Früher war ich ein großer Fan der dänischen Vanillesoße. Doch seit ich mich vegan ernähre, fand ich es super schwer eine vegane Vanillesoße zu bekommen. Ich konnte es kaum glauben, wie leicht es ist, vegane Vanillesoße selbst zu machen und wie unglaublich lecker sie wird! In den letzten drei Wochen habe ich sie tatsächlich sechs Mal gekocht. Vielleicht bin ich ein kleines bisschen süchtig 🫣.
Am besten schmeckt sie mir mit Sojamilch, die macht die Soße wunderbar cremig und vollmundig. Und dazu ein cremiges Schokoeis oder warme Bratäpfel. Beides ist einfach himmlisch!

Rezept: Einfache und cremige vegane Vanillesoße
Zutaten für ca. 4 Portionen
- 500 ml Sojamilch
- 2 EL Zucker
- ½ Vanilleschote (oder 1 TL Vanilleextrakt)
- 1 EL Speisestärke
Zubereitung
- 400 ml Sojamilch mit Zucker und dem Mark der halben Vanilleschote in einem Topf langsam erhitzen.
- Die restlichen 100 ml Sojamilch mit der Speisestärke glatt rühren.
- Sobald die Milch im Topf heiß ist, die angerührte Stärke unter Rühren hinzufügen.
- Unter ständigem Rühren kurz aufkochen, bis die Soße eindickt (etwa 1–2 Minuten).
- Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Beim Abkühlen wird sie noch cremiger.
Tipp
Wenn du deine vegane Vanillesoße dicker magst nimmst du etwas mehr Stärke. So kannst du mit der Menge variieren um deine perfekte Soße zu bekommen.
Ich mache übrigens meist gleich die doppelte Menge.

Fragen und Antworten (Q&A)
1. Wie lange hält sich die Vanillesoße?
Im Kühlschrank bleibt sie in einem verschlossenen Glas 2–3 Tage frisch. Vor dem Servieren einfach kurz umrühren oder schütteln bei Bedarf.
2. Kann ich eine andere Pflanzenmilch verwenden?
Ja, das geht. Allerdings wird die Soße mit Sojamilch am cremigsten, da sie beim Erhitzen leicht andickt. Hier verwende ich ausnahmsweise gerne eine Sorte auf der nicht „ungesüßt” steht.
3. Kann ich statt Speisestärke auch etwas anderes nehmen?
Tapiokastärke oder Maisstärke funktionieren ebenfalls gut.
4. Wie kann ich die Soße ohne Zucker machen?
Ersetze den Zucker einfach durch Ahornsirup oder Erythrit, je nach Geschmack. Ganz ungesüßt schmeckt sie meiner Meinung nach nicht nach einer richtigen Vanillesoße 🙈.
5. Wird die Soße beim Abkühlen zu fest?
Ja, sie dickt leicht nach. Wenn sie zu dick wird, einfach einen Schuss Pflanzenmilch unterrühren.
6. Kann ich die Soße einfrieren?
Davon würde ich abraten, da sich beim Auftauen die Konsistenz verändert. Lieber frisch genießen. Ich verspreche dir, das geht wirklich schnell und ist kein Hexenwerk 😉.

Vorteile dieser cremigen Vanillesoße
Ein großer Vorteil dieser selbstgemachten veganen Vanillesoße ist, dass du genau weißt, was drin steckt. Keine Zusatzstoffe, keine künstlichen Aromen und keine unnötigen Verdickungsmittel. Nur ein paar einfache Zutaten, die du wahrscheinlich ohnehin zu Hause hast. Außerdem kannst du die Süße und Intensität der Vanille ganz nach deinem Geschmack anpassen. Im Gegensatz zu vielen fertigen Soßen aus dem Supermarkt ist diese Version frei von Palmöl, Konservierungsstoffen und künstlichem Vanillegeschmack. Sie schmeckt frischer, natürlicher und lässt sich in wenigen Minuten zubereiten. Perfekt, wenn du bewusst genießen möchtest, ohne auf Genuss zu verzichten.
Tipp
Diese Vanillesoße schmeckt warm wunderbar zu Bratäpfeln, Crumble oder Kaiserschmarrn. Kalt ist sie perfekt als Dessertsoße zu Eis oder Kuchen.
Passende Rezepte
Ich liebe diese Soße einfach zu fast allen Desserts. Besonders gut passt sie zu meinen veganen Bratäpfeln oder auch zum Erdbeer-Crumble. Aber auch zu Eis, Kaiserschmarn, Apfelstrudel oder Kuchen ist sie einfach perfekt.
Fazit
Diese vegane Vanillesoße ist für mich der Beweis, dass man Klassiker ganz leicht pflanzlich und trotzdem unglaublich lecker zubereiten kann. Sie ist in wenigen Minuten fertig, braucht nur vier Zutaten und schmeckt einfach zu allem, was ein bisschen Süße verdient hat. Wenn du sie einmal ausprobierst, wirst du vermutlich (genau wie ich) nie wieder eine gekaufte wollen.
Vegane Vanillesoße
Gefällt dir das Rezept? Um es zu bewerten tippe auf die Sterne! Danke für deine Unterstützung! ❤️
Kochutensilien
- 1 Kochtopf
- 1 Schneebesen
Zutaten
- 500 ml Sojamilch
- 2 EL Zucker oder Ahornsirup
- 0,5 Vanilleschote oder Vanilleextrakt
- 1 EL Speisestärke gehäuft
Anleitungen
- 400 ml Sojamilch mit 2 EL Zuckerr und 0,5 Vanilleschote in einem Topf langsam erhitzen.
- Die restlichen 100 ml Sojamilch mit der 1 EL Speisestärke glatt rühren.
- Sobald die Milch im Topf heiß ist, die Stärkemischung einrühren.
- Unter ständigem Rühren aufkochen, bis die Soße eindickt (ca. 1–2 Minuten).
- Vom Herd nehmen, kurz abkühlen lassen – sie dickt beim Abkühlen noch etwas nach.
Notizen
Du kannst mit der Menge des Zuckers und auch mit der Menge der Stärke variieren um die Vanillesoße deinem Geschmack anzupassen (der eine mag sie süßer oder vielleicht dicker 😉). Sie passt übrigens perfekt zu meinen Airfryer Bratäpfeln 😋.
Nährwerte
Die angegebenen Nährwerte werden automatisch generiert und gelten nur als Richtwerte.




Kommentar verfassen