem Pesto mit viel Öl und Parmesan kommt diese Variante ganz ohne tierische Produkte aus und wird durch Cashews, Knoblauch und Hefeflocken wunderbar vollmundig. Ein Spritzer Zitrone sorgt für Frische, die Petersilie für Farbe und Aroma. In weniger als 30 Minuten steht ein Gericht auf dem Tisch, das dich mit wichtigen Nährstoffen versorgt, dabei aber angenehm leicht bleibt. Perfekt für heiße Tage – oder wenn es einfach mal schnell gehen muss.

Fragen und Antworten (Q&A) zur Zucchini Pesto
1. Kann ich die Cashews roh verwenden?
Ja, aber eingeweicht werden sollten sie wenn du die Zeit findest – das macht die Sauce besonders cremig und leichter verdaulich.
2. Ist das Rezept glutenfrei?
Nur, wenn du glutenfreie Pasta verwendest. Die Pesto selbst ist glutenfrei.
3. Wie lange hält sich die Pesto im Kühlschrank?
Luftdicht verschlossen ca. 3 Tage. Am besten in einem Glascontainer (z. B. Glasdosen mit Deckel*) oder auch in Schraubgläsern.
4. Kann ich die Sauce auch mit anderem Gemüse machen?
Ja, z. B. mit Paprika – die Konsistenz wird aber etwas anders, die Farbe natürlich auch 😅.
5. Kann ich die Pesto einfrieren?
Ja, sie lässt sich sehr gut portionsweise einfrieren. Vor dem Servieren langsam auftauen lassen und ggf. mit etwas Wasser glatt rühren.
6. Wie bekomme ich mehr Eiweiß ins Gericht?
Die Zucchini Pesto hat zugegeben nicht besonders viel Eiweiß. Du kannst aber Linsenpasta oder Kichererbsenpasta verwenden – oder gerösteten Tofu als Topping dazugeben.
7. Ist das Gericht kindertauglich?
Klar, hier versteckt sich das Gemüse so gut, dass selbst Gemüsemuffel nichts merken. Wenn deine Kinder keinen Knoblauch mögen, kannst du ihn weglassen oder nur wenig verwenden.
Fazit
Diese cremige Zucchini-Pesto ist ein echter Alltagsretter – schnell gemacht, gesund und trotzdem richtig sättigend. Durch die Cashews und Hefeflocken wird sie wunderbar aromatisch, ohne schwer im Magen zu liegen. Ein Sommergericht, das auch an stressigen Tagen gelingt – und sogar Gästen schmeckt.
Und falls du noch ein anderes Zucchini-Rezept suchst, kann ich dir noch mein sommerliches Zucchini-Gemüse aus dem Airfryer empfehlen.
Spaghetti mit cremiger Zucchini Pesto aus dem Ofen
Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewerten tippe auf die Sterne! Danke für deine Unterstützung! ❤️
Kochutensilien
- 1 Auflaufform
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Topf
Zutaten
- 400 g Spaghetti gern auch Vollkorn
- 400 g Zucchini grün oder gelb
- 80 g Cashewkerne ungesalzen
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 3 EL Hefeflocken
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL frische Petersilie oder TK
- Salz und Pfeffer
- 200 ml Pastawasser ca., je nach gewünschter Cremigkeit
Anleitungen
- Zuerst die 80 g Cashewkerne in heißem Wasser ca. 10 Minuten einweichen.
- In der Zwischenzeit die 400 g Zucchini waschen und würfeln.
- 2 Knoblauchzehen schälen und zusammen mit der Zucchini in eine Auflaufform geben.
- Die Cashews abspülen und zu dem Gemüse geben.
- Alles mit 3 EL Hefeflocken, Salz und Pfeffer vermengen.
- Bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20-25 Minuten backen. Die Zucchini sollte etwas Farbe bekommen haben und weich sein.
- Währenddessen 400 g Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen. Vor dem Abgießen unbedingt Pastawasser aufheben.
- Das gegarte Gemüse zusammen mit 200 ml Pastawasser, 3 EL Hefeflocken, 2 EL frische Petersilie und 1 EL Zitronensaft in einen Mixer geben oder direkt mit einem Stabmixer alles zu einer cremigen Soße pürieren.
- Nun die Spaghetti mit der Soße vermengen und nach belieben mit Petersilie garnieren.
Notizen
Nährwerte
Die angegebenen Nährwerte werden automatisch generiert und gelten nur als Richtwerte.
Kommentar verfassen