Vegane Vanillesoße auf einer Kugel Schokoladeneis

Die bes­te vega­ne Vanil­le­so­ße

, ,

Frü­her war ich ein gro­ßer Fan der däni­schen Vanil­le­so­ße. Doch seit ich mich vegan ernäh­re, fand ich es super schwer eine vega­ne Vanil­le­so­ße zu bekom­men. Ich konn­te es kaum glau­ben, wie leicht es ist, vega­ne Vanil­le­so­ße selbst zu machen und wie unglaub­lich lecker sie wird! In den letz­ten drei Wochen habe ich sie tat­säch­lich sechs Mal gekocht. Viel­leicht bin ich ein klei­nes biss­chen süch­tig 🫣.
Am bes­ten schmeckt sie mir mit Soja­milch, die macht die Soße wun­der­bar cre­mig und voll­mun­dig. Und dazu ein cre­mi­ges Scho­ko­eis oder war­me Brat­äp­fel. Bei­des ist ein­fach himm­lisch!

Vegane Vanillesoße
Die bes­te vega­ne Vanil­le­so­ße 6

Rezept: Ein­fa­che und cre­mi­ge vega­ne Vanil­le­so­ße

Zuta­ten für ca. 4 Por­tio­nen

  • 500 ml Soja­milch
  • 2 EL Zucker
  • ½ Vanil­le­scho­te (oder 1 TL Vanil­le­ex­trakt)
  • 1 EL Spei­se­stär­ke

Zube­rei­tung

  1. 400 ml Soja­milch mit Zucker und dem Mark der hal­ben Vanil­le­scho­te in einem Topf lang­sam erhit­zen.
  2. Die rest­li­chen 100 ml Soja­milch mit der Spei­se­stär­ke glatt rüh­ren.
  3. Sobald die Milch im Topf heiß ist, die ange­rühr­te Stär­ke unter Rüh­ren hin­zu­fü­gen.
  4. Unter stän­di­gem Rüh­ren kurz auf­ko­chen, bis die Soße ein­dickt (etwa 1–2 Minu­ten).
  5. Vom Herd neh­men und etwas abküh­len las­sen. Beim Abküh­len wird sie noch cre­mi­ger.
Logo entspannt vegan V

Tipp

Wenn du dei­ne vega­ne Vanil­le­so­ße dicker magst nimmst du etwas mehr Stär­ke. So kannst du mit der Men­ge vari­ie­ren um dei­ne per­fek­te Soße zu bekom­men.
Ich mache übri­gens meist gleich die dop­pel­te Men­ge.

Vegane Vanillesoße auf Schokoladeneis
Die bes­te vega­ne Vanil­le­so­ße 7

Fra­gen und Ant­wor­ten (Q&A)

1. Wie lan­ge hält sich die Vanil­le­so­ße?

Im Kühl­schrank bleibt sie in einem ver­schlos­se­nen Glas 2–3 Tage frisch. Vor dem Ser­vie­ren ein­fach kurz umrüh­ren oder schüt­teln bei Bedarf.

2. Kann ich eine ande­re Pflan­zen­milch ver­wen­den?

Ja, das geht. Aller­dings wird die Soße mit Soja­milch am cre­migs­ten, da sie beim Erhit­zen leicht andickt. Hier ver­wen­de ich aus­nahms­wei­se ger­ne eine Sor­te auf der nicht „unge­süßt” steht.

3. Kann ich statt Spei­se­stär­ke auch etwas ande­res neh­men?

Tapio­ka­s­tär­ke oder Mais­stär­ke funk­tio­nie­ren eben­falls gut.

4. Wie kann ich die Soße ohne Zucker machen?

Erset­ze den Zucker ein­fach durch Ahorn­si­rup oder Ery­thrit, je nach Geschmack. Ganz unge­süßt schmeckt sie mei­ner Mei­nung nach nicht nach einer rich­ti­gen Vanil­le­so­ße 🙈.

5. Wird die Soße beim Abküh­len zu fest?

Ja, sie dickt leicht nach. Wenn sie zu dick wird, ein­fach einen Schuss Pflan­zen­milch unter­rüh­ren.

6. Kann ich die Soße ein­frie­ren?

Davon wür­de ich abra­ten, da sich beim Auf­tau­en die Kon­sis­tenz ver­än­dert. Lie­ber frisch genie­ßen. Ich ver­spre­che dir, das geht wirk­lich schnell und ist kein Hexen­werk 😉.

Bratapfel mit Vanilleeies und veganer Vanillesoße auf schwarzem Teller
Die bes­te vega­ne Vanil­le­so­ße 8

Vor­tei­le die­ser cre­mi­gen Vanil­le­so­ße

Ein gro­ßer Vor­teil die­ser selbst­ge­mach­ten vega­nen Vanil­le­so­ße ist, dass du genau weißt, was drin steckt. Kei­ne Zusatz­stof­fe, kei­ne künst­li­chen Aro­men und kei­ne unnö­ti­gen Ver­di­ckungs­mit­tel. Nur ein paar ein­fa­che Zuta­ten, die du wahr­schein­lich ohne­hin zu Hau­se hast. Außer­dem kannst du die Süße und Inten­si­tät der Vanil­le ganz nach dei­nem Geschmack anpas­sen. Im Gegen­satz zu vie­len fer­ti­gen Soßen aus dem Super­markt ist die­se Ver­si­on frei von Palm­öl, Kon­ser­vie­rungs­stof­fen und künst­li­chem Vanil­le­ge­schmack. Sie schmeckt fri­scher, natür­li­cher und lässt sich in weni­gen Minu­ten zube­rei­ten. Per­fekt, wenn du bewusst genie­ßen möch­test, ohne auf Genuss zu ver­zich­ten.

Logo entspannt vegan V

Tipp

Die­se Vanil­le­so­ße schmeckt warm wun­der­bar zu Brat­äp­feln, Crum­ble oder Kai­ser­schmarrn. Kalt ist sie per­fekt als Des­sert­so­ße zu Eis oder Kuchen.

Pas­sen­de Rezep­te

Ich lie­be die­se Soße ein­fach zu fast allen Des­serts. Beson­ders gut passt sie zu mei­nen vega­nen Brat­äp­feln oder auch zum Erd­beer-Crum­ble. Aber auch zu Eis, Kai­ser­schmarn, Apfel­stru­del oder Kuchen ist sie ein­fach per­fekt.

Fazit

Die­se vega­ne Vanil­le­so­ße ist für mich der Beweis, dass man Klas­si­ker ganz leicht pflanz­lich und trotz­dem unglaub­lich lecker zube­rei­ten kann. Sie ist in weni­gen Minu­ten fer­tig, braucht nur vier Zuta­ten und schmeckt ein­fach zu allem, was ein biss­chen Süße ver­dient hat. Wenn du sie ein­mal aus­pro­bierst, wirst du ver­mut­lich (genau wie ich) nie wie­der eine gekauf­te wol­len.

Vegane Vanillesoße auf vegane Bratäpfel

Vega­ne Vanil­le­so­ße

Es ist so ein­fach vega­ne Vanil­le­sos­se selbst zu machen und sie schmeckt sogar noch viel bes­ser als du denkst. Aus nur 4 Zuta­ten (die du bestimmt zu Hau­se hast) kannst du dir wirk­lich ganz sim­pel eine tol­le Soße für dein Des­sert zau­bern.
bis­her kei­ne Bewer­tun­gen

Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewer­ten tip­pe auf die Ster­ne! Dan­ke für dei­ne Unter­stüt­zung! ❤️

Zube­rei­tungs­zeit 10 Minu­ten
Gesamt­zeit 10 Minu­ten
Gericht Des­sert, Süßes
Küche vegan
Men­ge 4 Por­tio­nen
Kalo­rien 59kcal

Koch­uten­si­li­en

  • 1 Koch­topf
  • 1 Schnee­be­sen

Zuta­ten
 

  • 500 ml Soja­milch
  • 2 EL Zucker oder Ahorn­si­rup
  • 0,5 Vanil­le­scho­te oder Vanil­le­ex­trakt
  • 1 EL Spei­se­stär­ke gehäuft

Anlei­tun­gen
 

  • 400 ml Soja­milch mit 2 EL Zuckerr und 0,5 Vanil­le­scho­te in einem Topf lang­sam erhit­zen.
  • Die rest­li­chen 100 ml Soja­milch mit der 1 EL Spei­se­stär­ke glatt rüh­ren.
  • Sobald die Milch im Topf heiß ist, die Stärk­emi­schung ein­rüh­ren.
  • Unter stän­di­gem Rüh­ren auf­ko­chen, bis die Soße ein­dickt (ca. 1–2 Minu­ten).
  • Vom Herd neh­men, kurz abküh­len las­sen – sie dickt beim Abküh­len noch etwas nach.

Noti­zen

Für die­ses Rezept neh­me ich am liebs­ten eine gesüß­te Soja­milch (ger­ne auch eine High-Pro­te­in-Vari­an­te). Mit Man­del­milch schmeckt sie mir per­sön­lich nicht ganz so gut.
Du kannst mit der Men­ge des Zuckers und auch mit der Men­ge der Stär­ke vari­ie­ren um die Vanil­le­so­ße dei­nem Geschmack anzu­pas­sen (der eine mag sie süßer oder viel­leicht dicker 😉).
Sie passt übri­gens per­fekt zu mei­nen Air­fry­er Brat­äp­feln 😋.

Nähr­wer­te

Kalo­rien: 59kcal | Koh­len­hy­dra­te: 5g | Pro­te­in: 4g | Fett: 2g | Gesät­tig­te Fett­säu­ren: 0.3g | Natri­um: 62mg | Kali­um: 176mg | Bal­last­stof­fe: 1g | Zucker: 4g | Vit­amin B6: 0.3mg | Vit­amin B12: 1µg | Vit­amin C: 9mg | Vit­amin D: 1µg | Vit­amin E: 3mg | Cal­ci­um: 175mg | Kup­fer: 0.2mg | Fola­te: 40µg | Eisen: 1mg | Magne­si­um: 0.01mg | Phos­phor: 0.03mg | Selen: 3µg | Zink: 0.3mg | Net­to Koh­len­hy­dra­te: 5g

Die ange­ge­be­nen Nähr­wer­te wer­den auto­ma­tisch gene­riert und gel­ten nur als Richt­wer­te.

ein­fach, schnell, vegan
Fol­ge mir gern auf Insta­gram@entspannt_vegan_und_gesund

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




 

Nach oben scrollen